Hautgeschabsel


Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Gesundheit
Vorheriges Thema anzeigen Otidis Externa Beitrag    Beitrag Zwischenzehenentzündungen beim Hund Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Marianne
Rang 09
Rang 09



Alter: 80
Anmeldedatum: 07.04.2005
Beiträge: 786
Wohnort oder Bundesland: Deutschland


BeitragVerfasst am: 13.3.2007, 18:22    Titel:    

So, heute war nun unser "schwerer" Tag. Die TÄ hat also erst einmal Blut genommen für einen Rundum-Gesundheitscheck und dann bekam Dara erst eine Beruhigungsspritze und dann musste ich sie abgeben Weinen Weinen Es hat eine ganz Zeit (ca. 20 Min.) bis mich die TÄ wieder reinrief. Sie hat also aus der einen Pfote Stanzbiopsien genommen und schickt sie an Laboklin. Sie will damit klären lassen, ob es sich um eine allergische oder autoimmunologische Sache handelt.
Dann hat sie bzw. die Helferin gleich noch den Zahnstein (war aber nur wenig an den Reißzähnen) entfernt, weil sie ja einmal in Narkose lag. Dabei hat sie festgestellt, dass an einem Backenzahn eine Ecke rausgebrochen ist. Sie meinte, dass sie da im Moment nichts machen kann. Sollte noch mehr abbrechen muss er raus Weinen Weinen
Nun schläft meine Maus hier bei mir, guckt immer mal, klappt aber gleich wieder ins Reich der Träume ab.
Der Tag fing heute schonso bescheiden an. Nach ewig langer Zeit hatte Dara wieder morgens dieses Bauchgrummeln und dann hat sie auch nocht dreimal Schleim gebrochen.
Ach ja, solche Spulwurmblasen (eine Vorstufe des Spulwurms??) hat sie auch noch in der letztens abgegebenen Kotprobe gefunden.
Also neben AB über 10 Tage morgen auch noch eine Portion Wurmmittel und nach 10 Tagen noch einmal.
Das Ergebnis von den Hautproben bekomme ich in ca. 10 Tagen.
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 13.3.2007, 19:09    Titel:    

Mensch Marianne die arme Dara. Verlegen . Ich hoffe dass sie sich schnell wieder erholt von dem Ganzen.
Hm Laboklin finde ich nicht so dolle, aber ich habe auch hohe Ansprüche ich weiß.... Geschockt . Wird schon richtig befundet werden.... .

Jetzt beginnt die Warterei. Das dauert ja ewig für gewöhnlich. Bin gespannt und drücke die Daumen.

Aufmunternde Grüße
Frank Smilie
Nic04
Rang 11
Rang 11



Alter: 63
Anmeldedatum: 16.05.2006
Beiträge: 7877
Wohnort oder Bundesland: NRW

Hunde der User:
Kea von den white Dogs
Alex von Bewie, gen. Max +15.4.11
O'Glendence Rose DeWitt Bukater

BeitragVerfasst am: 13.3.2007, 19:25    Titel:    

Arme kleine Maus! troest Hoffentlich hat es sich wenigstens gelohnt und es kommt eine eindeutige Diagnose dabei raus daumendrueck.gif
_________________

Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft eines Menschen.
(Konrad Lorenz)
Marianne
Rang 09
Rang 09



Alter: 80
Anmeldedatum: 07.04.2005
Beiträge: 786
Wohnort oder Bundesland: Deutschland


BeitragVerfasst am: 22.3.2007, 19:12    Titel:    

So, heute waren wir bei der TÄ, zum einen um die Fäden ziehen zu lassen und dann zu erfahren wie die Befunde ausgefallen sind.
Das Positive zuerst: T4, sämtliche Nieren-, Leber-, Pankreas- und Muskelwerte sowie das Blutbild und Differentialblutbild sind in Ordnung.

Die mikrobiologische Untersuchung der Stanzbiopsien ergab folgende Diagnose:
Pustulös hyperplastische Dermatitis mit hochgradiger dermaler gemischtzelliger Entzündung und Fibrose.

Und dann folgt noch ein kritischer Bericht: "Die histologischen Befunde sprechen für eine bakterielle Beteiligung. Eine bakterielle Infektion erfolgt in der Regel aufgrund einer Prädisposition durch Grunderkrankungen (Allergien, Sehr böse , Ektoparasiten, hormonelle Imbalanzen, Seborrhoe, lokale Irritationen). Da das histologische Bild einer Pyodermie auch das einer Überempfindlichkeitsreaktion beinhaltet, ist eine primär allergische Ursache histologisch in Betracht zu ziehen.

So, wenn ich ds jetzt richtig verstanden habe, hat Dara doch eine Allergie, oder? Die TÄ kam auch gleich mit einer Ausschlussdiät. Einen Allergietest übers Blut würde sie machen, meinte aber, dass der eher nicht sehr aussagekräftig ist.
Ich gehe ja nun mit der Allergie in keinster Weise mit - auch nicht mit der Nahrungsmittelallergie (scheint irgendwie gerade in "Mode " zu sein), da Dara KEINERLEI Juckreiz und niemals Verdauungsprobleme hat und hatte. Passt also meiner Meinung ganz und gar nicht zur Nahrungsmittelallergie.

Ich habe dann noch gesagt, dass Dara diese Pfotenentzündung im Mai hatte und sie im Juni läufig wurde, dann hatten wir relative Ruhe und im November ging es wieder los und Dara wird im Dezember läufig.
Da stutzte die TÄ dann doch. Sie hat mir nun vorgeschlagen, Daras nächste Läufigkeit per Hormonspritze zu unterdrücken und sollten die Pfötchen dann symptomlos bleiben, die Läufigkeit noch einmal unterdrücken und wenn dann wieder alles im grünen Bereich bleibt würde sie Dara dann kastrieren.

So, nun würde ich mich freuen, wenn Ihr Eure Meinung sagen würdet.

Ach ja kein Nachweis von Pilzen , Mallasezien.
Nun werden die Schnitte noch einer Dr. Sonya Bettenay für die klinisch-dermatologische Auswertung weitergeleitet. Das soll eine ganz erfahrene Ärztin sein. Sollte sich da noch etwas ergeben, würde mich die TÄ informieren.

@Christa, das Topic gibt es wohl hier nicht mehr. Sie hat mir Prurivet gegeben, das hat eine ähnliche Zusammensetzung.
Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 22.3.2007, 20:05    Titel:    

Hallo Marianne.

weißt Du und da ist genau das nicht passiert, was ich geschrieben habe, nämlich die Entnahme mehrer Stanzbiopsien, insb. auch von einem völlig gesunden Hautareal in den Pfotenräumen ist wichtig. Sehr böse . Zumindest nicht, wenn ich das richtig gelesen habe.

Die Pyodermie überlagert im Biopsiematerial nun alles und kein Labor kann die vorhandenen Zellen eindeutig zuordnen. Viel wichtiger wäre die Untersuchung eines derzeit nicht entzündeten Areals im Zwischenzehenraum gewesen , dann hätte man auch keine
Zitat:
gemischtzelliger Entzündung
sondern bei Allergie überwiegend Eosinophile, bei autoimmun Akantolytische und bei Pyodermie
pyrogranulomatöse Veränderungen, Exodyse bei Räude usw..
Kannst Du nichts dafür, ein erfahrener Biopsientnehmer entnimmt aber immer mind. 3 Biospien, insb. auch mind. 1 scheinbar unbetroffenen Hautareals in unmittelbarer Nachbarschaft zur Läsion.

Zum Befund:


Pustulös und hyperplastisch ist klar, dass hasst Du bei befallener/betroffener Haut eigentlich immer. Zu den aufgefundenen Zellen wird keine Stellung genommen (welche und in welcher Zahl). Allerdings würden Akantolythische sicher gemeldet, so dass eine Autoimmunreaktion sicher ausgeschlossen werden kann.

Ich glaube an keine Allergie Marianne. Passt nicht ins Bild und nicht ohne Juckreiz.Seboorhoe in den Zwischenzehenräumen? Ne dann wären Malassezien am Werk und nicht Staphylokokken. Ausnahme trockene Seborrhoe mit schuppender Haut.

Ich würde eine Lotion oder ein Shampoo verwenden das gegen Bakterien und geringfügig auch Pilze wirkt und das dauerhaft anwenden. bspw. Chlorhexyderm Gel oder ähnliches um weiteren Pyodermien vorzubeugen. Ggf. im Späten Frühjahr ausschleichen und schauen was passiert.

Ärgerlich oder? Der ganze Aufwand mit Narkose... . nun gut - aber eine Autoimmunreaktion kannst Du sicher ausschließen. Das wäre die übelste aller Varianten gewesen. Ist doch auch schon was...... ironie.gif

Grüße
Frank
Marianne
Rang 09
Rang 09



Alter: 80
Anmeldedatum: 07.04.2005
Beiträge: 786
Wohnort oder Bundesland: Deutschland


BeitragVerfasst am: 22.3.2007, 21:28    Titel:    

Weinen Weinen Ach Frank, jetzt bin ich wirklich traurig.
Aber die TÄ hat zwei Proben genommen. Eine Probe aus heiler Haut zu nehmen ist natürlich auch schwierig, wenn alle vier Pfoten betroffen sind.
Hier steht noch unter Mikroskopischer Befunde: "Die Befunde waren in einer Probe stärker ausgeprägt. Histologisch zeigte sich eine mittelgradig hyperplastische Epidermis mit intraepidermaler Pustelbildung. Im dermalen Gewebe waren teils hochgradige gemischtzellige Entzündungszellinfiltrate nachweisbar. Eine dermale Firbrose konnte beobachtet werden."

Was kann die die Spezialisten bei der klinisch-dermatologischen Untersuchung noch finden?

Mit der Allergie gehe ich ja auch in keinster Weise mit.
Dieses Chlorhexidin habe ich ja auch schon angewandt - mit eher mäßigem Erfolg.
Seit gestern Mittag humpelt Dara wieder ganz furchtbar auf dem einen Pfötchen, d.h. sie setzt es gar nicht auf. Weinen Weinen Bei uns hatte es geschneit und die Trollos haben alle wieder Salz gestreut wie gaskrank. Wir schauen schon immer, dass sie da nicht durchläuft, aber ganz vermeiden kann man es wohl nicht. Mein Mann hat dann auch nur die Pfötchen abgetrocknet, aber nicht abgewaschen (ich war ja arbeiten, sonst mache ich das immer - weil mit Männern klappt das eh nicht wirklich Klatschen ).

Ach ja, so eine Lotion gegen Bakterien und gegen Pilze hatte mir die TÄ schon gegeben, da wurde aber alles noch viel schlimmer.
Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 22.3.2007, 22:54    Titel:    

Hallo Marianne,

wenn alle Zwischenzehenräume betroffen sind wird es allerdings schwierig eine gesunde Stelle ausfindig zu machen. Sehr böse

Wichtig wäre zu wissen, was "die Entzündungsinfiltrate" denn sind? Welche Zellen? Um die geht es ja schlussendlich... . Wenn aber eine Pyodermie mit dabei ist, wirds schwierig. Dennoch müssen die Zellen ja sortiert werden, "Entzündungsinfiltrate" führt nicht weiter.

Hm. Sag mal habt ihr zuletzt ein Blutbild machen lassen? Wie sind da die Werte der eosinophilen Granulozythen?Diese wären bei Allergie(n) und auch beim EOSINOPHILEN GRANULOM der Pfoten erhöht.

Wie wäre es wenn Du einen versuch startest und eine Pfote mit Cortison (Penochron o.ä) + antibakterilell . behandelst) und eine andere ausschließlich antibakteriell und beides nach 7-10 Tagen vergleichst? Das wäre echt eine spanndende Angelegenheit ob da Unterschiede zu sehen sind.



Grüße
Frank



Smilie
Marianne
Rang 09
Rang 09



Alter: 80
Anmeldedatum: 07.04.2005
Beiträge: 786
Wohnort oder Bundesland: Deutschland


BeitragVerfasst am: 23.3.2007, 09:35    Titel:    

Hallo Frank, das Blutbild:
Leukozyten 8,1 (6-12), Erythrozyten 5,85 (6-9), Hb 14,1 (15-19), Hk 42 (38-55) MCV 72 (60-77), HbE 24 (17-23), MCHC 34 (31-34), Thrombo 355 (150-500)
Diff.-BB. Basophile Gr. 0 (0-1), Eosinophile Gr. 0 (0-6), Segmentkernige 81 (55-75), Lymphozyten 14 (12-30), Monozyten 5 (0-4), Basophile Gr. (absolut) 0, Eosinophile Gr. (absolut) 4 =0-600), Segmentkernige (absolut) 6512 (3000-10000), Lymphozyten (absolut) 1104 (1000-4000).
Also Segmentkernige und Monozyten leicht erhöht.

Dann habe ich zum Aufsprühen auf die Pfoten (nach meiner Nachfrage wegen des von Christa empfohlenen Topic-Sprays) Prurivt bekommen. Zusammensetzung: Chloramphenicol, Dexamethason - also dem Topic-Spray sehr ähnlich.

Da Dara aber im Moment wieder ein anderes AB bekommt (Aniclindin) habe ich es noch nicht angewendet, weil ich dann absolut nicht weiß, WAS eigentlich geholfen hat. Ich will ihr nämlich nicht wieder das AB über 21 Tage geben, wenn nach einer Woche wieder keine Besserung eintritt, wie wir es mit dem anderen AB ja hatten (ich könnte mir jetzt noch in den Hintern beißen, dass ich das durchgezogen hatte, obwohl keine wirkliche Besserung eingetreten ist - aber wenn man schon mal auf den Mann hört Sehr böse Sehr böse Verlegen ).

Und nachdem ich mich durch viele Seiten über Pododermatitis gewurschtelt habe muss ich erkennen, dass es auch Hunde - wenn auch nur wenige - gibt, die ganz einfach dazu neigen, ohne dass eine organische Ursache zu finden ist. Entweder liegt bei Dara doch eine hormonelle Störung (trotz regelmäßiger Läufigkeit) vor oder sie gehört ganz einfach zu der Minderheit, die damit leben müssen. Sehr böse Sehr böse
Franki
Rang 11
Rang 11



Alter: 34
Anmeldedatum: 12.03.2005
Beiträge: 3984



BeitragVerfasst am: 23.3.2007, 13:27    Titel:    

Hallo Marianne,

das Blutbild fördert mE das zu Tage, was Du eh standhaft sagst, nämlich dass eine Allergie unwahrscheinlich ist.

Die minimale Erhöhung der Segmentkernigen hängen mit der Infektion zusammen, kannst mE vergessen.

Das Ab hat nichts gebracht im ersten Turnus, ich würde es jetzt im 2-en Turnus genauso handhaben wie Du es beschreibst und eher topisch was tun, also bakterientötende Mittel auftragen.

Ich würde dennoch den Vorschlag überdenken, eine Pfote extra noch zusätzlich mit Cortison zu behandeln. Wer weiß - vielleicht ergibt sich ein gravierender Unterschied.

Liebe Grüße
Frank


Welle
Marianne
Rang 09
Rang 09



Alter: 80
Anmeldedatum: 07.04.2005
Beiträge: 786
Wohnort oder Bundesland: Deutschland


BeitragVerfasst am: 25.3.2007, 09:05    Titel: Es bleibt unerklärlich    

Jetzt habe ich auf die wieder akute Pfote dieses Prurivet (ein AB und ein geringer Teil Cortison - in der Zusammensetzung ähnlich dem Topic-Spray) draufgetan. Nichts hat sich geändert, eher schlimmer ist es geworden. Gestern habe ich dann wieder zu diesem ganz banalen Penatenpuder gegriffen und heute früh ist der Zwischenzehenraum schön trocken und nicht mehr entzündet.
Wenn also nicht einmal das Cortison hilf ist das dann nicht ein weiteres Zeichen, dass es keine Allergie ist (an die ich ja eh nich glaube)?

Das hier habe ich noch über die hochgepriesene TÄ gefunden:
http://www.pgf.edu.au/courses/bio/bettenay.cfm
Ich hoffe, sie ist wirklich eine Kapazität und guckt sich die Biopsien von Dara noch an.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Gesundheit Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 3 von 5




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice