Immer noch Hautprobleme


Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 9, 10, 11  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Gesundheit
Vorheriges Thema anzeigen Können Hunde Vegetarier werden? Beitrag    Beitrag Hunde-Alzheimer Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 11.2.2012, 16:33    Titel:    

Tylosinsalze?
Das ist doch ein "Verwandter des AB" - dann wundert nicht, dass alle roten Stellen verschwinden?
Da google ich aber mal nach Resistenzen, das erscheint mir heftig.

LG
Anja

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
seekrabbe
Moderator
Moderator



Alter: 66
Anmeldedatum: 08.10.2011
Beiträge: 1256
Wohnort oder Bundesland: Schleswig-Holstein


BeitragVerfasst am: 11.2.2012, 17:12    Titel:    

über den wirkstoff tylosin habe ich folgendes gefunden

http://de.wikipedia.org/wiki/Tylosin
Joyce
Rang 08
Rang 08



Alter: 55
Anmeldedatum: 17.03.2006
Beiträge: 508
Wohnort oder Bundesland: Rümlang/Schweiz

Hunde der User:
Joyce *13.09.2005
Whiskybay gen.Weena 16.02.07

BeitragVerfasst am: 11.2.2012, 18:01    Titel:    

Hallo Bea,

wenn ich deinen Link benutze, komme ich auf eine Software Firma?Das ist glaube ich nicht richtig.

LG Gabi

_________________
Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 11.2.2012, 18:05    Titel:    

Hallo,



Zitat:
Tylosin ist ein bakteriostatisches Antibiotikum, das nur in der Veterinärmedizin verwendet wird (Kroker 1999b; Plumb 1999). Es wurde erstmals im Boden in Thailand gefunden (Harvey 1995c) und besteht aus unterschiedlichen Anteilen von Desmycosin, Macrocin und Rellomycocin (EMEA 1995c).

Für die meisten grampositiven und gramnegativen Bakterien und Mycoplasmen hat Tylosin eine minimale Hemmkonzentration (MHK) von 0,2 - 0,5 µg/ml (Taha 1999; EMEA 1995c). Aufgrund seines postantibiotischen Effektes, verfügt es über eine lange Wirksamkeit, da auch nach Absinken des Blutspiegels das Bakteriumwachstum noch unterdrückt werden kann (Diarra 1999).

Wirkungsmechanismus
Tylosin verfügt über einen vergleichbaren Wirkmechanismus wie Erythromycin, in dem es die Proteinsynthese an der ribosomalen 50-S-Untereinheit hemmt. Während Erythromycin nur die Bindung der Peptidyl-tRNA verhindert, blockiert Tylosin auch die Bindung von Aminoacyl-tRNA (Spoo 1995).

Resistenzen
Die Resistenzbildung erfolgt langsam und wird über Plasmide übertragen. Resistenzen gegenüber Tylosin gibt es bei Enterobakteriaceen (EMEA 1997c), Staphylokokken, Streptokokken, sowie Brachyspira (Treponema) hyodysenteriae und Mycoplasma gallisepticum (Kroker 1999b). Koagulase positive Staphylokokken können resistent gegenüber Erythromycin sein, jedoch empfindlich auf Tylosin reagieren (Scott 1994).


http://www.vetpharm.uzh.ch/wir/00000140/1690__F.htm

Das kanns doch eigentlich nicht sein.

Geschockt

Grüße
Frank
Bunte Kuh
Rang 11
Rang 11



Alter: 65
Anmeldedatum: 11.01.2009
Beiträge: 2563
Wohnort oder Bundesland: Bodensee - B.-W.

Hunde der User:
WOTAN (*19.09.2008)

BeitragVerfasst am: 11.2.2012, 18:21    Titel:    

na ganz toll...eines weiß ich jetzt sicher: wir hier leben lieber mit einem kleinen braunen Schnauz und kleinen braunen Zwischenzehenräumen...füttern lieber mal Calo-Pet* dagegen und lassen DAVON aber so mal "sowas-von-die-Finger"...basta!Mit den Augen rollen
_________________

Bannerdank an Frau "O"

"Wenn mein Hund aufwacht, kann ich an seinem Blick erkennen, ob er von mir geträumt hat" (James Gardner)

"Du denkst, Hunde kommen nicht in den Himmel. Ich sage dir, sie sind lange vor uns dort" (Robert Louis Stevenson, schottischer Schriftsteller)
Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 11.2.2012, 19:54    Titel:    

Franki hat folgendes geschrieben:

Resistenzen
Die Resistenzbildung erfolgt langsam und wird über Plasmide übertragen. Resistenzen gegenüber Tylosin gibt es bei Enterobakteriaceen (EMEA 1997c), Staphylokokken, Streptokokken, sowie Brachyspira (Treponema) hyodysenteriae und Mycoplasma gallisepticum (Kroker 1999b). Koagulase positive Staphylokokken können resistent gegenüber Erythromycin sein, jedoch empfindlich auf Tylosin reagieren (Scott 1994).


Und damit ein absolutes NO-GO Weinen

Ich hatte sowas befürchtet, denn als mein Scooby die Herbstgrasmilbengeschichte hatte und lange AB nehmen musste, war er auch schneeweiß (fast unnätürlich) da war mir schon klar, dass Ab/Bakterien einen Einfluss haben.

Eine Resistenz zu riskieren zugunsten eines weißen Hundes darf es nicht wert sein.

VG
Anja

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

Joyce
Rang 08
Rang 08



Alter: 55
Anmeldedatum: 17.03.2006
Beiträge: 508
Wohnort oder Bundesland: Rümlang/Schweiz

Hunde der User:
Joyce *13.09.2005
Whiskybay gen.Weena 16.02.07

BeitragVerfasst am: 11.2.2012, 21:03    Titel:    

Danke Anja,

dann werden meine beiden mit leicht rotem Bart durch die Wiesen laufen und dafür keine resistenz gegen AB entwickeln.AB ist unter umständen lebensnotwendig.

_________________
Ellie1968
Rang 11
Rang 11



Alter: 57
Anmeldedatum: 01.03.2009
Beiträge: 7757
Wohnort oder Bundesland: Baden-Württemberg

Hunde der User:
Mr. Spencer

BeitragVerfasst am: 11.2.2012, 21:05    Titel:    

danke, liebe bea, dass du geantwortet hast.
ich wusste, dass hier schon einmal davon geschrieben wurde, hab's aber einfach nicht mehr nachvollziehen koennen.
es waere ja zu schoen gewesen...
wie gesagt, spencer ist halt mein captain rotbart und es schwankt auch immer ein wenig, was diese verfaerbungen anbetrifft.
derzeit bei kalten und trockenem winterwetter ist es weniger als in den heißen monaten. haengt am maeulchen eben mit dem speichel zusammen und der ist eben "mehr" wenn's draußen warm ist.
zu dem gefundenen bestandteil kann ich nur sagen, dass ich es doch seltsam finde, dass ein solcher in einem rein zu kosmetischen zwecken eingesetzten mittel vorkommen darf.
ich haette es bestimmt gerne ausprobiert, aber ab (und alles, was damit zusammenhaengt) nur wenn es unbedingt und aus gesundheitlichen gruenden sein muss.

_________________
Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 12.2.2012, 00:28    Titel:    

Diese Antwort habe ich von einer Ärztin bekommen

Zitat:
tylosin ist ein makrolid-antibiotikum mit ähnlichen wirkungen und nebenwirkungen wie erythromycin (auch ein makrolid). verstoffwechslung über die leber, cyp3a4 (medikamente, die über dieses enzym abgebaut werden können dann ev.länger im organismus verweilen (siehe auch andere makrolide). tylosin ist in experimenteller verwendung beim morbus crohn (chron. entzündung der schleimhäute des gesamten verdauungstraktes) beim menschen, aber sonst nur ein veterinärprodukt. wird bei schweinen oft gegeben, früher auch missbräuhlcih beim mästen. deckt einen guten bereich ab (grampositive wie -negative bakterien und sogar einige mycoplasmen). das salz ist gut wasserlöslich im vgl. zur reinform. achtung: laut codex sollte der hautkontakt mit tylosin vermieden werden. aber als fertiginjektionslösung problemlos.

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

Nic04
Rang 11
Rang 11



Alter: 63
Anmeldedatum: 16.05.2006
Beiträge: 7877
Wohnort oder Bundesland: NRW

Hunde der User:
Kea von den white Dogs
Alex von Bewie, gen. Max +15.4.11
O'Glendence Rose DeWitt Bukater

BeitragVerfasst am: 12.2.2012, 15:59    Titel:    

Manch naive und evtl. verhängnisvolle Verabreichung von Medikamenten für kosmetische Zwecke macht mich sprachlos Geschockt
_________________

Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft eines Menschen.
(Konrad Lorenz)
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Gesundheit Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 9, 10, 11  Weiter
Seite 4 von 11




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Hautprobleme Uta Lemcke Gesundheit 0 29.2.2004, 18:21 Letzten Beitrag anzeigen
Gast
Keine neuen Beiträge Hautprobleme Bine und Frank Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps 6 24.9.2007, 12:59 Letzten Beitrag anzeigen
Nachteule
Keine neuen Beiträge Hautprobleme chipette Gesundheit 33 19.8.2009, 22:29 Letzten Beitrag anzeigen
Diana of Ivy Garden
Keine neuen Beiträge Hautprobleme Irene Gesundheit 22 5.3.2004, 11:55 Letzten Beitrag anzeigen
Irene
Keine neuen Beiträge Hautprobleme DalaiLama Gesundheit 21 7.4.2005, 00:23 Letzten Beitrag anzeigen
Pontus



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice