|
 |
Autor |
Nachricht |
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 5.4.2009, 09:56 Titel: |
|
|
|
Hallo,
ich wusste gar nicht, dass Peterling gegen Blähungen hilft. Das ist ja eine interessante Info.
Ich muss aber sagen, dass ich derartiges zumindest bei den Hunden schon seit etlichen Monaten nicht mehr hatte ich kann mich eigentlich auch für das gesamte letzte Jahr nicht an Blähungen erinnern. Blähendes füttere ich aber eh nicht. Wie es bei mir selber ausschaut, darüber halte ich mich in Schweigen.... .
Danke für die vielen Infos. Super.
Grüße
Frank  |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
bettynell Rang 10

Alter: 63 Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 1493 Wohnort oder Bundesland: Ennepetal
|
Verfasst am: 5.4.2009, 10:26 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Wie es bei mir selber ausschaut, darüber halte ich mich in Schweigen.... .Grüße
Frank  |
Gut, dass wir kein Geruchs-PC haben  |
|
  |
|
Ellidesign Rang 11


Alter: 42 Anmeldedatum: 13.07.2007 Beiträge: 3365 Wohnort oder Bundesland: Hamburg
Hunde der User: Pendientis Pepita
|
Verfasst am: 5.4.2009, 12:10 Titel: |
|
|
|
Hallo,
Penny hatte einmal Blähungen und da habe ich ihr über den Tag verteilt, hier und da eine Messerspitze Petersilie (TK) gegeben und nächsten Tag waren die Blähungen tatsächlich weg.  _________________ Liebe Grüße
Ellen
"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche - |
|
  |
|
bettynell Rang 10

Alter: 63 Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 1493 Wohnort oder Bundesland: Ennepetal
|
Verfasst am: 5.4.2009, 12:33 Titel: |
|
|
|
Bitte beachten, dass man Petersilie nie in größeren Mengen füttern sollte, da das giftige Apiol enthalten ist
http://de.wikipedia.org/wiki/Apiol
ANMERKUNG / GEGENANZEIGEN
Nicht in der Schwangerschaft verwenden.
Bei Allergie gegen Petersilie oder Apiol sowie bei bestehenden Nierenentzündungen soll die Droge nicht angewendet werden. |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 5.4.2009, 12:37 Titel: |
|
|
|
Birgit, soweit mir bekannt ist, ist Apiol in erster Linie nur in den Samen enthalten.
Der geringe Anteil im Kraut selber ist tolerierbar. |
|
  |
|
Ellidesign Rang 11


Alter: 42 Anmeldedatum: 13.07.2007 Beiträge: 3365 Wohnort oder Bundesland: Hamburg
Hunde der User: Pendientis Pepita
|
Verfasst am: 5.4.2009, 12:41 Titel: |
|
|
|
Also Penny hat´s vertragen und DAS hat schon was zu heissen!  _________________ Liebe Grüße
Ellen
"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche - |
|
  |
|
bettynell Rang 10

Alter: 63 Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 1493 Wohnort oder Bundesland: Ennepetal
|
Verfasst am: 5.4.2009, 12:51 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Birgit, soweit mir bekannt ist, ist Apiol in erster Linie nur in den Samen enthalten.
Der geringe Anteil im Kraut selber ist tolerierbar. |
Ja, wie immer: Die Dosis macht das Gift! |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 5.4.2009, 12:53 Titel: |
|
|
|
Alfalfa soll ja lt. einigen Seiten im Netz angeblich auch giftig sein.
Der Samen ist nur giftig, nicht das lecker Kraut.  |
|
  |
|
Cloudshill Nicht mehr aktiv
Anmeldedatum: 01.04.2008 Beiträge: 410
|
Verfasst am: 15.4.2009, 14:56 Titel: |
|
|
|
Dazu habe ich auch eine Frage: habe heute frischen Basilikum im Topf erstanden. Kann ich Micky davon auch etwas geben oder eher nicht? Bis jetzt bekam er nur Petersilie (frisch) zum Futter (ein wenig jeden Tag). Dadurch sind seine Blähungen, die ab und an mal auftraten, zurückgegangen und sein Atem war sehr frisch. Leider habe ich hier erst jetzt gelesen, das man es nicht jeden Tag geben soll, deswegen erstmal eine Pause.
Danke und
LG
Sabrina |
|
  |
|
bettynell Rang 10

Alter: 63 Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 1493 Wohnort oder Bundesland: Ennepetal
|
|
  |
|
|