Zum 1.Mal....


Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3 ... , 9, 10, 11  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Ernährung
Vorheriges Thema anzeigen Was fressen Wölfe ? :) Beitrag    Beitrag Nierendiät für Malti gesucht Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 15.6.2008, 16:00    Titel:    

Pferde speichern Cadmium in den inneren Organen sowie in der Muskulatur. Die Innereien sind deswegen bereits seit 1991 vom Verzehr ausgeschlossen.
http://www-proj.loel.hs-anhalt.de/o..../praesentation/pferd.html
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Ellidesign
Rang 11
Rang 11



Alter: 43
Anmeldedatum: 13.07.2007
Beiträge: 3361
Wohnort oder Bundesland: Hamburg

Hunde der User:
Pendientis
Pepita

BeitragVerfasst am: 15.6.2008, 16:42    Titel:    

Marie hat folgendes geschrieben:
Pferde speichern Cadmium in den inneren Organen sowie in der Muskulatur. Die Innereien sind deswegen bereits seit 1991 vom Verzehr ausgeschlossen.
http://www-proj.loel.hs-anhalt.de/o..../praesentation/pferd.html



Ööööhm... Geschockt
Gehört Herz nicht auch zu den Innereinen???

Das wird ja bei "meinem" rossschlachter verkauft und Penny bekommt es manchmal. Und die Chefin isst es selber auch. Konfus
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 15.6.2008, 16:56    Titel:    

Leber und Nieren zählen zu den wichtigsten Speicherorganen.
Herz ist sehr phosphorreich, deshalb nicht zu oft und zu viel davon füttern.
Ellidesign
Rang 11
Rang 11



Alter: 43
Anmeldedatum: 13.07.2007
Beiträge: 3361
Wohnort oder Bundesland: Hamburg

Hunde der User:
Pendientis
Pepita

BeitragVerfasst am: 15.6.2008, 17:01    Titel:    

Sicherheitshinweise [Bearbeiten]

Cadmium und seine Verbindungen sind als „sehr giftig“ eingestuft; außerdem besteht begründeter Verdacht auf krebsauslösende Wirkung beim Menschen. Eingeatmeter cadmiumhaltiger Staub führt zu Schäden an Lunge, Leber und Niere, siehe Gressenicher Krankheit und Itai-Itai-Krankheit.

In Arbeitsbereichen, in denen mit erhitzten Cadmiumverbindungen gearbeitet wird (Lötplätze und Cadmierbäder), ist für eine gute Durchlüftung oder Absaugung zu sorgen.

Cadmium hat keine Funktion im menschlichen Körper. Cadmiumstaub kann aber wie ein Schwangerschaftshormon wirken. Gemäß Chemikalienverbotsverordnung darf der Cadmiumgehalt in Kunststoffen 0,01 Gewichtsprozent (100 mg/kg) nicht überschreiten. Dieser Grenzwert gilt EU-weit.

Toxikologie [Bearbeiten]

Cadmium ist in der chemischen Industrie ein unvermeidbares Nebenprodukt der Zink-, Blei- und Kupfergewinnung. Auch in Düngern und Pestiziden ist Cadmium zu finden.

Aufnahme und Gefahren [Bearbeiten]

Hauptsächlich wird Cadmium vom Menschen durch die Nahrung aufgenommen. Zu den cadmiumreichen Nahrungsmitteln zählen: Leber, Pilze, Muscheln und andere Schalentiere, Kakaopulver und getrockneter Seetang. Darüber hinaus enthalten Leinsamen viel Cadmium. Aus diesem Grunde wird empfohlen, täglich nicht mehr als 20 g Leinsamen zu sich zu nehmen. Zudem kommt es seit der Einführung von Kunstdüngern zu einer Anreicherung von Cadmium auf landwirtschaftlichen Flächen und somit in nahezu allen Lebensmitteln. Cadmium ist als Verunreinigung in Phosphaterzen natürlich enthalten. Durch die weltweite Verknappung des Rohstoffs Phosphat werden zunehmend auch stärker cadmiumhaltige Vorkommen ausgebeutet. Im Gegensatz zur Aufbringung von Klärschlamm gibt es für die Aufbringung von Kunstdüngern keine gesetzlichen Höchstwert für Cadmium. Auch Tabakrauch transportiert große Cadmiummengen in die Lungen, von wo aus es sich mit dem Blut im Körper verteilt.

Besonders Personen, die in Fabriken mit hohem Cadmiumausstoß arbeiten, sind erhöhten Gefahren ausgesetzt. Aber auch von wilden Müllplätzen und Metallwerken gehen Gefahren aus. Das Einatmen von Cadmium kann die Lungen ernsthaft schädigen und sogar zum Tod führen. Unfälle in der Industrie – wie in der chinesischen Provinz Guangdong – und jahrzehntelange Emissionen – wie im Falle der Gressenicher Krankheit – machen die realen Gefahren deutlich.

Schädigungen im Menschen [Bearbeiten]

Cadmium wird aus der Nahrung zu ungefähr 5 % im Darm resorbiert. Bei Eisen- und Calciummangel steigt die Resorptionsrate, was annehmen lässt, dass alle drei Metalle denselben Transportweg nutzen. Cadmium stimuliert zunächst in der Leber die Synthese von Metallothioneinen, mit denen es einen Komplex bildet und über den Blutkreislauf zu den Nierenglomeruli transportiert, dort filtriert und aus den Nierentubuli wieder aufgenommen wird. In den Tubuluszellen wird der Metallothionein-Cadmium-Komplex metabolisiert und Cd freigesetzt. Cd aktiviert hier wiederum eine vermehrte Metallthionsynthese, wodurch noch mehr Cadmium gebunden wird. Durch die Akkumulation in den Nieren kommt es zu Schädigungen dieses Organs mit der Folge einer Proteinurie.

