Meist Aufgerufene  Top bewertete Artikel  Aktuellste Artikel

Autor Anja O`Glendence Datum 11.6.2006, 00:10 Aufrufe 2115
Beschreibung Sinneswahrnehmung beim Hund
Kategorie W Typ Doku
Wahrnehmung
Sinneswahrnehmung beim Hund


Kommunikation

• Hunde können nicht sprechen, weil sie physikalisch keine Kontrolle über Zunge, Gaumen, Lippen und Stimmbänder haben
• Zum frühesten Verständnis von Sprachentwicklung gehört Sprachverständnis noch vor Spracherzeugung
• Hunde kommunizieren mit den Menschen auf der gleichen intellektuellen Ebene wie Kleinkinder bis zum Alter von etwa zwei Jahren
• J. Paul Scott, Psychologe, ehemaliger Direktor des Animal Behaviour Laboratory in Maine ist der Meinung, dass Hunde bis zu 100 gesprochene Worte unterscheiden können, dazu kommen Gesten und Sichtzeichen; außerdem reagieren Hunde auf (auch unbewusste) Körpersprache
• Hunde kommunizieren über drei Hauptthemen:

- Gemütszustand
- Soziale Beziehungen (Dominanz/soziale Stellung/
Revierfragen)
- Wünsche/Sehnsüchte

Geruchssinn

• Hunde definieren und beurteilen die Umwelt mit Hilfe ihrer Nase .Das Riechepithel des Menschen umfasst 5 qcm, das des Hundes 150 qcm; auf diese Fläche kommen beim Menschen 5 Mio. Riechzellen, beim Schäferhund ca. 220 Mio. Nach einem Bericht von Vitus B. Dröscher (1969) ist die Riechfähigkeit des Hundes eine Millionen mal besser als die des Menschen. Hunde riechen stoßweise, damit das Riechepithel nicht ermüdet

Hörsinn


Ein Hund kann einen Laut aus viermal größerer Entfernung hören als der Mensch, er kann Tonquellen viermal besser lokalisieren als der Mensch; er kann außerdem Laute erfassen, die viermal so hoch sind wie der höchste hörbare Ton für das menschliche Ohr (Mensch: 20.000 Schwingungen pro Sekunde, Hund: 80.000 Schwingungen pro Sekunde) - siehe auch Hundepfeifen, extrem hoher Ton ist nur für Hunde zu hören


Sehsinn

Hunde sehen in der Ferne besser als in der Nähe (in der Nähe greift der Geruchssinn), sie haben Stäbchen fürs schwarzweiß-Sehen, allerdings nur zwei verschiedene Zapfen für die Farberkennung (Menschen haben drei verschiedene), das heißt sie nehmen Farben möglicherweise in anderer Zusammenstellung wahr als Menschen. In jedem Fall nutzen Hunde die unterschiedlichen Grautöne aus, die sie durch die verschiedenen Farben vermittelt bekommen (Vgl. s/w-Fotos von bunten Gegenständen)


Schmerzempfindungen

Hunde haben weniger Schmerzrezeptionen als der Mensch (mehr im Gesicht als an den Pfoten, weniger im Nackenbereich) und werden außerdem durch ihr Fell geschützt - Hunde sind somit weniger schmerzempfindlich als Menschen
Sie reagieren bei Schlägen eher auf die Drohgebärde des Menschen als auf den Schmerz durch die Hiebe. Da Stress Schmerz blockiert, verschaffen sich viele Hunde selbst ein Stresserlebnis (toben, bellen, jaulen)
  [Druckbare Version]

Gehe zu 

Du kannst keine neuen Artikel in dieser Kategorie erstellen
Du kannst Deine Artikel in dieser Kategorie nicht verändern
Du kannst Deine Artikel in dieser Kategorie nicht löschen
Du kannst keine Artikel in dieser Kategorie kommentieren
Du kannst keine Artikel in dieser Kategorie bewerten
Artikel müssen in dieser Kategorie erst freigegeben (bewertet) werden
Artikel Veränderungen müssen in dieser Kategorie freigegeben werden


ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice