|
 |
Autor |
Nachricht |
Lindi Rang 08


Alter: 73 Anmeldedatum: 29.07.2009 Beiträge: 571 Wohnort oder Bundesland: Steiermark
Hunde der User: Florian Felix
|
Verfasst am: 15.4.2014, 13:30 Titel: |
|
|
|
für die Info,muß mir wirklich überlegen,ob ich das nicht auch probiere.
Schaden kann es bestimmt nicht ,und meine Buben werden noch fescher damit.  _________________
 |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
bucsel Rang 06


Alter: 80 Anmeldedatum: 23.06.2006 Beiträge: 165 Wohnort oder Bundesland: Düsseldorf
Hunde der User: EVERY BOYS DREAM / ELLY + 27.04.2016
|
Verfasst am: 15.4.2014, 14:26 Titel: |
|
|
|
Hei - mir hat man letztes Jahr ein Halsband von
BAYER "Seresto" empfohlen.
Hält 7 -8 Monate und war prima. Nach Umbinden des Halsbandes dauert es
ca. 1 Woche bis Wirkung eintritt.
Ich habe es in diesem Jahr wieder bei der TA bestellt.
Meine Freundin, wo Elly im Moment ja in Pflege ist, hat es auch jetzt umgebunden,
und sie sagt: es wirkt!
Ich habe dieses Halsband jetzt auch in der Apotheke gesehen.
Viel Glück! _________________
- Ein Hund ist nicht einfach ein Hund,
er ist meist Teil des Lebens, sogar ein Teil der Seele - |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 15.4.2014, 15:47 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Hei - mir hat man letztes Jahr ein Halsband von
BAYER "Seresto" empfohlen.
|
Infos: aus dem Beipackzettel
Ich finde es schon recht merkwürdig, das Hunde mit diesem Halsband nicht mehr im Bett des Besitzers schlafen dürfen.
Nach dem Anlegen ist gründliches Händwaschen angesagt,Kinder dürfen den Hund nicht berühren , aber der Hund soll das Teil 8 Monate lang am Hals tragen ( beim Liegen wird der Kontakt dazu noch verstärkt).
Und das alles unter dem Motto: relativ nebenwirkungsfrei |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 15.4.2014, 15:49 Titel: |
|
|
|
 |
 |
für die Info,muß mir wirklich überlegen,ob ich das nicht auch probiere.
Schaden kann es bestimmt nicht ,und meine Buben werden noch fescher damit.  |
Und der Glaube daran, kann Berge versetzen.  |
|
  |
|
Lindi Rang 08


Alter: 73 Anmeldedatum: 29.07.2009 Beiträge: 571 Wohnort oder Bundesland: Steiermark
Hunde der User: Florian Felix
|
Verfasst am: 15.4.2014, 16:19 Titel: |
|
|
|
Marie ,meinst Du damit das meine Buben noch fescher werden
Bin etwas begriffstützig  _________________
 |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 15.4.2014, 16:27 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Marie ,meinst Du damit das meine Buben noch fescher werden
|
du kannst deinen Buben auch ein Glöckchen umhängen, dann erschrecken sich die Zecken, wenn sie beim Spazierengehen leise vor sich hinbimmeln..
Bernstein hilft nicht gegen Zecken
http://www.nordbayern.de/nuernberge....cht-gegen-zecken-1.558062 |
|
  |
|
Lindi Rang 08


Alter: 73 Anmeldedatum: 29.07.2009 Beiträge: 571 Wohnort oder Bundesland: Steiermark
Hunde der User: Florian Felix
|
Verfasst am: 15.4.2014, 16:49 Titel: |
|
|
|
Das mit dem Glöckchen ist eine gute Idee
Dann können sie nicht anschleichen und die Nachbarskatze jagen  _________________
 |
|
  |
|
Ellie1968 Rang 11


Alter: 57 Anmeldedatum: 01.03.2009 Beiträge: 7757 Wohnort oder Bundesland: Baden-Württemberg
Hunde der User: Mr. Spencer
|
Verfasst am: 15.4.2014, 17:39 Titel: |
|
|
|
marie, du schreibst:
"du kannst deinen Buben auch ein Glöckchen umhängen, dann erschrecken sich die Zecken, wenn sie beim Spazierengehen leise vor sich hinbimmeln.. "
 _________________
 |
|
  |
|
Nina-Dinah Rang 07

Alter: 65 Anmeldedatum: 13.06.2009 Beiträge: 476 Wohnort oder Bundesland: Albstadt
|
Verfasst am: 15.4.2014, 19:04 Titel: |
|
|
|
 |
 |
du kannst deinen Buben auch ein Glöckchen umhängen, dann erschrecken sich die Zecken, |
Hast du vielleicht noch ne Idee, wie man sie zum Totlachen bringen kann?
 |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 15.4.2014, 19:58 Titel: |
|
|
|
http://www.zecken.de/news/article/forschung-zur-zecken-abwehr/
Forschung zur Zecken-Abwehr
Schon seit längerem vermuten Experten, dass die blutsaugenden Zecken vom Immunsystem der Haut als fremd erkannt werden und dort die Bildung von Abwehrkräften auslösen. Ob diese Immunantwort beim Menschen möglicherweise einen Schutz gegen die Borrelien bietet, hat eine amerikanische Forschergruppe in einer Langzeitstudie von zehn Jahren untersucht.
Zuvor war aufgefallen, dass die Lyme-Borreliose bei Menschen, die in Gebieten mit großen und häufig von Borrelien befallenen Zeckenpopulationen leben, viel seltener auftrat, als statistisch zu erwarten.
Block Island vor der Küste des US-Bundesstaates Rhode Island ist so ein Gebiet. Nach den Regeln der Wahrscheinlichkeitsrechnung müßten hier jährlich etwa sechs Prozent der Einwohner (1700) erkranken. Tatsächlich sind es aber nur 1,8 Prozent.
Die Langzeitstudie sollte helfen, die Beobachtung zu erklären.
Die Forscher konnten in dieser Studie folgendes feststellen: Je häufiger ein Einwohner von Block Island von Zecken "heimgesucht" worden war, um so geringer war die Wahrscheinlichkeit, dass er an der Lyme-Borreliose erkrankte. Personen mit mindestens drei Zeckenkontakten pro Jahr erkrankten um den Faktor fünf seltener als Personen mit zwei Zeckenstichen.
Dagegen hatten Menschen, die nur einmal eine Zecke auf ihrem Körper entdeckt hatten, dreimal so häufig Zeichen einer Lyme-Borreliose wie solche mit zwei Zeckenbissen pro Jahr.
Je mehr Zeckenbisse, desto weniger Borreliose
http://www.welt.de/print-welt/artic....o-weniger-Borreliose.html |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|