Cadmium schädigt auch die Knochen, da es letztendlich zur Mobilisierung des Calciums führt. Cd konkurriert im Darm mit dem Calcium um die Bindungsstellen am Ca-bindenden Protein in der Darmmukosa. Zusätzlich blockiert Cd die Neusynthese des 1,25-Dihydroxycholecalciferol (Calcitriol) in den Nierentubuluszellen. 1,25-Dihydroxycholecalciferol ist notwendig, um die Synthese des Calciumbindenden Proteins in der Darmmukosazelle zu aktivieren. In summa bewirkt Cadmium eine verminderte Rückresorption des Calciums in Darm und Niere sowie die erhöhte Ausscheidung mit dem Harn mit der Folge einer Calciumfreisetzung aus den Knochen und damit dem Abbau derselbigen.

Symptome [Bearbeiten]

* Durchfall, Magenschmerzen und heftiges Erbrechen
* Nierenschädigung
* Knochenbrüche
* Schäden am Zentralnervensystem
* Schäden am Immunsystem
* Störungen in der Fortpflanzung und eventuell sogar Unfruchtbarkeit
* Psychische Störungen
* Mögliche DNA-Schäden und Krebsentstehung


http://de.wikipedia.org/wiki/Cadmium


Sieht so aus, als wäre das Herz vom Wirkungsbereich ausgeschlossen. Mr. Green
Ellidesign
Rang 11
Rang 11



Alter: 43
Anmeldedatum: 13.07.2007
Beiträge: 3361
Wohnort oder Bundesland: Hamburg

Hunde der User:
Pendientis
Pepita

BeitragVerfasst am: 15.6.2008, 17:04    Titel:    

Marie hat folgendes geschrieben:
Leber und Nieren zählen zu den wichtigsten Speicherorganen.
Herz ist sehr phosphorreich, deshalb nicht zu oft und zu viel davon füttern.


100g/ pro Woche bis die ca. 1000g aufgebraucht sind. Cool
Mareike
Rang 06
Rang 06



Alter: 43
Anmeldedatum: 17.03.2008
Beiträge: 248
Wohnort oder Bundesland: NRW

Hunde der User:
Jona

BeitragVerfasst am: 15.6.2008, 17:17    Titel:    

Ähm, also ist das Futter schlecht???
Sind den die Flocken also das Mischfutter ok???
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 15.6.2008, 17:23    Titel:    

Ellidesign hat folgendes geschrieben:
Marie hat folgendes geschrieben:
Leber und Nieren zählen zu den wichtigsten Speicherorganen.
Herz ist sehr phosphorreich, deshalb nicht zu oft und zu viel davon füttern.


100g/ pro Woche bis die ca. 1000g aufgebraucht sind. Cool


1 kg hast du auf Lager. Smilie 100 g pro Woche sind ok.
Versuch doch mal wieder zwischendurch eine Fischmahlzeit einzuschieben oder spricht etwas dagegen?
Oder morgens eine Mahlzeit mit Schafsjoghurt und abends mit Fleisch
nebst Beilagen natürlich.
Ellidesign
Rang 11
Rang 11



Alter: 43
Anmeldedatum: 13.07.2007
Beiträge: 3361
Wohnort oder Bundesland: Hamburg

Hunde der User:
Pendientis
Pepita

BeitragVerfasst am: 15.6.2008, 17:42    Titel:    

Mareike hat folgendes geschrieben:
Ähm, also ist das Futter schlecht???
Sind den die Flocken also das Mischfutter ok???


Naja, aufnehmen tut der Hund dieses Cadmium ja sowieso in einem gewissen Maß, durch andere Quellen.

Da dieses Futter fast nur aus Innereien besteht würde ich es nicht füttern.
Du könntest beim Hersteller mal anfragen wieviel Fleisch und wieviel Innereien verarbeitet wurden.
Ich tippe mal, dass der Fleischgehalt sehr gering ist, da die Innereien sehr billig sind und wir in einer sehr kapitalistischen Gesellschaft leben. Winken
Ellidesign
Rang 11
Rang 11



Alter: 43
Anmeldedatum: 13.07.2007
Beiträge: 3361
Wohnort oder Bundesland: Hamburg

Hunde der User:
Pendientis
Pepita

BeitragVerfasst am: 15.6.2008, 17:50    Titel:    

Bist Du eigentlich die einzige, die Jona füttert oder wechselt ihr euch ab???

Ich hatte gerade die Idee, dass Jona Deine Verzweifelung über die Mahlzeiten spürt und vielleicht sogar weiss, dass sie Dich "weich" kriegt.

Mr. Green
Mareike
Rang 06
Rang 06



Alter: 43
Anmeldedatum: 17.03.2008
Beiträge: 248
Wohnort oder Bundesland: NRW

Hunde der User:
Jona

BeitragVerfasst am: 15.6.2008, 19:14    Titel:    

Hallo,

ich bin die jenige die Jona füttert,ja.
Mag schon sein, dass sie das ausnutzt- auf jeden Fall frisst sie jetzt ihren Napf leer. Ich werde bei dem Trofu bleiben, dann aber das Dofu von Grau dazu ausprobieren.

Viele Grüße,

Mareike
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Ernährung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3 ... , 9, 10, 11  Weiter
Seite 10 von 11




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice