Niereninsuffizienz


Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Gesundheit
Vorheriges Thema anzeigen Abends weicher Stuhlgang Beitrag    Beitrag Noulu mit Idefix und Rudi / CMO Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 3.8.2005, 15:31    Titel:    

Hallo Christiane,

die Blutwerte sind zwar etwas erhöht , aber nicht besonders bedenklich.
Mit einer entsprechenden Ernährungsumstellung kann man da sehr viel erreichen.

Hier ein paar Tipps:

Nierenfunktionsstörung


Wenn der Hund an einer Nierenfunktionsstörung leidet, sollten folgende Punkte beachtet werden.

Dem Tier muss frisches Wasser immer und in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Evtl. mit einem Schuss Milch o.ä. ins Trinkwasser den Hund zum Trinken animieren.

Damit weniger giftige Stoffwechselschlacken ( vor allem Harnstoff) entstehen, sollte die Nahrung des nierenkranken Hundes eiweissreduziert sein.

Die Diät sollte aus weniger Eiweiss, dafür aber aus hochwertigem Eiweiss in Form von Sauermilchprodukten , wenig magerem Geflügel-oder Rindfleisch, auch mal Fisch oder ein Ei ( Rührei, Spiegelei, gekochtes Ei) bestehen.

Innereien sollten nicht gefüttert werden.

Sie enthalten viel Phosphat. Eine wichtige diätetische Maßnahme bei Niereninsuffizienz ist die Phosphorreduktion. Hoher Phosphorgehalt und eine hohe Eiweißaufnahme in der Nahrung erhöht die glomeruläre Filtrationsrate und begünstigt Ca-und P-Ablagerungen in der Niere.

Die Ration sollte deshalb aus 1/3 Eiweissträgern ( Sauermilchprodukte, Fisch, Fleisch Ei) und zu 2/3 aus leichten verdaulichen Kohlenhydraten ( Gemüse, Kartoffeln ( enthalten sehr wenig Phosphor) Reis, Nudeln, Ebly etc. bestehen.

Als Eiweissquellen kommen deshalb infrage ( in der Reihenfolge)

1. Sauermilchprodukte
2. Eier
3. Fleisch bzw. Fisch

Als Kohlenhydratquellen: Reis , Nudeln, Kartoffeln etc.
Als Ballaststoff etwas Möhren, Fenchel, Zucchini etc.

Die Tagesfuttermenge sollte in 3 Portionen gereicht werden.


Allgemein


Protein ist nicht gleich Protein. Tierisches Protein aus Fleisch, vor allen Dingen aus Muskelfleisch sollte nur einen kleinen Anteil ausmachen. Ganz anders sieht das bei Proteinen aus, die in Sauermilchprodukten vorkommen. Wohl gemerkt, Sauermilch, keine Frischmilch! Diese sind auch für einen nierenkranken Hund verwertbar und machen sich vereinfacht gesagt im Urin nicht bemerkbar, weil sie keine Harnsäure enthalten.

Der nierenkranke Hund verliert über den Urin Salz.

Deshalb ist es sehr wichtig ihm tgl. 1 Msp. pro 10 kg Körpergewicht ins Futter zu geben.

Ohne Salz können auch Hunde nicht existieren und eine Ernährung ohne Salz kann besonders nierenkranken Hunden sehr schaden.


Wasserlösliche Vitamine, vor allem Vitamin C und die Vitamine der B-Gruppe sowie Calcium müssen ebenfalls ersetzt werden.

1 Msp. Acerola-Pulver pro 10 kg Körpergewicht und ein Vitamin B-Präparat ( B-Komplex von Dr.Wolz) zum Ausgleich dazufüttern.

Ist der Harnsäurewert sehr hoch bietet die Naturheilkunde eine Heilpflanze mit harnstoffsenkender Eigenschaft.

Lespedeza capita.
Ein Fertigextrakt aus dieser Heilpflanze wird auch beim Hund mit Erfolg zur Entfernung der giftigen Stoffwechselschlacken aus dem Blut eingesetzt.

20-30 Tropfen mit Wasser verdünnt pro 10 kg Körpergewicht pro Tag werden dem Hund direkt in die Mundhöhle eingegeben.

Zitat aus dem Buch: Unsere Hund gesund durch Homöopathie

Man versuche mit wenig Eiweiss vom toten Tier, also mit Fleisch auszukommen und bevorzuge Eiweissprodukte vom lebenden Tier
Wie Joghurt, Quark, Hüttenkäse, Buttermilch, Dickmilch und Eier.
Dazu Reis, Kartoffeln, etwas gekochten Fisch .
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
coco e bella
Rang 09
Rang 09



Alter: 59
Anmeldedatum: 22.06.2005
Beiträge: 864
Wohnort oder Bundesland: Remstal - Stuttgart

Hunde der User:
Coco Chanel
Bella Chantal
Emma Lucia

BeitragVerfasst am: 3.8.2005, 16:35    Titel:    

Super Marie. Aus dem Beitrag konnte auch ich noch wertvolle Tipps entnehmen.

Kann mir eigentlich jemand sagen, ob das Olivenöl und Leinöl welches ich meinen Hunden regelmäßig gebe, ein PRoblem für die Nieren darstellt od. eher gesund ist. Die Öle gibt es wegen den ungesättigten Fettsäuren da wir schon Hautprobleme hatten und mit Öl keine mehr haben.
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 3.8.2005, 17:02    Titel:    


Kann mir eigentlich jemand sagen, ob das Olivenöl und Leinöl welches ich meinen Hunden regelmäßig gebe,


Pflanzliches Öl ist kein Problem. Man sollte auf jeden Fall auf ein optimales Omega 3/6 Verhältnis achten. Dafür eignet sich eher Leinöl.

Marie
Christa
Moderator
Moderator



Alter: 74
Anmeldedatum: 02.06.2004
Beiträge: 4948
Wohnort oder Bundesland: Schweiz, Kanton Thurgau

Hunde der User:
Dalmor I m a Star
"Otto "Cairn Ladys One Night Stand
" Emil " Paperlapap"s Whoever
MAGIC IN SEVENTH HEAVEN VOM MÄRCHENGARTEN
Number One of White Beauty

BeitragVerfasst am: 3.8.2005, 17:16    Titel:    

Hallo Marie
Danke
Meine Nachbarin hat einen Nierenkranken Hund
der am Wochenende Probleme hatte und nun soll sie die Ernährung umstellen, sie hat nicht so recht gewusst wie.
Habe ihr mal sofort deinen Beitrag ausgedruckt.
LG
Christa

_________________
Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln

Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
URL=http://imageshack.us][/URL]
Christiane V.
Rang 06
Rang 06



Alter: 62
Anmeldedatum: 13.07.2005
Beiträge: 108
Wohnort oder Bundesland: Hessen

Hunde der User:
Jekyll of Highland Pearl - "Jerry"
Ophelia von Annou - "Misu"
"Nolie"

BeitragVerfasst am: 3.8.2005, 18:05    Titel:    

Hallo Marie,

vielen vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht. Nachdem mir hier so viele geholfen haben, sehe ich wieder optimistisch in die Zukunft.

Vielen Dank nochmals an alle.

Viele liebe Grüsse.

Christiane
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 3.8.2005, 19:16    Titel:    

[quote="Christiane V."]Hallo Marie,

vielen vielen Dank für diesen ausführlichen Bericht. Nachdem mir hier so viele geholfen haben, sehe ich wieder optimistisch in die Zukunft.

Hallo Christiane,

wenn man frühzeitig gegensteuert ( wobei die Werte deines Hundes im absoluten Frühstadium und deshalb noch beeinflussbar sind) sind die Prognosen sehr gut.

Noch ein kleiner Nachtrag als Orientierungshilfe:

Die Phosphoraufnahme sollte lt. Meyer-Zentek nicht höher als 45 mg/kg KM am Tag liegen.
Das wären für einen 10 kg Hund 450 mg Phosphor.
Anhand von Lebensmitteltabellen kann man sich mit dieser Vorgabe sehr gut orientieren.

Ganz wichtig ist es, auf eine [b]ausreichende Energieversorgung
zu achten.
Da reines Muskelfleisch, Fisch oder Sauermilchprodukte relativ fettarm sind, ist eine Zugabe von Gänse/Schweineschmalz/Pflanzenöl bei Hunden die untergewichtig sind sehr zu empfehlen.[/b]

Gruß Marie
Marion
Rang 10
Rang 10



Alter: 57
Anmeldedatum: 30.03.2004
Beiträge: 1126
Wohnort oder Bundesland: Eschweiler/NRW

Hunde der User:
Kimmy *22.06.1999 - 24.01.2016 :-(

BeitragVerfasst am: 4.8.2005, 10:24    Titel:    

Hallo, Marie!

GENAU DAS SIND DIE BEITRÄGE DIE ICH HIER SOOOOOOOO VERMISST HABE gutgemacht.gif

VIELEN DANK DAFÜR danke1.gif danke.gif

_________________


*Glück ist das Einzige, was man anderen geben kann, ohne es selbst zu besitzen.*
MaxMoritzschatz
Rang 03
Rang 03



Alter: 41
Anmeldedatum: 14.11.2007
Beiträge: 40
Wohnort oder Bundesland: Dresden

Hunde der User:
Sascha von Ammerreuth heißt jetze Max
Sirio von Ammerreuth heißt jetze Moritz

BeitragVerfasst am: 15.11.2007, 14:22    Titel:    

Hallo,

mein Süßer Moritz 12 Jahre bei den wurde Chronische Niereninsuffizienz festestellt muss auch Medikament nehmen heißt Ipakitine. Meine frage ist klingt vielleicht blöd bekommt man das wieder hin wenn man sich an alle Regelen hält Diätfutter und so? Er trinkt sehr viel und muss aller 1,5 bis 2 Std. raus und hat sehr zu gelegt an Gewicht. Möchte Moritz nicht verlieren haben schon sein Bruder Max im März 07 verloren an Leukämie das war ganz vorschbar für uns. Möchte Moritz nicht auch noch verlieren. Bitte hilft mir!!!! Möchte Moritz nicht verlieren. Danke!!!!

Lg
Franzi + Moritz
coco e bella
Rang 09
Rang 09



Alter: 59
Anmeldedatum: 22.06.2005
Beiträge: 864
Wohnort oder Bundesland: Remstal - Stuttgart

Hunde der User:
Coco Chanel
Bella Chantal
Emma Lucia

BeitragVerfasst am: 15.11.2007, 14:47    Titel:    

Hallo Franzi,

ich kann gut verstehen, dass Du Dir große Sorgen machst und sehr Angst hast.
Also kaputte Nieren bekommt man nicht wieder ganz, aber mit entsprechenden Maßnahmen, kann man ein Fortschreiten der Krankheit verlangsamen. Wie im Einzelfall der Verlauf sein wird, kann Dir niemand bantworten.
Was hat er denn für Nierenwerte? Kreatinin, Harnstoff, Phos.?
MaxMoritzschatz
Rang 03
Rang 03



Alter: 41
Anmeldedatum: 14.11.2007
Beiträge: 40
Wohnort oder Bundesland: Dresden

Hunde der User:
Sascha von Ammerreuth heißt jetze Max
Sirio von Ammerreuth heißt jetze Moritz

BeitragVerfasst am: 29.11.2007, 09:20    Titel:    

Hallo Coco, Bella und Emma,

ja also war am Montag noch mal zur Untersuchung mit Moritz Blut abgenommen und wegen seine Nieren, seine Nierenwerte waren voll komm in Ordnung. Und sein Phosphat-anorg ist bei 2,4 mmol/l. ist etwas erhöht. Habe noch mal gefragt ob ich Moritz auf Diät setzen soll meinte nein kann aber zusätzlich das Nierenfutter geben schadete nicht da würde das Phosphat zusätzlich reduzieren. Er bekommt ja das Ipakitine und bekommt auch Tropen gegen die Schilddrüse damit hängt alles zusammen das sein Phosphat etwas erhöht ist. Hat der TA so zu mir gesagt.

Was würdest du mir raten wegen Moritz?

Lg Franzi + Moritzschatz
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Gesundheit Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Akute Niereninsuffizienz Marie Gesundheit 0 31.3.2007, 15:48 Letzten Beitrag anzeigen
Marie
Keine neuen Beiträge Faktencheck-Niereninsuffizienz Marie Ernährung 2 8.9.2013, 22:29 Letzten Beitrag anzeigen
Anja O`Glendence
Keine neuen Beiträge Sorge um Peggy- Niereninsuffizienz peggy-sue Gesundheit 10 7.10.2010, 12:20 Letzten Beitrag anzeigen
Franca



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice