Meist Aufgerufene  Top bewertete Artikel  Aktuellste Artikel

Autor Anja O`Glendence Datum 7.6.2006, 15:38 Aufrufe 3302
Beschreibung Die Natur ist das beste Vorbild
Kategorie T Typ Doku
Trimmen oder Scheren?
Haarpflege des West Highland White Terriers

Die Natur ist das beste Vorbild und Wegweiser

Der West Highland White Terrier gehört zu den harthaarigen Hunde-rassen mit doppeltem Haarkleid. Das heißt, sein Fell besteht aus dichter, weicher Unterwolle und hartem Deckhaar.
Der Westie unterliegt nicht dem saisonalen Fellwechsel, Sommer- und Winterfell kennt er nicht.
Das Haar löst sich daher nicht von alleine, wie bei vielen anderen Rassen die ein Sommer- und Winterfell haben, sondern muss mit einem nicht schneidenden Trimmesser oder mit den Fingern herausgezupft werden.
Dieser Vorgang ist NICHT schmerzhaft und hat nur eines zum Vorbild - die Natur.
Ursprünglich im, rauhen Klima der Highlands gezüchtet, vollzog der Westie dieses Prozedere alleine, indem er durch Büsche und Dornen lief, wobei ganze Haarbüschel herausgerissen wurden.


Auch diesem Zuchtziel unterliegt das Fell des Westies noch heute.
Mit einer dünnen Haut ist der einzige Schutz vor Witterungseinflüssen, wie Sonne, Nässe, Wind und Kälte, sein hartes Deckhaar, das ihn wie eine Decke schützt.

Das Fell des Westies haart nicht, sofern er regelmäßig getrimmt wird.

Beim Trimmvorgang werden die alten, abgestorbenen Haare entfernt und neues kann wachsen. Dies ist nicht nur wichtig für die Erneuerung des Fells, sondern auch für die Durchblutung der Haut. Er bekommt mehr und mehr die gewünschte harte und schützende Textur.

Geschorene Hunde haben oft mit Hautproblemen zu kämpfen, da die abgeschnittene Unterwolle sich immer mehr verdichtet und somit eine „Belüftung“ der Haut nicht mehr zulässt.
Im warmen und belüftsungsarmen Milieu der Haut bildet sich so eine ideales Biotop für Keime und Pilze.

Das Ammenmärchen vom untrimmbaren Hund, was ist darn?

Immer wieder erreichen einen Schauergeschichten von angeblich untrimmbaren Hunden. Dies sei gesagt, solche Reden entspringen aus der Faulheit und Unkenntnis von sogenannten Hundefriseuren.
Es gibt nur eine geringe Minderzahl an wirklich nicht trimmbaren Westies, den sogenannten Woolies.

Ein guter Trimmer wird dies erkennen und Ihnen auch bei so einer Fellbeschaffenheit gute Tipps geben können.

ar
  [Druckbare Version]

Gehe zu 

Du kannst keine neuen Artikel in dieser Kategorie erstellen
Du kannst Deine Artikel in dieser Kategorie nicht verändern
Du kannst Deine Artikel in dieser Kategorie nicht löschen
Du kannst keine Artikel in dieser Kategorie kommentieren
Du kannst keine Artikel in dieser Kategorie bewerten
Artikel müssen in dieser Kategorie erst freigegeben (bewertet) werden
Artikel Veränderungen müssen in dieser Kategorie freigegeben werden


ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice