Warning: mysql_fetch_array() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /www/htdocs/westiefo/phpbb/db/mysql4.php on line 339
Autor Susann of Ibengarden
Datum 6.6.2006, 08:04
Aufrufe 3000
Beschreibung Allgemein, Reisen in südliche Länder, Reisekrankheiten
Kategorie U
Typ Doku
|
|
Urlaub
|
Übersicht
1 - Allgemein
2 -
Reisen in südliche Länder
3 -
Reisekrankheiten
|
Allgemein
Die Urlaubsplanung wirft Fragen auf: Ist die Reise für den Hund vertretbar, wie muss ich ihn schützen (Impfschutz), was ist sonst noch zu beachten ?
Bevor man eine Reise bucht, sollte man sich ausführlich darüber informieren, welche Einreisebestimmung für das jeweilige Land gilt. Dies kann man beim ADAC oder beim zuständigen Veterinäramt erfahren. Je nachdem wie weit im voraus man eine Reise gebucht hat, sollte man sich vor Antritt der Reise nochmals erkundigen ( ca. 6 Wochen vorher), da sich diese Bestimmungen kurzfristig geändert haben können.
Überlegen Sie sich gut, ob Sie dem Hund das Urlaubsziel zumuten können. Natürlich ist es schön in den Süden zu fliegen, aber ob Ihr Hund die Sonne genießen kann, ist fraglich. Fragen Sie sich vorher, ob ein Urlaub im Süden für Ihren Hund in Frage kommt. Kann er ihn genießen oder wird er permanent den Schatten suchen müssen ? Bedenken Sie auch, dass Sie sich selbst auch kaum erholen können, wenn Sie sich ständig um Ihren vierbeinigen Begleiter kümmern müssen.
Haben Sie Ihren Urlaub geplant und er steht unmittelbar vor der Tür, sollten Sie sich eine Checkliste vorbereiten, die wie folgt aussehen sollte :
Checkliste für die Reise :
Internationaler Impfpass mit gültiger Tollwutimpfung sowie weiteren Impfungen und Bescheinigungen je nach Einreisebestimmung
Frisches Wasser (Kanister oder Thermoskanne)
Dosen- oder Trockenfutter
Dosenöffner
Reisetrink- und Fressnapf
Halsband
Leine
eventuell Maulkorb [Einreisebestimmung]
Anhänger mit Heimat- und Urlaubsadresse für das Halsband
Schaufel und Plastiktüte o.ä. (zur Kotentfernung)
Decke oder Körbchen/ Transportbox
Handtücher
Kamm und Bürste
Spielzeug / Apportierholz
Reiseapotheke
Kontrolle, ob die Hündin evtl. läufig wird (Luftumstellung berücksichtigen) und entsprechend vorsorgen
Auch das Mitführen einer Hundereiseapotheke kann nicht von Nachteil sein :
Inhalt der Reiseapotheke:
Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen (Reisekrankheit)
Augensalbe
Ohrenreiniger
Durchfallmittel
Mittel zur Wundbehandlung
Pinzette (z.B. zum Entfernen von Dornen)
Mittel gegen Flöhe und Zecken
Zeckenzange
Medikamente, die das Tier sonst regelmäßig erhalten muß
Hier noch ein paar Tipps zur An- und Abreise:
- Am Tag vor der Abreise:
Vergessen Sie nicht, die Grenzpapiere mitzunehmen. Packen Sie einen kleinen "Koffer" für Ihren Hund (siehe Reisegepäck-Checkliste) Machen Sie sich eine Kopie Ihrer Hundehaftpflicht-Police, damit Sie Ihre Versicherungs-Nr. immer zur Hand haben Geben Sie Ihrem Hund nur noch sehr wenig zu fressen Machen Sie am Abend vor der Abreise einen langen, ausgiebigen Spaziergang.
- Am Tag der Reise:
Geben Sie Ihrem Hund vor Antritt der Reise nichts zu fressen, aber genügend zu trinken Machen Sie alle 2 - 3 Stunden eine Rast Geben Sie Ihrem Hund genügend Gelegenheit, sich zwischendurch auszutoben Sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund immer genügend Wasser zum Trinken hat.
- Das sollten Sie im Auto immer parat haben:
Leine und Halsband mit Adressanhänger, in dem Urlaubs- und Heimatadresse aufgeführt sind
Trinknapf mit frischem Wasser
Kauknochen oder andere Knabbereien
Ausreichende Mengen an Kot-Schaufeltüten
Maulkorb, wenn erforderlich
Einreiseunterlagen, wie intern. Impfpass, Gesundheitszeugnis usw.
Kopie Ihrer Haftpflichtversicherung
Hinweis: Unter "Downloads" ist eine spezifizierte Reiseapotheke zu finden! |
Gehe zu Seite
1,
2,
3
|
![[Druckbare Version]](templates/subSilver/images/kb_print.gif) |
|
|
Du kannst keine neuen Artikel in dieser Kategorie erstellen Du kannst Deine Artikel in dieser Kategorie nicht verändern Du kannst Deine Artikel in dieser Kategorie nicht löschen Du kannst keine Artikel in dieser Kategorie kommentieren Du kannst keine Artikel in dieser Kategorie bewerten Artikel müssen in dieser Kategorie erst freigegeben (bewertet) werden Artikel Veränderungen müssen in dieser Kategorie freigegeben werden
|
|
|