| 
			
 
 
			 
	
  
	Kochen für Allergiker
	   
	  Gehe zu Seite  Zurück  1, 2, 3, 4 
	    
	   | 
   
 
	
		| 
       		
		 | 
	 
	
	
		  | 
	 
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
		Anja O`Glendence Moderator
  
 
 
  Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
  Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
 
  | 
		
			
				
					 Verfasst am: 13.8.2009, 20:19    Titel:  | 
					     | 
					  | 
				 
				
					
  | 
				 
				
					Hallo,
 
 
die Phosphorzufuhr sollte vermindert werden.
 
Daher ist auf die Menge des tierischen Proteins zu achten.
 
 
HG
 
Anja _________________  Netiquette 
 
 
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann" 
 
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 
 
 
  | 
				 
			 
		 | 
	 
	
		
		   | 
		
			
		 | 
	 
	
		Google Anzeigen
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
		
			
				
					 Verfasst am:     Titel: Anzeige | 
					     | 
					  | 
				 
				
					
  | 
				 
				
					|  
 | 
				 
			 
		 | 
	 
	
		
		   | 
		
			
		 | 
	 
	
	
		Franki Rang 11
  
 
  
  Alter: 35 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
 
 
 
  | 
		
			
				
					 Verfasst am: 14.8.2009, 07:43    Titel:  | 
					     | 
					  | 
				 
				
					
  | 
				 
				
					Hallo,
 
 
zum Thema Fleisch und Alter. Leider finde ich gerade den thread nicht wo Marie mal schön geschrieben hat, dass gerade auch im Alter eine Fleischreduktion eigentlich nicht gut ist für Hund und Mensch! Fleisch dient zur Erhaltung der Muskelmasse = Lebendmasse und gerade die wird ja im Alter stark angegriffen (wobei jetzt ein 8 Jahre alter Westie für mich kein wirklich alter Hund ist). Auf Phosphor und v.a. Dingen Purine sollte man aber schon achten. Daher sehe ich es so wie Birgit hochwertig soll es sein.
 
Keine billigen Schlachtabfälle, weniger Hundefleischmischungen oder nur solche, die explizit Muskelfleisch ausweisen. 
 
 
Außerdem muss man in diesem Zusammenhang auch immer wieder auf die neueren Studien verweisen, die keinen direkten Zusammenang zwischen Nierenschäden und Proteinversorgung auch bei alten Hunden nachweisen können.
 
 
Studie:
 
 
	  | 
	
 
	  | 
	Die Pointerhunde wurden in zwei
 
Gruppen eingeteilt. Die eine
 
Gruppe erhielt 45% Protein mit
 
der Nahrung, die andere nur
 
16,5% Protein. Der Energiegehalt
 
und Gehalt der anderen Nähr-
 
stoffe bis auf Protein wurde in
 
beiden Nahrungen konstant einge-
 
stellt. Der Fütterungsversuch
 
erstreckte sich über zwei Jahre | 
	 
 
 
 
	  | 
	
 
	  | 
	Bei einem Nahrungsprotein-
 
anteil von 45% traten keine kli-
 
nischen Schäden auf, die LBM
 
war signifikant höher, der
 
Körperfettanteil signifikant
 
niedriger als bei einer Nahrung
 
mit 16,5% Protein! (Tab.1)
 
D.h., die für die Erhaltung der
 
Gesundheit notwendige LBM ist
 
nur bei ausreichender Protein-
 
versorgung gewährleistet!Die Mortalitätsrate bei der
 
Gruppe, die nur 16,5% Protein
 
erhielt, war signifikant höher
 
als bei der Gruppe, die 45%
 
Protein mit der Nahrung
 
erhielt | 
	 
 
 
 
	  | 
	
 
	  | 
	Nach diesen 2 Jahren konnten
 
keine statistisch verwertbaren
 
Aussagen getroffen werden, da
 
die Mortalitätsrate in der Gruppe
 
mit der niedrigen Proteinrate zu
 
groß war. Im dritten Jahr nach der
 
Untersuchung verstarben 9 von 13
 
Hunden der Gruppe mit der nie-
 
drigen Proteinversorgung und 5
 
von 13 Hunden aus der Gruppe
 
mit der hohen Proteinversorgung.
 
(Das Ausgangsalter der Hunde
 
war in dieser Versuchsreihe höher
 
gewählt, da u.a. der Einfluss von
 
Protein auf die Nieren bei älteren
 
Tieren untersucht wird. Ergebnisse
 
dieser Studie werden bei Ab-
 
schluss veröffentlicht werden.
 
 
 | 
	 
 
 
 
http://209.85.135.132/search?q=cach....;gl=de&client=firefox
 
 
Das ist nun aber sicher kein Plädoyer für zu hohe Proteinwerte.Dennoch sind diese Ergebnisse gerade in Bezug auf die Erhaltung der LBM sehr eindrucksvoll und auch folgerichtig nach meiner Meinung.
 
 
Grüße
 
Frank   | 
				 
			 
		 | 
	 
	
		
		   | 
		
			
		 | 
	 
	
		| 
			
		 | 
	 
 
  
	
	
  
  
  
	    
	   | 
	
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
  | 
   
 
 
  
		 |