Pontus Gebannt
  
 
 
  Alter: 76 Anmeldedatum: 18.03.2004 Beiträge: 1753 Wohnort oder Bundesland: Nähe Kaiserslautern
  Hunde der User: Ollie
 
  | 
		
			
				
					 Verfasst am: 18.3.2004, 23:35    Titel: Interpretation von Trockenfutter | 
					     | 
					  | 
				 
				
					
  | 
				 
				
					Hallo,
 
hier mal eine Interpretation von Trockenfutter:
 
Das ganze bezieht sich nur auf Trockenfutter und nur auf die Bedürfnisse eines gesunden, erwachsenen Hundes.
 
Die Analysewerte sind nur ein Ausschnitt, Grundlage ist Meyer/zentek, Ernährung des Hundes
 
 
---------------------------
 
 
Kriterien für gutes Trofu:
 
 
- hoher Trockenfleischanteil
 
- natürliche Konservierung
 
- keine pflanzlichen oder tierischen Nebenerzeugnisse(oder sonstige Nebenerzeugnisse)
 
- Fleisch- und Getreidequellen u.ä. müssen deklariert sein
 
- kein Zucker
 
- kein Salz
 
- kein Mais, Weizen, Soja(potentielle Allergieauslöser)
 
- kein K3
 
- kein BHA oder BHT(Künstliche Konservierungsstoffe)
 
- Rohprotein < 27%
 
- Rohfett > 5% und < 15%
 
- Rohasche < 10% (bei Trockenfutter)
 
- Rohfaser < 3%
 
- keine extrem ungewöhnlichen Fleisch- oder Getreidequellen(man verbaut
 
sich damit eine evtl. nötige Ausschlussdiät)
 
 
Zusammensetzungen von Fefu sind nach der Gewichtung der Inhaltsstoffe
 
aufgelistet.
 
Daher sind von dem Inhaltsstoff der an erster Stelle steht auch
 
Gewichts-/Prozenttechnisch am meisten drin.
 
 
Ein gutes Kriterium ist immer die Fütterungsmenge. Je weniger ein Hund von
 
einem Futter braucht, desto höher verdaulich ist es.
 
Auch die enthaltenen Vitamine/Mineralien muss man immer auf die
 
Tagesfutterration umrechnen um einen Mangel oder eine Überfütterung mit
 
dieser Komponente erkennen zu können.
 
 
 
Ausschnitt aus dem Bedarf eines 20 kg Hundes; erwachsen, realtiv viel
 
Bewegung:
 
(Bei Hunden im Wachstum, Senioren, trächtigen/säugenden Hündinnen können
 
die Werte abweichen)
 
 
            Einheit,           Bedarf pro kg/Km,  Bedarf für einen 20 kg Hund/Tag
 
Energie, MJ,                    0,26,                     5,30
 
Rohprotein,  g,               (mind. 1,2) 2,4,            47
 
Kalzium,      mg,                100(50),                   2000(1000)
 
Phosphor,    mg,                    75,                       1500
 
Magnesium, mg,             12(8-10 bei Struvit),      240
 
Natrium,      mg,                    50,                       1000
 
Kalium,       mg,                    55,                        1100
 
Chlorid,       mg,                    75 ,                      1500
 
Kupfer ,      mg ,                   0,1,                       2
 
 
Vitamine:
 
Vitamin A ,  IE,                  75-100,                  1500-2000
 
Vitamin D,   IE ,                   10,                      200
 
Vitamin E ,  mg ,                   1 ,                      20
 
Vitamin B1,  µg,                   20,                      400
 
Vitamin B2,  µg,                   50,                      1000
 
Vitamin B6,  µg,                  20,                      400
 
Vitamin B12, µg,                  0,5,                     5
 
Biotin,          µg,                  2,                         40
 
 
Sorry die Tabelle ist zusammengerutscht. Die Spalte darüber zeigt, was was sein soll, also Einheiten wie mg, dann die Menge die ein Hund pro kg Körpermasse pro tag braucht und dahinter ein Beispiel für einen 20 kg Hund
 
Aus den angegebenen Kalzium und Phosphormengen ergibt sich ein Verhältniss von CA:P -> 1,3:1
 
Entscheidend ist allerdings die wirklich enthaltene Menge.
 
Wenn ein 20 kg Hund durch das Futter tägl. 500 mg CA und 385 mg P zu sich
 
nimmt, stimmt das Verhältniss von CA zu P aber die Gesamtmenge ist zu
 
niedrig
 
Fettlösliche Vitamine: A, D, E, K(starke Überdosierung ist nicht gesund)
 
 
KM -> Körpermasse (in kg)
 
MJ -> Megajoule, entspricht 1000 kJ
 
IE -> internationale Einheit
 
mg -> Milligramm
 
g  -> Gramm
 
µg -> Mikrogramm
 
 
Quelle: Meyer/Zentek, Ernährung des Hundes
 
 
 
 
Beispiele:
 
 
	  | 
	
 
	  | 
	Pedigree Ausgewachsene Hunde Geflügel
 
 
Getreide (u.a. Reis min. 4 %), pflanzliche Nebenerzeugnisse, Fleisch und
 
tierische Nebenerzeugnisse (u.a. Geflügel min. 4 %), pflanzliche
 
Eiweißextrakte, Mineralstoffe, Milch und Molkereierzeugnisse, Öle, Fette
 
Gemüse (u.a. Karotten min. 4 %)
 
Rohprotein         26%
 
Rohfett            12%
 
Rohasche           7% | 
	 
 
 
 
- Getreide nicht deklariert(ausser den 4 % Reis), die Prozentangaben dürfen
 
max. 0.5 % Schwankung ausweisen. Daher sind hier max 4,5% Reis enthalten
 
- Pflanzliche und tierische Nebenerzeugnisse enthalten
 
- Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse kaum deklariert(4 % Geflügel, was
 
für Geflügel?)
 
- Pflanzliche Eiweissextrakte-> welche Pflanzen?
 
- Öle, Fette, Gemüse-> nicht deklariert(ausser 4% Karotten)
 
- Fleischanteil zu niedrig, erst an 3. Stelle und dort noch nicht
 
getrocknet. Bei der Trockung geht ca 70-80% des Gewichtes verloren -> es
 
rutscht in der Deklaration weiter nach hinten
 
Rohprotein ok
 
Rohfett: ok
 
ROhasche: ok
 
 
	  | 
	
 
	  | 
	Pedigree Ausgewachsene Hunde Große Rassen
 
*Zusammensetzung:*
 
Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Rind: min. 4 %),
 
pflanzliche Nebenerzeugnisse, pflanzliche Eiweißextrakte, Öle und Fette,
 
Milch und Molkereierzeugnisse, Gemüse (min. 4 %), Mineralstoffe, Weich-
 
und Krebstiere
 
Rohprotein        22%
 
Rohfett           10%
 
Rohasche          8%
 
Kupfer                  10mg/kg
 
Vitamin A         6.000IU/kg
 
Vitamin D         600IU/kg
 
Vitamin E         160mg/kg
 
Biotin                  800mcg  | 
	 
 
 
 
- Getreide an erster Stelle und nicht deklariert
 
- Fleisch nicht getrocknet und nicht deklariert
 
- tierische und pflanzliche Nebenerzeugnisse
 
- pflanzliche Eiweissextrakte-> nicht deklariert
 
- Öle, Fette nicht deklariert
 
- Weich- und Krebstiere?????
 
Rohprotein: ok
 
Rohfett: ok
 
Rohasche: ok
 
 
Futtermenge die ein 20 kg Hund/Tag braucht um eine optimale Versorgung mit den
 
angegebenen Bestamdteilen zu bekommen
 
Kupfer   : 200 g (Überdosierung ist bei gesunden Tieren nicht schlimm, es
 
gibt allerdings Rassen mit einer CU-Speicherkrankheit(Bes.:
 
Bedlington-Terrier, West-Highland-White-Terrier, Dobermannpinscher(sind das
 
Zwergpinscher???), Deutsche und Altenglische Schäferhunde und Cocker
 
Spaniel). Bei diesen Tieren ist auf einen niedrigen CU-Gehalt des FUtters
 
zu achten)
 
Vitamin A: 333 g
 
Vitamin D: 333 g
 
Vitamin E: 125 g
 
Biotin       :  50 g (ist allerdings Wasserlöslich, daher sind die Folgen
 
von Überdosierung nicht so schlimm)
 
 
	  | 
	
 
	  | 
	RC Medium Adult:
 
Mais, Maismehl, Geflügelfleischmehl(Truthahn und Huhn), Rinderfett,
 
Geflügelleber, Fischmehl, Bierhefe, Rindergrieben, Trockenschnitzel,
 
Sojaöl, Eipulver, Mineralstoffe, Vitamine, Spurenelemente
 
Rohprotein         25%
 
Rohfett            12%
 
Rohasche           6%
 
Kalzium            1%
 
Phosphor           0,80%
 
Stärke                   41,50%  | 
	 
 
 
 
- Mais ist in mehrere Bestandteile gesplittet(und potentieller
 
Allergieauslöser)
 
+ Das Fleisch ist schon getrocknet und deklariert
 
+ 2 Fleischquellen(Geflügel und Fisch)
 
- Rindergrieben sind ein minderwertiges Abfallprodukt
 
- Trockenschnitzel sind ein Abfallprodukt aus der Zuckerherstellung und
 
enthalten Restzucker
 
- Sojaöl -> potentieller Allergieauslöser
 
Rohprotein: ok
 
Rohfett: ok
 
Rohasche: ok
 
 
 
	  | 
	
 
	  | 
	Royal Canin Maxi Adult
 
* Zusammensetzung: *
 
Maismehl, Rindergrieben, Geflügelfleischmehl (Truthahn und Huhn), Mais,
 
Rinderfett, Geflügelfett, Geflügelleber, Fischmehl, Bierhefe,
 
Trockenschnitzel, Eipulver, Sojaöl, Chondroitinsulfat,
 
Glucosaminchlorid, Mineralstoffe, Vitamine, Spurenelemente
 
 
Rohprotein         26%
 
Rohfett            16%
 
Rohasche           5,80%
 
Kalzium            1%
 
Phosphor           0,70%
 
Stärke                   36,80% | 
	 
 
 
 
+ Fleisch ist schon getrocknet
 
- Mais als potentieller Allergieauslöser und zweimal aufgeführt!!!
 
- Rindergrieben sind ein minderwertiges Abfallprodukt
 
- Trockenschnitzel enthalten Zucker
 
 
Rohprotein: ok
 
Rohfett: zu hoch
 
Rohasche: ok
 
 
 
	  | 
	
 
	  | 
	Canidae:
 
Hühnerfleischmehl, Truthahnfleischmehl, Vollkornreis,
 
Weißer Reis, Lammfleischmehl, Hühnerfett (Konserviert mit
 
Vitamin E (Tocopherol) und Ascorbinsäure), Menhaden-Fischmehl,
 
Leinsamen, sonnengetrocknetes Alfalfa-Mehl, Sonnenblumenöl,
 
Bierhefe, natürliche Geschmacksstoffe, Linolsäure,
 
Rosmarinextrakt, Salbeiextrakt, Hefekulturen, getrocknetes
 
fermentiertes Aspergillus Niger-Extrakt, getrocknete fermentiertes
 
Aspergillus Oryzae-Extrakt (spezielle Pilzsorten),
 
getrocknete Lactobacillus Acidophilus (Milchsäurebakterie),
 
getrocknete Streptococcus Faecium (Milchsäurebakterie),
 
Mineralien & Vitamine: Lecithin, Eisensulfat, Mononatriumphosphat,
 
Cholin, gemischte Tocopherol (Vitamin E Quelle) Zink Oxide,
 
Sodium Selenit, Mangan Oxid, Riboflavin (Vitamin B2), Zink,
 
Mangan, Kupfer, Kobalt, Eisen, Niacin, Vitamin B12, Vitamin A,
 
Vitamin B5 (Calcium-Pantothensäure), D- Biotin,
 
Vitamin B6 (Prydoxin Chlorhydrat), Calcium, Iodat,
 
Vitamin B1 (Thiamin Mononitrat), Folsäure, Papain, Bacillus Subtilis,
 
Aspergillus Niger (spezieller Pilz), Yucca Extrakt
 
 
Rohprotein mind. 24,0%
 
Rohfett mind. 14,5%
 
Rohfaser max. 4,0%
 
Rohasche 5,49%
 
Feuchtigkeit mind. 10,0% | 
	 
 
 
 
+ 4 Fleischquellen(Huhn, Truthan, Lamm und Menhaden), 2 davon an den ersten
 
Stellen dadurch ein hoher Fleischanteil
 
+ alle Fleischquellen sind schon getrocknet
 
+ kein Zucker, Salz, Weizen, Mais, Soja, Nebenerzeugnisse
 
 
Rohprotein: ok
 
Rohfett: ok
 
Rohasche: ok
 
Rohfaser: etwas zu hoch (%Werte dürfen max 0,5% abweichen, daher hier mind
 
3,5% Rohfaser enthalten)
 
 
 
Berechnung von Vitaminen
 
 
Zum näheren Verständniss zur Vitaminbeurteilung mal ein Beispiel:
 
Dazu braucht man die Werte von meyer/zentek
 
 
	  | 
	
 
	  | 
	
 
Energie, MJ, 0,26
 
Rohprotein, g, (mind. 1,2) 2,4
 
Kalzium, mg, 100(50)
 
Phosphor, mg, 75
 
Magnesium, mg, 12(8-10 bei Struvit)
 
Natrium, mg, 50
 
Kalium, mg, 55
 
Chlorid, mg, 75
 
Kupfer , mg , 0,1
 
 
Vitamine:
 
Vitamin A , IE, 75-100
 
Vitamin D, IE , 10
 
Vitamin E , mg , 1
 
Vitamin B1, µg, 20
 
Vitamin B2, µg, 50
 
Vitamin B6, µg, 20
 
Vitamin B12, µg, 0,5
 
Biotin, µg, 2
 
 | 
	 
 
 
 
Diese Werte gelten alle als Normwert für einen ausgewachsenen, gesunden Hund pro Tag pro KG Körpermasse
 
 
Als nächstes braucht man Analysewerte von einem Futter, hier mal Innova
 
(ist nur ein Ausschnitt)
 
 
	  | 
	
 
	  | 
	
 
Magnesium 	0,1%
 
Natrium 	0,35%
 
Kupfer 	9 mg/kg
 
Kalium 	0,65%
 
Riboflavin (B2) 	9,96 mg/kg
 
Thiamin (B1) 	3,66 mg/kg
 
Niacin (B3) 	61 mg/kg
 
Pyridoxin (B6) 	5,0 mg/kg
 
Biotin (H) 	0,55 mg/kg
 
Cobalamin (B12) 	72 ug/kg
 
Vitamin A (Retinol) 	21000 Iu/kg
 
Vitamin D3 (Cholecalciferol) 	786 Iu/kg
 
Vitamin E (Tocopherol ) 	300 Iu/kg | 
	 
 
 
 
Und eine Fütterungsempfehlung:
 
Hund 18 kg, mittlere Bewegung lt. Vitello: 121 g/Tag
 
 
Und nun gehts an lustige rechnen #mrgreen# 
 
 
Man rechnet sich für die Empfehlungen lt. Meyer zentek alle Werte für einen 18 kg Hund aus
 
 
Magnesium, mg, 12(8-10 bei Struvit)x18=216
 
Natrium, mg, 50x18=900
 
Kalium, mg, 55x18= 990
 
Kupfer , mg , 0,1x18= 1,8
 
 
Vitamine:
 
Vitamin A , IE, 75-100x18= 1350-1800
 
Vitamin D, IE , 10x18= 180
 
Vitamin E , mg , 1x18=18
 
Vitamin B1, µg, 20x18=360
 
Vitamin B2, µg, 50x18= 900
 
Vitamin B6, µg, 20x18= 360
 
Vitamin B12, µg, 0,5x18= 9
 
Biotin, µg, 2x18=36
 
 
Schon aufgegeben? Gilt nicht  #mrgreen# 
 
 
Also weiter.
 
 
Die Analysewerte vom Trofu rechnet man dann auf die Tagesmenge um. Meisten beziehen sich die Analysewerte auf 1 kg Futter:
 
Werte sind gerundet!!!
 
 
 
Magnesium 	0,1%=1 g=1000mg:1000x121=121 mg
 
Natrium 	0,35%=3,5 g=3500 mg:1000x121=423,5 mg
 
Kupfer 	9 mg/kg.1000x121= 1,1 mg
 
Kalium 	0,65%=6,5g=6500 mg:1000x121= 786,5 mg
 
Riboflavin (B2) 	9,96 mg/kg:1000x121= 1,2 mg
 
Thiamin (B1) 	3,66 mg/kg:1000x121= 0,44 mg = 440 µg
 
Niacin (B3) 	61 mg/kg:1000x121= 7,4 mg
 
Pyridoxin (B6) 	5,0 mg/kg:1000x121= 0,6 mg
 
Biotin (H) 	0,55 mg/kg:1000x121= 0,07 mg
 
Cobalamin (B12) 	72 ug/kg:1000x121= 8,7 µg
 
Vitamin A (Retinol) 	21000 Iu/kg:1000x121= 2541 
 
Vitamin D3 (Cholecalciferol) 	786 Iu/kg:1000x121= 95,1
 
Vitamin E (Tocopherol ) 	300 Iu/kg:1000x121= 36,3
 
 
Dann stellt man einfach die Empfohlenen Werte den Enthaltenden Werten gegenüber:
 
 
 
Magnesium, mg, 216 -> 121 mg
 
Natrium, mg, 900 -> 423,5 mg
 
Kalium, mg, 990 -> 786,5 mg
 
Kupfer , mg , 1,8 -> 1,1 mg
 
 
Vitamine:
 
Vitamin A , IE, 1350-1800 -> 2541 
 
Vitamin D, IE , 180 ->  95,1
 
Vitamin E , mg ,18 -> 36,3
 
Vitamin B1, µg, 360 -> 440 µg
 
Vitamin B2, µg, 900 -> 1200 µg
 
Vitamin B6, µg, 360 -> 600 µg
 
Vitamin B12, µg, 9 -> 8,7 µg
 
Biotin, µg, 36 -> 70µg
 
 
Die erste Zahl sind empfohlende Werte von meyer/Zentek, die 2. Zahl die enthaltene Dosis lt. der Analyse
 
 
Vitamin A, D, E sind fettlöslich und können daher bei Überdosierung nicht o einfach wieder ausgeschwemmt werden
 
 
die restlichen ind wasserlöslich, dort ist eine Überdosierung im Normalfall unporblematisch.
 
 
Mangel an manchen Sachen ist natürlich auch nicht ok!
 
 
Allerdings sollte man sich immer seine eigene Ernährung vor Augen führen. Da rechnet man sich auch nicht alles aus   | 
				 
			 
		 |