Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 10.10.2006, 12:09 Titel:
Erstens weil mir Reis zu sehr entwässert
Genau hier kommt das von mir erwähnte Natrium-Kalium-Verhältnis zum Ausdruck. Zuviel Kalium ( Reis)-zu wenig Natrium, um diese Differenz auszugleichen. Der Hund entwässert.
Google Anzeigen
Verfasst am: Titel: Anzeige
Susann of Ibengarden Rang 11
Alter: 53 Anmeldedatum: 14.04.2004 Beiträge: 2121 Wohnort oder Bundesland: Thüringen
Hunde der User: Napoleon von der Luehr Isabelle von Charleville Arabella of Ibengarden
Verfasst am: 10.10.2006, 15:37 Titel:
Marie hat folgendes geschrieben:
Hallo,
bei dieser Diskussionsrunde ist mir ein Gedanke gekommen.
Warum lassen wir nicht beim Dosenfuttertest den Puringehalt auf 100 g gemessen analysieren?
Ich finde das auch einen sehr guten Vorschlag. Müssen nur sehen, inwieweit das Labor solche "gemischten" Sachen analysieren kann.
Franki hat folgendes geschrieben:
- knorpeliges Fleisch hingegen schon???
Knorpel sind Kalziumspender ...
Ich nehme an, dass deshalb knorpeliges Fleisch mit empfohlen wird.
Zum Purin-Wert von Knorpel habe ich aber auch keinen Wert gefunden.
Wir können aber zumindest im Groben, wenn fertige Rationen vorhanden sind, mittels Purin-Rechner mal die Sache durchzukalkulieren:
ich würde Haferflocken immer gegenüber dem reis den Vorzug geben.
Erstens weil mir Reis zu sehr entwässert (bei den KLeinen schwankt der Kot ja mal etwas, hinzu kommt Umstellung neue Familie, usw.) und zum anderen bekommen viele Welpen beim Züchter ja schon Schmelzflocken von Kölln.
Die Flocken werden immer gut vertragen und vor allem eignen sie sich auch prima zum Andicken von pürierten Salaten.
Ja, ich verwende auch als erstes Kölln Schmelzflocken, zum einen weil sie sich auflösen, wegen evtl. Verschlucken, zum anderen wegen der besseren Verdaulichkeit bei den Kleinen.
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 10.10.2006, 15:51 Titel:
das mit dem Kalzium ist nicht auf meinen Mist gewachsen,
Macht ja nix.
Knorpel ( Rinderschlund z.B.) enthält lt. M/Z ca. 40 mg Calcium auf 100 g.
Wenn der Hund dieses Knorpeldingsbums nicht richtig verdaut, kannst du die 40 mg ganz abhaken.
Franki Rang 11
Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
Verfasst am: 10.10.2006, 16:13 Titel:
Hallo Susann,
diese Seite ist eine gute Zusammenfassung von Mayer/Zentek. Die Proteinberechnungen, die ich angestellt habe beruhen auf diesen Angaben. An Hand der Tabellen könnne wir auch locker das Ca/P berechnen. Schwer wird es mit den Vitaminen, das ist Fleißarbeit und man kann es gut mit dem Nährstoffrechner von Marie berechnen.
Wir sollten mal die Energiebedarf/Deckung berechnen und schauen, wo wir mit dem Menegenvorschlag und der Aufteilung landen.
Grüße
Frank
Franki Rang 11
Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
Verfasst am: 10.10.2006, 20:13 Titel:
So jetzt berechne ich mal den Energiegehalt für unseren propperen Rüden.
Bei dem Gewicht gehe ich davon aus, dass er in Richtung 8 kg geht.Ich nehme mal 8 kg an. (lt Hills puppy mini hat ein 3-Monats-Welpe, der mal 7,5 kg auf die Waage bringen soll, 3,2 kg, ein 10 kg Hund 4, o kg)
Zitat:
Beispiel 3. Monat: Gewicht des Rüden jetzt 3,4 kg (realistisch?). Nur noch6% des Körpergewichtes.
3400 gr * 6% = 200 gr.Gesamtfuttermenge; davon 2/3 Fleisch = 130 gr. und 40- 50 gr. Flocken, Reis, Nudeln + 20-30 gr. Gemüs;
Proteinbedarf 3.4 kg *7,5 gr = 26 gr. Rohprotein
130 gr Fleisch * 18% verd.Rohprotein = 23 gr. Protein zzgl. rund 2-3 gr. verd. Protein aus Getreide => passt!
Ein Hund mit einem zu erwartenden Endgewicht von 8 kg hat nach Meyer und Zentek im 3. Monat einen Energiebedarf von ~ 490 kcal. tgl.
Menge kcal kJ Fett KH Rohprotein
Hähnchenschenkelfleisch
85 gr 168.3 kcal 702.95 kJ 11.05 gr 3.4 gr 14,45 gr
Hafer Vollkornflocken
50 gr 185 kcal 774 kJ 3.5 gr 31.5 gr 6.5 gr
Mohrrüben frisch
30 gr 7.8 kcal 32.4 kJ 0 gr 1.5 gr 0.3 gr
Fette Butter Öle
5 gr 371 kcal 155 kJ 4,2 gr 0.1 gr 0.1 gr
Hüttenkäse Halbfettstufe
70 gr 71.4 kcal 299.6 kJ 2.8 gr 2.1 gr 9,1
Gesamtkcal = 495
Gesamtfett =~21
Gesamtprotein= 30
Die kcal kommen also in etwa hin Bedarf/Zuführung durch Frischfutter. Hierbei wurde berücksichtigt mageres Rindfleisch (mittelfett und Fett würden den Bedarf decken bzw überschreiten) und nur Hüttenkäse bei den Sauermilchprodukten. Aufteilung Fleisch Milchprodukte 2/1, dabei Milchprodukte + 50%!.
Rohprotein = 30 gr,
verd. Rohprotein:
- Hühnerschenkel ~ 14 gr
- Haferflocken ~ 3 gr
- Hüttenkäse nach M/Z ~ 8 gr.
=> verdauliches Rohprotein gesamt = 25 Gramm
Bedarf 3 Monats-Welpe nach M/Z
Zwischen 7-8 gr verd. Rohprotein/kg -> bei 3,4 kg zwischen 24 und 27 Gramm. Bedarf gedeckt!
Der Fettanteil erscheint an diesem Tag hoch mit 21 Gramm - ist er auch. Allerdings benötigen die kleinen Hunderassen ihre Energie. Man könnte nun die Kohlenhydrate erhöhen, also bspw. Getreide und passt die Formel auf 7% an des Gewichts (dann analog mit 8 Wochen aber 8%) oder man toleriert die hohe Fettgabe. Das Problem zieht sich auch bei anderen Rationsberechnungen durch die Bank. Entweder man akzeotiert hohe Fettanteile oder man senkt diese ab und erhöht ausschliießlich die Kohlenhydrate. Das Verhältnis Fleisch/Milch zum rest wäre dann nicht mehr 2/3 sondern 60/40!
Vergleichen wir es mal mit Trofus für kleine Rassen:
- Hills puppy Mini; Hund mit 3,4 kilo im 3. Monat bekommt etwa 140 gr Trofu; Fettanteil 18,5%; -> Gesamtfett 26 Gramm/Tag!!
- RC mini junior; Fettanteil 20%-> noch mehr Fett!
- nutro puppy mini; Fettanteil 17% , ca 115 Gr = 20 Gramm.
Trockenfutter für mittelgroße Hunde haben weniger Fett, so um die 14 % Gesamtmenge daher so bei 15-17 Gramm/Tag!
Ich tendiere die Formel für die Anfangsmonate um 1 % zu erhöhen und umzustellen auf 60/40, da kommen wir sehr gut hin in allen Monaten und das Fett kann reduziert werden. Was meint ihr? Aber jeder Hund verwertet anders und hat eine anderen Bedarf. Daher auch die jeweiligen Bandbreiten bei den Trofus.Noch besser wäre daher eine Bandbreite mE bspw. 6-7% im 3. Monat je nach Figur.
Grüße
Frank
Franki Rang 11
Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
Verfasst am: 10.10.2006, 20:14 Titel:
Mir schwirrt der Kopf. Ich kann die zahlen nicht mehr lesen.Muss morgen nochmal Korrekturlesen.
Mir reichts für heute
Grüße
PS - Wenn wir uns alle auf eine Formel und Mengenverteilung geeinigt haben, dann berechnen mit dem Nährwertrechner ganz easy mal die Vitamine und Mineralien durch, das geht ganz flott! Dann noch das Ca/p ist auch easy. Augenmerk muss auch noch auf die Monate 5-9 gelegt werden wegen Verhältnisänderungen (Anhebung Energiemenge bei gleichbleibenden Fleischmengenniveau!) das wird nochmal der Horror!
Franki Rang 11
Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
Verfasst am: 10.10.2006, 20:22 Titel:
Mengenverhältnisse, wie sie sonst noch empfohlen werden.
- Barfer im GHF 80-90% Fleisch
- Billinghurst /Barf/Knochenlastig/der grüne Hund) 70% Fleisch + Knochen, Rest Gemüse
- Hausmannskost 2/3 Fleisch, mindestens 60%; wir wären dann also so mit an der Untergrenze
Bestimmt empfiehlt auch noch jmd nur 50% bei Welpen, kenne ich aber selber nicht. Sollen wir nicht doch 2/3 nehmen??
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen