Marie ist das ein Kompromiss


Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Ernährung
Vorheriges Thema anzeigen Dürfen Hunde Paprika essen? Beitrag    Beitrag Kalziumoxalat/Dihydraht und erhöte Harnsäure im Urin Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 21.2.2006, 15:45    Titel:    

Hallo Anja,

vielleicht ist in diesem Dosenfutter genügend Leber enthalten, dass der Bedarf damit gedeckt wird.
Bei Hills habe ich mal geschaut, da ist 8.300 IE drin.
Wie gesagt , nicht als Empfehlung nur zur Orientierung wegen der Vitaminzugaben.

Gruß Marie
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 21.2.2006, 15:55    Titel:    

Hallo,

meinst Du denn es wäre "verschmerzlich" wenn ich das Welpenfutter mit den 19000 Anteilen, also das Lamm, mitgebe, wenn wir die "Dreimonatsfrist" nicht überschreiten?

Dann wären sie ja alt genug, auf Erwachsenenfutter umzusteigen und vor allem schrittweise mehr und mehr an das Selbstgekochte herangeführt werden.
Ich gebe ja auch die Prospekte von Auenland mit, darauf könnte ja dann gewechselt werden?

Andererseits schmeckt mir die Überbelastung der Leber gar nicht Weinen denn bisher habe ich mit Welpini genau darauf geachtet, das die noch nicht voll entfaltete langsam ans "arbeiten" kommt.

Nun fällt mir beim Lesen ein, was hälst Du von der Möglichkeit Welpini weiterzugeben und dann gleich Auenland mitzugeben.
Das Welpini könnte druntergemischt werden.

Hier mal die Werte von Welpini:

Zusammensetzung: Pflanzenfett, Dextrose, Milcheiweiss, Weizenkeime, Magermilchpulver, L-Lysin, DL-Methionin, Dicalciumphosphat

Werte

Rohprotein: 21,0 %
Rohfett: 28,2%
Rohfaser: 0,9%
Rohasche: 4,4%
Calcium: 1,0%
Phosphor: 0,8%
Magnesium: 0,1%

Vitamin A (als Vitamin A Präparat) 15.000

dann noch Vitamin D3, E, C, B1, B2, B6, B12, Niacin, Folsäure, Biotin, Eisen, Mangan, Zink, Jod, Kupfer (Mengenangaben hab eich auch).

Von dem Welpini bekommt der Hund aber nur 15 gr/kg
Also ein 3 kg Welpe 45 gr., hiesse dann als Vitamin A Zufuhr: 675

Was mache ich nur?

Viele Grüße
Anja

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 21.2.2006, 16:54    Titel:    

Hallo Anja,

wenn ausreichend Leber im Futter enthalten ist, braucht man kein Vit.A.
In 100 g Rinderleber sind ca.15 mg Vit.A= 49.995 IE Vit.A
10.000 IE = 3 mg oder 1 mg = 3333,33 IE
Ein 3 kg Hund braucht 750 IE pro Tag. Eine Mahlzeit pro Woche mit 5.250 IE würde ausreichen.

Leber im Futter + synth. Vitamin A finde ich etwas zu reichlich, vor allem weil Vit. A sehr hitzebeständig ist und in den Dosen nach dem Herstellungsprozess reichlich vorhanden.

Gruß Marie
Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 21.2.2006, 17:06    Titel:    

Hallo,

ja ich sehs ein, es ist zuviel wie mans dreht und wendet.

Habe soeben bei Christopherus angefragt wie hoch dort der Gehalt ist.
Melde mich sobald ich eine Antwort habe.

