Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 11.10.2006, 08:10 Titel:
Um es mal ganz einfach zu gestalten könnte eine Tagesration z.B. so aussehen:
115 g Rinderhack ( Hochrippe) auf einen ausreichenden Fettanteil achten, wenn man das Fleisch am Stück kauft.
10 g Rinderleber
40 g Flocken
1 g Öl
Energie: 2,07 uE MJ
Protein 24,6 g
Google Anzeigen
Verfasst am: Titel: Anzeige
Franki Rang 11
Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
Verfasst am: 11.10.2006, 08:21 Titel:
Moin,
was ist - hat da keiner was dazu su sagen? .
Ich würde bei 2/3 Fleisch und Milchprodukte bleiben nach reiflicher Überlegung.
Monat 2 : 7-8%des jew. Körpergewichtes, davon 2/3 Flesich und Milchprodukte
Monat 3: 6-7% des jew. Körpergewichtes, davon 2/3 Fleisch
Monat 4: 5-6 % des jew. Körpergweichtes, davon 2/3 Fleisch
Ab Monat 5 nur noch 50% Fleisch, die Mengenempfehlungen habe ich noch nicht berechnet. Ab Monat 4 darf und soll fettreicheres Fleisch gereicht werden, zuvor magereres Fleisch und dafür separat erhöhte Fettzugaben
Wir kommen so wirklich gut hin. Die Vorgaben an Energie und Protein sind erfüllt und zwar besser als bei den ganzen aufgeführten Trofus. Wenn der Hund 1% mehr bekommt und braucht liegt er etwas drüber, bei den angeführten Trofus liegt er weitaus mehr Gramm darüber!! Und die Werte in M/Z sind ja auch nur Durchschnittswerte. Ollie braucht immer mehr, Gino immer weniger an Energie, als aufgeführt. Etwas gesunden Menschenverstand muss man schon auch noch walten lassen, auch bei Trofugabe, da wird ja auch eine Fütterungsbandbreite vorgegeben.
Grüße
Frank
Franki Rang 11
Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
Verfasst am: 11.10.2006, 08:30 Titel:
Marie hat folgendes geschrieben:
Um es mal ganz einfach zu gestalten könnte eine Tagesration z.B. so aussehen:
115 g Rinderhack ( Hochrippe) auf einen ausreichenden Fettanteil achten, wenn man das Fleisch am Stück kauft.
10 g Rinderleber
40 g Flocken
1 g Öl
Energie: 2,07 uE MJ
Protein 24,6 g
Ich habs einmal durchexerziert mit Milchprodukten um einen Überblick zu bekommen obs grundlegend passt. .
Wenn wir mageres Fleisch füttern wollen die ersten 14-16 Wochen rechnet es sich aber nicht so leicht. Da muss dann fettreiche Energie und ggf. mehr zugeführt werden, sonst fällt der Welpe von der Stange! Rechne mal das Beispiel mit mageren Rindfleisch durch, da schauts aber anders aus. Wieviel Fett hat die virgeschlagene Mahlzeit - auch so rund 18-20 gr?
Grüße
Frank
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 11.10.2006, 08:32 Titel:
was ist - hat da keiner was dazu su sagen? .
Hallo Franki,
ich denke, die meisten erwarten einfache Rezepte zum Nachmachen.
Deine Zahlen sind mir zwar verständlich, der einfache Leser fühlt sich dabei bestimmt überfordert.
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 11.10.2006, 08:37 Titel:
Rechne mal das Beispiel mit mageren Rindfleisch durch, da schauts aber anders aus. Wieviel Fett hat die virgeschlagene Mahlzeit - auch so rund 18-20 gr?
Die Frage ist, ob kleine Welpen eine Ladung Öl zur Energieaufwertung verdauungstechnisch überhaupt vertragen.
Franki Rang 11
Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
Verfasst am: 11.10.2006, 08:40 Titel:
Also in der Phase für Rezepte zum nachmachen sind wir ja noch nicht.Der thread hier ist ja nicht gedacht um irgendwelche Rezeptvorschläge zum Nachkochen aufzulisten. Am Ende steht das Ergebnis, vorher wird gerungen! Ich halte es wie im beruflichen. Erst Grundlagenarbeit, dann Ergebnis. Eine zweimalige Totalrechnung auch für die Vitamin-und Mineralstoffberechnung halte ich für wichtig. Eine Berechnung für die Welpenphase und eine in der Junghundephase. Wenn wir mal einen Plan haben gebe ich ihn auf eigene Rechnung in die tierärtzliche Hochschule zur Prüfung auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Halbe Sachen mache ich ungern.
Grüßlis
Frank
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 11.10.2006, 08:41 Titel:
Noch ein Vorschlag:
120 g Joghurt
120 g Hüttenkäse
50 g Haferflocken
7 g Öl
Protein: ca. 24,7 g
Energie: 2,05
Sinnvoll wäre:
eine 1/2 Ration von dieser Sauermilchmahlzeit und 1/2 von der Fleischmahlzeit über den Tag verteilt zu füttern.
Franki Rang 11
Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
Verfasst am: 11.10.2006, 08:49 Titel:
Marie hat folgendes geschrieben:
Rechne mal das Beispiel mit mageren Rindfleisch durch, da schauts aber anders aus. Wieviel Fett hat die virgeschlagene Mahlzeit - auch so rund 18-20 gr?
Die Frage ist, ob kleine Welpen eine Ladung Öl zur Energieaufwertung verdauungstechnisch überhaupt vertragen.
Eben kein Öl, sondern tierisches Fett. In den Trofus haben sie Welpen kleiner Rassen dieselben Werte . Also irgendwoher muss die Energie kommen, sonst haben wir das Problem, dass wir Fütterungsmengen an Fleisch bekommen, die zum Himmel stinken, oder hohe Getreidewerte oder de Hund kümmert. Manche Cocker-Züchter bspw. empfehlen daher die Fleischgabe bis zum 5-6. Monat auf astronomische 350-400 gr zu erhöhen (weil der Welpe sonst nicht gedeiht). Ist natürlich Quatsch. Ich habe nach Rücksprache bei 2 erfahrenen Züchtern fettreiches Fleisch genommen relativ frühzeitig und bei fettarmen Fleisch durch Schmalz und Hühnerfett ergänzt und habe im Maximum 280 gr. Fleisch gehabt und das bei einem Hund, der bei rund 17 kg landen wird! Öl war aber auch mehr als 5 Gramm.
Grüße
Frank
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 11.10.2006, 08:49 Titel:
Eine zweimalige Totalrechnung auch für die Vitamin-und Mineralstoffberechnung halte ich für wichtig.
Frank, bei dieser Berechnung musst du sicher davon ausgehen können, das in jedem Stück Fleisch oder jeder Haferflocke genau diese Vitamine und Mineralstoffe enthalten sind.
Ein Apfel enthält nur alle Vitamine, wenn er frisch vom Baum gepflückt wird . Bei den Nährwerttabellen spielt ausserdem das Analyseverfahren eine Rolle.
Franki Rang 11
Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
Verfasst am: 11.10.2006, 08:55 Titel:
Marie hat folgendes geschrieben:
Eine zweimalige Totalrechnung auch für die Vitamin-und Mineralstoffberechnung halte ich für wichtig.
Frank, bei dieser Berechnung musst du sicher davon ausgehen können, das in jedem Stück Fleisch oder jeder Haferflocke genau diese Vitamine und Mineralstoffe enthalten sind.
Ein Apfel enthält nur alle Vitamine, wenn er frisch vom Baum gepflückt wird . Bei den Nährwerttabellen spielt ausserdem das Analyseverfahren eine Rolle.
Klar es muss ja auch beileibe keine Punktlandung sein. Aber einen Überblick über aufgenommenes Calcium, Phosphor, Zink und das Vitaminspektrum, die Proteinmenge und die Energie, das halte ich bei einem Welpenfütterungsplan schon für wichtig. Schau mal - macht man sowas nicht, dann kommen Empfehlungen zustande, wie heute im GHF zu lesen, so 4 %des Körpergewichtes zu füttern bei einem 8 Wochen Hund. Aber es kann natürlich auch sein, dass er 7 oder 8% braucht . ist natürlich Quatsch, weil die Zahlen 4% für einen Rottwieler stimmen, für einen Yorkshire aber 9-10% benötigt werden. Da wird einfach ignoriert, dass unterschiedliche Rassen ein unterschiedliches Zeitfenster zum heranwachsen haben, infolgedessen völlig anderen Eiweiss und Energiewerte, aber auch andere Mineralstoffanforderungen.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen