Meist Aufgerufene  Top bewertete Artikel  Aktuellste Artikel


Warning: mysql_fetch_array() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /www/htdocs/westiefo/phpbb/db/mysql4.php on line 339
Autor Anja O`Glendence Datum 9.6.2006, 11:46 Aufrufe 3230
Beschreibung Gebärmutterentzündung/-vereiterung
Kategorie P Typ Doku
Pyometra
Gebärmutterentzündung und -vereiterung

Hormonelle Störungen oder auch Hormonbehandlungen (oft das "Wegspritzen der Läufigeit"), sowie eine vorangeggangene nicht behandelte Vaginitis (siehe hierzu "Vaginitis") können eine Entzündung (Endometritis) oder eine Vereiterung (Pyometra) der Gebärmutter bewirken.

Eitriger, übelriechender Scheidenausfluß (nicht immer, denn die Pyometra wird noch unterteilt in "offen" und "geschlossen"), immer aber vermehrter Durst, treten meist 6 bis 10 Wochen nach einer Läufigkeit auf.
Gelegentlich wird auch apathisches Verhalten beobachtet, unbehandelt kommt es relativ schnell zu Fieber, schlechtem Appetit, Erbrechen, und einem zumehmenden Bauchumfang.

Eine unbehandelte Pyometra endet TÖDLICH.

Im Anfangsstadium der Erkrankung oder bei sehr starkem Scheidenausfluß kann eine konservative Behandlung mit Alizinen, Prostaglandinen und Antibiotika versucht werden.

In vielen Fällen müssen jedoch die Gebärmutter und Eierstöcke entfernt werden.

Reagieren Sie bei Veränderungen Ihrer Hündin schnell, denn hat die Gebärmuttervereiterung bereits zu schweren Nierenschädigungen geführt erhöht sich das Operationsrisiko enorm.

ar
  [Druckbare Version]

Gehe zu 

Du kannst keine neuen Artikel in dieser Kategorie erstellen
Du kannst Deine Artikel in dieser Kategorie nicht verändern
Du kannst Deine Artikel in dieser Kategorie nicht löschen
Du kannst keine Artikel in dieser Kategorie kommentieren
Du kannst keine Artikel in dieser Kategorie bewerten
Artikel müssen in dieser Kategorie erst freigegeben (bewertet) werden
Artikel Veränderungen müssen in dieser Kategorie freigegeben werden


ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice