|
|
 |
| Autor |
Nachricht |
bettynell Rang 10

Alter: 64 Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 1491 Wohnort oder Bundesland: Ennepetal
|
Verfasst am: 13.3.2009, 20:14 Titel: Keimlinge |
|
|
|
Füttert hier jemand Keimlinge zu?
Ich glaube ich hole mal wieder meine Keimboxen raus.
LG Birgit |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
|
  |
|
Sabine Nicht mehr aktiv
Anmeldedatum: 27.01.2005 Beiträge: 2027
Hunde der User: Little Joystick´s / DX-Mas Snowman genannt NICO
|
Verfasst am: 13.3.2009, 21:48 Titel: |
|
|
|
Hallo Birgit,
sorry, aber was verstehst du unter "Keimlingen"????
Sowas ähnliches wie Kresse??
Fragende Grüße |
|
  |
|
bettynell Rang 10

Alter: 64 Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 1491 Wohnort oder Bundesland: Ennepetal
|
|
  |
|
Hannelore Rang 10


Alter: 70 Anmeldedatum: 11.05.2008 Beiträge: 1118 Wohnort oder Bundesland: München
Hunde der User: O-la-la vom Pfiffikus genannt Nellie
|
Verfasst am: 14.3.2009, 12:38 Titel: |
|
|
|
Hallo Birgit,
ich esse selbst schon gerne Keimlinge, habe aber Nellie noch nie welche gegeben. Seit einiger Zeit sind meine Keimboxen auch in der Versenkung verschwunden. Wär tatsächlich mal Zeit, sie wieder rauszukramen .
Sollte jemand Erfahrungen bei den Hunden gemacht haben, würde mich das auch interessieren.
LG Hannelore _________________ Hunde sind nicht unser ganzes Leben, aber sie machen aus unserem Leben ein Ganzes (Roger Caras) |
|
  |
|
Franki Rang 11


Alter: 35 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 14.3.2009, 13:03 Titel: |
|
|
|
Birgit,
ich verwende gelegentlich Weizenkeime.
Grüße
Frank  |
|
  |
|
bettynell Rang 10

Alter: 64 Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 1491 Wohnort oder Bundesland: Ennepetal
|
Verfasst am: 14.3.2009, 13:11 Titel: |
|
|
|
Hannelore, dann laß uns die Keimboxen hervorholen und anfangen . Wir können dann ja immer mal wieder berichten.
Ich habe in den vergangenen Jahren immer mal wieder 'Keimphasen' gehabt, aber dann vergißt man es wieder bzw. macht etwas anderes.
Frank, ich habe auch schon mal Gerstengras-/Weizengras gezüchtet. Es scheint jedoch wichtig zu sein den richtigen Erntezeitpunkt (um den 10. Tag) zu erwischen, da dann die Vitaminmenge am höchsten ist. Nun gebe ich Gersten-/Weizengraspulver.
LG Birgit |
|
  |
|
Sabine Nicht mehr aktiv
Anmeldedatum: 27.01.2005 Beiträge: 2027
Hunde der User: Little Joystick´s / DX-Mas Snowman genannt NICO
|
Verfasst am: 14.3.2009, 13:48 Titel: |
|
|
|
oh ha, das scheint ja ne Wissenschaft für sich zu sein
Danke für die Links Birgit. Bin noch nicht dazugekommen das durchzulesen. Muß bis heute Abend warten; wir gehen gleich auf den Hundeplatz.
Liebe Grüße |
|
  |
|
bettynell Rang 10

Alter: 64 Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 1491 Wohnort oder Bundesland: Ennepetal
|
Verfasst am: 14.3.2009, 14:20 Titel: |
|
|
|
Das ist ganz einfach, Sabine. Es wird auch kein Keimgerät benötigt.
Ein Einmachglas, Gummiband und ein Stück Gardine/Gaze reicht für den Anfang.
LG Birgit |
|
  |
|
Franki Rang 11


Alter: 35 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 14.3.2009, 14:51 Titel: |
|
|
|
Hallo Birgit,
ich lege die Weizenkeime einfach auf einen Teller mit nassem Küchenpapier und lasse sie keimen auf der Fensterbank.
Weizenkeime habe ich kennengelernt durch die Züchterin von Ollie. Sie und viele andere Spanielzüchter reichern ihre selbstgemacht Flockenmischung mit Weizenkeimen an.
 |
 |
Die Flockenmischung enthält Haferflocken,die Zarten, Weizenkeime, Weizenkleie und geschrotete Leinensamen. Ab und zu reichere ich das Fressen noch mit Hirseflocken an |
http://www.vom-aachener-wald.de/40274.html
Durch die Verbindung von Weizenkeimen und Leinsamen geschrotet hat man ohne Hinzugabe von Ölen die Möglichkeit Omega 6 und 3 zur Verfügung zu stellen in nativer Form. Dennoch geben sie immer noch einen Schuss Öl dazu. Finde ich nach wie vor genial. Selber habe ich es aber nun schon länger nicht mehr so gehandhabt aber das wäre mal wieder was... . Diese Grundmischung hatten meine beiden Welpen Ollie und Niklas während der kompletten Welpenzeit bekommen. Immer mit den Keimlingen.!
Grüße
Frank  |
|
  |
|
bettynell Rang 10

Alter: 64 Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 1491 Wohnort oder Bundesland: Ennepetal
|
Verfasst am: 14.3.2009, 16:48 Titel: |
|
|
|
Das hört sich gut an .
Zum Thema Weizengras gibt es mehrere Bücher
http://www.suessgras.net/suessgras-weizengras.htm
Immer mehr Menschen wollen Weizengras selbst anbauen. Beachten sollte man hierbei folgendes. Wenn man Weizengras vom Feld erntet, hat man mehr Nährstoffe als vo der Fensterbank. Dies hat sehr viel mit dem Boden, auf dem Weizengras gezogen wird, zu tun. Manche lassen Gerstengras ja sogar auf Watte wachsen. Das was es aus dem Boden zieht, ist jedoch wichtig. Wichtig ist z.B. dass Weizengras auf einem nährstoffhaltigen Boden wächst. Weiterhin ist wichtig, dass eine Aufzucht von Weizengras auf der Fensterbank keineswegs zu vergleichen ist mit professionell und biologisch gewonnenen Süßgrasprodukten. Wer Weizengras selbst anbaut, dem sei empfohlen, es auf jedenfall einmal mit dem Geschmack des von uns empfohlenen Süßgraspulvers zu kombinieren. Man wird den Unterschied schmecken.
Besonders das Buch von Baraba Simonsohn über Gerstengras hat mich derzeit überzeugt.
Info http://www.barbara-simonsohn.de/gerstengras1.htm
LG Birgit |
|
  |
|
|
|