|
 |
Autor |
Nachricht |
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 18.5.2012, 19:04 Titel: Himbeeren |
|
|
|
Sommerhimbeerzeit beginnt bald.
Ende Juni beginnt die Erntezeit der Sommerhimbeere.
Und die rote Beere hat es in sich – süß und fruchtig hat sie sich auf der Beliebtheitsskala dicht hinter der Erdbeere angesiedelt. Doch ihre wohlschmeckende Eigenschaft ist nicht der einzige Vorteil der Himbeere – sie beherrscht perfekt die Klaviatur zur Gesunderhaltung des Körpers.
Schon in der Jungsteinzeit wurden Himbeeren gesammelt und ab dem Mittelalter in Klostergärten als Heilpflanze kultiviert. Um 1600 n. Chr. wurden sie erstmals urkundlich erwähnt und vor allem Klosterfrau Hildegard von Bingen widmet sich in ihren Gesundheitsempfehlungen ausgiebig der roten Beere.
„Krebszellen mögen keine Himbeeren“ betitelten Prof. Dr. med. Richard Béliveau und Dr. med. Denis Gingras ihr Buch, in dem sie detailliert auf die Naturkräfte der Beere eingehen und auch andere nützliche Nahrungsmittel beschrieben werden.
Verantwortlich hierfür sind Anthocyane und Ellagsäure, die zu den sekundären Pflanzenstoffen zählen. Man schreibt ihnen die Eigenschaft zu gegen Krebserkrankungen zu wirken, indem sie freie Radikale binden, Bakterien und Viren abtöten. Zudem bilden Himbeeren den Glücksbotenstoff Serotonin, welcher die Ausbreitung bestimmter Tumore unterdrückt und Krebszellen dazu bringt, sich selbst zu zerstören 1 .
Ferner sorgt dieser Neurotransmitter für ein ausgeglichenes Gemüt und kann so bei in sich gekehrten und ängstlichen Hunden einen Ausgleich schaffen.
Der hohe Vitamin C Gehalt ist ein weiterer Pluspunkt der Beere. 100 gr. Himbeeren enthalten 25 mg des immunstärkenden Vitamins. Das in der Frucht enthaltene Eisen hat durch den hohen Gehalt an Vitamin C eine besonders gute Bioverfügbarkeit.
Aber auch bei den B-Vitaminen und Provitamin A kann die Powerfrucht punkten.
Einen positiven Mix aus verschiedenen Fruchtsäuren und den Mineralstoffen Kalium, Magnesium, Kalzium, Phosphor und dem bereits angesprochenen Eisen komplettiert die Beere mit Pektin und Biotin.
Zudem ist sie ballaststoffreich, was bei einer trägen Verdauung wahre Wunder bewirken kann.
Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:
- positiver Einfluss auf das Immunsystem
- unterstützt die Leber bei der Entgiftung
- sorgt für schönes Fell
- hilft bei Blasen- und Nierenproblemen
- unterstützen das Herz-/ Kreislaufsystem
- fiebersenkend
- wirken stimmungsaufhellend
- appetitanregend
Zubereitung
Beim Selbstpflücken der Himbeeren sollte man Vorsicht walten lassen, da sie in waltnahen Gebieten beherbergt sind und vom gefährlichen Fuchsbandwurm befallen sein könnten.
Gekaufte Himbeeren müssen nur bei starker Verschmutzung gewaschen werden. Hierbei gibt man die Beeren in ein Sieb und lässt handwarmes Wasser herüberlaufen, keinesfalls sollten sie „geputzt“ werden. Sind die Himbeeren in einem sauberen Zustand, sollte vom „Waschen“ abgesehen werden, weil zum einen Wasser den Geschmack negativ verändert und zum anderen wichtige Stoffe aus der Himbeere herausgewaschen werden.
Quellen:
Wikipedia
1 sciencev1.orf.at _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
KruemelBB Rang 11


Alter: 61 Anmeldedatum: 10.11.2010 Beiträge: 1833 Wohnort oder Bundesland: Bielefeld
Hunde der User: Lion Simba vom Deipen Brook
|
Verfasst am: 18.5.2012, 19:41 Titel: |
|
|
|
Hi Anja,
hört sich interessant an ... gut fürs Fell ... Also dürfen unsere Westies auch Himbeeren essen  _________________ Grüsse, Birgit mit Simba |
|
  |
|
Joyce Rang 08


Alter: 55 Anmeldedatum: 17.03.2006 Beiträge: 508 Wohnort oder Bundesland: Rümlang/Schweiz
Hunde der User: Joyce *13.09.2005 Whiskybay gen.Weena 16.02.07
|
Verfasst am: 18.5.2012, 19:48 Titel: |
|
|
|
Meine Joyce liebt Himmbeeren überalles.Ich teile sie gerne mit ihr,Weena schaut die Beeren nicht einmal an ,geschweige denn Essen . _________________
 |
|
  |
|
Nic04 Rang 11


Alter: 63 Anmeldedatum: 16.05.2006 Beiträge: 7877 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: Kea von den white Dogs Alex von Bewie, gen. Max +15.4.11 O'Glendence Rose DeWitt Bukater
|
Verfasst am: 18.5.2012, 20:30 Titel: |
|
|
|
Wirklich interessant, werde es mal ausprobieren. Wenn meine sie nicht mögen, dann kann ich sie ja essen  _________________
Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft eines Menschen.
(Konrad Lorenz) |
|
  |
|
Emmeline Rang 10

Alter: 59 Anmeldedatum: 27.01.2012 Beiträge: 1356 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Hunde der User: Pepsi von den Möris gen. Emily Queen-Mary von den Möris gen. Pauline
|
Verfasst am: 18.5.2012, 21:46 Titel: |
|
|
|
Ich werde es auch mal testen. Glaube aber, die sind den Damen zu sauer. Erdbeeren mögen sie auch nur, wenn die sonnenwarm direkt vom Feld kommen und von uns handgepflückt sind...  _________________
 |
|
  |
|
Little Lilly Rang 10


Alter: 66 Anmeldedatum: 08.07.2008 Beiträge: 1434 Wohnort oder Bundesland: Gelsenkirchen
|
Verfasst am: 18.5.2012, 21:59 Titel: |
|
|
|
also lilly liebt äpfel und bananen... erdbeeren werden zwar zerkaut, aber dann ausgespuckt, genau wie kiwis... also ob sie himbeeren mag, bezweifel ich, aber versuchen werde ich es mal...
danke für den tip _________________
 |
|
  |
|
Sanne66 Rang 11


Alter: 59 Anmeldedatum: 18.09.2007 Beiträge: 9138 Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen
Hunde der User: Emma von der Havelhöhe Robin vom Neiletal
|
Verfasst am: 18.5.2012, 22:24 Titel: |
|
|
|
das wird hier bei uns auch getestet
mittlerweile futtert mein Robin Melonen wie ein Verrückter, vielleicht klappts mit Himbeeren auch....Emma ist keine Obstmaus... _________________
 |
|
  |
|
Ela Rang 11


Alter: 57 Anmeldedatum: 06.05.2005 Beiträge: 2950 Wohnort oder Bundesland: Overath
Hunde der User: Justin *17.06.1992 + 23.05.2008 Asterix *18.01.2005 Balu *04.11.2005
|
Verfasst am: 19.5.2012, 18:37 Titel: |
|
|
|
Wir haben im Garten ein paar Himbeerbüsche und als Asterix noch ein MINI war, kam er irgendwann ins Haus und war um´s Mäulchen "blutverschmiert".
Ich habe einen riesen Schreck bekommen, konnte aber keine Wunde entdecken .
Asterix hat sich die Himbeeren direkt vom Busch gepflückt und dabei war er wohl nicht zimperlich - daher sind einige Beeren zerquetscht worden und das Mäulchen rot .
Also der kleine Gallier mag Himbeeren . _________________
 |
|
  |
|
Sanne66 Rang 11


Alter: 59 Anmeldedatum: 18.09.2007 Beiträge: 9138 Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen
Hunde der User: Emma von der Havelhöhe Robin vom Neiletal
|
Verfasst am: 19.5.2012, 19:10 Titel: |
|
|
|
na das wäre ja was für mich gewesen...
ich hätte glatt den Krankenwagen gerufen  _________________
 |
|
  |
|
Ellie1968 Rang 11


Alter: 57 Anmeldedatum: 01.03.2009 Beiträge: 7757 Wohnort oder Bundesland: Baden-Württemberg
Hunde der User: Mr. Spencer
|
Verfasst am: 19.5.2012, 20:05 Titel: |
|
|
|
...der kleine gallier!
na, der asterix weiss eben, was gut fuer ihn ist - und ganz frisch sind sie eben am besten, nicht wahr?
gut gemacht, kleiner freund! _________________
 |
|
  |
|
|