Äpfel - Partner des Immunsystems
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
|
|
 |
Autor |
Nachricht |
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 4.12.2008, 16:20 Titel: Äpfel - Partner des Immunsystems |
|
|
|
An apple a day – keeps the doctor away
Welche Sorte für welche Bedürfnisse?
Boskop:
Seine Kombination aus Ballaststoffen heizt die Fettverbrennung an, zudem gilt diese Sorte als Sattmacher unter den Äpfeln.
Aber nicht nur als „Diät-Apfel“ punktet der Boskop, auch seine entschärfende Wirkung von Giftstoffen ist enorm.
- viele Ballaststoffe
- Sattmacher
- unterstützt Fettverbrennung
- entschärfende Wirkung von Giftstoffen
Belepsch:
Mit 76 mg Vitamin C Gehalt ist diese Apfelsorte die Vitaminbombe unter seinen Kollegen.
- höchster Vitamin C Gehalt (wirksamer als Zitronen)
Cox Orange:
Diese Sorte „macht müde Hunde munter“, denn er punktet mit einem beachtlichen Maß an Fruchtzucker.
- Energiebombe durch Fruchtzucker
Elstar:
Empfehlenswert aufgrund seines hohen Gehaltes an bioaktiven Enzymen und Antioxidantien. Seine Stoffe fördern die Bildung von Immunzellen und schützen vor Gelenksentzündungen. Der Elstar ist somit der ideale Partner für sportliche und ältere Hunde.
- Bildung von Immunzellen
- Gelenkschutz
Gala:
Diese Apfelsorte besitzt wertvolle Flavonoide, die Körperzellen vor Schäden, die das Krebsrisiko erhöhen können, wirksam schützen.
Zudem vermindern sie das Wachstum von Bakterien und Viren.
- Krebsschutz
- Verminderung des Wachstums von Bakterien und Viren
- Vit. C – Gehalt: 4 mg
Golden Delicious:
In aller erster Linie besticht dieser Apfel durch seine Procyanidinen.
Diese stärken die Knochen und wirken positiv auf die Haut.
- hoher Vit. C Gehalt: 35 mg
- stärken Knochen und Haut
Granny Smith:
Der grüne Granny Smith punktet weniger als Radikalenfänger, verfügt aber mit den Vitaminen E und C, Kalium, Mineralstoffen und Spurenelementen über ein breites Wirkspektrum.
- Hoher Anteil an Vit. E und C
- Kalium
- Spurenelemente
- Mineralstoffe
James Grieve:
Der hohe Anteil an Pektin macht diesen Apfel zum „Herzensfreund“.
Der lösliche Ballaststoff Pektin bindet die Gallensäure und senkt den Cholesterinspiegel.
- hoher Pektingehalt
- bindet Gallensäure
- Senkung des Cholesterinspiegels
Jonagold:
Diese Apfelsorte toppt seine Kollegen durch sein überdurchschnittlich hohes Potenzial an antioxidativen Stoffen. Er neutralisiert freie Radikale und schützt damit vor Krebs.
Sein Vitamin C Gehalt mit 15 mg liegt im Vergleich im unteren Mittel, was den Krebs-Killer aber nicht weniger wertvoll macht.
- überdurchschnittlicher Radikalenfänger (Schutz vor Krebs)
- Vit. C – Gehalt: 15 mg
Jonathan:
Seiner schönen roten Farbe verdankt der Jonathan seine beste Eigenschaft – dem Radikalenfang.
- Radikalenfänger – Krebsschutz
Red Delicious:
Der rote Bruder des goldenen Delicious besticht durch einen hohen Anteil an Biotin.
Biotin wirkt positiv auf Haut und Haarkleid.
- hoher Anteil an Biotin = positiv für Haut und Haar
Quelle:
tvhus, U. Fach, vom 22.08.2008 _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Sandra & Bonnie Rang 11


Alter: 48 Anmeldedatum: 30.04.2008 Beiträge: 2909 Wohnort oder Bundesland: Riesa, Sachsen
Hunde der User: Bonnie
|
Verfasst am: 4.12.2008, 22:52 Titel: |
|
|
|
Hallo Anja,
... das nenn ich ne ausführliche Info!!!
Bonnie frisst sehr gerne Äpfel, hat aber auch Vorlieben für bestimmte Sorten. Weißt du auch, ob sie die auch futtern darf, wenn sie etwas breiigen Kot hat? Fördert das die ganze Sache noch oder wirkt es dagegen?
Bei uns kenn ich das ja bei Durchfall, dass man Apfel mit Schale aber gerieben essen sollte. _________________
 |
|
  |
|
Hannelore Rang 10


Alter: 70 Anmeldedatum: 11.05.2008 Beiträge: 1118 Wohnort oder Bundesland: München
Hunde der User: O-la-la vom Pfiffikus genannt Nellie
|
Verfasst am: 4.12.2008, 22:59 Titel: |
|
|
|
Hallo Anja,
Nellie frisst ja auch liebend gerne Äpfel aber nur, wenn sie gerieben sind . Dass allerdings die unterschiedlich Sorten so verschiedene Wirkung haben können, war mir nicht bewusst! Vielen Dank für deine ausführliche Info und einen schönen Abend.
LG Hannelore _________________ Hunde sind nicht unser ganzes Leben, aber sie machen aus unserem Leben ein Ganzes (Roger Caras) |
|
  |
|
bettynell Rang 10

Alter: 63 Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 1493 Wohnort oder Bundesland: Ennepetal
|
Verfasst am: 4.12.2008, 23:33 Titel: |
|
|
|
Hallo,
Inhaltsstoffe Äpfel: Etwa 300 Biosubstanzen wie organische Säuren, Gerbstoffe, Pektin, ätherische Öle, Vitamin C, B, Kalium, Kalzium, Phosphor, Eisen, Natrium, Zucker.
Gesundheit: Äpfel sind nicht nur gesund, sondern auch noch kalorienarme Sattmacher. So haben drei mittlere Äpfel gerade mal 250 Kalorien und stecken voller Pektin, einem Ballaststoff, der den Cholesterinspiegel senkt und den Säuregehalt im Körper neutralisiert.
"Ein Apfel am Tag hält den Doktor fern!" sagt ein Sprichwort. Essen Sie besser drei dieser Miniapotheken am Tag - und Sie leben länger und gesund! Er bekämpft Infektionen von Viren und Bakterien, macht morgens munter, wiegt abends sanft in den Schlaf. Lindert Juckreiz auf der Haut, baut schlechtes Cholesterin ab, beugt Krebs vor, stoppt schwere Durchfälle, neutralisiert Gifte im Darm, lässt Entzündungen schneller heilen. Unterstützt Behandlung von Rheuma, Gicht, Blasenleiden (vor jeder Mahlzeit gegessen). Die Pektine aus reifen Äpfeln binden Schlacken und Gifte im Dünn- und Dickdarm und helfen bei deren Ausscheidung.
Quelle. www.farbenundleben.de
Ich versuche den Hunden tgl. etwas Apfel ins Futter zu reiben, da das darin enthaltene Pektin gut bei Nierenerkrankungen sein soll.
LG Birgit |
|
  |
|
Rastyline Moderator


Alter: 69 Anmeldedatum: 08.11.2004 Beiträge: 12533
Hunde der User: RASTY (Rello vom Reuthbach) + 08.09.2011 MARGIE (Black Watch Marge) Sir Henry (Topstar's Dream of Sir Henry)
|
Verfasst am: 5.12.2008, 09:31 Titel: |
|
|
|
Danke Anja für die tolle Apfelinfo
werde mich mal durchlesen, Rasty frisst gerne Äpfel im Hüttenkäse  _________________
meine Hunde HP Sonja-Rastyline |
|
  |
|
Lucybaby Rang 11


Alter: 68 Anmeldedatum: 05.07.2007 Beiträge: 3380 Wohnort oder Bundesland: Franken
Hunde der User: Lucy vom schönen Steigerwald
|
Verfasst am: 5.12.2008, 09:56 Titel: |
|
|
|
Danke Anja für die prima Apfelinfo
Auch Lucy mag Äpfel sehr gerne - allerdings nur die süßen Sorten! Bei den anderen verzieht sie die Nase Sie frisst aber sonst zu meinem Leidwesen kein anderes Obst. Mit Gemüse habe ich mehr Glück.
Ich habe irgendwo gelesen, dass für Hunde das Obst so süß wie möglich sein sollte - stimmt das?
LG
Ute und Lucy  _________________
Gib einem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund
- Hildegard von Bingen - |
|
  |
|
bayerlein Rang 11


Alter: 65 Anmeldedatum: 05.04.2006 Beiträge: 3717 Wohnort oder Bundesland: Rastede
Hunde der User: Moritz Bodo
|
Verfasst am: 5.12.2008, 12:55 Titel: |
|
|
|
Hallo,
Moritz frißt leider gar kein Obst oder Gemüse roh, schade eigendlich.
Aber ich könnte es mal in Quark oder eben im Futter gerieben probieren.
Und ich selber darf auch kein Obst oder Gemüse roh essen, Allergie......
LG
Conni und Moritz |
|
  |
|
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 5.12.2008, 13:08 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Sorten. Weißt du auch, ob sie die auch futtern darf, wenn sie etwas breiigen Kot hat? Fördert das die ganze Sache noch oder wirkt es dagegen?
Bei uns kenn ich das ja bei Durchfall, dass man Apfel mit Schale aber gerieben essen sollte. |
Hallo,
Kotveränderungen gibt es ab > 10g/kg/KM/Tag, ansonsten nur wenn der Apfel schon etwas bräunlich ist.
Bei Darmerkrankungen kann man sogar Apfeldiäten geben.
Liebe Grüße
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
bettynell Rang 10

Alter: 63 Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 1493 Wohnort oder Bundesland: Ennepetal
|
Verfasst am: 5.12.2008, 17:59 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Ich habe irgendwo gelesen, dass für Hunde das Obst so süß wie möglich sein sollte - stimmt das?
LG
Ute und Lucy  |
Hallo Ute,
vor allem sollte das Obst immer sehr reif/überreif sein.
LG Birgit |
|
  |
|
westieforever Rang 08


Alter: 61 Anmeldedatum: 28.06.2006 Beiträge: 501 Wohnort oder Bundesland: NRW
|
Verfasst am: 5.12.2008, 21:02 Titel: |
|
|
|
Hallo Anja,
schön die Info. Wir sollten doch öfters die Sorte wechseln. Clooney
frißt jeden 2. Tag einen Apfel. Aber er bevorzugt Golden D.,
Gala u. Cox O..
Freßen Deine auch Äpfel?
Liebe Grüße
Doris u. Clooney |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|