Liebe Grüße udn Danke
Anja

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

tintin
Rang 11
Rang 11



Alter: 25
Anmeldedatum: 30.01.2005
Beiträge: 1574
Wohnort oder Bundesland: Bayern


BeitragVerfasst am: 21.2.2006, 17:35    Titel: warum Welpennassfutter    

Hallo Anja,
warum sollen deine Welpen neben dem Selbstgekochten nur Nassfutter und kein Trockenfutter bekommen ?
Wir haben mit dem A3 (eingeweicht) von Royal Canin neben dem Frischfutter (roh und gekocht) seit Jahren die besten Erfahrungen gemacht !
Haben auch schon andere hochwertige Welpentrockenfutter probiert, kommen aber doch immer wieder auf das A3 zurück !
Nachdem es das A3 nur für Züchter gibt, versorgen wir unsere Welpenkäufer immer mit Teilmengen aus dem 15 kg Sack.

Marie - was hälst du davon?
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 21.2.2006, 19:12    Titel: Re: warum Welpennassfutter    

Marie - was hälst du davon?[/quote]

Hallo,

ich kenne A3 nicht.
Bin aber der Meinung, das Hersteller wie RC, Hills usw. durch ihre Erfahrungen die sie aus diesen "schrecklichen Tierversuchen"(speziell Vitaminüber-und Unterdosierungen) gezogen haben, die Vitamine/Mineralien viel moderater dosieren.

Während andere Hersteller diesen Erfahrungswerten nicht folgen und sich über neue Vorgaben einfach hinwegsetzen .
Über die einzelnen Futterbestandsteile o.a. Marken , kann man sich natürlich streiten.

Letztendlich sollte man auch die Wechsel-und Nebenwirkungen von Vit. A berücksichtigen.

1. Wenn der Hund z.B. mal Antibiotika ( Tetrazykline) benötigt und dieses Medikament zusammen mit dem überdosierten Futter verabreicht wird,
kann dies zu einer Steigerung des Hirndrucks führen.
Auf dem Beipackzettel von Lebertrankapseln, wird ausdrücklich darauf hingewiesen.
Ausserdem fehlt im Fefu Vitamin K, der natürliche Gegenspieler von Vit.A.

2.Die Absorption von Vitamin A im Darm kann durch einen hohen Fettgehalt der Ration in gewissen Grenzen gesteigert werden (BURNS et al., 1951; GERSHOFF et al., 1957).

3.Aufgrund der Tatsache, dass Vitamin A fettlöslich ist, wird überschüssiges Vitamin A nicht sofort wieder ausgeschieden. Stattdessen sammelt es sich in der Leber, bis deren Speicherkapazität überschritten ist. Darüber hinaus kommt es zu einer Vergiftung. Die
Angaben in der Literatur über die unbedenklichen Grenzwerte schwanken enorm und liegen beim Tier im Erhaltungsstoffwechsel zwischen dem 4- bis 100-fachen des Bedarfs. Die Toxizität hängt auch von der aufgenommenen Form des Vitamin A ab.

4.Durch die Verabreichung einzelner hoher Dosen Vitamin A an neugeborene Welpen können später im Laufe des Lebens auftretende pathologische Abweichungen im hormonellen Stoffwechsel
verursacht werden (CSABA und GAAL, 1997; MONTILLA et al., 1998).

5.Die Zufuhr großer Mengen von Vitamin A wirkt sich antagonistisch zum
Vitamin E aus.

6.Durch die Gabe von hohen Dosen Vitamin A kann die Wirkung von Vitamin D am Darm und am Knochen antagonisiert werden

7.Vermutlich wird durch Vitamin A die Abgabe von Eisen aus der Leber
(STAAB et al., 1984) und eventuell auch dessen Absorption aus dem Darm beeinflusst
(ROODENBURG et al., 1994).

Gruß Marie
Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 21.2.2006, 19:32    Titel:    

Hallo Regina,

meinst Du das mit A3?
Das Vet Size?

Hunde kleiner Rassen haben eine sehr kurze und schnelle Wachstumsphase. In weniger als 10 Monaten steigern sie ihr Geburtsgewicht um das 20- bis 40fache. Hierfür benötigen sie eine beträchtliche Energie- und Proteinzufuhr. Die häufig nicht ganz unproblematischen und wählerischen Welpen kleiner Rassen müssen mit einer sehr schmackhaften und auf ihre Gebissgröße angepassten Nahrung gefüttert werden. Mit Hilfe einer hochwertigen Ernährung können die bei Welpen häufig auftretenden Verdauungsstörungen begrenzt und das Durchfallrisiko gesenkt werden.

Indikationen
• Für Welpen kleiner Rassen in der Wachstumsperiode von 2 bis
10 Monaten bzw.
• Trächtige/säugende Hündinnen kleiner Rassen.


Produktvorteile

Hohe Verdauungssicherheit
Fermentierbare Fasern (Zuckerrüben-trockenschnitzel, FOS) unterstützen eine ausgewogene Darmflora. Mannan-Oligosaccharide (MOS) stimulieren u. a. die lokale Immunabwehr im Darm (IgA).

Hoher Energiegehalt
Eine hohe Energiedichte (4288 kcal/kg) deckt den Bedarf für Wachstum und Entwicklung, ohne Magen und Darm des Welpen zu überlasten.

Ausgewogene Mineralstoffversorgung
Die Zufuhr essenzieller Nährstoffe, insbesondere von Kalzium, ist der Energiekonzentration der Nahrung, dem Alter des Welpen und seinem Endgewicht als adulter Hund angepasst.

Unterstützung des Immunsystems
Der enthaltene Antioxidanzienkomplex (Vitamin E und C, Lutein, Taurin) und Mannan-Oligosaccharide unterstützen das Immunsystem des jungen Hundes. Des Weiteren wird Wachstumsverzögerungen und Skelettentwicklungsstörungen entgegengewirkt.


Weitere Informationen

Kleine Hunde haben eine im Vergleich zu Hunden größerer Rassen kurze Wachstumsperiode. Um ihr Geburtsgewicht um das 20 bis 40fache steigern zu können, brauchen sie eine sehr energie- und proteinreiche Nahrung.

Ein gleichmäßiges Wachstum von Welpen kleiner Rassen wird vor allem durch eine ausgewogene Ernährung unterstützt. Besonders wichtig ist eine solche für eine gesunde Knochen- und Muskelentwicklung.

Der hohe Proteingehalt, die hohe Energiedichte, ein geringer Gehalt an Stärke sowie eine alters- und größenspezifische Ergänzung mit Mineralstoffen und Vitaminen in der angebotenen Nahrung unterstützen die genannten Ernährungsziele.


Besonderheiten in der Rezeptur

• Größe, Form und Struktur der Kroketten sind der geringen Gebissgröße angepasst.
• Ausgezeichnete Schmackhaftigkeit.
• „Intensive Color System“ für eine Intensivierung der Fellfarbe.
• Reduzierter Stärkegehalt zur Verringerung des Durchfallrisikos.
• Verwendung besonders hochverdaulicher Protein-quellen.


Durchschnittliche Analyse




Zusammensetzung

Geflügelmehl, Reis, Tierfett, Maisglutenfutter, Zuckerrübentrockenschnitzel, Geflügelleber, Geflügelproteinisolat, Erbsenkleie, Mineralstoffe, Hefe, Pflanzenöl, Fischöl, Fructo-Oligosaccharide (FOS), Ei getrocknet, Spuren-40 elemente (chelatiert), Hefeextrakt (Quelle für Mannan-Oligosaccharide), Taurin, DL-Methionin, Ei getrocknet, Tagetesextrakt (reich an Lutein), Vitamine.

Empfohlene Tagesration


zur größeren Darstellung auf die Abbildung klicken


Packungsgrößen

Dieses Produkt bieten wir Ihnen in folgenden Packungsgrößen an:

• 2,5kg Beutel
• 4,0kg Beutel

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

tintin
Rang 11
Rang 11



Alter: 25
Anmeldedatum: 30.01.2005
Beiträge: 1574
Wohnort oder Bundesland: Bayern


BeitragVerfasst am: 21.2.2006, 22:44    Titel: A3    

Hallo Anja,
nein, das beschriebene Vet Size ist nicht mit A3 identisch.
"Special Club A3" Welpentrockenfutter für kleine Rassen, von Royal Canin gibt es nur im 15 kg Sack, direkt von Royal Canin, geliefert über den Großhandel für Züchter.
Ich schaue mal, daß ich die Deklaration finde.
Wir haben zwar eine Futtertonne gefüllt damit, aber keine Verpackung mehr und Prospekte davon gibt es glaube ich nicht.

Aber beim Züchterservice kann man bestimmt Infos bekommen.
Annette
Rang 06
Rang 06



Alter: 60
Anmeldedatum: 14.04.2004
Beiträge: 174



BeitragVerfasst am: 22.2.2006, 09:31    Titel: Re: A3    

tintin hat folgendes geschrieben:
"Special Club A3" Welpentrockenfutter für kleine Rassen, von Royal Canin gibt es nur im 15 kg Sack, direkt von Royal Canin, geliefert über den Großhandel für Züchter.
.


Guten Morgen zusammen,

das stimmt so nicht. Hier wird das A.3 auch im Fressnapf verkauft,- mehr oder weniger... Mit den Augen rollen

Ich hab auch gerade einen Prospekt davon hier liegen, allerdings stehen da die Zutaten leider nicht drin. Wahrscheinlich mit gutem Grund, denn Qualitätsmässig liegt die Special Club Serie weit unter der normalen Premium Schiene von RC. Wenn ich mich nicht irre, stehen in der Deklaration auch tierische und pflanzliche Nebenerzeugnisse. Aber da kann ich heute noch mal draufschauen.

Lediglich folgendes kann ich aus dem Prospekt entnehmen:

A.3: Aufzucht kleiner und mittelgroßer Hunde:
Inhaltsstoffe:
Rohprotein: 31,5%
Rohfett: 13,0%
Rohasche: 6,5%
Rohfaser: 2,8%
Calcium: 1,25%
Phosphor: 0,95%
tintin
Rang 11
Rang 11



Alter: 25
Anmeldedatum: 30.01.2005
Beiträge: 1574
Wohnort oder Bundesland: Bayern


BeitragVerfasst am: 22.2.2006, 10:43    Titel: schön    

Hallo Anette,
das ist aber schön, daß es das A3 bei euch im Fressnapf gibt.

Was ich geschrieben habe stimmt für unser Frankenland aber schon !
Hier bekommt man es nirgends und dann auch nur im 15 kg Sack !

Unseren Welpen bekommt das A3 jedenfalls hervorragend, sie bekommen es ja auch nicht ausschließlich und nicht von Anfang an, wie ich ja schon mehrmals beschrieben habe.

Woher weist du, daß es ein schlechtes Futter ist ?
Hast du schon ein paar Würfe damit aufgezogen, oder mit anderen "besseren" Welpenfutter ?

Ich habe mir dein Profil angeschaut, ob du züchtest, oder wieviel Hunde du hast, aber da steht ja rein gar nichts über dich drin, schade.

Ich fnde es immer besser, wenn man weiß , mit wem man es zu tun hat, welche Erfahrungen jemand zum Beispiel mitbringt!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Ernährung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge @ Marie Christa Aktuelles 6 1.9.2005, 16:28 Letzten Beitrag anzeigen
Marie
Keine neuen Beiträge Marie Ei Franki Ernährung 7 18.1.2007, 19:21 Letzten Beitrag anzeigen
Franki
Keine neuen Beiträge @Marie Christa Aktuelles 2 30.1.2006, 15:40 Letzten Beitrag anzeigen
Christa
Keine neuen Beiträge @ Marie Christa Gesundheit 3 15.8.2006, 13:47 Letzten Beitrag anzeigen
babababy
Keine neuen Beiträge Marie-Gemüsefragen Franki Ernährung 10 24.9.2007, 08:37 Letzten Beitrag anzeigen
Pia13



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice