|
 |
Autor |
Nachricht |
bayerlein Rang 11


Alter: 65 Anmeldedatum: 05.04.2006 Beiträge: 3717 Wohnort oder Bundesland: Rastede
Hunde der User: Moritz Bodo
|
Verfasst am: 15.1.2011, 10:54 Titel: |
|
|
|
Hallo Sandra,
keine besonderen Veränderungen , nichts. Ich hab auch nie so zwischendurch mal den Hoden überprüft
Aber meine Trimmerin macht das eigendlich immer und sie sagte vor ein paar Monaten noch der Moritz hat aber sehr kleine Hoden.
Was ich nicht schön finde ist, das der Bauch unten komplett rasiert ist , so richtig nackich , wie ein Kinderpopo.
Sollte man den Bauch jetzt besonders pflegen ??
Und nach der OP braucht er doch keine Halskrause, oder ?? evtl. eine Hose drüber und ein Schlitz für die Rute.
Danke noch mal an Alle das ihr an uns denkt  _________________
 |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
-Birgit- Rang 11

Alter: 62 Anmeldedatum: 08.12.2004 Beiträge: 4781 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
|
Verfasst am: 15.1.2011, 11:07 Titel: |
|
|
|
Guten morgen Conni,
dein Tierarzt wird bestimmt alles noch mit dir besprechen. Hier eine PDF Info -Datei in der
unter anderem folgendes gut beschrieben steht:
2.3 Mögliche Komplikationen, Nachsorge und Folgen
Sowohl Kastrationen als auch Sterilisationen werden bei Hündinnen als Laparotomie
unter Vollnarkose durchgeführt. Die Ovariektomie kann endoskopisch (Knopflochchirurgie)
erfolgen. Dagegen ist die Ovariohysterektomie mit einer größeren Wundfläche
verbunden und kann deshalb eher zu Komplikationen führen, wie innere Blutungen
und Nahtdehiszenzen. Der Wegfall der Östrogenproduktion kann zu Harninkontinenz
führen.
Bei Rüden wird die Bauchhöhle nicht eröffnet, zudem ist die Narkosedauer kürzer als
bei Hündinnen. Deshalb ist die Gefahr von Komplikationen geringer.
Es besteht für alle Methoden ein Narkoserisiko in Abhängigkeit von Alter und Kondition
des Tieres und eventuell bestehenden Erkrankungen. Bei gesunden Tieren ist es
als gering einzuschätzen. Nach der Operation muss verhindert werden, dass die Tiere
die Nähte entfernen. Außerdem ist eine postoperative Schmerztherapie über mindestens
2 Tage erforderlich.
Als Folgen der Ausschaltung der Geschlechtshormone kann es bei Hündinnen und
Rüden zu Fellveränderungen und einer Gewichtszunahme kommen. Deshalb sind
die Tiere genau zu beobachten, regelmäßige Wiegungen vorzunehmen und der Futterzustand
zu beurteilen, um rechtzeitig die Futtermengen um 25-30 % zu verringern
oder spezielle Futtermittel für adipöse Hunde zu füttern. Auch die regelmäßige Bewegung
wirkt einem Übergewicht entgegen, das mit erheblichen Gesundheitsrisiken
verbunden ist, wie Darmträgheit, Harnsteinen, Herz-Kreislaufproblemen, Gelenkerkrankungen
u.a. Als weitere Nebenwirkung kann es bei Hündinnen zu einer Blaseninkontinenz
kommen, auch zu einer Vulvaatrophie und in deren Folge zu einer Vulvapyodermie.
Quelle: http://www.tierschutz-tvt.de/filead....ownloads/merkblatt120.pdf
LG, Birgit |
|
  |
|
Ellie1968 Rang 11


Alter: 57 Anmeldedatum: 01.03.2009 Beiträge: 7757 Wohnort oder Bundesland: Baden-Württemberg
Hunde der User: Mr. Spencer
|
Verfasst am: 15.1.2011, 11:36 Titel: |
|
|
|
Ach, Conni, , die Haare am Bauch, die wachsen doch wieder!!!
Und wenn ein Trichter notwendig ist, dann wird er auch damit die paar Tage zurecht kommen.
Frage einfach Deinen TA alles was Du wissen möchtest.
Vielleicht machst Du Dir vorher sogar eine kleine Liste, denn in der Aufregung vergisst man bestimmt leicht etwas...
Paas auf, am Mittwoch ist die OP und Moritz wird hinterher wieder ganz gesund sein...
Wer kontrolliert denn schon die Hoden von uns?
Der TA macht das immer wenn wir mal hin müssen und dabei habe auch ich es bisher belassen.
Bestimmt wird alles wieder gut! _________________
 |
|
  |
|
Bunte Kuh Rang 11


Alter: 65 Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 2563 Wohnort oder Bundesland: Bodensee - B.-W.
Hunde der User: WOTAN (*19.09.2008)
|
Verfasst am: 15.1.2011, 12:03 Titel: |
|
|
|
Liebe Conni,
"wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her"....
alle andren Daumendrücker haben Dir schon den Rücken gestärkt und auch von mir heute morgen eine ganz dicke Umärmelung an Euch....wir denken an Euch, ganz dolle.
Ich gebe Elke Recht, die Haare am Bauchi wachsen doch wieder.......
bei unserem Vorgänger Willy ist im Alter von 4 Jahren die gleiche Indikation gestellt worden und nach OP ist er 16 Jahre alt geworden. Ich hatte damals keine Krause (das hat ihn kirre gemacht) sondern einen Babyanzug so genäht dass das Schnippi und die Rute frei waren...ging wunderbar und sah auch noch gut aus.
Halte durch, wir denken an Euch! Liebe umärmelige Grüße! Heike und Wotan _________________
Bannerdank an Frau "O"
"Wenn mein Hund aufwacht, kann ich an seinem Blick erkennen, ob er von mir geträumt hat" (James Gardner)
"Du denkst, Hunde kommen nicht in den Himmel. Ich sage dir, sie sind lange vor uns dort" (Robert Louis Stevenson, schottischer Schriftsteller) |
|
  |
|
Lindi Rang 08


Alter: 73 Anmeldedatum: 29.07.2009 Beiträge: 571 Wohnort oder Bundesland: Steiermark
Hunde der User: Florian Felix
|
Verfasst am: 15.1.2011, 12:38 Titel: |
|
|
|
Hallo Conni,
als Florian kastriert wurde,hat er auch keine Halskrause bekommen.
TA. hat gemeint ich soll ihn ruhig schlecken lassen.
Was wichtig ist,das du Schmerztabletten für ihn zuhause hast,falls es ihm zu weh tut.
Habe Florian 2mal welche gegeben,er hat dann ganz ruhig geschlafen.
Ich weiß viele sind dagegen,aber warum soll er unnötig leiden.
Wünsche euch alles Gute und halte die Daumen ,das der kleine Kerl bald wieder gesund ist. _________________
 |
|
  |
|
Sanne66 Rang 11


Alter: 58 Anmeldedatum: 18.09.2007 Beiträge: 9138 Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen
Hunde der User: Emma von der Havelhöhe Robin vom Neiletal
|
Verfasst am: 15.1.2011, 14:47 Titel: |
|
|
|
Liebe Conni,
Haare am Bauch wachsen wieder....und was meinst Du wie schnell.
Nach Emmas Kastration ging das auch rasend schnell...
Praktisch finde ich nach solchen OPs Baby-Bodys....
wirst sehen, Moritz wird wieder gesund...
wir denken an Euch...  _________________
 |
|
  |
|
Blondes Rang 11


Alter: 63 Anmeldedatum: 10.08.2006 Beiträge: 2525 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: Spike Little Rock
|
Verfasst am: 15.1.2011, 15:44 Titel: |
|
|
|
Hallo Conny, diese Halskrause haben wir Spike nach seiner Kastration auch nicht umgelegt.. ich habe dazu damls einfach kleine Babyhosen angezogen, dort wo die Rute rauskommt habe ich einfach ein Loch reingeschnitten und er hat es super tolleriert.
Der komplette Bauch war auch damals nicht freigeschnitten, sondern nur im OP Bereich, dass was weg war, war der kleine Behang den man hinten zwischen den Beinen sieht, alles andere blieb dran.
Alles Liebe und Gute , mach Euch nicht verrückt.Es wird alles schon alles gut gehen. _________________
Man kann in einen Hund nichts hinein prügeln, aber erstaunlich viel aus ihm heraus streicheln. |
|
  |
|
bayerlein Rang 11


Alter: 65 Anmeldedatum: 05.04.2006 Beiträge: 3717 Wohnort oder Bundesland: Rastede
Hunde der User: Moritz Bodo
|
Verfasst am: 15.1.2011, 16:34 Titel: |
|
|
|
Hallo,
na ja, wird schon. Einen Trichter habe ich hier aber er mag das Ding so überhaupt nicht.
Deshalb werde ich auch ein Babyhöschen besorgen. Übriegens musste ich aufpassen das die Arzthelferin nicht auch noch den Behang abrasiert denn die war schnell mit dem Rasierer
Und was das Gewicht angeht da muss ich dann wohl höllisch aufpassen denn ich habe nicht schlecht geschaut als Moritz auf der Waage stand 8,7 KG
wo er doch eher so ein kleiner ist. Da werd ich mich mit Moritz wohl zusammen tun und FDH machen. _________________
 |
|
  |
|
Sandra & Bonnie Rang 11


Alter: 48 Anmeldedatum: 30.04.2008 Beiträge: 2909 Wohnort oder Bundesland: Riesa, Sachsen
Hunde der User: Bonnie
|
Verfasst am: 15.1.2011, 17:49 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Und was das Gewicht angeht da muss ich dann wohl höllisch aufpassen denn ich habe nicht schlecht geschaut als Moritz auf der Waage stand 8,7 KG
wo er doch eher so ein kleiner ist. Da werd ich mich mit Moritz wohl zusammen tun und FDH machen. |
... ... hey Conni, das hast DUUU doch nicht nöitg... Aber wenn ihr was tun wollt, um bei Moritz Übergewicht vorzubeugen: Bewegung - wenn alles wieder gut verheilt ist - ist immer noch das Beste. Jetzt kommt der Frühling bald wieder - da macht es wieder doppelt Spaß Auf Light-Futter würde ich jedenfalls nicht gleich umstellen, nur wenns gar nicht anders geht.
Und der Trichter... ... hmmm, wenns nicht sein muss, würde ich auch lieber einen Body o.ä. bevorzugen. Bonnie hat immer einen während ihrer Läufigkeit an. Rosa natürlich...
Conni, das wird schon, wir denken hier alle ganz fest an euch und drücken die Daumen für Moritz! Mach dich nicht verrückt! Heikes Worte über ihren Willy Winzig (süßer Name... ) machen doch Mut, oder ? - ALLES WIRD GUT !!!  _________________
 |
|
  |
|
Rastyline Moderator


Alter: 69 Anmeldedatum: 08.11.2004 Beiträge: 12533
Hunde der User: RASTY (Rello vom Reuthbach) + 08.09.2011 MARGIE (Black Watch Marge) Sir Henry (Topstar's Dream of Sir Henry)
|
Verfasst am: 15.1.2011, 18:42 Titel: |
|
|
|
Hallo Conni
Rasty hatte bei seiner Kastration keinen Halskragen,
ws war eine doppelte Naht und er ist auch nicht dran gegangen.
Nachdem er den Rausch ausgeschlafen hatte sind wir schon eine kleine
Runde Gassi gegangen. Drücken euch ganz feste die Daumen das es bei Moritz
auch eine problemlose OP ist und das er ganz schnell gesund wird. _________________
meine Hunde HP Sonja-Rastyline |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|