Welpenernährung Aufzucht bis Junghund


Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3 ... 15, 16, 17 ... 24, 25, 26  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Zucht und Aufzucht
Vorheriges Thema anzeigen Seminar Welpenerkrankungen Beitrag    Beitrag Willkommen im Westieclan Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
tintin
Rang 11
Rang 11



Alter: 25
Anmeldedatum: 30.01.2005
Beiträge: 1574
Wohnort oder Bundesland: Bayern


BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 09:01    Titel:    

was ist - hat da keiner was dazu su sagen? .

Hallo Franki,

ich denke, die meisten erwarten einfache Rezepte zum Nachmachen.
Deine Zahlen sind mir zwar verständlich, der einfache Leser fühlt sich dabei bestimmt überfordert.
_________________
LG.Marie


So viel Überheblichkeit schreckt sicher noch den letzten interessierten User ab ! Traurig sorry.gif

Was habt ihr denn zu meinem eingestellten Infoblatt für neue Welpenbesitzer gesagt ? Neutral

Wisst ihr was ? Spielt doch allein ! Und klopft euch gegenseitig auf die Schultern ! Ist doch toll, wenn man sooo viel klüger ist als die Anderen ironie.gif
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 09:03    Titel:    

Aber einen Überblick über aufgenommenes Calcium, Phosphor, Zink und das Vitaminspektrum, die Proteinmenge und die Energie, das halte ich bei einem Welpenfütterungsplan schon für wichtig.

Die Vorgaben der Futtermittelindustrie ( z.B. Zink, Magnesium)
sind über eine natürliche Ernährung kaum zu realisieren.

Und genau hier setzt meine Kritik an diesen Mineralstoffempfehlungen an.
Ich sehe keinen Sinn darin 10 -15 mg Zink o. Magnesium zusätzlich zu füttern, wenn dadurch andere Mineralstoffe durch diese schwachsinnige Überdosierung das Nachsehen haben .
Am Ende steht bei deren Berechung: 1 EL Vitakalk Und dann ? Smilie
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 09:10    Titel:    

So viel Überheblichkeit schreckt sicher noch den letzten interessierten User ab ! Traurig sorry.gif

Das hat absolut nichts mit Überheblichkeit zu tun.

Bevor ich mich mit diesen Zahlen beschäftigt habe, musste ich mich auch erst durch diesen Zahlendschungel kämpfen.
Dann war ich wohl zu blöd, um alles im Gegensatz zu dir auf Anhieb zu verstehen.

Deine konstruktive Beteiligung habe ich bis auf deinen Plan übrigens bisher vermisst.
tintin
Rang 11
Rang 11



Alter: 25
Anmeldedatum: 30.01.2005
Beiträge: 1574
Wohnort oder Bundesland: Bayern


BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 09:22    Titel:    

So wie ihr meinen Plan weggewischt, bzw. ignoriert habt, könnt ihr nicht erwarten, daß ich weiter versuche bei euch mit zu machen !
Das wollt ihr doch auch gar nicht, ihr seid euch doch selbst genug !
Auf meine Bitte, daß Anja ihren Welpenplan einstellt, hat sie ja auch nur ausweichend reagiert (ich muß die 80 Seiten erst einscannen)! ichgebsauf.gif
Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 09:33    Titel:    

Hallo Regina,,

ich finde Deinen Plan halb/halb super und das habe ich auch schon so geschrieben! Wo bleibt deine Geduld? Jetzt wird noch am Plan gewurschelt für eine Fütterung "rein natur - pur" Sehr glücklich und wenn der dann steht, dann ist es ein leichtes, die light Version (mit Mineralstoffmischung) und die halb Trofu/Halb Frischfutterpläne aufzustellen. Im Prinzip würde ich an Deinem Plan wenig bis fast gar nichts ändern, mir ist die Sache mit der Futtermenge zwar noch nicht klar aber das kann man dann ja noch nachfragen. Wie die Anderen das sehen weiß ich nicht, sehen wir dann.

Ich weiß überhaupt nicht, warum Du jetzt so rumnölst? Geschockt . Wenn wir dran bleiben haben wir am Ende ein Ergebnis stehen auf einem Din A 4 Blatt;! Din A4 Blatt FRISCHKOST PUR, ein DIN A 4 Blatt FRISCHKOST LIGHT und ein DIN A4 Blatt TROFU/FRISCHFUTTER HALB HALB oder so ähnlich. Dass muss das Ziel sein. Da ist dann alles darin verbraten was hier durchexerzieren. Ich habe dieses Ziel zumindest nicht aus den Augen verloren, auch wenn ich mich in manchem Zahlenwirrwar mal verlieren sollte. Lachen

gnade.gif

Frank Smilie
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 10:32    Titel:    

Auf meine Bitte, daß Anja ihren Welpenplan einstellt, hat sie ja auch nur ausweichend reagiert

Hallo Regina!

Hier gebe ich dir vollkommen recht.
Fütterungspläne von mehreren Züchtern wären als Ansatz sehr hilfreich gewesen.

Gleich zu Anfang habe ich ausdrücklich erklärt, dass ich Welpenernährung noch nicht praktizieren musste und ich nur Vorschläge a´la gesunder Menschenverstand zu bieten habe.

Aber mir Selbstgefälligkeit und Arroganz zu unterstellen, nur weil ich die
" Sprachlosigkeit " durch ein simples Rationsbeispiel etwas entschärfen wollte, empfinde ich schlichtweg als unverschämt.

Bei meinem Zink/Magnesiumeinwand nur " Bahnhof verstehen " und bei der komplizierten Eiweiss/Energieberechnung herrscht bei dir der totale Durchblick.

Ich brauch jetzt erst mal eine Pause, und werde mich deshalb aus diesem Thread endgültig zurückziehen.
Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 11:13    Titel:    

Vitaminempfehlungen je kg für Welpe

Vitamin A 200 I.E.
Vitamin B1 55 µg
Vitamin B2 100 µg
Niacin 450 µg
Vitamin B6 60 µg
Vitamin B12 1 µg
Biotin 4 µg
Folsäure 8 µg
Pantothensäure 400 µg
Vitamin D 20 I.E.
Vitamin E 1,2 mg

Mineralstoffempfehlungen Welpe:

Kalziumbedarf/Hunde bis 10 kg Endgewicht nach M/Z

Angaben je kg
3. Lebensmonat: 450 mg
4. Lebensmonat: 385 mg
5.-6. Lebensmonat: 255 mg
7.-12.Lebensmonat: 130 mg

Phosphorbedarf7Hunde bis 10 kg Endgewicht

3. Lebensmonat: 215 mg
4. Lebensmonat: 180 mg
5.-6. Lebensmonat: 135 mg
7.-12.Lebensmonat: 103 mg

Das Ca/P ist nach Meyer und Zentek demzufolge ein völlig anderes, als meist in den trofus enthalten (1,2 /1 oder 1, 3/1) nach Meyer Zentek liegt es bei rund 2/1 in den ersten Monaten.

Sehr interessante Infos zum ca/P beim Welpen :

Zitat:
Ein hoher Überschuss von Kalzium in der Nahrung vermindert ausserdem die Aufnahme von Phosphor, Eisen, Zink und Kupfer aus dem Darm und kann so einen Mangel dieser Mineralien bewirken. Normalerweise enthalten alle Hundefutter mehr als genug Kalzium, d.h. es ist nicht notwendig Kalzium in Form von Pulver zuzuführen, v.a. bei wachsenden Hunden. Ein Knochen ab und zu ist nicht schädlich, jedoch sollte man dies den wachsenden Tieren auch nicht zu häufig anbieten.

Zitat:
Auch der Phosphorgehalt des Futters spielt eine entscheidende Rolle während des Wachstums. Zu viel Phosphor führt zu einer sekundären, durch das Futter ausgelöste Überfunktion der Nebenschilddrüse, da durch die erhöhten Gaben von Phosphor über das Futter zu wenig Kalzium aus dem Futter im Darm aufgenommen werden kann. Dies wiederum führt dazu, dass die Nebenschilddrüse stimuliert wird, das Nebenschilddrüsenhormon (Parathormon) freizusetzen. Das Parathormon hat die Funktion, Kalzium aus dem Knochen freizusetzen. Das Ergebnis sind ungenügende Verkalkung der wachsenden Knochen und Knochenbrüche. Die empfohlene Phosphormenge im Futter muss in Zusammenhang mit der Kalziummenge gesehen werden. Das Kalzium:Phosphor-Verhältnis sollte zwischen 1.1:1 und 2:1 betragen.
Vitamin D, als weiteres wichtiges Regulationshormon des Kalziumstoffwechsels, ist in allen kommerziell erhältlichen Hundefuttern in angemessenen Konzentrationen enthalten. Zuviel Vitamin D führt zu Störungen des normalen Knochenwachstums, da zuviel Kalzium und Phosphor aus dem Darm aufgenommen werden
.

http://www.tierer.unizh.ch/te_pages/welpenfuetterung.html

Grüße
Frank Smilie
Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 11:17    Titel:    

http://www.tierklinik.de/ratgeber.00318
Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 11:23    Titel:    

Zitat:
Gesunde Kalzium- und Phosphor-Spiegel im Blut hängen von einer angemessenen Zufuhr verfügbaren Kalziums und Phosphors mit der Nahrung ab, sowie dem richtigen Verhältnis von Kalzium und Phosphor im Futter und schließlich bedarfsdeckenden Vitamin D-Mengen.

Zitat:
Der Vitamin D-Bedarf hängt stark von den Kalzium- und Phosphor-Konzentrationen sowie dem Verhältnis beider Mineralien in der Nahrung ab. Auch der physiologische Entwicklungszustand (Wachstum, Alter) spielt eine wichtige Rolle. Bei einem optimalen Kalzium-Phosphor-Verhältnis von 1,2:1 sollten 8-10 I.E. (Internationale Einheiten) pro kg Körpergewicht als täglicher Erhaltungsbedarf beim erwachsenen Hund ausreichen. Wegen des stark erhöhten Knochenumsatzes sind bei wachsenden Junghunden 22 I.E. empfehlenswe

Zitat:
Kalzium-Mangel bei Hunden führt zu vielfältigen Störungen des Skelettsystems: Um den Kalziumspiegel im Blut aufrecht zu erhalten, muss immer mehr Kalzium aus dem Kalziumspeicher Knochen abgebaut werden. Der Verlust führt langsam zu einer Osteoporose, wie sie auch bei alten Menschen bekannt ist. Diese geht mit einer Ausdünnung des mineralischen Knochens einher, Knochenbrüche mehren sich und Zähne können sich lockern. An der Wirbelsäule "krachen" die Wirbelkörper zusammen und komprimieren die Nerven, was zu schwersten Dauer-Schmerzen führen kann. Bei wachsenden Hunden geht Kalziummangel mit einer Fehlentwicklung der Knochen ("Osteo-Dystrophie") mit zusätzlich gestörter Mineralisierung wie bei der Rachitis einher. Daneben kann Kalzium-Mangel auch zu vielgestaltigen Krämpfen und generalisierten Krampfanfällen des Hundes führen. Zudem führt der zu niedrige Gehalt an Nahrungs-Kalzium zu einem verändertem Bedarf an anderen Nährstoffen wie z.B. Magnesium.

Ein Phosphormangel in der Nahrung führt bei jungen Hunden zu Rachitis, schlechtem Wachstum und einem gestörten Appetit. Bei ausgewachsenen Hunden führt ein Phosphormangel zu weichen und sich verbiegenden Knochen ("Osteomalazie"). Eine übermäßige Aufnahme von Phosphor, d.h. zu große Mengen Phosphor im Futter, zum Beispiel durch überwiegende Fleischfütterung, bewirkt hingegen die Symptome eines Kalzium-Mangels (s.o.), da es die Aufnahme von Kalzium im Darm stört.

Kalzium-Überschuss: Zu viel Kalzium in der Nahrung (beispielsweise viel Knochen) stört die Aufnahme anderer Nährstoffe, z.B. von Zink, Magnesium sowie Eisen und kann einen Mangel an diesen Nährstoffen hervorrufen - selbst wenn diese in angemessener Konzentration in der Nahrung vorliegen. Die verstärkt notwendige Phosphorausscheidung über die Nieren kann zudem zu Harnsteinen führen.

Die Symptome eines Vitamin D-Mangels finden sich oft zusammen mit denen eines Mangels oder eines Ungleichgewichtes bei Kalzium und Phosphor. Dies bedeutet, es kommt beim jungen Hund zu einer Rachitis und beim ausgewachsenen Tier zu einer Osteoporose. Wie alle fettlöslichen Vitamine kann auch Vitamin D leicht überdosiert werden. Bei starker Überdosierung kommt es dadurch zu akuten Krankheitserscheinungen wie Erbrechen, Durchfall, Mattigkeit, Schwäche, beschleunigte Atmung, starker Tränenfluss und Appetitlosigkeit. Ist die Vergiftung noch stärker entwickeln sich starker Durst, blutige Durchfälle, Bluthochdruck, äußerster Erschöpfung und schließlich tritt der Tod des Tieres ein. Vergeht bis dahin einige Zeit, werden intensive Verkalkungen in den Lungen, Herzen, Nieren oder Magen gefunden. Diese "Kalzifizierung" der Bindegewebe ist auch typisch für die chronische Überdosierung. Daneben kann es bei jungen Hunden zu Wachstumsverzögerungen und schwer gestörter Zahn- und Gebissentwicklung kommen. Eine moderate Vitamin D-Ergänzung kann übrigens auch zu krankhaften Erscheinungen führen, wenn die Nahrung kalziumarm ist: Es kommt dann zu krankhaften Knochenbrüchen und anderen Skelettschäden, die durch einen Verlust der Skelettdichte bewirkt sind.


http://aee.fressi-fressi.de/hundena....phosphor_stoffwechsel.htm
Diana of Ivy Garden
Rang 11
Rang 11



Alter: 56
Anmeldedatum: 12.10.2004
Beiträge: 3658
Wohnort oder Bundesland: NRW

Hunde der User:
Fantasy in White of Great Windstars (gen. Queenie)
Balu von der Rekener Mühle
Beautiful Holly of Ivy Garden
Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden

BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 11:26    Titel:    

Franki hat folgendes geschrieben:
Hallo Regina,,

ich finde Deinen Plan halb/halb super und das habe ich auch schon so geschrieben! Wo bleibt deine Geduld? Jetzt wird noch am Plan gewurschelt für eine Fütterung "rein natur - pur" Sehr glücklich und wenn der dann steht, dann ist es ein leichtes, die light Version (mit Mineralstoffmischung) und die halb Trofu/Halb Frischfutterpläne aufzustellen. Im Prinzip würde ich an Deinem Plan wenig bis fast gar nichts ändern, mir ist die Sache mit der Futtermenge zwar noch nicht klar aber das kann man dann ja noch nachfragen. Wie die Anderen das sehen weiß ich nicht, sehen wir dann.

Ich weiß überhaupt nicht, warum Du jetzt so rumnölst? Geschockt . Wenn wir dran bleiben haben wir am Ende ein Ergebnis stehen auf einem Din A 4 Blatt;! Din A4 Blatt FRISCHKOST PUR, ein DIN A 4 Blatt FRISCHKOST LIGHT und ein DIN A4 Blatt TROFU/FRISCHFUTTER HALB HALB oder so ähnlich. Dass muss das Ziel sein. Da ist dann alles darin verbraten was hier durchexerzieren. Ich habe dieses Ziel zumindest nicht aus den Augen verloren, auch wenn ich mich in manchem Zahlenwirrwar mal verlieren sollte. Lachen

gnade.gif

Frank Smilie


Hallo Frank,

genau so habe ich mir das vorgestellt bzw. gehofft, dass es so ungefähr aussehen wird. Klatschen

@Marie: Ich habe nach Deinen Rezeptzusammenstellungen und Buchempfehlungen wirklich eine Menge dazugelernt. Aber ich habe nicht die Zeit, in die Tiefen der Ernährung zu gehen. Ich habe es versucht, aber es ist eben suuuuuper aufwendig und am Anfang oft verwirrend, bezüglich der ganzen Zusammenhänge zwischen den Mineralstoffen, Vitaminen, Kohlenhydraten, Proteinen...
Mir qualmte irgendwann der Kopf Sehr glücklich.

Da habe ich für mich beschlossen, dieses nur mit Unterstützung des Forums zu tun, um nicht einer einseitigen Ernährung und somit Fehlernährung Gefahr zu laufen. Dafür ist mir die Gesundheit meiner Hunde viel zu wichtig. Bei den Welpen wären die Auswirkungen ja noch um einiges schlimmer.

Mein Steckenpferd ist die Prägung, Sozialisierung, Erziehung/Ausbildung von Hunden. Darauf habe ich mich spezialisiert und hänge daran wahrscheinlich genauso mit Herz und Seele, wie Marie mit der Ernährung.

Man kann sich qualitativ hochwertig nur um einen Bereich ausreichend bemühen. Wichtig ist mir dabei, das Grundwissen der anderen Bereich zu kennen, um wenigsten bei Bedarf zu wissen, dass ich nachfragen muss.

Ich bin froh, dass sich hier einige Mitglieder soviel Mühe geben, die Rezepte bzw. die Ernährungspläne ganz genau zu erarbeiten. Denn diese kann man als Züchter bzw. Welpenbesitzer bestimmt mit sehr gutem Gewissen übernehmen.

@Regina: Ich habe Anjas Buch gelesen und man muss es schon ganz lesen, um einen Überblick über eine vernünftige Ernährung zu bekommen.
Regina, wo liegt bei Dir eigentlich das Problem. Ich habe ja langsam den Verdacht der Missgunst. Genau diese Missgunst erlebt man ja auch häufig auf Ausstellungen. Ich verstehe die Welt nicht mehr.

@Marie: Das kann doch nicht sein, dass Du Dich von einer Person unterkriegen lässt. Da kannst Du locker drüberstehen.
Zähl doch im Gegenzug mal die zusammen, mit denen Du nur alleine in diesem Thread schon super zusammengearbeitet hast Sehr glücklich

Und die vielen, denn Du schon effektiv geholfen hast.

NEIDER GIBT ES ÜBERALL Mit den Augen rollen


Liebe Grüße

Diana

_________________
"Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und
Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären,
in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann? "
*Arthur Schopenhauer*

"Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken,
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."
*Louis "Satchmo" Armstrong*

Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Zucht und Aufzucht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3 ... 15, 16, 17 ... 24, 25, 26  Weiter
Seite 16 von 26




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Aufzucht von mutterlosen Welpen Angelika vonderlerche Zucht und Aufzucht 0 5.8.2005, 09:02 Letzten Beitrag anzeigen
Angelika vonderlerche
Keine neuen Beiträge Seminar Geburt und Aufzucht/Schwierig... Anja O`Glendence Zucht und Aufzucht 20 5.12.2005, 10:08 Letzten Beitrag anzeigen
Christa
Keine neuen Beiträge Clostridien bei Junghund orko Gesundheit 7 18.5.2007, 10:01 Letzten Beitrag anzeigen
orko
Keine neuen Beiträge Futterumstellung Junghund Lindi Ernährung 5 11.6.2010, 13:54 Letzten Beitrag anzeigen
-Birgit-
Keine neuen Beiträge Weicher Output bei Junghund Gina Lisa Gesundheit 6 11.10.2011, 21:40 Letzten Beitrag anzeigen
Sandra & Bonnie



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice