Barfers – Biologisch Artgerechte Ernährung
Gefüttert werden fast alle Sorten Fleisch ( außer natürch SCHWEIN – Aujeszky-Krankheit* ), Thunfisch, Lachs, Gemüse, Salat, Obst, Kräuter ( getrocknet und frisch ), Hüttenkäse usw....dazu gibt es noch verschiedene hochwertige Öle wie z.B. Rapsöl, Nussöl, Olivenöl, Vita-Derm Öl - natürlich immer kaltgepresst – ab und zu natürliches Hagebuttenpulver ( Vitamin C ) mit Honig, wöchentlich 1 Eigelb mit Schale und das war’s.
Als Innereien gibt es Rinderherz und Rinderleber, wobei Leber wegen der hohen Schadstoffbelastung nur 1 - 2 mal pro Monat verfüttert wird. Niere, Lunge und Milz werden nicht gefüttert ( d.h. aber nicht, daß man diese nicht verfüttern darf ).
Die Mengen sind natürlich hier viel geringer als bei Trocken – und Dosenfutter. Man rechnet ca. 2-3% vom Körpergewicht des Hundes.
Das bedeutet, bei einem Körpergewicht von 6kg ( Westie-Mädel ) und 2,5% würde sich die Tagesration pro Hund wie folgt zusammensetzen:
2.5% von 6kg = 150g – 180gTagesration
(je nachdem wie agil der Hund ist )
30% Obst/Gemüse = 45g - 54g
----------------------------------------------------------
Teilmenge ( 100% ) = 105g - 126g
Davon 30% Fleisch = 31,5g – 37,8g
70% RFK = 73,5g – 88,2g
Nochmals zum bessern Verständnis!
Ein 6 Kilo Hund benötigt also pro Tag
Zwischen 45g und 54g Obst und Gemüse ( davon min. 50% Salat )
Zwischen 31.5g und 37.8g Muskelfleisch, Innereien etc.
Zwischen 73.5g und 88.2g RFK = Rohe fleischige Knochen!
Das Nährstoffverhältnis muß nicht täglich sondern auf Dauer ausgeglichen sein!
Auch der Frage nach Salmonellen kann ich hier keine Wichtigkeit zuordnen. Die Magensäure unserer Hunde ist ca. 8mal so scharf wie die Magensäure eines Menschen. Sprich, auch schon bereits für uns „verdorbenes“ Fleisch ist für unseren Hund immer noch schmackhaft und ohne Gefahr.
Wichtig!
Verdorbenes rohes Fleisch ist für unseren Hund ungefährlich; verdorbenes gekochtes Fleisch dagegen lebensgefährlich!
Nur Mut zur Natur – Ihr Hund wird es Ihnen danken!
Empfohlene Literatur:
• Give your Gog a Bone von Ian Billinghurst
Empfohlene Seiten:
www.barfers.de
Nahrungsmittel für die Roh-Ernährung
&
ihre Inhaltsstoffe
Obst
Ananas Enzyme; Vitamin C ( selten ! )
Apfel Magnesium, Vitamin C, natürliches Pektin,
Calcium, Eisen und Phosphor
Aprikosen Calcium, Vitamin C
Birnen Calcium, Vitamin C, Ballaststoffe
Erdbeeren Folsäure, Vitamin C ( ganz selten! )
Feigen ( frisch ) Enzyme, Ballaststoffe
Himbeeren Vitamin C
Johannisbeeren Eisen, Vitamin C, Ballaststoffe
Kirschen Eisen, Calcium, Vitamin C ( selten! )
Kiwi Vitamin C
Pflaumen Chrom, Vitamin C
Gemüse
Algen Jod, Eiweiß
Brokkoli Vitamin C, Calcium, Ballaststoffe, Chrom
Feldsalat Eisen, Vitamin C, Folsäure
Möhren Ballaststoffe, Vitamin C, Karotin,
Weißkohl Vitamin C, Zink, Ballaststoffe
Spinat Kalium, Calcium, Magnesium , Jod , Eisen
Vitamin A ,Vitamine B1, B2 B6, Vitamin C, Vitamin E & K
Kopfsalat Kalium, Calcium, Phosphor, Eisen, Vitamin B1, B2, B6, Vitamin C
Vitamin A
Endivie Vitamin A, B1, B2, B6, Vitamin C, Kalium, Phosphor, Natrium, Eisen, Calcium ( etwas doppelt soviel Gehalt an Vitaminen wie im Kopfsalat! )
Sellerie Vitamin C (in den Blättern), Vitaminen B1, B2, Nicotinsäureamid ( Knolle ) Carotin , Calcium, Natrium, Kalium, Magnesium, Phosphor , Vitamin K.
Milchprodukte
Joghurt 1.5% Fett Eiweiß, Calcium, Carnitin
Hüttenkäse Eiweiß, Jod, Calcium
Limburger Eiweiß, Calcium
Magerquark Eiweiß, Calcium
Getreide
( füttern wie überhaupt nicht! )
Getreideflocken Ballaststoffe, Calcium, Magnesium
Vollkornreis Ballaststoffe, Chrom
Weizenkeim Chrom, Zink
Fleisch, Geflügel & Wild
Die einzelnen Werte unterscheiden sich in den Mengen !
In Fleisch ist der Phosphor Anteil immer wesentlich höher als der Calcium Anteil
Rinderleber Zink, Carnitin, Calcium, Phosphor, Eiesen, Vitamin A
Vitamin E, Vitamin B1, B2, B6, Vitamin C, Kalium,
Natrium Eiweiß
Rinderherz Magnesium, Calcium, Phosphor, Eisen, Zink, Vitamin A
Vitamin E, Folsäure, Vitamin B1, B2, B6, Vitamin C,
Eiweiß, Kalium, Natrium
Rindermagen Magnesium, Calcium, Phosphor, Eisen, Zink, Vitamin A
Vitamin E, Folsäure, Vitamin B1, B2, B6, Vitamin C
Kalium, Natrium, Eiweiß
Rindfleisch Magnesium, Calcium, Phosphor, Eisen, Zink, Vitamin A,
Vitamin E, Folsäure, Vitamin, B1, B2, B6, Natrium, Eiweiß,
Kalbfleisch Magnesium, Calcium, Phosphor, Eisen, Zink, Vitamin A
Vitamin E, Folsäure, Vitamin B1, B2, B6, Natrium, Eiweiß
Kaninchenfleisch Magnesium, Calciu, Phosphor, Eisen, Zink, Vitamin A,
Vitamin E, Folsäure, Vitamin B1, B2, B6, Kalium, Natrium
Eiweiß
Ziegenfleisch Magnesium, Calcium, Phosphor, Eisen, Zink, Vitamin A
Vitamin E, Folsäure, Vitamin B1, B2, B6, Kalium, Natrium
Eiweiß
Hähnchenfleisch Natrium, Eisen, Kalium, Calcium, Vitamin A, Vitamin B2,
Phosphor, Niacin, Eiweiß
Putenfleisch Eiweiß, Natrium, Eisen, Kalium, Calcium, Vitamin A,
Vitamin B2, Phosphor, Niacin
Schaffleisch Magnesium, Calcium, Phosphor, Eisen, Zink, Vitamin E
Folsäure, Vitamin B1, B2, B6, Eiweiß, Natrium, Kalium
Fisch
Forelle Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren
Lachs Omega-3-Fettsäuren
Seelachs Eiweiß, Jod
Thunfisch Eiweiß, Jod, Omega-3-Fettsäuren
(I.d. Dose – in
Wasser eingelegt)
* Aujeszky-Krankheit = Viruserreger. Nach bereits kurzer Inkubationszeit verenden die befallenen Tiere innerhalb kürzester Zeit ( zwischen 24h – 48h ). Leider gibt es für diese Krankheit noch immer keine erfolgreiche Therapie. Aus diesem Grund bitte niemals SCHWEINEFLEISCH verfüttern! |