Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 1.3.2006, 20:14 Titel:
Hallo Marie,
das liest sich natürlich interessant und klingt ja auch logisch... der arme Snow, so einseitig wie ich ihn ernährt habe.
Habe heute alle Zutaten eingekauft und im DM Markt Bierhefe Tabletten bekommen, ich hoffe es gibt da keinen Unterschied zwischen Hefe- und Bierhefetabletten? Hatte eben im Internet geguckt, da wird es mal Bierhefe und mal Hefetablette genannt... und bei DM gab es nur Bierhefe Tabletten im 400er Pack.
Auf der Packung (Biolabor) steht 2-3 mal täglich 5 Tabletten... besonders wertvoll für Haut, Haare und Nägel.
Snow hat heute garnicht an sich geknabbert oder geleckt. Der Kot war wieder heller und gut geformt und gut verdaut sah es auch wieder aus. Überhaupt wirkt er sehr fit und kraftvoll. Und ich bin wirklich froh dass er nicht mehr so riecht!
So, ich mach mich jetzt mal an die Hirse ran...
LG
Alex
Muss noch kurz was nachtragen: ich hab die Zwei heute erst später als sonst füttern können und sehe jetzt, dass Snow sich hinter den Ohren kratzt und er etwas unruhig ist weil es ihn juckt.
Google Anzeigen
Verfasst am: Titel: Anzeige
Marie Rang 11
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 1.3.2006, 21:19 Titel:
Hallo Alex,
Bierhefetabletten sind ok. Gib Snow 8 Tabletten über den Tag verteilt,
du kannst sie einfach ins Fressen stecken.
Muss noch kurz was nachtragen: ich hab die Zwei heute erst später als sonst füttern können und sehe jetzt, dass Snow sich hinter den Ohren kratzt und er etwas unruhig ist weil es ihn juckt
Wenn´s langfristig mit der Juckerei nicht besser wird, wäre ein Versuch mit Probiotika wirklich das Mittel der Wahl, um den Darm wieder ins richtige Gleichgewicht zu bringen.
Neuere Untersuchungen lassen hoffen, dass Probiotika bei entzündlichen Darmerkrankungen oder Futtermittelallergien die Dosis der konventionell eingesetzten Immunsuppressiva reduzieren können. So konnte die Gabe von Enterococcus faecium (SF68) bei Hundewelpen das Immunsystem spezifisch stimulieren. Zudem können Probiotika die antigenen Eigenschaften einen Allergens verändern, das Cytokinsekretionsmuster modifizieren und/ oder die IgA Sekretion stimulieren.
(Quelle: S.N. Sauter und J.W. Blum:
Probiotika in der Veterinärmedizin:[/i]
Was du selber noch machen kannst . Es kostet nur Zeit.
Nimm dir am Abend oder zwischendurch 1/4 Stunde Zeit und widme sie ausschließlich nur Snow in Form einer Massage, vorausgesetzt er liebt diese Berührungen am ganzen Körper. Er muss das Gefühl haben, der Mittelpunkt zu sein, weil du dich nur auf ihn konzentrierst.
Die tägliche Massage hat u.a. mehrere Ziele.
Eine Massage wirkt entspannend, der Kreislauf und die Durchblutung wird angeregt, die Muskulatur stimuliert.
Der Hund empfindet eine Massage genauso wohltuend, wie Du und ich.
Du fängst mit der Massage am Kopf-und in der Nackengegend an in Form von langen gleichmässigen Strichen, die über den Kopf , Ohren und an der Wirbelsäule entlang führen. Beine, Pfoten, Schwanz, Bauch alle Körperteile mit einbeziehen.
Versuch bei diesen Streich- und kreisenden Bewegungen genau den Druck herauszufinden, der für Snow angenehm ist.
Die Psyche ( das seelische Gleichgewicht) zu unterstützen ,hat sich bei allergischen Erkrankungen sehr bewährt.
Es heißt doch: Die Haut ist der Spiegel der Seele.
Gruß Marie
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 1.3.2006, 21:26 Titel:
Hallo Marie,
die Massage stellt kein Problem dar, wir kuscheln sowieso sehr oft und Snow ist einfach sehr, sehr liebebedürftig. Er lässt sich auch sehr gerne überall kraulen und wehe ich höre auf, dann kommt direkt die Pfote um mir zu zeigen dass ich weiter machen soll. Von daher wird eine Massage gut funktionieren , er lässt sich eigentlich alles gefallen von mir.
Dann beobachten wir das mal mit der Juckerei, es ist lang nicht so schlimm wie es war aber es kommt ab- und an doch vor. Allerdings wirkt er nicht so hilflos dabei, denn es war ja zeitweise ununterbrochen so. Das ist ja zum Glück nicht mehr der Fall.
Also liebe Marie, das war´s für heute von mir. Bis morgen
Viele liebe Grüße
Alex
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 2.3.2006, 12:10 Titel:
Hallo Marie,
es ist jetzt 2 Stunden her dass ich Snow gefüttert habe und bisher sehe ich noch keine negativen Reaktionen. Auch kein Reiben mit der Schnauze über den Boden.
Die Hefetabletten nimmt er sogar so, wie ein Leckerli. Ich glaub er frisst mir noch die Haare vom Kopf aber ich bin ja froh dass er so gerne frisst, denn die Zeit wo er nichts annahm war wirklich schlimm. Damals kam er nur kurz gucken, rümpfte die Nase und ging wieder weg...
Ich beobachte dann mal weiter und melde mich bei Auffälligkeiten.
Wünsche allen einen schönen Tag!
LG
Alex
Marie Rang 11
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 2.3.2006, 14:39 Titel:
Hallo Alex,
hört sich gut an, hoffen wir, das es bis heute abend so bleibt.
Ich würde gern, um eine Getreideart erweitern. Ebly!
Dieser Weizenreis ist für Hunde sehr leicht verdaulich.
Bekommt man u.a. bei Edeka, Minimal. Nicht bei den großen Discountern.
Aldi+Co.
Als neues Gemüse Spinat. Gefroren , klein gehackt und gut portionbar, damit man die Menge entnehmen kann, die man braucht und nicht den ganzen Klumpen Spinat nehmen muss.
Wenn´s mal schnell gehen muss, ist dieser Reismix aus meiner Sicht sehr empfehlenswert.
Ohne synthetische Vitamine und Mineralstoffe.
Etwas warmes Wasser einfach dazugeben. 1 Stunde Gassi-Gang und die Mahlzeit ist bis auf die Beilage fix und fertig. In dieser Zeit quillt der Reis auf und wird butterzart.
Wäre auch was zur Abwechslung für deinen Kleinen in Verbindung mit frischem Fleisch natürlich. Knochenmehl als Ergänzung hast du ja.
REISMIX MIT GEMÜSE
Diese aus vorgegartem Reis und vier Gemüsesorten hergestellte, leicht verdauliche Flockennahrung wird schon seit langer Zeit von Tierärzten, Heilpraktikern und Ernährungsspezialisten mit großem Erfolg eingesetzt.
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 2.3.2006, 18:01 Titel:
Hallo Marie,
hab noch nichts zu berichten, noch alles normal.
Ich werde dann morgen mal sehen dass ich nach Edeka fahre im Nachbarot um nach Ebly zu gucken. Das hab ich noch nie gehört aber man lernt ja nie aus, hihi. Spinat - nehme ich dann Rahmspinat in Würfeln? Kenne diese Iglo- Packungen die in kleinen Portionen abgepackt sind- oder sollte es Blattspinat sein?
Diesen Reismix mit Gemüse hab ich mir auch angeguckt, das wäre für uns ja wirklich was, wenn ich mal nicht so viel Zeit habe. Werde ich die Tage mal bestellen.
Ich werde mich heute sicher erst etwas später melden können falls es noch was gibt, muss heute abend um 20 Uhr noch zum Zahnarzt...
war heute 2 Mal mit Snow draußen und er hat eben einen kleinen Haufen gemacht, sah auch wieder gut aus. Lange kein Durchfall mehr da gewesen ... super!
Seit der Abendfütterung hat sich noch nichts getan...
Magst Du mir für die morgige Mahlzeit noch die genauen Mengenangaben nachreichen? Das wäre lieb und sollte ich neben Spinat und Ebly morgen noch was bestimmtes für das Wochenende kaufen?
Zitat:
Freitag die vegetarische Variante ebenfalls nur 1 Tag:
Haferflocken, 1 Joghurt, 400 g Quark 20 %, 1 Becher Hüttenkäse 20 %
Rezepte reiche ich für beide Mahlzeiten nach.
Also bis später dann und liebe Grüße
Alex
Marie Rang 11
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 2.3.2006, 19:38 Titel:
Hallo Alex,
Vegetarische Mahlzeit für Freitag:
200 g Hüttenkäse 20 %
340 g Quark 20 %
150 Joghurt 3,5 %
200 g Haferflocken
3 EL Öl
Zubereitung:
1 TL Kraut (Löwenzahn) mit kochendem Wasser übergießen
(1 kleine Tasse Wasser)
Die Haferflocken kannst du heute abend schon vor dem Zubettgehen vorweichen.
Morgen früh brauchst du sie dann nur unter ständigem Rühren mit dem Löwenzahntee zusammen nur kurz aufkochen.
Der Brei sollte eine einigermaßen feste Konsistenz haben. ( Löffel sollte drin stehen können)
Alle Sauermilchprodukte unter die Haferflocken rühren. Fertig!
Zum Spinat: es gibt ganz normalen gehackten Spinat ohne Rahm und Zusatzstoffe.
Auf der Packung muss „ gut portionierbar „ stehen.
Fisch-Seelachs-Mahlzeit für Samstag:
420 g Seelachs
150g Spinat
230 g Reis ( Parboiled)
40 g Gänseschmalz
4 g Salz
7 g Knochenmehl
1 EL Öl
Reis Zubereitung wie gehabt. Spinat antauen lassen.
Seelachs leicht andünsten. Spinat dazugeben und nur kurz erwärmen.
Salzen.
Mit dem Reis, Gänseschmalz, Knochenmehl und Öl vermischen.
Spinat regt die Bauchspeicheldrüse an. Die Bitterstoffe darin unterstützen die Verdauung und stärken das Immunsystem . Aus diesem Grund kannst du den Löwenzahn für diesen Tag weglassen.
Da du ja die Mahlzeiten in 2-3 Portionen aufteilst, stellt sich evtl. die Frage:
Darf man Spinat wieder aufwärmen?
Antwort:
Das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) meint dazu, dass bei Erwachsenen keine Gefahr besteht, wenn der Spinat im Kühlschrank gekühlt und nur einen Tag gelagert wurde.
Fisch-Seelachs-Mahlzeit für Sonntag:
420 g Seelachs
230 g Parboiled Reis
100 g Karotten
4 g Salz
6 g Knochenmehl
50 g Gänseschmalz
½ Packung Petersilie
Karotten auf eine Reibe fein reiben mit dem Reis+ Salz zusammen ins kochende Wasser geben bei niedrigen Temperaturen weich.garen. ( Fingerprobe)
Öl, ½ Päckchen gefrorene Petersilie,gedünsteten zerkleinerten Fisch, Gänseschmalz unterheben .
Als kleine Zwischenmahlzeit 1 Joghurt
Sowie´s aussieht, kommt Snow mit Geflügel gut klar. Damit du planen kannst.
Für Montag steht dann Geflügel noch mal auf dem Speisezettel. Diesmal Geflügelkeulen, Ebly, 200 g Fenchel . 1 Mahlzeit!
Du kannst Geflügelkeulen ( gefroren ) kaufen. Die gibt es in 1kg-Beuteln z.B. bei Edeka.
Ungewürzt und nicht mariniert , versteht sich.
Gruß Marie
Ich muss noch was nachtragen.
Achte beim Ebly-Kauf darauf, dass es das Original-Produkt von dem gesetzten Link ist . Die Nachahmerprodukte sind nix.
Und noch einen Becher saure Dickmilch aus dem Kühlregal .
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 2.3.2006, 22:17 Titel:
Hallo Marie,
prima, danke für die ganzen Rezepte für die nächsten Tage, dann kann ich ja morgen einkaufen!
Also ich war jetzt ein paar Stunden ausser Haus aber zuvor war alles ok, kein Juckreiz etc. über den Tag wie eben geschrieben. Seit ich wieder hier bin ist mir etwas vermehrtes Kopfschütteln aufgefallen und wieder der Drank sich zu kratzen (im Halsbereich und hinter den Ohren). Mal sehen wie es morgen aussieht.
Bin jetzt auch ziemlich k.o. - werde die Haferflocken noch schnell einlegen und mich dann ins Bett verfrachten.
Ich wünsche Dir eine gute Nacht und melde mich morgen wieder.
Lieben Gruß
Alex
Marie Rang 11
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 3.3.2006, 07:07 Titel:
Seit ich wieder hier bin ist mir etwas vermehrtes Kopfschütteln aufgefallen und wieder der Drank sich zu kratzen (im Halsbereich und hinter den Ohren).
Hallo Alex,
wie ist es in der Nacht?
Wie lange dauert dieser Juckreiz an?
Sind dir noch irgendwelche Veränderungen ( positiv oder negativ) an Snow in dieser Zeit der Umstellung aufgefallen?
Gruß Marie
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 3.3.2006, 09:56 Titel:
Hallo Marie,
also gestern abend als wir ins Bett gingen musste ich Snow wieder zig mal rufen weil er innen an den Pfoten geleckt hat. Nunja und er schüttelte häufiger den Kopf. Aber über die Nacht war nichts mehr, wenn er sich knabbert werde ich normalerweise wach. Was ist gestern nach langer Zeit wieder beobachtet hab war, dass er mit der Zunge irgendeine Akrobatik macht, das sieht aus als würde er ein Eis lecken. Ist schwer zu erklären, er schiebt die Zunge immer rein und raus als würde ihn im Mund irgendwas stören. Das hat er nicht mehr gemacht seit wir jetzt die Fütterung umgestellt haben, zumindest ist mir das nicht bewusst und es ist mir auch gestern erst wieder eingefallen weil er das gemacht hat. Aber vielleicht hat das ja auch garnichts damit zu tun, ich wollte es nur kurz erwähnen. Ich hab ihm mal ins Maul geschaut aber nichts gesehen. Er hört damit auch nach ein paar MInuten wieder auf.
Ansonsten ist mir gestern auch nichts weiter aufgefallen. Heute morgen ist auch alles ok (auch nach der Fütterung bisher nichts auffälliges). Liegt jetzt schlafend im Flur, keine Besonderheiten. Fütterung ist eine Stunde her. Vorher beim Gassigehen kam nichts.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen