Welpenernährung Aufzucht bis Junghund


Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12 ... 24, 25, 26  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Zucht und Aufzucht
Vorheriges Thema anzeigen Seminar Welpenerkrankungen Beitrag    Beitrag Willkommen im Westieclan Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Westieforum
Administrator
Administrator



Alter: 21
Anmeldedatum: 24.01.2004
Beiträge: 1215


Hunde der User:
Bonny, Abi, Lesley, Kira, Leo, Motte, Stuart, Kiss, Nicky, Emil, Otto, Willi, Poppy, Tammy, Bibi, Nessie, Baba, Nagi, Balu, Queenie, Scooby jr., Holly, Scooby Doo, Nala, Lance, Nayeli, Barclay, Dopey, Shirley, Joy und Cailey

BeitragVerfasst am: 8.10.2006, 16:39    Titel:    

Hallo,

wir könnten ja die 12 Wochen bis in die 16 Woche ausdehen, dann hat auch der späteste Spätzünder seine volle Nieren- und Leberleistung und dann würde ich vorschlagen beim Senior wieder vermehrt auf Purine zu verzichten, da die Leistung ja dann sukzessive wieder abnimmt.

Sonnige Grüße
Anja
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 8.10.2006, 16:50    Titel:    

Ja ich denke ich würde zwar 14.-Woche machen aber auch 16.-Woche ist gut. Ich finde das richtig interessant und allein mit dem jetzigen neuen Erkenntissen ausgerüstet würde ich an Ollies Welpenfütterungsplan schon so manches geändert haben. Noch mehr Milchprodukte und andere Fleischarten. Suuuuuuper! Smilie Hat man, wieder erwarten einen Laktoseintolleranten, dann muss man halt beim Fleisch umso sorgfältiger sein.
Sehr gut!

Grüße
Frank Smilie
Westieforum
Administrator
Administrator



Alter: 21
Anmeldedatum: 24.01.2004
Beiträge: 1215


Hunde der User:
Bonny, Abi, Lesley, Kira, Leo, Motte, Stuart, Kiss, Nicky, Emil, Otto, Willi, Poppy, Tammy, Bibi, Nessie, Baba, Nagi, Balu, Queenie, Scooby jr., Holly, Scooby Doo, Nala, Lance, Nayeli, Barclay, Dopey, Shirley, Joy und Cailey

BeitragVerfasst am: 8.10.2006, 16:58    Titel:    

Hallo,

allgemein zu der Laktoseintoleranz.
Man hört immer wieder in Gesprächen mit Züchtern von einer Art MIlchschorf bei den Welpen so ab der 7. Woche.
Das ist sicher ein Zeichen für Laktoseintoleranz, ABER das sind wirklich EINZELeinzelfälle.

Dabei ist sicher auch zu beachten, wie schnell wurde der Welpe und vor allem mit WAS angefüttert.

Denn es trifft erstaunlicherweise manche Züchter öfter als andere (acuh denn die Zuchttiere NICHT miteinander verwandt sind, als fällt die erbliche Komponente weg), daher vermute ich dahinter schon stark, dass entweder der Milchaustauscher oder das Anfüttern für den jeweiligen Welpen nicht das Gelbe vom Ei war und somit eventuell das Labenzym schneller abbgebaut wuurde.

Womit der Abbau des Labenzyms zu tun hat, konnte ich leider in keiner Lit finden.
Wenn man dies allerdings rauszögern kann, was ja ältere Züchter durchaus unterschreiben würden, indem sie der späteren Zuchthündin konsequent weiterhin Milch geben, dann muss es andere Faktoren geben, als der automatische Abbau ab einem gewissen Alter.

Viele Grüße
Anja
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 8.10.2006, 17:44    Titel:    


Man hört immer wieder in Gesprächen mit Züchtern von einer Art MIlchschorf bei den Welpen so ab der 7. Woche.
.

Um vom Säugling auf den Welpen zu kommen. Smilie
Zu Thema Milchschorf: Milchschorf beim Säugling kann ( muss nicht)
das erste Anzeichen von Neurodermitis sein.
Die Tochter meiner Schwägerin hatte als Kleinkind viel Milchschorf.
Bei ihr hat sich diese heutige Vermutung später bestätigt.

Vielleicht sollte man bei diesen Hunden entsprechende Vorkehrungen inbezug auf die Fütterung treffen.
Stefanie
Rang 09
Rang 09



Alter: 43
Anmeldedatum: 23.11.2005
Beiträge: 780



BeitragVerfasst am: 8.10.2006, 17:49    Titel:    

Hallo Diana!
danke1.gif für die Antwort. Die Idee mit den Hipp-Gläschen finden wir gut! Muss man da etwas spezielles beachten, oder kann ich jedes Obst und Gemüsegläschen geben?
Liebe Grüße
Karin und Stefanie
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 8.10.2006, 17:56    Titel:    

Um den Bedarf zu decken muss der Speiseplan umstrukturiert werden von überwiegend Fleisch/Milchprodukte zu einem ausgeglichenen Verhältnis mitf Kohlenhydraten und Fetten

Man kann Futterrationen auf vegetarisch/tierisch kombinieren.
M/Z empfiehlt z.B.in einem Rezept

Ei,Hühnerfleisch, Hüttenkäse, Reis in einer Ration.

Zur Energieaufwertung kommt Rindertalg dazu.
Fazit: hochwertige Proteine aus verschiedenen Quellen ( purinarm auf die Gesamtheit bezogen)
Fett kommt auch seperat dazu. Rindertalg hat 0 Purin.
Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 8.10.2006, 18:06    Titel:    

Ja so kann man es bspw. machen. Alle möglichen Kombis sind denkbar. Man muss halt das Getreide/Nudeln/Reis erhöhen und mit anderen Energieträgern hantieren. ZB Fette, Nüsse usw.. Rindertalg würde ich nicht geben und immer Gefügelfett den Vorzug geben. Das ist hochwertiger.

Grüße
Frank Smilie
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 8.10.2006, 18:12    Titel:    

ZB Fette, Nüsse usw.. Rindertalg würde ich nicht geben und immer Gefügelfett den Vorzug geben.

M/Z eben, Smilie Rindertalg ist nix, aber das Prinzip finde ich gut.

Energieaufwertung kann ausserdem noch über Tahini ( Sesampaste), gemahlene Nüsse , Mandelmus usw. erfolgen.
Viel Kalorien, eiweiss-und purinarm.
Diana of Ivy Garden
Rang 11
Rang 11



Alter: 56
Anmeldedatum: 12.10.2004
Beiträge: 3658
Wohnort oder Bundesland: NRW

Hunde der User:
Fantasy in White of Great Windstars (gen. Queenie)
Balu von der Rekener Mühle
Beautiful Holly of Ivy Garden
Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden

BeitragVerfasst am: 8.10.2006, 22:14    Titel:    

Stefanie hat folgendes geschrieben:
Hallo Diana!
danke1.gif für die Antwort. Die Idee mit den Hipp-Gläschen finden wir gut! Muss man da etwas spezielles beachten, oder kann ich jedes Obst und Gemüsegläschen geben?
Liebe Grüße
Karin und Stefanie


Hallo Karin und Stefanie,

ich habe bisher Milder Apfel, Williams-Christ-Birnen, Äpfel mit Bananen, Heidelbeeren in Apfel und Birne in Apfel gefüttert. Das Gläschen Bio-Banane habe ich noch nicht probiert, da eine Banane ja schnell zerdrückt ist.

LG

Diana

_________________
"Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und
Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären,
in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann? "
*Arthur Schopenhauer*

"Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken,
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."
*Louis "Satchmo" Armstrong*

Diana of Ivy Garden
Rang 11
Rang 11



Alter: 56
Anmeldedatum: 12.10.2004
Beiträge: 3658
Wohnort oder Bundesland: NRW

Hunde der User:
Fantasy in White of Great Windstars (gen. Queenie)
Balu von der Rekener Mühle
Beautiful Holly of Ivy Garden
Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden

BeitragVerfasst am: 8.10.2006, 22:29    Titel:    

Hallo Karin und Stefanie,

habe gerade erst gesehen, dass ihr auch nach den Gemüsegläschen gefragt habt. Hier nehme ich nur die Gläschen n.d. 4. Monat. Bei denen für ältere Babys können u.a. Zwiebel enthalten sein. Ich füttere auch nur Gemüse, wie Früh-Karotten mit Kartoffeln, Zucchini mit Kartoffeln, Früh-Karotten.

LG

Diana

_________________
"Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und
Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären,
in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann? "
*Arthur Schopenhauer*

"Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken,
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."
*Louis "Satchmo" Armstrong*

Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Zucht und Aufzucht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3 ... 10, 11, 12 ... 24, 25, 26  Weiter
Seite 11 von 26




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Aufzucht von mutterlosen Welpen Angelika vonderlerche Zucht und Aufzucht 0 5.8.2005, 09:02 Letzten Beitrag anzeigen
Angelika vonderlerche
Keine neuen Beiträge Seminar Geburt und Aufzucht/Schwierig... Anja O`Glendence Zucht und Aufzucht 20 5.12.2005, 10:08 Letzten Beitrag anzeigen
Christa
Keine neuen Beiträge Futterumstellung Junghund Lindi Ernährung 5 11.6.2010, 13:54 Letzten Beitrag anzeigen
-Birgit-
Keine neuen Beiträge Clostridien bei Junghund orko Gesundheit 7 18.5.2007, 10:01 Letzten Beitrag anzeigen
orko
Keine neuen Beiträge Weicher Output bei Junghund Gina Lisa Gesundheit 6 11.10.2011, 21:40 Letzten Beitrag anzeigen
Sandra & Bonnie



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice