Trockenfutter für ernährungssensible Hunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4 Weiter
|
|
 |
Autor |
Nachricht |
orko Rang 05

Alter: 58 Anmeldedatum: 14.05.2007 Beiträge: 79 Wohnort oder Bundesland: NRW
|
Verfasst am: 7.10.2009, 10:26 Titel: Trockenfutter für ernährungssensible Hunde |
|
|
|
Hallo Futterexperten,
kann mir jemand ein sehr gutes Trockenfutter für meinen ernährungssensiblen Schäferhund empfehlen? Er reagiert bei Unverträglichkeiten schnell mit weichem Stuhl, Gras fressen, auch Juckreiz.
Bisher kam ich immer prima zurecht mit Royal Canine Sensitivity Control. Nun habe ich aber den Eindruck, dass das Futter nach der Übernahme durch WALTHAM nicht mehr das ist, was es mal war.
Für Eure Ratschläge danke ich schon im voraus, Preis des Futters ist mir egal. |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Lindi Rang 08


Alter: 73 Anmeldedatum: 29.07.2009 Beiträge: 571 Wohnort oder Bundesland: Steiermark
Hunde der User: Florian Felix
|
Verfasst am: 7.10.2009, 17:59 Titel: |
|
|
|
Hallo,
mir ging es mit Royal Canin Hypoallergenic DR 21 genauso.
Habe auch das Gefühl das sich bei der Zusammensetzung was geändert hat.Habe es gut 2Jahre gefüttert,ohne Probleme. Jetzt auf einmal hat er Juckreiz usw.Er mag es auch nicht mehr.
Habe jetzt umgestellt auf Selbstkochen.Kann leider keinen Rat geben über gutes Trockenfutter.
Hier im Forum gibt es dafür bestimmt Experten
Alles Gute und liebe Grüße
Lindi mit Westie Florian  |
|
  |
|
Ellidesign Rang 11


Alter: 42 Anmeldedatum: 13.07.2007 Beiträge: 3361 Wohnort oder Bundesland: Hamburg
Hunde der User: Pendientis Pepita
|
Verfasst am: 7.10.2009, 19:23 Titel: |
|
|
|
Hallo,
habt ihr denn schonmal eine Ausschlußdiät gemacht?
Weißt Du worauf er reagiert? _________________ Liebe Grüße
Ellen
"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche - |
|
  |
|
orko Rang 05

Alter: 58 Anmeldedatum: 14.05.2007 Beiträge: 79 Wohnort oder Bundesland: NRW
|
Verfasst am: 8.10.2009, 09:36 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Hallo,
habt ihr denn schonmal eine Ausschlußdiät gemacht?
Weißt Du worauf er reagiert? |
Hallo Ellen,
nein, haben wir leider nicht gemacht. Ich kann halt nur sagen, dass er mit dem früheren RC Sensitivity Control bestens zurecht kam und nun leider nicht mehr so gut.
Viele Grüße
Joachim |
|
  |
|
birgithaas Rang 03

Alter: 61 Anmeldedatum: 16.07.2008 Beiträge: 40 Wohnort oder Bundesland: Duisburg NRW
|
Verfasst am: 8.10.2009, 10:05 Titel: |
|
|
|
Hallo,
ich füttere seit etwa einem dreiviertel Jahr meinem Westie "Timmy" das Futter "Josera Optiness". Timmy hatte immer Probleme mit dem Futter, hatte Juckreiz, weichen Stuhlgang, die Pikmentierung wurde Rosa usw. Seit wir "Josera Optiness" füttern haben sich alle Probleme in Luft aufgelöst.
Er hat früher nie Trockenfutter gefressen, nur 1-2 mal und dann hat er es nicht mehr angerührt. Das ist jetzt auch vorbei, beim "Josera Optiness" ist er richtig gierig.
Die Kroketten sind recht groß, also auch für einen Schäferhund geeignet.
Wir können das Futter nur empfehlen, außerdem ist es auch noch sehr günstig.
Ich bestelle es immer bei ZooPlus, das ist praktisch und geht sehr schnell, heute bestellt, morgen gebracht.
Hoffentlich konnte ich helfen.
Liebe Grüße
Birgit und Timmy  |
|
  |
|
Sanne66 Rang 11


Alter: 58 Anmeldedatum: 18.09.2007 Beiträge: 9138 Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen
Hunde der User: Emma von der Havelhöhe Robin vom Neiletal
|
Verfasst am: 8.10.2009, 10:29 Titel: |
|
|
|
Hallo Birgit
das kann ich nur bestätigen, Robin bekommt auch das Josera Optiness.
Ich kann es auch nur weiterempfehlen.  _________________
 |
|
  |
|
MonaAnjali Rang 03

Alter: 52 Anmeldedatum: 01.11.2008 Beiträge: 48 Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen
Hunde der User: My White Lady Julienne v. Luxburg ( genannt Julie)
|
Verfasst am: 8.10.2009, 10:35 Titel: |
|
|
|
 |
 |
die Pikmentierung wurde Rosa usw. |
Das ist ja irre, meinst du, das kam von der Futtermittelunverträglichkeit ?
Meine Jule hat nämlich auch eine Unverträglichkeit auf Geflügel, Weizen, Roggen, Soja, Konservierungsstoffe und Hausstaub sowie Heumilben. Wir haben das mittels Bioresonanz ausgetestet.
ich füttere ihr jetzt seit einigen Tagen Lupovet IBDerma mini, und sie verträgt es super. Vor allem frisst sie es auch super gerne, wo sie doch immer ein Trofumäkeler war.
Sie kratzte sich sehr viel, hatte schorfige Ohren, die Lefzen waren aufgesprungen, und sie war ständig am Pfotenlecken. Das Output war früher auch gerne weich und schleimig. Ich erkenne schon eine leichte Besserung. Vor allem ist mir auch die Rosafärbung ihrer Nase aufgefallen. Sie hat zwar ne Wechselnase, nur ist sie jetzt richtig hell geworden. Hellbraun, wie bei nem Schokolabbi.
Meinst du, ich kann noch Hoffnung haben, daß die wieder schwarz wird ? |
|
  |
|
Ellidesign Rang 11


Alter: 42 Anmeldedatum: 13.07.2007 Beiträge: 3361 Wohnort oder Bundesland: Hamburg
Hunde der User: Pendientis Pepita
|
Verfasst am: 8.10.2009, 13:01 Titel: |
|
|
|
Hallo,
welche Sorte von RC hattest Du denn? Ente und Reis? _________________ Liebe Grüße
Ellen
"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche - |
|
  |
|
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 8.10.2009, 14:42 Titel: Re: Trockenfutter für ernährungssensible Hunde |
|
|
|
 |
 |
Hallo Futterexperten,
kann mir jemand ein sehr gutes Trockenfutter für meinen ernährungssensiblen Schäferhund empfehlen? Er reagiert bei Unverträglichkeiten schnell mit weichem Stuhl, Gras fressen, auch Juckreiz.
Bisher kam ich immer prima zurecht mit Royal Canine Sensitivity Control. Nun habe ich aber den Eindruck, dass das Futter nach der Übernahme durch WALTHAM nicht mehr das ist, was es mal war.
Für Eure Ratschläge danke ich schon im voraus, Preis des Futters ist mir egal. |
Hallo Orko,
ich finde es schwer da einen konkreten Rat zu geben da ja nicht klar ist, worauf er reagiert. Ist es eine bestimmte Zusammensetzung, die ihm zu schaffen macht, hat er Unverträglichkeiten oder Allergien auf einzelne Futterbestandteile? Das ist ja nicht konkret bekannt. Insgesamt bietet es sich an nach einem Futter zu suchen, welches möglichst dieselben Komponenten hat und dann schauen, ob er es verträgt. Das kann natürlich auch nach hinten losgehen sollte es nicht an den Komponenten liegen mit der Verdauung sondern zb am Fett-oder Proteingehalt oder an der Rohfaser. Es gibt ja zahlreiche Futter, die für ernährungssensible Hunde konzipiert sind. Einige Wenige sind ja hier schon angesprochen. Einen konkreten Rat kann und möchte ich Dir aber nicht geben, da es bei jedem Hund völlig unterschiedliche Ursachen gibt und es nicht DAS Futter für jeden ernährungsempflindlichen Hund gibt.
Insgesamt fand ich bis dato die Futterangebote diesbezüglich von Royal Canin nicht schlecht, wenn sich die Qualität nunmehr geändert hat kann man das natürlich vergessen.
Grüße
Frank  |
|
  |
|
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 8.10.2009, 14:53 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Hallo,
ich füttere seit etwa einem dreiviertel Jahr meinem Westie "Timmy" das Futter "Josera Optiness". Timmy hatte immer Probleme mit dem Futter, hatte Juckreiz, weichen Stuhlgang, die Pikmentierung wurde Rosa usw. Seit wir "Josera Optiness" füttern haben sich alle Probleme in Luft aufgelöst.
Er hat früher nie Trockenfutter gefressen, nur 1-2 mal und dann hat er es nicht mehr angerührt. Das ist jetzt auch vorbei, beim "Josera Optiness" ist er richtig gierig.
Die Kroketten sind recht groß, also auch für einen Schäferhund geeignet.
Wir können das Futter nur empfehlen, außerdem ist es auch noch sehr günstig.
Ich bestelle es immer bei ZooPlus, das ist praktisch und geht sehr schnell, heute bestellt, morgen gebracht.
Hoffentlich konnte ich helfen.
Liebe Grüße
Birgit und Timmy  |
Hallo Birgit,
ich finde dieses Futter gut und es kommen mit diesem und auch mit anderen Joserafuttern viele Hunde gut klar.
Was besonders ins Auge sticht ist die Zusammensetzung mit dem, was ein Hund braucht und nicht diesem ganzen Schnickschnack.
 |
 |
Geflügelfleischmehl, Reis, Gerste, Kartoffel, Geflügelfett, Lammfleisch, Rübenfaser, Hefe, Zichorienpulver, Mineralien |
Da sind keine zig Obst-und Gemüsesorten drin (alles auf Dauer potentielle Allergiegefahren), keine Kräuter und Algen (Allergiegefahr insb. bei Kräutern nicht zu unterschätzen) und keine "Wundermittel" sieht man mal von der Zichorie ab. Einfach das was ein Hund so braucht. Was mir fehlt, das ist eine Versorgung mit Omega 3 Fettsäuren. Das Futter wirbt zwar mit einem optimalen Verhältnis Omega 6/3, aber die Futterbestandteile geben das nicht her. Omega 6 (eine bestimmte Form von Omega 6) ist im Geflügel enthalten und auch im Geflügelfett. Geringe Mengen an Omega 3 im Lammfleisch. Hier sehe ich Ergänzungsbedarf. Ich würde dieses Futter um Hanföl ergänzen oder um Rapsöl. Manche Leute berichten nach einiger Zeit von Stumpfwerdung des Fells unter diesem Futter , das könnte man uU durch Fettsäurenzugaben beheben. Aber Vorsicht - auch Öle können Allergien erzeugen wenn sie kaltgepresst sind. Etwa 1/2 Teelöffel am Tag wäre mE sinnvoll.
Eine Bitte - schaust Du bitte bei Gelegenheit mal aufs Packerl bei der Zusammensetzung ob das etwas von EU Antioxidantien oder EWU Konservierung steht. Das wäre super.
Grüße
Frank 
Zuletzt bearbeitet von Franki am 8.10.2009, 17:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|