| 
			
 
 
			 
	
	
		| 
       		
		 | 
	 
	
	
		  | 
	 
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
		oldescudo Rang 00
  
 
 
  Alter: 63 Anmeldedatum: 27.08.2006 Beiträge: 4 Wohnort oder Bundesland: Schmalkalden  / Thüringen
 
 
  | 
		
			
				
					 Verfasst am: 27.8.2006, 13:06    Titel: Futterallergie | 
					     | 
					  | 
				 
				
					
  | 
				 
				
					Hallo
 
Ich möchte mir den 8 jährigen Westierüden Danny zu mir holen.Leider hat er eine Futterallergie.Wer kann mir bei diesen Problem helfen,da ich noch keine Erfahrung mit dieser Erkrankung habe. | 
				 
			 
		 | 
	 
	
		
		   | 
		
			
		 | 
	 
	
		Google Anzeigen
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
		
			
				
					 Verfasst am:     Titel: Anzeige | 
					     | 
					  | 
				 
				
					
  | 
				 
				
					|  
 | 
				 
			 
		 | 
	 
	
		
		   | 
		
			
		 | 
	 
	
		bayerlein Rang 11
  
 
  
  Alter: 65 Anmeldedatum: 05.04.2006 Beiträge: 3717 Wohnort oder Bundesland: Rastede
  Hunde der User: Moritz Bodo
 
  | 
		
			
				
					 Verfasst am: 27.8.2006, 13:17    Titel:  | 
					     | 
					  | 
				 
				
					
  | 
				 
				
					Hallo, 
 
 
herzlich Willkommen im Westieforum.
 
Was hat er denn bis jetzt zu fressen bekommen, und wie äußert sich die Futterallergie?
 
Ist schon mal ein Allergietest gemacht worden?
 
 
Gruß
 
 
Conni   | 
				 
			 
		 | 
	 
	
		
		   | 
		
			
		 | 
	 
	
		oldescudo Rang 00
  
 
 
  Alter: 63 Anmeldedatum: 27.08.2006 Beiträge: 4 Wohnort oder Bundesland: Schmalkalden  / Thüringen
 
 
  | 
		
			
				
					 Verfasst am: 27.8.2006, 17:03    Titel:  | 
					     | 
					  | 
				 
				
					
  | 
				 
				
					| Das  kann ich leider nicht sagen.Ich möchte ihn von Westi in Not holen. | 
				 
			 
		 | 
	 
	
		
		   | 
		
			
		 | 
	 
	
	
		oldescudo Rang 00
  
 
 
  Alter: 63 Anmeldedatum: 27.08.2006 Beiträge: 4 Wohnort oder Bundesland: Schmalkalden  / Thüringen
 
 
  | 
		
			
				
					 Verfasst am: 27.8.2006, 18:11    Titel:  | 
					     | 
					  | 
				 
				
					
  | 
				 
				
					| Ich bin leider bis Samstag offline,ich bin aber für jeden Tipp dankbar | 
				 
			 
		 | 
	 
	
		
		   | 
		
			
		 | 
	 
	
		Clair Rang 06
  
 
 
  Alter: 57 Anmeldedatum: 15.08.2006 Beiträge: 121 Wohnort oder Bundesland: Bayern
 
 
  | 
		
			
				
					 Verfasst am: 27.8.2006, 23:38    Titel:  | 
					     | 
					  | 
				 
				
					
  | 
				 
				
					Hallo Oldescudo,
 
 
das ist ja immer so eine Sache, wenn man eine Futterallergie
 
vermutet.
 
Manchmal sind es "nur" Futtermilben" die in Trockenfutter sowie
 
in anderem Fertigfutter enthalten sein können. Trotz größter
 
Hygiene kann man die ja nicht beseitigen. Da schafft schon Abhilfe
 
wenn man für den Hund selber kocht (hört sich nach mehr Arbeit
 
an als es ist !)
 
 
Manchmal sind es auch Allergien auf spezielle Eiweißquellen
 
(entweder Rind-Geflügel- oder anderes Fleisch), oder eine
 
Allergie auf Kohlenhydrate (oft auf Weizen).
 
 
Ich habe eine wahre Odysse mit Allergie-Hunden hinter mir
 
und kann nur von meiner eigenen Erfahrung berichten:
 
 
1. Suche dir einen Tierarzt, der darauf spezialisiert ist.
 
    Es gibt mittlerweile Fachtierärzte - Dermatologie, Allergie
 
    Bei Google findest du bestimmt was und ein weiterer
 
    Anfahrtsweg lohnt sich ganz bestimmt.
 
    "Haustierärzte" haben da oft nicht die Erfahrung und fischen
 
    meiner Erfahrung nach auf deine und auf Kosten des Hundes
 
    länger im Dunkeln um dann doch nicht auf einen grünen Zweig
 
    zu kommen.
 
 
2.  Die meisten Ärzte empfehlen am Anfang, wenn man das erste
 
     mal zu ihnen kommt, sowieso eine Ausschlussdiät. 
 
     D.h. man füttert ein paar Wochen ausschließlich Dinge, die
 
     in seltensten Fällen Allegien auslösen. Ich habe Kaninchen und
 
     Reis genommen. Es geht auch mit Pferdefleisch und Kartoffeln.
 
     Etwas, das in normalem Futter halt selten verwendet wird. 
 
     Geht es dem Hund mit dieser Kost besser, kann man dem TA
 
     schon mal beim ersten Besuch sagen, dass er mit diesem Futter
 
     beschwerdefrei ist. Oder aber auch gleichbleibend schlecht.
 
     Das erleichtert dem TA schon mal die Diagnose.
 
     Wichtig ist nur, dass du während dieser "Diät" absolut nichts
 
     anderes fütterst. Schon ein kleines Stück Wurst oder ein anderes
 
     Leckerli können alles verfälschen. Nimm als Belohnung z. B. 
 
     Stückchen vom Kaninchenfleich oder Pferdefleisch.
 
 
Lass dir genau erklären(wenn möglich) was er bisher zum Futtern
 
bekommen hat und was er für Beschwerden hat.
 
 
Mit diesen Informationen kann dir ein kompetenter Tierarzt
 
ganz bestimmt weiterhelfen.
 
 
Alles gute für dich und deinen "Notwestie"
 
wünschen dir
 
Clair und Maggie | 
				 
			 
		 | 
	 
	
		
		   | 
		
			
		 | 
	 
	
		| 
			
		 | 
	 
 
  
	
	
  
  
  
	    
	   | 
	
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  | 
   
 
 
  
		 |