| 
 
 
 
 
  	
		| Warning:  mysql_fetch_array() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /www/htdocs/westiefo/phpbb/db/mysql4.php on line 339
 
 
  
  	  | Autor Susann of Ibengarden
  	  Datum 22.6.2006, 13:34
  	  Aufrufe 3784 Beschreibung Grasmilbe, auch Herbstgrasmilbe oder Neotrombikula autumnalis
 Kategorie G
  	  Typ Doku
 |  
    |  |  
  	   | Grasmilben |  
       | Übersicht
 
 1 - Trombikulose
 2 - 
SCHADWIRKUNG
 3 - 
DIAGNOSE
 4 - 
VORBEUGUNG
 5 - 
BEHANDLUNG
 |  
  	   | Trombikulose 
 Viele Hundebesitzer kennen das Leid, dass ihre Tiere im Spätsommer und im Herbst mit den Grasmilben haben. Im Volksmund heißt die Krankheit Erntebeiß, Augustpocken oder Augustbolzen. Die Grasmilbe, auch Herbstgrasmilbe oder Neotrombikula autumnalis ist ein Bodenbewohner. Die erwachsenen Parasiten ernähren sich von kleinen Arthropoden.
 
 Die Larven jedoch sind Wirbeltierparasiten , die die Haut anbohren und saugen. Neben Kleinsäugern können auch unsere Haustiere Hunde, Katzen, Kaninchen und der Mensch befallen werden.
 
 Die nur etwa 0,25 mm großen,sechsbeinigen orangefarbenen Larven befallen vor allem Stellen mit dünner Haut, dies sind bei Hund und Katze vorzugsweise
 
 - Zwischenzehenhaut
 - Ellbogenbeuge
 - Ohrfalte
 - Ohrrand
 - Lidrand
 - Anus, Vulva
 - Bauch
 - Kopfbereich
 
 Beim Menschen sind vor allem Knöchel, Weichen und Achselhöhlen betroffen. Oft findet man ganze Nester von Grasmilbenlarven, vor allem an den Stellen, wo unsere Haustiere sie durch Lecken nicht erreichen können.
 
 Die erwachsene Milbe lebt im Boden, bei Dürre, Frost und Regen bis zu 90 cm tief. Im Herbst schlüpfen die sechsbeinigen Larven. Sie folgen dem Licht und sammeln sich vor allem an mäßig feuchten Stellen in Wiesen und Gärten auf Grashalmen. Dort lauern sie vor allen an warmen Tagen den vorbeimarschierenden Tieren / Menschen auf.
 
 Die Larve saugt insgesamt 2-3 Tage, wobei sie auf das Mehrfache ihrer ursprünglicjhen Größe anschwillt.
 Anschließend läßt sie sich fallen, dringt in den Boden ein und entwickelt sich dort im Laufe der nächsten Monate über das Nymphenstadium zur erwachsenen Milbe.
 |  
       | Gehe zu Seite
	   1, 
	   2, 
	   3, 
	   4, 
	   5 |  
  	  | ![[Druckbare Version]](templates/subSilver/images/kb_print.gif) |  
 |  
	  | 
			
				|  | Du kannst keine neuen Artikel in dieser Kategorie erstellen
 Du kannst Deine Artikel in dieser Kategorie nicht verändern
 Du kannst Deine Artikel in dieser Kategorie nicht löschen
 Du kannst keine Artikel in dieser Kategorie kommentieren
 Du kannst keine Artikel in dieser Kategorie bewerten
 Artikel müssen in dieser Kategorie erst freigegeben (bewertet) werden
 Artikel Veränderungen müssen in dieser Kategorie freigegeben werden
 
 |  |  
 
 |