|
 |
Autor |
Nachricht |
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 10.2.2008, 10:45 Titel: |
|
|
|
Hallo Joachim,
für Möhrensuppe gibt es keine Fütterungsbeschränkungen.  |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
orko Rang 05

Alter: 58 Anmeldedatum: 14.05.2007 Beiträge: 79 Wohnort oder Bundesland: NRW
|
Verfasst am: 20.2.2008, 20:44 Titel: |
|
|
|
Hallo Zusammen,
welches Perenterol verwendet Ihr eigentlich?
Perenterol 50 mg oder Perenterol forte 250 mg?
Danke und viele Grüße
Joachim |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 21.2.2008, 09:48 Titel: |
|
|
|
Hallo Joachim,
250 mg pro Kapsel sollten es sein.
Wie geht es deinem Hund ?
Hast du dich schon für ein anderes Trockenfutter entschieden? |
|
  |
|
orko Rang 05

Alter: 58 Anmeldedatum: 14.05.2007 Beiträge: 79 Wohnort oder Bundesland: NRW
|
Verfasst am: 21.2.2008, 20:44 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Hallo Joachim,
250 mg pro Kapsel sollten es sein.
Wie geht es deinem Hund ?
Hast du dich schon für ein anderes Trockenfutter entschieden? |
Hallo Marie,
danke der Nachfrage und der schnellen Antwort.
Meinem "Kleinen" geht es eigentlich sehr gut, die Baytril-Therapie haben wir vor gut einer Woche beendet, die hat er eigentlich gut überstanden.
Nun mussten wir am letzten Wochenende nocheinmal eine Entwurmung durchführen (Caniquantel).
Er bekommt täglich morgens und abend Möhrensuppe unter das Futter, ebenso FloraCare, sowie einmal täglich Petvital Darmgel.
Zur Zeit füttere ich ihm noch RC Sensitivity Control und RC Intestinal 2/3 zu 1/3 gemischt, weil ich Sorge habe, dass er durch die Antibiotikumkur wieder eine Colitis bekommt.
Die Haufen sind morgens und tagsüber eigentlich fest und gut, abends der letzte wird dann leider wieder etwas weich bis breiig.
Ich denke mal, dass kommt wohl von den Medikamenten und der Wurmkur.
Aber Dein Tipp mit dem BioBosch fand ich gut, ich hatte da auch schon mal ein Auge darauf geworfen. Sobald alles überstanden ist, werde ich es testen. Der Sack (Futter ) steht schon bereit.
Für gute Ratschläge, wie ich mein Hündchen wieder schneller hinbekomme, bin ich natürlich jederzeit offen und dankbar.
Bis dahin, viele Grüße und
Joachim |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 22.2.2008, 11:15 Titel: |
|
|
|
Hallo Joachim,
jetzt kannst du nur noch auf die Selbstheilungskräfte hoffen.
Hier noch ein Link zu einem Hersteller bzw. deutschem Anbieter von Trockenfutter für den tierärztlichen Bereich. Das Protein/Energieverhältnis gefällt mir bei einigen Produkten recht gut. Zur Verträglichkeit kann ich dir leider nichts sagen.
http://www.trovet.nl/assortiment.php
http://www.animal-life-web.com |
|
  |
|
orko Rang 05

Alter: 58 Anmeldedatum: 14.05.2007 Beiträge: 79 Wohnort oder Bundesland: NRW
|
Verfasst am: 12.3.2008, 20:43 Titel: |
|
|
|
Hallo Marie,
vor ein paar Tagen haben wir zur Kontrolle nocheinmal eine Kotprobe eingeschickt. Lt. Auskunft unseres Tierarztes sind - Gott sei dank - alle Bakterien und Würmer verjagt.
Festgestellt wurde jedoch noch eine Dysbiose im Dickdarm.
Sollte ich ihm dagegen Symbiopet geben oder kannst Du uns auch etwas besseres empfehlen?
Kann man ihm eigentlich auch trotz der Dysbiose Trockenkauartikel geben wie Pansen, Rinderkopfhaut o. ä. oder sollte man dies zur Zeit lieber noch nicht?
Danke schon mal und viele Grüße
Joachim |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 12.3.2008, 22:28 Titel: |
|
|
|
Hallo Joachim,
wie ist denn die Verdauung? Irgendwelche Auffälligkeiten?
Ich würde dir anfangs folgende Vorgehensweise empfehlen:
3-4 lang Wochen Myrrhinil intest ( Kinderdosis)
http://www.repha.de/fileadmin/pdf/g....n/MYRRHYNIL_Gif_09_07.pdf
ein pflanzliches Arzneimittel bei entzündlichen und infektiösen Darmerkrankungen /sowie Pilzbefall ......bestehend aus Myrrhe
( Weihrauch) Kaffeekohle und Kamillenextrakt .
Das Mittel bindet die schlechten Erreger im Darm und bildet die Grundlage für eine anschließende Darmsanierung.
Sozusagen eine Vorreinigung!
Erst dann beginnt die eigentliche „ mikrobiologische Therapie“ mit den Bakterienpräparaten. |
|
  |
|
orko Rang 05

Alter: 58 Anmeldedatum: 14.05.2007 Beiträge: 79 Wohnort oder Bundesland: NRW
|
Verfasst am: 13.3.2008, 10:09 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Hallo Joachim,
wie ist denn die Verdauung? Irgendwelche Auffälligkeiten?
|
Hallo Marie,
vom ersten Haufen morgens bis zum frühen abend ist der Stuhl eigentlich in Ordnung, relativ fest und geformt in der Konsistenz.
Gehe ich dann am Abend mit ihm spazieren, ist der erste Haufen noch ganz gut, was danach kommt bzw. der Rest ist dann wieder breiig.
Z. Z. füttere ich ihm RC Sensitivity Control, morgens 1 Kapsel Perenterol und abends Genolysin, dazu Möhrensuppe und geriebenen Apfel und Tobinampur-Schnitzel.
Bis dann, schon mal Danke und viele Grüße
Joachim |
|
  |
|
Marie Rang 11

Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
|
Verfasst am: 13.3.2008, 10:25 Titel: |
|
|
|
Hallo Joachim,
du fütterst 2 x Hefeprodukte. Genolysin und Perenterol.
Eines dieser Mittel sollte reichen.
Zu Topinambur:
Topinambur enthält viel Inulin.
In größeren Mengen sollte man berücksichtigen, das ein großer Teil der Zersetzungsprodukte gasförmig ist. Auch wenn durch die probiotische Wirkung Durchfall vorgebeugt wird, bewirkt ein zuviel das Gegenteil.
Das bedeutet, nicht alles auf einmal, sondern an einem Tag die Möhrensuppe, am nächsten Apfel , am 3.Tag Topinambur.
Vielleicht bringt diese Umstellung schon eine Kotveränderung.
Als Ergänzung wären ein paar EL Brottrunk zum Aufbau der Darmflora empfehlenswert.
http://www.westieforum.de/phpbb/vie....3&highlight=brottrunk |
|
  |
|
orko Rang 05

Alter: 58 Anmeldedatum: 14.05.2007 Beiträge: 79 Wohnort oder Bundesland: NRW
|
Verfasst am: 13.3.2008, 21:28 Titel: |
|
|
|
Hallo Marie,
kann ich meinem Hund trotz Dysbiose auch ab und zu mal trockene Rinderkopfhaut, Pansen oder sonstige Trockenkauartikel geben oder schadet das eher noch?
Danke und viele Grüße
Joachim |
|
  |
|
|