Alter: 59 Anmeldedatum: 05.08.2007 Beiträge: 29 Wohnort oder Bundesland: Dublin
Verfasst am: 5.8.2007, 12:24 Titel:
Huhu, ich bin neu hier und bin beim Googeln auf dieses Post gestossen.
Mag sein, das ich was ueberlesen habe .. wenn, bitte ich um Verzeihung.
Ich habe ein klein wenig Erfahrung mit Allergie/ Juckreiz/ Nesselfieber ... allerdings beim LH Teckel, und erst seit ein paar Wochen.
Habt ihr Aloe Vera Gel gegen den Juckreiz versucht? Es scheint sehr zu helfen - ich bin selber dabei zu verhindern das mein Hund sich wund kratzt. Dazu gebe ich auch Lachsoel Kapseln ins Futter, und ein paar Homoeopathische Mittel. Ausserdem arbeite ich an am Immunsystem und der Darmflora da Joe viel AB und Cortison hinter sich hat.
Wir warten auf das Ergebnis des Bluttests - der Dermatologe hat mir - obwohl ich ganz stark annehmen kann das Joe allergisch auf irgendwas von draussen reagiert - eine Ausschlussdiät empfohlen.
Diverse Futter von z.B. RC werden als Ausschlussdiät verkauft ... man kann also sagen das die Tueten 'Skin Sensitivity' usw.(habe die Namen vergessen) die Ausschlussdiät sind ... also nicht ein Ausschluss und eine Suche nach der Ursache im herkoemmlichen Sinn.
Die neuerdings sog. Ausschlussdiaet wuerde ich allerdings nicht fuettern.
Google Anzeigen
Verfasst am: Titel: Anzeige
Anja O`Glendence Moderator
Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
Verfasst am: 5.8.2007, 22:37 Titel:
JoeTeckel hat folgendes geschrieben:
Die neuerdings sog. Ausschlussdiaet wuerde ich allerdings nicht fuettern.
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
JoeTeckel Rang 03
Alter: 59 Anmeldedatum: 05.08.2007 Beiträge: 29 Wohnort oder Bundesland: Dublin
Verfasst am: 6.8.2007, 10:45 Titel:
Anja O`Glendence hat folgendes geschrieben:
JoeTeckel hat folgendes geschrieben:
Die neuerdings sog. Ausschlussdiaet wuerde ich allerdings nicht fuettern.
Hallo,
welche Ausschlußdiät würdest Du nicht füttern?
Fragende Grüße
Anja
Die Ausschluss- oder Eliminationsdiaet die beim TA als solche verkauft wird. Z.B. Royal Canin Skinsupport ...
Lieber monatelang so wie in diesem Thread beschrieben ganz viel Muehe machen und wirklich rausfinden was der Hund nicht vertraegt ...
Diana of Ivy Garden Rang 11
Alter: 56 Anmeldedatum: 12.10.2004 Beiträge: 3658 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: Fantasy in White of Great Windstars (gen. Queenie) Balu von der Rekener Mühle Beautiful Holly of Ivy Garden Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden
Verfasst am: 7.8.2007, 00:20 Titel:
Hallo Julia,
die Frage wollte ich Dir auch schon stellen .
Ich würde diesbezüglich auch auf jeden Fall die Ausschlußdiät wählen.
Beim Trockenfutter muss man ja aufgrund der doch "vielen" verschiedenen Inhalte, bezüglich eines Ausschlusses mit großer Wahrscheinlichkeit auch häufig bis zu einem Ergebnis wechseln.
Das kann auch so lange dauern oder sogar länger dauern, da ja nie wirklich ausgeschlossen werden kann. Oft ist noch etwas enthalten, was ja in vielen Futtersorten enthalten ist. Ich sag' dazu nur Lamm oder oft auch noch Geflügelfett. Dann kommen noch die Kohlenhydrate hinzu. Auch hier wird oft Reis genommen.
Bei einer Ausschlussdiät sollten aber gerade zu Anfang die Zutaten genommen werden, die üblicherweise nicht im Trofu enthalten sind.
So kann man dann sehr gut mit einem Ausschlußverfahren beginnen bzw. ausschließen, dass es sich um eine Futtermittelallergiei handelt.
Schon schade, dass sich immer wieder TÄ dafür entscheiden. Aber ich denke auch, die wissen es nicht besser und können sich nicht auf alles spezialisieren. So lange ein TA wenigstens Hinweise in die Behandlung einbezieht, kann man schon glücklich sein. Am besten ist es natürlich zu einem Facharzt zu gehen. Aber die sind leider nicht annähernd flächendeckend angesiedelt.
Liebe Grüße
Diana _________________ "Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und
Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären,
in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann? "
*Arthur Schopenhauer*
"Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken,
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."
*Louis "Satchmo" Armstrong*
JoeTeckel Rang 03
Alter: 59 Anmeldedatum: 05.08.2007 Beiträge: 29 Wohnort oder Bundesland: Dublin
Verfasst am: 7.8.2007, 00:45 Titel:
Das RC hat in der Produktbeschreibung die Bezeichnungen 'Ausschlussdiaet' sowie 'Eliminationsdiaet'. Mein Joe wird sowieso nicht aus der Tuete gefuettert, fuer uns waere es eher eine Einschlussdiaet. Genug davon (ich bin nur sauer auf den TA).
Wir kaempfen taeglich gegen Juckreiz, Aloe Vera ist sehr gut, sowie das Salzwasser im Meer plus irres rumtollen am Strand so das Joe hinterher total ausgepowert ist. Wenn ich nicht am Meer wohnen wuerde ... wuerde ich ihn ein kurzes Meersalzwasserbad nehmen lassen in der Hoffnung das auch das hilft.
Franki Rang 11
Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
Verfasst am: 9.8.2007, 10:41 Titel:
Zitat:
Ekzem (atopische Dermatitis); Melvyn R. Werbach M.D. - Nutritional Influences on Illnes, 2 Auflage, Third Line Press, California
Zitat:
Vitamin A kann helfen (1 Studie)
Vitamin C kann helfen (1 Studie)
Kupfer kann erhöht sein (3 Studien, davon eine ohne signifikante Aussage)
Serum Ferritin kann erniedrigt sein (aber nicht Eisen und Eisenbindungskapazität) (1 Arbeit)
Selen kann erniedrigt sein – Zufuhr kann helfen (3 Studien, davon 2 mit zusätzlich Vitamin E)
Zink kann reduziert sein, Zufuhr kann helfen (3 Studien, davon 2 ohne signifikanten Unterschied)
Omega-3-Fettsäuren (Kaltwasserfisch) können helfen (2 Studien), verbrauchen aber zusätzliches Vitamin E
Omega-6-Fettsäuren (Nachtkerzenöl) kann helfen (6 Studien, davon eine ohne signifikante Unterschiede)
Schließe Nahrungsmittel Unverträglichkeiten aus (7 Studien)
Schließe Magensäuremangel aus (4 Studien)
Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
Verfasst am: 10.8.2007, 00:35 Titel:
Hallo,
ich habe nun aus dem Institut eine Antwort auf die Frage ob Hanföl allergen sein kann erhalten.
Hanfpollen können Allergien auslösen ebenso die in Hanföl noch enthaltenen Cannabinoide.
Fazit daraus wäre dann, dass es besser ist in einer Ausschlussdiät strikt nur die ausgewählte Proteinquelle/Kohlenhydratqu. zu fütter und erstmal kein Öl dazuzugeben.
Denn hier wäre einzigst Distelöl hinsichtlich des Ausschlusses geeignet, dies wiederum hat aber fast Null Auswirkung auf entzündliche Prozesse.
Dafür ist der Anteil an Omega 3 zu gering.
Man kann ja dann während der Konfontationsphase zunächst mit Leinöl beginnen. Leinöl hat den höchten Anteil an Omega 3 Fettsäuren.
Dann sieht man ja deutlich ob es vertragen wird.
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
Franki Rang 11
Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
Verfasst am: 10.8.2007, 08:17 Titel:
Danke für die Info Anja. . Ich habe die letzten Wochen mehrere Hunde gelesen mit Juckreiz auf Hanföl, Leinöl und Co.. Öle sind idTat ein bislang sicher unterschätztes Risiko.
Ich teile Deine Auffassung zum Distelöl nicht habe mir da gestern noch Gedanken zu gemacht. Es enthält sehr viele Omge 6 Fettsäuren und diese sind entscheident für den Aufbau des Lipidfilms, Fellwachstum..... . Viele Allergiefutter enthalten daher zB Sonneblumenöl (Nutro Lamm und Reis bspw ganz ohne irgendwelche Omega 3 Fettsäuren) mit teils beachtlichem Erfolg. Neurodermitiker wird empohlen bei trockener Haut hochkonzentriertes Omega 6 zu verwenden, siehe auch die obige Studien zum Nachtkerzenöl
Zitat:
Omega-6-Fettsäuren (Nachtkerzenöl) kann helfen (6 Studien, davon eine ohne signifikante Unterschiede
.
Nachtkerzenöl selber ist natürlich wesentlich effektiver als Distelöl, aber auch hier liest man immer wieder von Juckreizerscheinungen. Auch zum Aufschließen der Vitamine halte ich eine Fettzugabe für wichtig, da Pferdefleisch beinahe fettlos ist, Kartoffeln sowieso. Das Omega 3 hat eine antienztündliche Wirkung, die liefern die Omega 6 nicht. Ggf. wird bei Entzündungen ja aber auch topisch behandelt mit Shampoos, AB etc..
Ich selber verwende Distelöl und auch das vielgeschmähte Sonnenblumenöl gerade bei meinen beiden Weißen mit gutem Erfolg, lasse ich es weg und nehme überwiegend Omega 3 ist die Kondition bspw. nciht ganz so gut, wie bei stark Omgea-6 haltigen Ölen. Zum Ausgleich füttere ich Fisch (Aldi) oder verwende auch gerne das Hanföl. Ollie hat stark Lanolinhaltiges Fell, welches komplett wasserabweisend ist, alles Wasser perlt ab, da sind die Omega 6 Öle nicht so gut geeignet, da scheint mir Omega 3 besser geeignet, v.a. Fischöl sonst wird die Schicht zu stark und man muss ihn Baden oder geht Baden im Fluss.
Ein schwieriges Thema und da hat die Forschung die nächsten Jahre noch einiges zu tun.
Grüße
Frank
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 10.8.2007, 09:26 Titel:
Hallo,
ich bin mittlerweile sehr nachdenklich geworden und frag mich, wie der Mensch (ohne jegliches Hintergrundwissen) überhaupt überleben konnte, der sich und seinen Hund einfach " normal " ( ohne tonnenweise Hühnerhälse jeden Tag ) ernährt hat.
Vor zig Jahren war Omega 3 noch ein Fremdwort.
Ohne Ergänzungen gesund zu bleiben, geht´s ja augenscheinlich gar nicht mehr .
Spirulina, Chorella, Lachsöl in Kapseln, Nachtkerzenöl, das Einhalten eines bestimmten Öl-Verhältnisses und weiß der Geier...was noch so alles angepriesen wird.
Sich diesem " Teufelskreislauf " zu entziehen, ist nicht immer ganz einfach.
Ich sags Dir, ich füttere mein Fleisch, etwas Öl dazu, etwas Gemüse und Getreide und damit hat sichs mittlerweile. Vor allen Dingen ist es teilweise fatal, die Botschaften von der menschlichen Ernährung auf den Hund zu übertrage, siehe meine Berechnung zu den Fettsäuren die ich neulich mal angestellt habe. Die Probleme sind gar nicht da, wenn man abwechlsungsreich füttert, also auch mal etwas Fisch dazu oder eben nicht nur Geflügel. Erstaunlicherweise sind die Werte aber dann sogar ziemlich gut. Vielleicht ist gerade das Viele, was man so in Trofus findet, sei es Leinöl, Fischöl, Traubenkernöl, Algen, Hefen, Kräuter und und und genau das,was diese zahlreichen Unverträglichkeiten so provoziert. Das ist eh mittlerweile meine Theorie zu dem ganzen Problemkreis ich kann es mir nicht mehr anders erklären.
Na ja und ganz frei ist man sicher nicht, zzT mache ich ne Spirulina-Kur. Obs was bringt
Grüße
Frank
PS die Hühnerhälse sind fürs Calcium Und auch ein Omega 6 zu 3 von 10/1 macht mich nicht kirre. Bis vor ein paar Jahren war dies sogar der empfohlene Wert bei Hunden.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite : Zurück1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Weiter
Seite 6 von 8
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen