Wenn es Struppi juckt und er seine Haare verliert!


Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14, 15, 16  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Gesundheit
Vorheriges Thema anzeigen Clostridien und Bauchspeicheldrüsenentzündung ! Beitrag    Beitrag Weißdorn Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Scarlett
Rang 06
Rang 06



Alter: 54
Anmeldedatum: 17.04.2010
Beiträge: 172
Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen


BeitragVerfasst am: 10.4.2015, 09:39    Titel:    

Hallo Marie, guten Morgen,

danke für Deine Nachfrage. Ich wollte mich nächste Woche an sich erst melden, weil dann die ganzen Ergebnisse da sind, aber ich kann auch schon einmal erzählen, was bislang alles passiert ist. Smilie

Wir hatten ja einen Termin wegen seiner Pfoten (mittlerweile sind alle vier mehr oder weniger kaputt - zwischen den Zehen und von unten teilweise) und den Vakzinen. Hinzu kam dann noch ein paar Tage vor dem Besuch ein Ausschlag am Innenschenkel (hinten).

Wegen seinen Hautproblemen: Der Arzt hat sich (nachdem Asta wie beim letzten Mal erst einmal gecheckt wurde, also Fieber messen, abtasten, Maul und Ohren schauen etc.) seine wunden Stellen ganz genau angeschaut und hat danach jede Menge vorgeschlagen. Eine Hautbiopsie (Innenschenkel) und bei den anderen Stellen wurde auch etwas entnommen (glaube, das handelte sich da um den Abklatschtest und wohl auch Entnahmen von Haut). Kann das aber nicht genau sagen, weil er zum einen so schnell redete und zum anderen wir bei der Sache nicht dabei waren.
Sein Bein wurde sediert, als die Biopsie dort gemacht wurde und anschließend mit ein paar Stichen genäht. Die Fäden müssen ein paar Tage bleiben und Asta muss seinen Kragen tragen, was er natürlich nicht so schön findet, aber es hilft ja nichts.
Auf Sarcoptes wird auch untersucht.

Kurz kam noch das Medikament Apoquel ins Gespräch - ich erzählte dann, wie es Asta damals damit ging. Hilfreich war es insofern, dass er nicht mehr an seinen Pfoten und sonstwo knibbelte, aber er veränderte sich auch - wurde teilweise aggressiv und vor allem sehr ruhig und müde. Und ich habe auch gesagt, dass mich die Nebenwirkungen doch sehr abschrecken, meine, er hat ja schon einen Tumor in der Leber und kaputte Pfoten. Er sagte dann noch, dass damals evtl. die Dosierung zu hoch war und man es anpassen müsste, aber die Tabletten wurden damals nach Vorschrift gegeben. Mal sehen, wie es damit weiter geht oder nicht - mir wäre es ehrlich gesagt lieber, Asta müsste das Medikament nicht bekommen.

Blut wurde auch entnommen, jede Menge sogar. Zum einen für die Vakzine und zum anderen für ein großes Blutbild.

Dann haben wir den Arzt auf eine Ernährungsberatung angesprochen und er sprach von einer Eliminationsdiät - entweder ein fertiges Futter oder selbst gekocht, wobei ich gleich sagte, dass wir ja selber kochen. Fertigfutter geht ja auch nicht wegen der Vorratsmilben (ob der Arzt vorher in den PC geschaut hat wegen Astas Allergien weiß ich nicht, aber das kann man ihm ja dann noch einmal sagen). Wir müssen nächste Woche eh noch einmal telefonieren, da werden wir dann sehen, ob er sich bei einem seiner Kollegen schlau macht oder ob wir bei einem anderen Spezialisten einen Termin dafür bekommen.
Er fragte auch, was er bislang bekommt, ich habe dann allerdings nur das Futter aufgezählt und gesagt, das ich mich bemüht habe, leber- und nierenschonend zu füttern und zum anderen, dass dort nicht die Allergene enthalten sind.
Dass Asta einen Kupfermangel hat weiß er, das habe ich ihm schon beim ersten Gespräch bzw. beim Ultraschall ja mitgeteilt.
Für den Fall, dass er (oder sein Kollege) alles ganz genau wissen möchten, habe ich schon eine Email vorbereitet.

