Zeckenalarm!!!!


Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Gesundheit
Vorheriges Thema anzeigen Schmerztherapie Hund Beitrag    Beitrag TK Birkenfeld Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Nina-Dinah
Rang 07
Rang 07



Alter: 66
Anmeldedatum: 13.06.2009
Beiträge: 476
Wohnort oder Bundesland: Albstadt


BeitragVerfasst am: 25.3.2011, 21:55    Titel:    

Rosmarin als Leckerli wird es wohl nicht geben? Konfus

Aber Hundekekse, die Rosmarin enthalten:

http://www.terracanis.de/shop/Hunde....-Holunderbeeren-250g.html


Grüße
Jörg
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 25.3.2011, 23:39    Titel:    

Hallo Becki und Jörg,

ja genau, die meinte ich Winken

Ledum wirkt dem Krankheitsausbruch (falls das passieren sollte) entgegen, angeblich soll so die Krankheit, wenn - schwächer ausfallen.
In BaWü geben es dort auch viele Mütter ihren Kiddies.

LG
Anja

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

Nina-Dinah
Rang 07
Rang 07



Alter: 66
Anmeldedatum: 13.06.2009
Beiträge: 476
Wohnort oder Bundesland: Albstadt


BeitragVerfasst am: 26.3.2011, 19:26    Titel:    

Ich habe gerade was gefunden, ich kopiers mal hier rein:



nach Einnahme von Zistrose-Produkten kein Zeckenbefall mehr
@ 06.08.2010 – 20:53:08
Cistus incanus

Quelle: Buchautoren Wolfgang Pietza, Prof. Dr. habil. Lotti Baum u. Dr. med. vet. habil Wolfgang Beuche

Zwei Schlüsselerlebnisse: Das erste Schlüsselerlebnis war eine Zufallsbeobachtung bei dem Hund des Verfassers. Zur Stärkung der Abwehrkräfte wurde dem Hund ein Produkt der Zistrose verabreicht, wobei der Verfasser feststellte, dass sich in der Folgezeit keine Zecken mehr ansaugten.

Auch beim "Herrchen" war es so, dass nach Einnahme von Zistrose-Produkten kein Zeckenbefall mehr da war, sogar von Mückenstichen blieb er verschont.

Das zweite Schlüsselerlebnis hatte die Verfasserin.

Zum Aufbau ihres lmmunsystems nahm die Verfasserin Produkte der Zistrose. Sie stellte nach ca. drei 3 Wochen fest, dass ihre Gelenkschmerzen infolge von Borreliose verschwunden waren. Das führte uns auch hier zu der Fragestellung, ob es ein einmaliges oder verallgemeinerungsfähiges Ereignis ist. Klarheiten konnten uns nur weitere Borreliose - Erkrankte geben. Demzufolge nahmen wir Kontakt zu mehreren Borreliose Selbsthilfegruppen auf. Die Zwischenergebnisse stimmten uns optimistisch.
Aus diesem Grunde nahmen wir zu Wissenschaftlern der Leipziger Universität, konkret zum Bereich Pharmakologie Kontakt auf. Es wird gegenwärtig weiter geforscht.

Hunde - Zecken – Zeckenabwehr - Test:

Beteiligt waren 2 Jäger mit 4 Hunden, 2 Züchter mit 6 Hunden, 1 Hundetrainer mit 2 eigenen und 5 Trainingshunden und 16 Hundebesitzern mit 31 Hunden. Es liegen ausgefüllte Fragebogen für insgesamt 48 Hunde vor.

Ergebnisse der Studie:

- Der durchschnittliche Zeckenbefall ohne Cistus incanus lag in 20 Tagen pro Hund bei 150, min.100, max.200. Teilweise traten entzündliche Stellen auf, verbunden mit Juckreiz.
- Wenn Cistus incanus genommen wurde, waren in 20 Tagen 0-2 Zecken zu beobachten, die bei den meisten Hunden nur locker im Fell hingen.

- Schon nach 5 Tagen war die erste Wirkung sichtbar - nur 1-3 Zecken im Fell. Nach weiteren 5 Tagen waren keine Zecken mehr zu finden (was einen Probanden zur ironischen Bemerkung führte: "In meinem Wald gibt es keine Zecken mehr." )

- Bei Hunden, die kein Cistus incanus bekamen, war die Anzahl der Zecken erwartungsgemäß gleich bleibend.
>Es war ein Hund mit einem offensichtlich geschwächten Immunsystem in der Population. Bei ihm zeigte sich die Wirkung von Cistus incanus nicht innerhalb der 20 Tage. Diesem Phänomen sollte in weiteren Untersuchungen nachgegangen werden.

Zum heutigen Zeitpunkt können wir feststellen, dass unsere Arbeit Konsequenzen für die Behandlung der Borreliose hat. In den Folgearbeiten ist die gesamte Bandbreite der Zistrose für weitere Krankheitsbilder zu beachten.

Beschreibung:
Polyphenole wurden früher (vitaminähnlichen Stoffe) auch Vitamin P genannt. Berühmt geworden sind sie durch ihre starke antioxidative Wirkung; diese ist wesentlich ausgeprägter als bei allen anderen heute bekannten Antioxidantien wie z.B. Vitamin C, E, und Carotin. Das macht sie auch verantwortlich für eine Vielzahl positiver Wirkungen, sowohl innerlich wie äußerlich.

Anwendungsformen: - als Tee, Sud, Gurgelmittel, Bäder, Waschungen, Hautpflegeprodukte. Anwendungen: - Äußerlich: Candida, Infektionen, Mykosen, Viruserkrankungen, Akne, Neurodermitis, Mandelentzündungen, Schleimhautreizungen, Karies- und Parodontoseprophylaxe, Gingivitis. - Innerlich: Epithelschutz im Darmbereich, Darmkrebs, Krebs, Darmsanierung, Anti-Aging. Allgemeine Wirkungen: - Zellstoffwechselschutz, Herz- und Kreislaufstabilisierung, Erhöhung der Knochendichte, bringt die Darmflora ins Gleichgewicht, stärkt Abwehrkräfte, schwemmt Schwermetalle aus, gegen Hautalterung. Keine Nebenwirkung bekannt!

Zistus / Gesundheit:

Cystus-Tee ist drei Mal so gesund wie Grüntee, schützt das Herz vier Mal besser als Rotwein und hat gar eine zwanzigfach stärkere antioxidative Kraft als frisch gepresster Zitronensaft. Cystus ist der "radikalste Radikalenfänger" der Natur.

Nach einer Untersuchung des LEFO-Instituts für Lebensmittel und Umweltforschung (Ahrensburg) verfügt Cystus-Tee über ein mehr als vierfach höheres antioxidatives Potential als Rotwein, auch grüner Tee kann im Vergleich nur etwa ein Drittel der Menge bieten. Damit ist Cystus der Star unter den natürlichen Antioxidanzien. Antioxidanzien sind in der Lage, freie Radikale im Körper zu neutralisieren. Freie Radikale können unsere Gesundheit in vielfältiger Weise beeinträchtigen und den Alterungsprozess beschleunigen.

Cistus / Immunsystem:

Die antioxidative Aktivität von Cystus-Polyphenolen ist höher als die der Vitamine C und E. Außerdem bewirkt die Kombination verschiedener Antioxidantien einen besseren Zellschutz als eine einzelne Substanz. Cystus-Polyphenole schützen den Zellstoffwechsel, wirken stärkend auf das Immunsystem und stabilisieren Herz und Kreislauf.
bettynell
Rang 10
Rang 10



Alter: 64
Anmeldedatum: 19.10.2008
Beiträge: 1491
Wohnort oder Bundesland: Ennepetal


BeitragVerfasst am: 26.3.2011, 21:12    Titel:    

Lies mal hier, Jörg Winken
http://www.westieforum.de/phpbb/vie....01&highlight=pandalis
LG Birgit
Sandra & Bonnie
Rang 11
Rang 11



Alter: 48
Anmeldedatum: 30.04.2008
Beiträge: 2909
Wohnort oder Bundesland: Riesa, Sachsen

Hunde der User:
Bonnie

BeitragVerfasst am: 26.3.2011, 21:58    Titel:    

Hallo Birgit,

wie ist deine Erfahrung mit dem Tee bis jetzt? Zeckentechnisch gesehen? Und wie pulverisierst du ihn? Ich hab den Thread irgendwie aus den Augen verloren, wollte eigentlich auch mal was probebestellen, hab es dann aber vergessen... ich alte Frau... Mr. Green

_________________
bettynell
Rang 10
Rang 10



Alter: 64
Anmeldedatum: 19.10.2008
Beiträge: 1491
Wohnort oder Bundesland: Ennepetal


BeitragVerfasst am: 27.3.2011, 11:07    Titel:    

Hallo Sandra,
vorab: ich verkaufe den Dr. Pandalis Tee nicht Winken , sondern bestelle ihn bei den diversen Internetapotheken.
Mit Cystus, Kokosöl und IR 3535 bin ich in den letzten Jahren gut über die Runden gekommen, was aber nicht heißt, dass wir nie eine Zecke haben.
Wenn doch mal eine Zecke zugebissen hat, gebe ich kolloidales Silber auf die Bißwunde und gut ist Auf den Arm nehmen .
Diese Mittel helfen halt nicht zu 100 %. Bis jetzt bin ich gut ohne Gift über die Runden gekommen und das wird wohl auch so bleiben.
LG Birgit
Sandra & Bonnie
Rang 11
Rang 11



Alter: 48
Anmeldedatum: 30.04.2008
Beiträge: 2909
Wohnort oder Bundesland: Riesa, Sachsen

Hunde der User:
Bonnie

BeitragVerfasst am: 27.3.2011, 15:24    Titel:    

Hallo Birgit,

ich hab es auch nicht so aufgefasst, dass du ihn verkaufst... Auf den Arm nehmen Aber wie pulverisierst du ihn denn nun Frage

Das IR 3535 ist ein Insektenschutzmittel, so wie ich grad gegoogelt hab. Nie davon gehört Winken - was duuu alles so weißt, WAHNSINN!!!

Das Kokosöl wendest du nochmal wie an?? Gibst du übers Futter oder?

_________________
bettynell
Rang 10
Rang 10



Alter: 64
Anmeldedatum: 19.10.2008
Beiträge: 1491
Wohnort oder Bundesland: Ennepetal


BeitragVerfasst am: 27.3.2011, 16:22    Titel:    

Hallo Sandra,
ich habe eine alte KRUPS Kaffeemühle und pulverisiere darin alles für die Hunde (Kräuter, früher Eierschalen etc.).
Es heißt jedoch, dass Hunde die Kräuter besser verwerten können, wenn man einen Auszug daraus macht. Ich mache das nie Verlegen .
Das Kokosöl gebe ich innerlich (alle paar Wochen ein paar Tage lang als Wurmprophylaxe), in der Zeckenzeit öfter aufs Fell aufgetragen.
Das darin enthaltene Laurin schreckt die Zecken ab. ich glaube es gibt hier einen Beitrag zu Kokosfett bzw. Laurin Konfus .

Ja, IR3535 ist ein Zeckenschutz, zB. enthalten in dem Spray von AS (Schlecker).
http://www.westieforum.de/phpbb/vie....1280&highlight=ir3535
LG Birgit
Sandra & Bonnie
Rang 11
Rang 11



Alter: 48
Anmeldedatum: 30.04.2008
Beiträge: 2909
Wohnort oder Bundesland: Riesa, Sachsen

Hunde der User:
Bonnie

BeitragVerfasst am: 27.3.2011, 19:38    Titel:    

danke.gif für die Infos, Birgit!

Stimmt, wir hatten eine Thread dazu - aber man kann sich auch nicht aaaalles merken, ich sag ja, alte Frau...

_________________
Bunte Kuh
Rang 11
Rang 11



Alter: 65
Anmeldedatum: 11.01.2009
Beiträge: 2563
Wohnort oder Bundesland: Bodensee - B.-W.

Hunde der User:
WOTAN (*19.09.2008)

BeitragVerfasst am: 27.3.2011, 21:08    Titel:    

Hallo Birgit,

ich verfolge mit großem Interesse Deine Beiträge zum Stichwort Zeckenprohylaxe....habe im Internet hin-und-her gesurft und da "doch noch mal eine Frage"..... Smilie

Rosmarin: kann ich den nicht auch frisch verwenden und z.B. mit in Hundekeksis einbacken...statt z.B. Petersilie?

Cystus: da gibt es Kapseln....kann man die "aufstechen" und mit unters Nassfutter (selbstgekocht) mischen? Oder ist der Tee (dann zerbröselt) besser dafür?

Kokosöl: bringt das was (und dann nicht nur für die Weißen, auch für uns)?

was ist IR 3535?

Vielen Dank für eine Rückmeldung......Frontline verträgt er nämlich gar nicht und im letzten Jahr hatten wir das Prac-Tic*...eben auch zu viel Chemie...udn hier im Süden von B.-W. haben wir viele Zecken (!) und sind auch gefährdetes Gebiet, danke Heike

_________________

Bannerdank an Frau "O"

"Wenn mein Hund aufwacht, kann ich an seinem Blick erkennen, ob er von mir geträumt hat" (James Gardner)

"Du denkst, Hunde kommen nicht in den Himmel. Ich sage dir, sie sind lange vor uns dort" (Robert Louis Stevenson, schottischer Schriftsteller)
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Gesundheit Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Zeckenalarm , was tun ???? westiefan 8989 Gesundheit 59 28.7.2010, 18:54 Letzten Beitrag anzeigen
Sanne66
Keine neuen Beiträge Au man,Zeckenalarm! Sylvia Gesundheit 19 20.4.2005, 21:52 Letzten Beitrag anzeigen
Sylvia
Keine neuen Beiträge Zeckenalarm joroberto Gesundheit 11 30.5.2009, 10:56 Letzten Beitrag anzeigen
Ela



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice