Autor Anja O`Glendence
Datum 11.6.2006, 00:56
Aufrufe 2373
Beschreibung Sie suchen einen Welpen? Worauf müssen Sie achten?
Kategorie Z
Typ Doku
|
|
Züchter
|
Leider ist der West Highland White Terrrier immer noch ein Modehund.
Dadurch vergrößert sich auch die Anzahl derer, die in der Zucht nicht eine Rasseverbesserung, sondern nur ein lukratives Geschäft sehen.
So erkennen Sie einen seriöser Züchter:
- Der einzige zuchtbuchführende Verein innerhalb des VDH ist für Westies, der KfT (Klub für Terrier e.V.) mit Sitz in Kelsterbach.
- Er züchtet nicht mehr als zwei Rassen und seine Hunde leben im Haus mit der Familie.
- Der Züchter lädt Sie zu sich nach Hause ein, damit er Sie kennenlernen kann und damit Sie sich einen Eindruck von ihm, seiner Familie und vor allem seinen Hunden machen können. Er erkundigt sich nach Ihren Lebensumständen, Ihren Vorstellungen, möchte Ihre Familie kennenlernen und sagt Ihnen keinen Welpen gleich beim ersten Besuch zu.
- Er berät sich in allen Belangen rund um den Hundekauf/Hund (Ernöhrung, Erziehung, Aufzucht, etc.) und klärt sie vor allem über rassespezifische Eigenheiten auf. Für ihn endet seine Verantwortung nicht mit dem Verkauf, sondern er ist immer für sie DIE erste Anlaufstelle bei Fragen.
- Bietet nur Welpen zum Verkauf, die einen gesunden und gepflegten Eindruck machen. Über eventuelle Probleme eines einzelnen Welpen wird er Sie aufklären.
- Ein seriöser Züchter kann Ihnen Papiere für jeden einzelnen Hund aus seiner Zucht vorzeigen und kann nicht zu jeder Zeit Welpen verkaufen, denn viele Züchter haben "Wartelisten" und lassen ihre Hündin erst decken, wenn sie geeignete Welpenkäufer gefunden haben.
- Er verkauft seine Welpen ausschließlich mehrfach entwurmt, grundgeimpft und mit Impfpass/Heimtierausweis.
- Der Welpe ist grundsätzlich gechipt oder tätowiert
- Ein seriöser Züchter gibt seine Welpen frühestens nach der achten Lebenswoche ab.
Viele Hundekäufer eines Westies meinen, sie bräuchten keine "Papiere", weil sie mit ihrem Hund weder auf Ausstellungen gehen wollen, noch züchten möchten.
Diese Einstellung bietet leider den Hundehändlern und Vermehrern eine Spielwiese für ihr skrupeloses Geschäft auf Kosten der Tiere.
Auch wenn Sie niemals züchten möchten oder Ausstellungsambitionen haben, nur eine Ahnentafel (Papiere, Stammbaum oder Pedigree) bestätigt Ihnen das Ihr Welpe aus einer streng kontrollierten Zucht mit Auflagen, Regeln und Aufsichtsorganen kommt.
Diese Ahnetafeln enthalten den lückenlosen Nachweis über die Vorfahren eines Westies. Jeder Wurf wird in das Zuchtbuch (Geburtsregister) des KfT eingetragen, welches für jeden käuflich zu erwerben ist.
Damit ein Welpe überhaupt eine anerkannte Ahnentafel erhalten kann, muss der Züchter bestimme Auflagen erfüllen und sämtliche Zuchtbestimmungen einhalten, die vom KfT, in dem er Mitglied ist, vorgegeben werden. |
![[Druckbare Version]](templates/subSilver/images/kb_print.gif) |
|
|
Du kannst keine neuen Artikel in dieser Kategorie erstellen Du kannst Deine Artikel in dieser Kategorie nicht verändern Du kannst Deine Artikel in dieser Kategorie nicht löschen Du kannst keine Artikel in dieser Kategorie kommentieren Du kannst keine Artikel in dieser Kategorie bewerten Artikel müssen in dieser Kategorie erst freigegeben (bewertet) werden Artikel Veränderungen müssen in dieser Kategorie freigegeben werden
|
|
|