|
 |
Autor |
Nachricht |
Nic04 Rang 11


Alter: 63 Anmeldedatum: 16.05.2006 Beiträge: 7877 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: Kea von den white Dogs Alex von Bewie, gen. Max +15.4.11 O'Glendence Rose DeWitt Bukater
|
Verfasst am: 21.6.2009, 16:32 Titel: |
|
|
|
Hallo,
erst seit ich frisch füttere geht es Kea wirklich gut und auch zugenommen hat sie erst seit dieser Zeit. Rose ist auch umgestellt und bekommt nur noch morgens eine Handvoll Real Nature TroFu.
Für mich kommt nichts anderes mehr in Frage. Die Leute machen oft dumme Bemerkungen und halten mich für verrückt (bin ich wahrscheinlich auch ), aber das ist mir sowas von egal  _________________
Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft eines Menschen.
(Konrad Lorenz) |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
kleineZicke Rang 10


Alter: 40 Anmeldedatum: 01.07.2008 Beiträge: 1158 Wohnort oder Bundesland: Borken/Hessen
Hunde der User: Honey Bear´s Oskar
|
Verfasst am: 22.6.2009, 21:43 Titel: |
|
|
|
Ja ich werde auch für bekloppt gehalten für nen HUND zu kochen
Aber Frank..los zeig mal Bilder... _________________ Liebe Grüße von Nici und Oskar |
|
  |
|
Anemel Rang 06


Alter: 43 Anmeldedatum: 17.11.2008 Beiträge: 239 Wohnort oder Bundesland: München, Bayern
Hunde der User: Ytrian
|
Verfasst am: 22.6.2009, 23:28 Titel: |
|
|
|
Hallo Nici,
ytrian bekommt seit 10 jahren schon immer selbstgekochtes essen, es ist nicht mehr aufwand und meinen Hund geht es blendend, er hat nicht mit allergien zu kämpfen, verdauung ist super und sonst geht es ihm auch super.
Ich denke mir das die Leute oft sich garnicht mir diesen Thema auseinander jemals gesetzt haben.
Mal ganz ehrlich, man tut doch alles für sein Tier wenn es ihm dadurch gut geht, da ist es die mühe nicht redewert, oder!
Ich finde super und kann es auch nur jeden weiterempfehlen
Lg |
|
  |
|
Astrid07 Rang 09


Alter: 66 Anmeldedatum: 05.03.2007 Beiträge: 813 Wohnort oder Bundesland: Ahaus / NRW
Hunde der User: O`Glendence Everybody`s Eymel (Barclay jr.) Angel Abigail of Ivy Garden (29.04.2019 :-( )
|
Verfasst am: 22.6.2009, 23:53 Titel: |
|
|
|
Hallo,
da muß ich euch recht geben, man stößt auf Unverständnis, aber das ist mir auch egal.
Ich weiß nur, seit Barclay bei uns ist, das sind jetzt 2 Jahre, wird er zu 90 % mit Selbstgekochten ernährt. Er hat keine Haut- und Fellprobleme und ist kerngesund.
Der jährliche Bluttest bestätigt mir das ich alles richtig mache. Hoffe ich mal.
Bei Abigail sah es etwas anders aus. Wir haben sie erst mit 3 Jahren bekommen. Sie wurde soviel ich weiß, nur mit Trockenfutter ernährt.
Nachdem ich sie langsam umgestellt habe, sind Haut-, Fellprobleme und Schleimkot kein Thema mehr. Bis wir so weit waren ist fast ein 3/4 Jahr vergangen.
Nun ist alles im Grünen Bereich. Das einzige Problem, daß uns geblieben ist, sind ab und an Probleme mit den Ohren. Aber das haben wir gut im Griff.
LG
Astrid _________________
 |
|
  |
|
kleineZicke Rang 10


Alter: 40 Anmeldedatum: 01.07.2008 Beiträge: 1158 Wohnort oder Bundesland: Borken/Hessen
Hunde der User: Honey Bear´s Oskar
|
Verfasst am: 23.6.2009, 10:55 Titel: |
|
|
|
Hallo Ihr
Am Anfang hab ich ja auch gedacht fürn Hund kochen,etc. So ein Quautsch. Aber da hätte ich auch die anderen Fehler beim Futtern gemacht. Ich war ganz erstaunt das mit dem Schweinefleisch und sowas zu lesen.
Wenn einer barfen tut wird man ja auch nicht schief angeguckt. Warum also wenn man für seinen Hund kocht?Mit der Tatsache das Trofu Mist ist und das Oskar kein Trofu frisst kommt man da jedenfals nich sehr weit. Da bekommt man nur zu hören das ja nicht jedes Trofu Mist ist und mein Hund verwöhnt Ja er weiß halt was gut ist.
Von der Zeit her ist es zwar ab und an schon bissel eng,aber man kanns ja auch am Vortag fertig machen zb.
Ich denke mal das die sich alle VOrstellen das man soviel Kochen muss wie bei einem selber?!Jetzt grade zb köchelt ein bissel Reis nebenher...und wo ist das Problem?  _________________ Liebe Grüße von Nici und Oskar |
|
  |
|
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 23.6.2009, 13:02 Titel: |
|
|
|
Hallo,
also ich finde auch es ist mit dem "normalen" Kochen für uns nicht vergleicbbar (vom Aufwand her) - zudem kann man Portionen vorkochen und einfrieren.
Ich kann beispielsweise für Menschen gar nicht kochen - für Hunde kein Problem - es muss also easy sein
HG
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 24.6.2009, 19:06 Titel: |
|
|
|
Hallo,
ich finde die Diskussion interessant. Bitte weiter so .
Nici ich habe den Artikel jetzt gelesen. Ich finde ihn eigentlich sehr gut auch wenn ich nicht in allen Passagen übereinstimme.
Was mir bei der ganzen Diskussion immer wichtig ist, das ist dass jeder frei entscheiden kann und soll, wie er füttern möchte. Sei es nun ein hochwertiges Fefu, roh oder gekocht. Was gar nicht geht sind mE minderwertige Fertigfutter, die nur Abfälle und Co enthalten. Es gibt ja mittlerweile glücklicherweise auch einige Fertigfuttersorten, die nicht schlecht sind und wo auf die natürlichen Bedürfnisse der Hunde viel besser eingegangen wird als das noch vor einigen Jahren der Fall war.
 |
 |
Da bekommt man nur zu hören das ja nicht jedes Trofu Mist ist und mein Hund verwöhnt Mit den Augen rollen Mr. Green Ja er weiß halt was gut ist. |
Sei mir bitte nicht böse, aber da stimme ich dann doch auch teilweise zu. Verstehe mich bitte nicht falsch - wenn Du bereit bist und gerne für Oscar kochst, dann finde ich das gut und richtig. Aber es kann und will nicht jeder seinen Hund futtermäßig so betüteln und da muss es auch eine andere Lösung geben. Und eins muss ich auch sagen - auch ein frisch versorgter Hund kann uU das Mäkeln anfangen - auch das habe ich hier schon gehabt. Und spätestens dann ist Konsequenz schon angezeigt..... . Meine ich zumindest.
Ich finde dass viele Vorteile schon aufgezählt sind. Ich sag mal was zu den Veränderungen bei Gino, er war ja früher ein Fefu-hund (Nutro, Koebers) und bekam aber auch ab und an gekocht. Ich habe dann vor 31/2 Jahren umgestellt auf komplett frisch/Hausmannskost bei roher Fleischgabe. Niklas und Ollie kennen es ja nicht anders, haben immer ausschließlich frisch bekommen. Die Veränderungen kamen schleichend und haben teilweise lange gebraucht bis zur Sichtbarwerdung:
- Zunahme an Bemuskelung und zwar signifikant (Prozess dauerte ca 1 Jahr)
- er wurde "fest". Kein Schwabbelbäuchlein mehr und Co, am Rücken ganz fest
- Verdauung seither und stets 1 A; Uhrwerkverdauung; keinen Tag Durchfall!
- Verbesserung Fell
- Verbesserung der Agilität und Kondition
- massive Verbesserung der Pigmentierung; früher kirschrote Wechselnase (ab dem 1-en Lebensjahr), die auch im Sommer nicht mehr verschwand, heute wieder fast vollständig schwarzer Nasenspiegel und das ganzjährig mit weiterer Verbesserung.
Ich habe früher manches probiert. Sogenannte "empfehlenswerte Futtersorten" die aber grottenschlecht waren, heute weiß ich auch warum.
Unter Nutro und Koebers war er in guter Verfassung aber es ist kein Vergleich zu dem, was dann geschehen ist. Diese Veränderungen sind da, sie sind auch außenstehenden aufgefallen.
Grüße
Frank  |
|
  |
|
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 24.6.2009, 19:30 Titel: |
|
|
|
Man beachte die noch kirschrote Nase einige Monate nach Umstellung (die Läufe waren aber nicht verfärbt sondern immer schon weiß da hautgesunder Hund, das täuscht, das ist Gartendreck) Auf dem Foto mit drauf Ollie als er noch Welpe war.
die Nase heute - man beachte bitte auch die Lefzen, auch die waren früher depigmentiert!
Gino war immer schon ein pigmentschwacher Hund, ein Hund mit viel angeborenem Pigment wird diese Probleme nicht bekommen. Aber das ist ja nur eine Äußerlichkeit und dennoch - die betroffenen Hundehalter vieler Rassen finden sich damit ab als naturgegeben. Ich sehe das mittlerweile nur noch bedingt so. Anja hatte ja neulich im Zusammenhang von Platinum mit erheblichen Pigmentverbesserungen bei Trimmhunden berichtet. Das geht in dieselbe Richtung.... .
Ich habe heute einen anderen Hund und er ist ja nicht jünger geworden sondern 31/2 Jahre älter.
Grüße
Frank  |
|
  |
|
kleineZicke Rang 10


Alter: 40 Anmeldedatum: 01.07.2008 Beiträge: 1158 Wohnort oder Bundesland: Borken/Hessen
Hunde der User: Honey Bear´s Oskar
|
Verfasst am: 24.6.2009, 21:23 Titel: |
|
|
|
Hallo Frank..
Vorweg..warum kriegen wir nich öfters solche Bilder von dir???Der ist ja ganz schnuffig
Das mit dem Bericht ging mir ähnlich...alles würde ich auch nicht so unterschreiben,aber dennoch finde ich ihn sehr gut.
Das mit dem Mäkeln beim Trofu..ja da hab ich mir sicher einiges selber eingebrockt. Das kann ich nicht abschreiben..aber es gibt schlimmeres*g*
Beim Gekochten hat Herr Hund übrigens auch so Anfälle das er nicht alles mag.. Spinat und Ei sind nicht so seine Welt..gibts halt seltener...Er muss ja auch nicht alles fressen...
Auch mit dem Trofu...es gibt sicher welche die halbwegs Ok sind und ich würde zb das Platinum auch füttern,wenns grad mit kochen nicht geht..Aber nicht mehr nur Trofu..
Aber das mit der Veränderung bei deinem ist echt klasse..alles nur durch gutes Futter. Ich lese ja zur Zeit das mit den Katzen und Mäuse kaufen....das ist auch ein gutes Buch. Da steht (bin noch am Anfang) ja auch drin das viele Krankheiten einfach durchs Futter entstehen...tja aber das wollen viele ja auch nicht hören und kaufen dann doch lieber Billig bzw Schlechtes Futter.
Ich sehe das auch so das man keinem aufzwingen kann wie man seinen Hund ernährt. Ich habs auch weites Gehend aufgeben wen vom Kochen zu überzeugen. Allerdings versuche ich schon etwas klar zu machen das in vielen Futter halt "Müll" drin ist und das es eben den Hund krank machen kann...Was dann daraus gemacht wird liegt ja nicht in meiner "Macht"..... _________________ Liebe Grüße von Nici und Oskar |
|
  |
|
Rambosfrauchen Rang 02

Alter: 52 Anmeldedatum: 09.06.2009 Beiträge: 15 Wohnort oder Bundesland: Altlandsberg
|
Verfasst am: 25.6.2009, 06:44 Titel: |
|
|
|
Hallo,
ich muss mich mal mit einklinken. Ich habe ja mit Rambo auch so meine Probleme, siehe Theard Bauch gluckert. Könnt Ihr mir ein gutes Buch zum Thema Hundeernährung und Kochen für den Hund empfehlen
Ich bin am überlegen, ob ich erstmal auf Lunderland Dosen + Reis + Gemüse umsteige. ABER ich weiß nicht genau in welchem Verhältnis und was ich noch alles dazu geben müßte (Calcium, Öl, Mineralien ect.)
Liebe Grüße
Silke und Rambo  |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|