Warning: mysql_fetch_array() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /www/htdocs/westiefo/phpbb/db/mysql4.php on line 339
Autor Susann of Ibengarden
Datum 7.6.2006, 23:05
Aufrufe 1998
Beschreibung Hilfe im Notfall
Kategorie B
Typ Doku
|
|
Bisswunden
|
Achtung: Diese Maßnahmen dienen zur Unterstützung des Tieres in Notsituationen bis zur notwendigen tierärztlichen Versorgung und sind keine Anleitung zur Eigentherapie!
Grundsätzlich müssen Sie bei einem verletzten Tier vorsichtig handeln, da starke Schmerzen zu Abwehraktionen führen können, die sich z.B. in beißen äußern. Auch wenn der Hund sonst ausgesprochen lieb ist, muss diese Reaktion in das Handeln eingeplant werden.
Insbesondere Kinder sollten von einem verletzten Tier ferngehalten werden.
Bisswunden
Bisswunden können oft harmlos aussehen, obwohl die Haut in großem Umfang ("unsichtbar") von der Unterhaut gelöst ist. Durch die zusätzliche bakterielle Verunreinigung über den Einbiss kommt es innerhalb weniger Tage zur anaeroben Zersetzung des Unterhaut- und Muskelgewebes. Die Haut kann sich dann dunkelblau bis schwarz verfärben, was durch Fell jedoch unentdeckt bleiben kann. Durch die Gewebezersetzung werden massiv Giftstoffe freigesetzt, die zur Blutvergiftung führen und das Allgemeinbefinden des Hundes zunehmend verschlechtern. Diese Patienten sind dann in akuter Lebensgefahr.
Die Einbissstelle durch die Haut verklebt immer sehr schnell. Auch bei nicht so weit ausgedehnten Höhlen unter der Haut kommt es durch die Bakterien zur Eiterbildung, der durch die verklebte Bissöffnung nicht mehr abfließen kann. Es bildet sich ein Abszess, der zu Fieber und Verschlechterung des Allgemeinbefindens führt. Durch die Ausschwemmung von Bakterien in den Organismus kann es zu Organschäden kommen.
Deshalb sollte im Zweifelsfall die Wunde immer durch einen Tierarzt untersucht und behandelt werden. |
![[Druckbare Version]](templates/subSilver/images/kb_print.gif) |
|
|
Du kannst keine neuen Artikel in dieser Kategorie erstellen Du kannst Deine Artikel in dieser Kategorie nicht verändern Du kannst Deine Artikel in dieser Kategorie nicht löschen Du kannst keine Artikel in dieser Kategorie kommentieren Du kannst keine Artikel in dieser Kategorie bewerten Artikel müssen in dieser Kategorie erst freigegeben (bewertet) werden Artikel Veränderungen müssen in dieser Kategorie freigegeben werden
|
|
|