Meist Aufgerufene  Top bewertete Artikel  Aktuellste Artikel


Warning: mysql_fetch_array() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /www/htdocs/westiefo/phpbb/db/mysql4.php on line 339
Autor Anja O`Glendence Datum 7.6.2006, 22:05 Aufrufe 1062
Beschreibung Therapiemöglichkeit bei bakteriellen Infektionen
Kategorie A Typ Doku
Autovakzine
Autovakzinen

Verschiedenste bakterielle Infektionen lassen sich mit konventioneller Antibiose nur unzureichend und unbefriedigend therapieren. Als Ursachen kommen z.B in Frage:

Antibiotikaresistenzen

Abwehrschwächen des Organismus

Lokalisationen, an denen hohe Wirkstoffspiegel schwer aufzubauen sind


Autovakzinen sind in solchen Fällen eine gute Alternative bzw. eine zusätzliche therapeutische Maßnahme. Es handelt sich hierbei um Impfstoffe, die für das Einzeltier individuell hergestellt werden. Ihnen liegen immer mikrobiologische Untersuchungen zugrunde, in deren Rahmen das für die Erkrankung verantwortliche Agens isoliert wird. Bei bakteriellen Infektionen werden in der Folge des Erregernachweises Keimsuspensionen hergestellt, die vermehrungsunfähig gemacht und auf Unschädlichkeit überprüft werden. Die spezielle Zusammensetzung (Keimkonzentration, Applikationsart und -menge) richtet sich nach Vorbericht und Tierart. Bei folgenden Erkrankungen werden in der Kleintierpraxis Autovakzinen bereits mit gutem Erfolg eingesetzt:

Es wird zwischen lokal und systemisch zu applizierenden Vakzinen unterschieden. Zur Therapie von Pyodermien werden die hergestellten Vakzinen immer systemisch, d.h. in Form von subkutanen Applikationen angewendet. Wo lokale Gaben möglich sind, ist diese Applikationsart der systemischen vorzuziehen. Bei lokaler Gabe kommt es im Gegensatz zur systemischen zur Stimulation des lokalen Immunsystems, wie z.B. des GALT (gut associated lymphoid tissue) und damit zu lokal erhöhten Antikörperspiegeln.

laboklin
  [Druckbare Version]

Gehe zu 

Du kannst keine neuen Artikel in dieser Kategorie erstellen
Du kannst Deine Artikel in dieser Kategorie nicht verändern
Du kannst Deine Artikel in dieser Kategorie nicht löschen
Du kannst keine Artikel in dieser Kategorie kommentieren
Du kannst keine Artikel in dieser Kategorie bewerten
Artikel müssen in dieser Kategorie erst freigegeben (bewertet) werden
Artikel Veränderungen müssen in dieser Kategorie freigegeben werden


ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice