|
 |
Autor |
Nachricht |
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 10.10.2006, 17:42 Titel: Rohfaseranteil |
|
|
|
Hallo,
ich habe mal eine Frage. Was ist an dieser Aussage dran?
 |
 |
Rohes Obst und Gemüse darf nicht mehr als 5% der Gesamtration ausmachen, da sonst der Rohfaser-Anteil in der Nahrung zu hoch wird |
http://www.petman.de/barf.aspx
Grüße
Frank  |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 10.10.2006, 17:46 Titel: |
|
|
|
Pürrieter Salat und geriebener Apfel fallen da auch drunter oder? Gedünstetes und pürriertes Gemüse nicht? Oder?
Grüße
Frank  |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 10.10.2006, 18:47 Titel: Re: Rohfaseranteil |
|
|
|
 |
 |
Hallo,
ich habe mal eine Frage. Was ist an dieser Aussage dran?
 |
 |
Rohes Obst und Gemüse darf nicht mehr als 5% der Gesamtration ausmachen, da sonst der Rohfaser-Anteil in der Nahrung zu hoch wird |
http://www.petman.de/barf.aspx
Grüße
Frank  |
Barfer sind auf einem Auge blind.
Der Satz muss lauten: 5 % in der Trockensubstanz
100 g Salat frisch = 9g in der Trockensubstanz |
|
  |
|
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 10.10.2006, 19:29 Titel: |
|
|
|
Danke Marie,
so was in derart wollte ich hören . Da ist wirklich so vieles derart grottenfalsch, das schreit echt zum Himmel.
Grüße
Frank  |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 10.10.2006, 19:40 Titel: |
|
|
|
Ausserdem steht da wortwörtlich und nicht wie auf der HP sinnverfälscht:
Bei üblichen Mengen ( bis 5 % der Gesamttrockensubstanz) kann damit nicht der Bedarf an Mineralien und Vitaminen abgedeckt werden. |
|
  |
|
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 25.10.2006, 19:28 Titel: |
|
|
|
Hallo Marie,
ich bin an der Sache drangeblieben.
Hund Gino, 8,2 kg.
Tagesration Tag x
12o gr Rindfleisch Kopf, Backe, Maul
50 gr Haferflocken
50 gr Gemüse
Umrechnung in Trockenmasse
Fleisch = 36 gr
Flocken= 45 gr
Gemüse=10 gr
Dann wäre der Gemüseanteil 10% in der Trockensubstanz also doppelt so hoch wie empfohlen!
Also weniger Gemüse oder ist 10% durch das Dünsten io?
Grüße
Frank
 |
|
  |
|
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 25.10.2006, 19:33 Titel: |
|
|
|
Ich habe seit diesem thread die Gemüsemenge bei beiden Hunden runtergefahren. Und siehe da - ich brauch insgesamt weniger Gesamtfuttermenge als zuvor, und sie nehmen sogar noch zu dabei!
Grüße
Frank  |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 25.10.2006, 20:29 Titel: |
|
|
|
Dann wäre der Gemüseanteil 10% in der Trockensubstanz also doppelt so hoch wie empfohlen!
M/Z weicht bei seinen Gemüseempfehlungen von der 5 % Empfehlung teilweise ab. Möhren z.b. können bis zu 20 g/pro kg KG gefüttert werden, weil sie eine Verdaulichkeit von 90 % erreichen.
Zitat: Rote Beete sind ähnlich zu bewerten!
Gemüse wie Salat, Grünkohl, Petersilie, Schnittlauch, Spinat oder Tomaten bleiben in der Verdaulichkeit unter 70 %.
Du siehst Gemüse ist nicht gleich Gemüse beim Hund.
NS. Daraus schließe ich, dass faserarmes Gemüse
( gedünstet, die Zellwände werden erst durch Erhitzen gesprengt)
wie Karotten, Sellerie, rote Beete, zarte Kohlrabi, Fenchel, Zucchini
eine höhere Verdaulichkeit besitzt wie Blattsalate u. Kräuter, letztere werden immer roh verfüttert. |
|
  |
|
|