|
|
|
 |
| Autor |
Nachricht |
Ellidesign Rang 11


Alter: 43 Anmeldedatum: 13.07.2007 Beiträge: 3361 Wohnort oder Bundesland: Hamburg
Hunde der User: Pendientis Pepita
|
Verfasst am: 4.6.2008, 19:08 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Hallo .
jetzt macht ihr mir aber Angst...Dann sagt mir bitte genau was ich tun soll!
Wann stell ich ihr den Napf für wie lange mit welchem Inhalt hin?
Trofu habe ich BoschBio, Nassfutter Real Nature/ Christopherus.
Das hat sie gefressen- im Urlaub sogar nur Trofu ohne Dofu.
Also nicht mehr kochen? Weil sie dann noch mäkeliger wird? ich bin verwirrt und brauche jetzt mal ganz doll eure Hilfe.
Wielange kann ich sie denn "hungern" lassen? Und auch keine leckerlies in der Zeit?
 |
Schau Dir den Link von Marie nochmal an, da ist es sehr gut und einfach beschrieben, finde ich.  |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
|
  |
|
Pia13 Rang 11


Alter: 58 Anmeldedatum: 17.05.2006 Beiträge: 4103 Wohnort oder Bundesland: RLP/ Westerwald
Hunde der User: Aischa *Juni 1994 +31.10.2006 Kira *27.06.03 Emmily *15.02.2009
|
Verfasst am: 4.6.2008, 19:51 Titel: |
|
|
|
Hallo Mareike,
kein Grund zur Panik!!!!
Natürlich hat Frank schon Recht mit dem Mäkler - die sind alle haus(uner)zogen und selbstgemacht.
Aber Du kannst natürlich trotzdem selbst kochen - und ich bin der Meinung, auch ein Hund darf gewisse Dinge nicht mögen.
Kira zum Beispiel mag absolut keine Bananen, obwohl sie ansonsten alles an Obst, Gemüse und Salat frisst.
Nun gut, gibt es eben keine Bananen...
Ich finde abwechslungsreiche Ernährung sehr gut und sinnvoll und je mehr Nahrungsmittel ein Hund mag, umso leichter.
Nun ist Jona ja noch recht jung und ich denke, Hunde entwickeln ebenso wie kleine Kinder in jungem Alter gewisse Vorlieben.
Sorg also ruhig dafür, das Jona ausreichend Abwechslung hat. Das kann sowohl frisch gekocht als auch DoFu/TroFu sein - auch im Wechsel.
Stell ihr den Napf hin - möglichst zu festen Uhrzeiten und an einem festen Platz, gib ihr ein Kommando (friss, nimm oder was auch immer) und dann drehe Dich um und geh.
Lass ihr genügend Zeit, den Napf zu leeren.
10 bis 15 Minuten sollten ausreichen.
Nach dieser Zeit nimmst Du den Napf kommentarlos weg! Vielleicht nicht gerade dann, wenn sie mit der Nase drinsteckt...
Und zwar auch dann, wenn sie nichts gefressen hat!
Die nächste Mahlzeit gibts dann eben erst zur normalen Uhrzeit und wenn möglich das gleiche Futter.
Abgedeckt kannst Du das auch einige Stunden im Kühlschrank aufbewahren!
Denk nur daran, es früh genug wieder rauszunehmen, damit es Zimmertemperatur hat.
Jona muß lernen: DU bestimmst, wann was wo gefressen wird!!!
Hier hilft nur Konsequenz, Konsequenz, Konsequenz...
Ach ja, die Leckerchen nach einer verweigerten Mahlzeit wären bei mir dann auch sehr eingeschränkt
Mit vollem Magen verweigert es sich nämlich leichter
Aber das bekommt ihr schon in den Griff - also keine Panik!!!
Hungrige Grüße
Pia _________________
„Haben Tiere eine Seele und Gefühle“ kann nur fragen, wer über keines der beiden verfügt.
(Eugen Drewermann) |
|
  |
|
Mareike Rang 06

Alter: 43 Anmeldedatum: 17.03.2008 Beiträge: 248 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: Jona
|
Verfasst am: 5.6.2008, 09:49 Titel: |
|
|
|
Hallo,
ich könnte mich so ärgern dass ich dieser elenden Mäkelei überhaupt auf den leim gegangen bin. Das BoschTrofu z.B. hat sie im Uralub noch anstandslos ohen Dofu gefressen und ich habs halt gut gemeint und wollte ihr etwas Abwechslung bieten...Selber Schuld- jetzt hat madame mich im Griff, aber ich habe heute morgen gleich mit der Gegenmaßnahme gestartet . Den Napf mit Trofu hingestellt, 15 Minuten stehen lassen, weggenommen. Jonas Blick war schin geil- so ne Mischung aus " ahc die Alte wird eh gleich weich und dann kriege ich Leberwurstbrot" "mh, watt soll datt denn jetzt????"
Aber so gehts echt nicht weiter- das nervt mich und ist teuer. Bin ja mal gespannt wie lange Madame das durchhält.
Aber nochmal was anderes: ich kann/ sollte dann bei Ihr wohl keine Tuning-Versuche machen, was das Futter angeht?! Weil sie dann ja bestimmt wieder immer was anderes, besseres verlangt oder?!
Und mal angenommen sie zieht das richtige lange durch, wie lange ist das gesundheitlich unbedenklich???!!! Will ihr auf keinen Fall schaden
Fragen über Fragen
Über Antworten freue ich mich wie immer sehr,
Danke und viele Grüße,
Mareike |
|
  |
|
Franki Rang 11


Alter: 35 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 5.6.2008, 10:59 Titel: |
|
|
|
Hallo,
viele Wege führen nach Rom und es gibt sicher mehrere Wege, die zum Ziel führen.
Bei einem Hund, der bereits mäkelig ist besteht bei ständig wechselnder Fütterung immer die Gefahr, dass er seine Mäkelei beibehält, denn er weiß ja, dass es immer was anderes zum Futtern gibt und wartet ggf. ab bis zur nächsten oder übernächste Fütterung, bis dann der heutige Geschmack getroffen wurde. Daher würde ich persönlich zur Behebung des Problems ZUNÄCHST eben nicht abwechlsungsreich füttern, sondern vielmehr ein gutes und bekanntermaßen schmackhaftes Futter aussuchen, und dabei einen längeren Zeitraum verbleiben. Frisst der Hund kein Trockenfutter, dann kann das genausogut Dosenfutter sein, bspw. die Dosenfuttersorten von Auenland oder Terra Canis aber auch andere und dabei würde ich dann aber auch eine Zeit lang bleiben und bei Mäkelei darauf nicht eingehen. Es spricht auch nichts dagegen, unter Trockenfutter einen Teelöffel Dosenfutter zu heben oder/und das Futter mit Rinderbrühe übergießen- das ist sehr schmakchaft für viele Hunde .Aber eben nicht den Fehler machen und auch da ständig abwechseln mit Parmesan, Quark, Dosenfutter und weiß nicht was, dann ist das Fahrwasser nämlich schon wieder erreicht. Mäkelt der Hund an Trockenfutter und Dosenfutter gleichermaßen herum, dann ist es egal, für was man sich entscheidet. Ansonsten immer die prinzipiell schmackhaftere Varianten wählen, denn man kann es sich und dem Hund auch unnötig schwer machen.
Bei Trockenfutter gibt es eines, welches fast alle Hunde sehr schmackhaft finden und dass ist das Platinum natural (welches letztes Jahr aber einen Produktionsproblem hatte und eine Charge verhunzt war), ansonsten ist das mE ein sehr gutes Trockenfutter und es schmeckt, da es feucht ist und sehr aromatisch. Ich weiß, dass damit einige ihren Mäkler erzogen haben.
 |
 |
Frisches Hähnchenfleisch (70%), Reis, Hähnchenfett, Mais*, Geflügelfleischmehl, Maismehl, hydrolisiertes Geflügelfleisch, Rübenmelasseschnitzel, Apfel (getrocknet), Lachsöl, kaltgepresstes Leinsamenöl, kaltgepresstes Olivenöl, Grünlippmuschel-Extrakt, Mariendistelsamen, Fenchelpulver, Sarsaparillewurzel, Sellerie, Artischocke, Kapuzinerkresse, Kamille, Löwenzahn, Enzianpulver, Yucca, Kaliumchlorid. |
Es gibt auch eine Lamm+Reissorte davon. Ich würde für so einen Versuch wohl ein neues, noch unbelastetes Futter verwenden oder aber eines, was wirklich gern gefressen wurde wie bspw. das Bio-Bosch bis vor kurzem.
Die Aussage ist, dass kein GESUNDER HUnd vor dem Napf verhungert. Daher ist es wichtig, dass man im Vorfeld einen TA-Termin vereinbart und die Sache bespricht und auch eine gesundheitliche Abklärung erfolgt, ggf. Blutbild. Nicht dass irgendwelche krankhafte Ursachen da sind und man tut dem Hund unrecht. Hört sich zwar nicht so an bei euch, aber es gab und gibt immer wieder Fälle, wo es Ursachen hierfür gibt.
Wird weiterhin gemäkelt bei einem im Prinzip schmackhaften Futter, dann würde ich zuallererst die Portionen grundsätzlich Vierteln oder Halbieren und nach 5-10 Minuten kommentarlos wegstellen. Den Hunde dabei nicht beobachten und möglichst souverän erscheinen, so als ob einem das wurschtegal ist, was da passiert. Es muss ein eigener Prozess stattfinden nach dem Motto - irgendwann regelt sich das bestimmt wieder. In den allermeisten Fällen ist das auch so aber ganz wenige Hunde bleiben Zeit ihres Lebens sehr schlechte Fresser. Dennoch sind diese dürren Hunde nicht benachteiligt, sie haben nachgewiesenermaßen eine dtl. höhere Lebenserwartung als Hunde, die zu dick sind.
Das Ganze kann sich ziehen, es hängt von einem selber ab und auch davon, wie mäkelig der Hund bereits ist. Am Napf zeigt sich mitunter auch generell das Verhältnis zwischen Hund und Halter... . Ein so junger Hund sollte nach 2 -3 Tagen bei einem schmackhaften Futter so ausgehungert sein, dass er wieder ran geht. Bist Du Dir unsicher, dann rede mit Deinem TA darüber wenn es zu Problemen kommt. Ich bin mir sicher, dass er Dir auch zu einer Umerziehung bei der Fütterung raten wird. Sie ist noch jung, daher sollte das nicht länger als 2 Tage dauern, bis sie wieder, wenn auch sicher halbherzig frisst.
Allerdings wiederholen sich diese Phasen sicher noch öfter und mann muss dann jedesmal konsequent sein. In Phasen normaler Futteraufnahme würde ich dann überraschend abwechseln und dem Hund was Frisches anbieten, wenn man das möchte. Oder mal ein anderes Dosenfutter usw aber niemals in Mäkelphasen. Abwechlsung finde ich auch gut und daher in unproblematischen Zeiten abwechseln, dann sieht man auch, was besonders schmeckt, ev. kann man diese Erkenntnis ja dann bei der nächsten Mäkelphase einsetzen.
Manche verfahren auch nach der Methode, dass sich Hundi sein Trockenfutter erarbeiten muss und die eiegentliche Fütterung fällt ganz flach und es wird nur noch im Spiel oder bei Aufgaben belohnend gefüttert.Das klappt aber natürlich nicht immer.
Mein Gino war auch so ein Mäkler und er hat sich bis auf 6,7 kg runtergehungert. Heute wiegt er 9 kg und er hatte im winter 10 kg und war zu fett.
Gute Texte zum Thema als tägliche Affirmation. Ich habe es damals täglich gelesen, um nicht die Nerven zu verlieren.
- http://www.kirasoftware.com/Mein_Hund_will_nicht_fressen.php
- http://www.zzf.de/spangenberg/artikel_14536.html
Grüße
Frank |
|
  |
|
AndreaundTimmy Rang 07

Alter: 70 Anmeldedatum: 30.08.2006 Beiträge: 494 Wohnort oder Bundesland: Frechen
|
Verfasst am: 5.6.2008, 11:11 Titel: |
|
|
|
Hallo Mareike,
ich kann Frank nur Recht geben. Das Futter platinum natural ist ein echter hammer. kenne keinen hund, der das nicht mag. hundetrainer benutzen es oft als leckerchen beim üben. habe es Timmy auch schon mal gekauft, der mäkelbruder hat es super gefressen. es ist von weicherer konsistenz, du kannst die plättchen mit der hand teilen. die sorte lamm/reis riecht allerdings seeehr nach fisch- huhn/reis riecht besser.
Wenn du das bei platinum direkt kaufst, machen die sogar geld zurück garantie, wenn der hund das futter nicht frisst oder nicht verträgt. und die liefern sogar ohne versandkosten.
da es ganz anders ist als andere trockenfuttersorten (auch vom geruch her) wäre es vielleicht mal einen versuch wert, madame mit diesem ganz anderen futter umzupolen?
Die haben auch eine beratungs-hotline und sind super nett.
LG
Andrea |
|
  |
|
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 5.6.2008, 11:28 Titel: |
|
|
|
Hallo,
ich habe mir grad dieses "Wunderfutter" angesehen, da ich etwas suche, was ich auf Ausstellungen mitnehmen kann. Da bietet sich meine sonstige Kost nicht wirklich an.
Aber da ist ja ein Zeug drin, das wäre nichts für mich.
Zum Mäkeln.
Ich sehe das anders, vor allem wenn der Hund im Wachstum ist. Tut mir leid.
Nach einem Versuch es "durchzuziehen" und dem Spruch "es ist noch kein Hund vor einem vollen Napf verhungert" von allen Seiten, der dann weit über drei Tage dauerte und Hund (sprich mein Scooby) einfach raus in den Garten ging und Gras fraß, habe ich das abgebrochen udn bei keinem Hund je wieder versucht.
Ich gestehe, ich habe sogar mit der Hand gefüttert. Und es ist keiner mäkelig geblieben.
Ich weiß aber auch, dass ich "gut reden haben" wegen des Rudels, da verschwindet das Mäkeln meist ganz von alleine, weil nicht gefressenes Futter eben weg ist, wenn man nicht schnell genug ist.
Dennoch ist es eben so, das beobachte ich bei meinen auch, dass es ganz bestimmte Vorlieben udn auch Abneigungen gibt. Mein Scooby mochte beispielsweise früher kein Fisch.
Ich wüsste nicht warum ich das durchsetzen sollte?
Wir essen auch nicht alles (zumindest viele von uns) und wenn man nun mit der "Brachialkur" (es gibt eben nichts anderes) kommt, wird es wahrscheinlich auch irgendwann gefressen. Wäre bei uns Menschen - wenn es denn nichts anderes gäbe als das verhassteste Essen - auch nicht anders.
Beim Selbstkochen gibt ja ohnehin genug Abwechslung und es mag auch sein, dass der ein oder andere es mal nicht mag. Dann hat er Pech, an dem Tag frisst sein Futter dann wer anderes.
ABER die sind alle erwachsen, da finde ich das nicht weiter tragisch.
Bei Hunden im Wachstum, finde ich den Spruch ".... kein Hund verhungert", nicht so passend.
Aber ja, ich weiß auch, dass man sich schnell damit einen Hund verziehen kann.
Das war mir in dem Fall zweitrangig.
Liebe Grüße
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 5.6.2008, 11:47 Titel: |
|
|
|
von diesen halbfeuchten Futterssorten ( Platinum, Frolic) halte ich rein gar nichts.
Zitat:
Halbfeuchte Produkte spielen nur eine untergeordnete Rolle beim Alleinfutter, eher findet man diesen Produkttyp bei den Snacks und Leckerli. Sie stellen einen Kompromiß zwischen Trockenfutter (ähnlich bequem anzuwenden) und Feuchtfutter (fast
so schmackhaft) dar.
Sie enthalten viele Zusatzstoffe: neben Bindemitteln, die für den
Erhalt der weichen und feuchten Textur notwendig sind, müssen sie auch mit Säuren oder Zuckerstoffen konserviert werden, da sie aufgrund ihres im Vergleich zu Trockenfutter höheren Wassergehaltes auch leichter von Bakterien und Pilzen befallen werden können. |
|
  |
|
Amarena Rang 06

Alter: 60 Anmeldedatum: 09.02.2008 Beiträge: 214 Wohnort oder Bundesland: NRW
|
Verfasst am: 5.6.2008, 12:06 Titel: |
|
|
|
Bei allem, was geschrieben wurde, stimme ich Anja voll und ganz zu. Ich verstehe auch nicht, was, wenn man selber kocht, mit Mäkeln zu tun hat. Tyler bekommt ja auch überwiegend selbstgekochtes und auch da bemerke ich schon Unterschiede. Das eine frisst er mit Begeisterung, bei dem anderen zögernd.
Gestern gab es was "vegetarisches" - Kartoffel, Ei, Erbsen, etwas Sahne. Da hat er vielleicht ein Viertel von gefressen und ist dann weggegangen, um immer wieder daran zu schnüffeln. Nach 10 Minuten kam der Napf weg. Hab mich zwar etwas geärgert, da die Zubereitung auch Zeit gekostet hat, aber was soll's? Auf jeden Fall finde ich, dass ein Hund das "Recht" hat, bestimmte Sachen nicht zu mögen. Daran sieht man doch, dass man ein individuelles Wesen vor sich hat mit einem ganz individuellen Geschmack.
Ich ärger mich auch immer über die Aussage von sogenannten Fachleuten, die sagen, dass es einem Hund nichts ausmacht, sein Leben lang das gleiche Fressen zu bekommen. Woher wissen die denn das? Klar frisst ein Hund irgendwann, wenn der Hunger zu groß wird. Wir würden auch irgendwann vergammeltes trockenes Brot essen, wenn wir länger hungern müssten!
Liebe Grüße von Anja |
|
  |
|
Mareike Rang 06

Alter: 43 Anmeldedatum: 17.03.2008 Beiträge: 248 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: Jona
|
Verfasst am: 5.6.2008, 12:18 Titel: |
|
|
|
Hallo,
jetzt bin ich noch verwirrter als vorher . Ich denke mir ja auch dass es blöd ist sie hungern zu lassen, weil sie noch im wachstum ist, aber diese Mäkelei ist echt schlimm un dich glaube dass hat nix mit nicht mögen zu tun.
ein paar beispiele:
Anfangs Trofuvon Christopherus fand Jona bäääh- musste sie dann nicht fressen. das Dofu hat sie gerne gefressen. Dann biobosch hat sie seeeehr gerne gegessen, dann nicht mehr . Wenn wir draussen sind bei ihrer Dackelfreundin frisst sie es immernoch mit Begeisterung.
ich denke ich werde es so machen wie pia meinte, heute biete ich ihr nur Trofu an- wenn sie es nicht nimmt- ok. morgen dann dofu- wenn sie ies nicht nimmt ( ich weiss dass sie es mag )- ok. Dann wieder Trofu.
ich weiss doch auch nicht was das beste ist?! Gestern abend zum Beispiel nach der Hundeschule und einer Stunde Planschbecken-Dackelparty hat sie das selber gekochte auch Verschmäht- lieblos drinrum gesucht und nix gefressen...der Tierarzt sagt sie ist topfit und nicht zu dünn, nicht zu dick- genau richtig.
ich bin echt durcheinander
viele Grüße, Mareike |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 5.6.2008, 12:24 Titel: |
|
|
|
Bei den mäkligen Hunden sollte mal zwischen Hunger und Appetit unterschieden werden. Nicht Appetit, sondern Hunger ist der natürliche Regulator bei der Nahrungsaufnahme. Insofern gebe ich Frank schon recht.
Und ein Hund der aus der Hand frisst, hat keinen Appetit , sondern frisst nur aus Gefälligkeit.
Ich kenne hier im Ort einen Besitzer mit so einem verwöhnten Gourmethund.
Der weiß genau, wenn er morgens sein Hundefutter nicht frisst, gibt es Mittags ein leckeres Leberwurstbrot, damit der Arme nicht vom Stengel fällt.
Hunde sind keine Menschen, ihr Verdauungsvorgang ist anders, eine Zeitspanne langen Hungerns wird weit besser vertragen als beim Menschen. |
|
  |
|
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|