Daraufhin kamen wir zu den Ipakitinen - ich fragte ihn, ob das Pulver den wirklich nötig sei bei seinen guten Werten. Erzählte auch, dass er das schon seit langem bekommt und sowieso sein Futter maximal bei den Vorgaben für eine Nierendiät liegt.
Er hat sich dann (nach der Biopsie) noch einmal die Werte angschaut und sagte dann, als wir danach wieder zu einem Gespräch zusammen kamen, dass Asta die Ipakitine nicht benötigt. Ha! Ich wäre dem Arzt am liebsten um den Hals gefallen, so glücklich war ich (und bin es immer noch)! Er meinte noch, dass an sich ja noch der Urin untersucht werden müsste, aber die Werte sprechen für sich. Also keinen Phosphatbinder mehr. Ich habe dann noch gefragt, ob die Werte trotzdem regelmäßig gecheckt werden könnten und er sagte ja, das könnte man machen, wenn regelmäßig eh ein kleines Blutbild gemacht werden sollte, vor allem ja wegen der Leberwerte.
Mein Mann und ich haben dann auf der Rückfahrt überlegt und sind dann zu dem Schluss gekommen, das man das ja jedes Mal beim Ultraschall machen könnte (also alle drei Monate), dann müssen wir sowieso den Kot checken lassen (ob Wurmkur oder nicht) und dann nehmen wir auch eine Urinprobe gleich mit. Und wenn die Leber geschallt wird, kann der Arzt sich ja dann auch den Rest anschauen. Beim letzten Mal war alles ok.

Nächste Woche erfahren wir dann die Ergebnisse (Blut, Haut) und haben auch gleich einen Termin für die Vakzine. Wegen der Ernährungsberatung fragen wir telefonisch nach - entweder hat er schon einen Vorschlag dann am Telefon oder wir machen dann gleich einen noch einen Termin, am günstigsten wäre es ja an dem Tag, an dem Asta die Spritze bekommt.

Ja, das war erst einmal das Neueste. Es war ein sehr aufregender Termin, aber auch sehr gut. Der Arzt ist sehr gründlich und erklärt auch gut. Mal sehen, wie es jetzt in den kommenden Wochen und Monaten weiter geht. Wir hoffen sehr, dass alles gut wird, die Vakzine ihre Wirkung zeigen und natürlich dann auch die Ernährung.

Viele liebe Grüße
Scarlett
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 10.4.2015, 12:56    Titel:    

Danke für deinen ausführlichen Bericht.


Smilie
Scarlett
Rang 06
Rang 06



Alter: 54
Anmeldedatum: 17.04.2010
Beiträge: 172
Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen


BeitragVerfasst am: 10.4.2015, 13:48    Titel:    

Marie hat folgendes geschrieben:
Danke für deinen ausführlichen Bericht.


Smilie



Nächste Woche werde ich weiter berichten - es kommt ja einiges auf uns zu.

Liebe Grüße
Scarlett
Scarlett
Rang 06
Rang 06



Alter: 54
Anmeldedatum: 17.04.2010
Beiträge: 172
Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen


BeitragVerfasst am: 18.4.2015, 09:44    Titel:    

Hallo und guten Morgen,

gestern war der große Tag - die erste Vakzine-Behandlung. Asta wurde 6x gespritzt (jeweils 3x rechts und links Innenschenkel). Er scheint das auch alls gut zu überstehen, denn weder haben sich die Stellen entzündet noch hat er andere Nebenwirkungen. Hoffentlich bleibt das so. Nächsten Monat geht es dann weiter.

Ein paar Tage zuvor erhielten wir einen Teil der Befunde - momentan sieht es nicht so gut aus. Was positiv ist, dass keine Hefen und Pilze nachgewiesen wurden. Dafür aber leidet er unter Streptococcus canis, Streptococcus species und Staphylococcus schleiferi. Und - Sarkoptes-Antikörper wurden nachgewiesen und das nicht wenig. Der Titer lag bei 45.0, der Normwert liegt bei < 10.0. Allerdings sieht und merkt man es Asta nicht an. Von der Haut her finde ich es fast normal und diesen ernormen Juckreiz hat er auch nicht. Vermutlich hat er das schon länger, denke mindestens seit Ende letzten Jahres, als sein Popo so entzündet war und die TA damals ihm nur eine Spritze gegeben hat.

Asta bekam gestern noch eine Kortisonspritze. Mitbekommen haben wir Antibiotika für 20 Tage (jeden Tag morgens und abends 1/2 Tablette) und Advocate (3 x 1,0 ml). Mit dem AB habe ich heute früh begonnen, das Spot-On bekommt er morgen das erste Mal, da ich ihn heute noch einmal gründlich waschen möchte. Ein Shampoo haben wir auch mitbekommen (Malaseb). Künftig sollen nur noch die Pfoten (die alle mehr oder weniger kaputt sind), die Schenkelinnenseiten und der Hintern 2x wöchentlich gebadet werden (5 bis 10 Minuten Einwirkzeit). Komplettwäsche ist nicht notwendig, da habe ich extra nachgefragt. Evtl. mache ich es aber doch 1x im Monat vor der nächsten Spot-On-Behandlung. Auch soll ich nicht mehr - wie sonst täglich - die Pfoten desinfizieren und cremen.

Die Fäden wurden gestern auch gezogen, bis auf eine kleine Schwellung ist alles gut verheilt. Normalerweise müsste ich ihm seinen (aufblasbaren) Kragen nicht mehr umlegen, aber da die Pfoten noch so wund sind, denke ich, es ist besser, ihn noch ein paar Tage umzulassen und evtl. nur in der Nacht Socken anziehen und den Kragen abnehmen, damit Asta endlich einmal in Ruhe schlafen kann. Socken tagsüber bzw. über längere Zeit ist ja auch nicht gut, weil er ja auch schwitzt und dann nicht genügend Luft an die Pfoten kommt.

Wenn das alles dann soweit in Ordnung wieder ist, soll er (wenn ich das richtig verstanden habe) auf Allergien getestet werden und dann folgt auch die Ernährungsberatung.
Auf den Kupfermangel habe ich den Arzt gestern auch noch angesprochen, aber er meinte, dass wäre nicht so schlimm, wenn der Wert so niedrig sei.

Bei seinem Blubild sind einige Werte im roten Bereich (hoch bzw. niedrig): Lipase, Erythrozyten, Hämatokrit, Hämoglobin, Basophile, Thrombozyten, Thrombokrit. Und natürlich die Alkalische Phosphatase (ALKP), der Wert liegt aktuell bei 5.838 U/l.

Liebe Grüße
Scarlett
Lindi
Rang 08
Rang 08



Alter: 73
Anmeldedatum: 29.07.2009
Beiträge: 571
Wohnort oder Bundesland: Steiermark

Hunde der User:
Florian
Felix

BeitragVerfasst am: 18.4.2015, 11:40    Titel:    

Hallo Scarlett,


mein Flori hatte jahrelang immer wieder Probleme mit entzündeten Pfoten und am Bauch Krusten.
Immer wieder zum Tierarzt und auch in die Tierklinik.War schon ganz verzweifelt.
Im Forum hat mir dann jemand geraten ich soll es mit Stronghold probieren.

Gebe ihm jetzt ,wenn ich merke das er zum Lecken anfängt das Spot on rauf.
Brauche es jetzt höchstens noch 4mal im Jahr raufgeben.
Anscheinend werden die Milben weniger.
Jahrelang wurde mir von TÄ. eingeredet,er hat eine Allerge gegen Rindfleisch ,Getreide usw.
Jetzt füttere ich ihm fast alles und er vertägt es sehr gut.

Mit Malaseb habe ich ihn auch einmal in der Woche die Pfoten und Bauch gebadet.

Wünsche euch alles Gute,ihr bemüht euch so sehr ,um das alles in den Griff zu bekommen. Wirst sehn,das wird schon wieder. liebe

_________________
Scarlett
Rang 06
Rang 06



Alter: 54
Anmeldedatum: 17.04.2010
Beiträge: 172
Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen


BeitragVerfasst am: 18.4.2015, 13:41    Titel:    

Hallo Lindi,

oh je, da habt ihr ja auch schon viel durchgemacht und auch so lange. Das tut mir leid. Das ist auch wirklich ein Grund zum verzweifeln, vor allem dann, wenn man oft zum Arzt muss und es trotzdem nicht besser wird.
Aber dass das mit dem Spot-On so gut bei euch funktioniert, ist doch toll. Und zum Glück musst Du es ihm ja nicht so oft geben.
Das mit den Futtermittelallergien finde ich ja interessant, denn Asta hat ja lt. Pass auch eine Allergie u. a. auf Rind und Schwein. Meine, vielleicht ist das ja ähnlich wie bei euch und er dürfte das essen? Das wäre ja wirklich schön. Ich bin gespannt, was später bei dem Allergietest heraus kommt. Der Arzt meinte schon, dass da mit Sicherheit Allergien sind, aber wollte sich nicht festlegen. Aber da müssen wir noch warten, erstmal muss die Räude verschwinden und (hoffentlich auch) die Kokken.
Und das Malaseb hat bei euch auch geholfen - das ist gut zu wissen. Wir hatten sonst Micocep und noch ein anderes (als er noch ein Problem mit Malassezien hatte), kann sein, dass das auch Malaseb war, aber ich kann mich nicht mehr genau daran erinnern, weil es schon so lange her ist. Die letzten Monate gab es immer nur das Micocep und das hat nicht wirklich geholfen. Aber vielleicht klappt das mit dem neuen Shampoo jetzt besser.
Wir kommen gerade vom laufen, Asta ist doch ziemlich kaputt. Vielleicht sind das noch Nachwirkungen von den Vakzinen oder dem Kortison oder dem AB oder alles zusammen. Nach ca. 20 Minuten wollte er dann auch nicht mehr und so sind wir dann wieder nach Hause gefahren. Aber das ist auch völlig in Ordnung so - ist ja gerade zur Zeit alles sehr anstrengend und jetzt wird es auch wärmer, da sollten wir wohl erst einmal kürzer treten, es langsam angehen lassen.

Ich danke Dir für Deine Antwort und die lieben Wünsche. Smilie Und meine Daumen sind auch für euch gedrückt, dass es Flori weiterhin gut geht.

Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende.

Liebe Grüße
Scarlett
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 19.4.2015, 07:43    Titel:    

Hallo Scarlett,

da hat dein Hund ja so einige gesundheitliche Baustellen, die ihr nach und nach abarbeiten müsst. Viel Glück dabei. Smilie

Eine echte Futtermittelallergie steht bei Hunden erst an dritter Stelle.

Auf Platz 1 steht die Flohspeichelallergie und auf Platz 3 allergische Reaktionen auf Umweltantigene wie Pollen und Hausstaub.

Von einem Test auf Futtermittelallergie wird abgeraten , weil die z.Zt. verfügbaren Tests zum Nachweis einer Futtermittelallergie nur bedingt geeignet sind, da sie sehr viele falsch positive Resultate liefern.


Ein Thread dazu:

http://www.westieforum.de/phpbb/ftopic15894.html
Scarlett
Rang 06
Rang 06



Alter: 54
Anmeldedatum: 17.04.2010
Beiträge: 172
Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen


BeitragVerfasst am: 19.4.2015, 09:03    Titel:    

Hallo Marie, guten Morgen,

da hast Du recht - es ist mehr als erwartet und ich hoffe sehr, dass es wieder besser wird. Vielen lieben Dank für Deine Wünsche. Smilie

Gestern habe ich noch etwas Interessantes entdeckt bezügl. des Streptococcus canis - wenn das stimmt, was ich im Internet gelesen habe (Bücher habe ich dazu noch nicht gelesen), dann sind die u. a. verantwortlich für Pyodermien und ständig volle Analdrüsen. Beides trifft ja auf Asta leider zu. Ich wusste das vorher nicht.

Den Thread habe ich gerade gelesen wegen der Futtermittelallergien - vielen Dank für den Link. Smilie
Damals wurde der bei Asta ja auch ein Test gemacht. Heraus kam da ja Rind und Schwein. Das habe ich auch nie gefüttert. Aber ich glaube, dass der Arzt das mit einer Eliminationsdiät heraus finden möchte, er sprach ja schon mehrmals davon - entweder fertiges Futter oder selber kochen. Denke, er meinte damit andere Allergien, vielleicht Pollen, Hausstaub etc. Wäre ja interessant, was (wenn da etwas ist) dann heraus kommt.

Asta geht es soweit gut. Bisschen müder als sonst, auch etwas nervöser, aber vielleicht legt sich das bald. Auch der Kot ist seit heute früh recht dunkel, aber vielleicht kommt das von dem Antibiotika. Da wollte ich noch einmal nach schauen. Die Farbe des Urins sieht m. M. nach unauffällig aus, also so wie immer.

Danke noch einmal und

liebe Grüße
Scarlett
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 18.5.2015, 13:44    Titel:    

Hallo Scarlett,


wie geht es Asta?
Scarlett
Rang 06
Rang 06



Alter: 54
Anmeldedatum: 17.04.2010
Beiträge: 172
Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen


BeitragVerfasst am: 18.5.2015, 15:47    Titel:    

Hallo Marie,

im Großen und Ganzen gut meiner Meinung nach. Die Pfoten sind verheilt, einen Antibiotika-Nachschub benötigte er nicht mehr. 20 Tage reichen aber auch, dazu noch die Kortisonspritze. Am Wochenende hat er das zweite Spot-On bekommen, nächsten Monat ist es dann auch damit vorbei (3x muss es insgesamt aufgetragen werden).
An sich sollte er letztes Wochenende die nächsten Vakzine bekommen, aber leider war die Probe verunreinigt - wer der Übeltäter war, ob das in "unserer" TK passiert ist oder bei der Herstellung, weiß ich nicht. Wir müssen diese Woche noch einmal hin zum Blutabnehmen, dann gibt es später die zweite Spritze. Diese Unterbrechung ist schade, denn ich meine, dass es Asta bis vor ein paar Tagen besser ging, er nicht so schlapp und ruhig war so wie vor der ersten Spritze. Kann aber auch natürlich sein, dass das gerade an dem doch arg wechselhaften Wetter liegt - mal warm, mal kalt. Ich hoffe sehr, dass es doch letzteres ist.
Für nächsten Monat ist der nächste Ultraschall geplant, da müssen wir noch einen Termin machen (wenn die Vakzine gespritzt werden), dann wird auch wieder ein Blutbild gemacht. Eine Kot- und Urinprobe wollte ich auch abgeben. Hoffentlich ist alles in Ordnung, vor dem Termin habe ich viel Angst. Zum einen, wie seine Leber aussieht und zum anderen, wie die Werte sind, speziell natürlich der AP. Der war ja beim letzten Mal wirklich sehr hoch. Aber da müssen wir wohl abwarten und das Beste hoffen.
Vermutlich wird dann auch noch einmal der Befall (Kokken) kontrolliert, aber da muss ich noch einmal fragen. Der Juckreiz ist noch da, allerdings gemäßigt. Er knabbert nicht mehr ganz so akribisch an den Pfoten, sondern nur noch vereinzelt und dann auch nur vorne bzw. putzt er sich sehr gründlich an den Schenkeln bzw. sein Geschlechtsteil. Bislang konnte ich Asta noch nicht vollständig von seinem Kragen befreien. Manchmal geht es, z. B. in der Nacht (bis auf seltene Ausnahmen) oder wenn ich bei ihm bin und somit im Auge habe. Da weiß ich auch noch nicht, wie das weiter gehen soll, meine, er kann ja nicht ständig mit dem Kragen durch die Gegend rennen. Wenn wir draußen sind (auch für die kleinen Pipi-Runden) hat er Schuhe an (alle vier Pfoten). Die Schuhe machen ihm auch nichts aus denke ich, aber der Kragen nervt ihn schon. Er kann sich damit nicht auf den Rücken legen bzw. richtig auf die Seite.
Fressen und absetzen (Urin, Kot) ist alles normal, auch die Kotfarbe. Die war während der Antibiotikagabe doch sehr dunkel, ich hatte schon die Befürchtung, dass dort Blut mit drin ist, aber nach ca. einer Woche hat sich das auch wieder normalisiert. Nach der Kortisonspritze (Depotspritze) war er inkontinent - das ist er sowieso, aber da wurde es ein paar Tage so schlimm, dass ich ihm eine Hundewindel umschnallen musste. Aber das hat sich glücklicherweise auch wieder normalisiert.

Tja, ich denke, das war erst einmal das Neueste von uns. Jetzt müssen wir weiter abwarten, wie sich das alles entwickelt mit den Vakzinen. Zum Glück muss er bislang keine weiteren Tabletten bekommen, das ist sehr gut. Das 2x in der Woche baden (Pfoten, Schenkel und Hintern) sollen wir aber weiterhin machen. Ist auch kein Problem. Am letzten Wochenende haben wir Asta wieder einmal komplett eingeseift, da ein Tag später das frische Spot-On wieder aufgetragen werden musste.

Liebe Grüße
Scarlett
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Gesundheit Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14, 15, 16  Weiter
Seite 13 von 16




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Rasty verliert plötzlich so viele Haare Rastyline Gesundheit 48 6.5.2010, 16:24 Letzten Beitrag anzeigen
Lucybaby
Keine neuen Beiträge Meine Hündin verliert Zähne Metzi Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps 11 16.5.2006, 19:45 Letzten Beitrag anzeigen
Ushi
Keine neuen Beiträge Lona verliert Ihre Pflegestelle Franca Tierschutz 0 26.8.2008, 13:28 Letzten Beitrag anzeigen
Franca
Keine neuen Beiträge Hund mit Fuchs verwechselt: Jäger ver... Ellidesign Aktuelles 3 19.9.2009, 15:54 Letzten Beitrag anzeigen
Diana of Ivy Garden
Keine neuen Beiträge Haare am Bauch Barbara Westiepalace Pflege 12 4.3.2004, 10:07 Letzten Beitrag anzeigen
Elisa



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice