Benimm-Regeln |
|
Benimm-Regeln für den
Vierbeiner zum Westietreffen
§1
Sieh zu, dass du am Tag davor genügend Schlaf bekommst, damit du
früh zeitig munter bist.
§2 Wecke dein Frauchen (oder
Herrchen) früh, sobald es draußen hell wird, indem du mehrmals
über sie hinwegspazierst. Reagieren sie nicht, so versuche es
von Zeit zu Zeit erneut. Klappt auch das nicht, dann probiere es
mit abschlecken. Das wirkt garantiert.
§3 Sind sie endlich
aufgestanden, so hindere sie am Anziehen, indem du versuchst,
nach dem Hosenbein zu schnappen und es ihnen wegzuziehen. Wenn
das klappt, hast du auch gleich für ihren Morgensport gesorgt.
ABER übertreib nicht, denn du willst ja noch zum Westietreffen!
§4 Wenn deine Fütterzeit
naht, dann stell dich vor Frauchen und mache so lange auf dich
aufmerksam, bis sie dir was zu futtern gibt. Friß nur soviel,
dass du auch vom Tisch noch etwas erbetteln kannst. Klappt das
nicht, kannst du ja immer noch deinen Napf leer fressen.
§4 Während der Fahrt:
Solange Frauchen(oder Herrchen) mit fahren zu tun hat, siehe zu,
dass du etwas Schlaf bekommst, damit du richtig aufgedreht bist,
sobald die anderen Vierbeiner in Sicht sind.
§5 Warte ab, bis sich
Frauchen hingesetzt hat. Dann setz dich davor und belle sie so
lange an, bis sie wieder aufsteht und mit dir spielt. Am besten
klappt das wenn alle am Tisch in der Gaststube sitzen, weil das
Bellen sonst die anderen Gäste stört.
§6 Verstecke alle Leckerli,
die du nicht mehr schaffst, irgendwo in der Gaststube, sonst
bekommst du keine neuen. Du musst immer vorsorgen, denn wenn du
wirklich mal nichts bekommst, kannst du jederzeit auf deine
Vorräte zurückgreifen.
ACHTUNG! Sorge dafür das deine Verstecke nicht von den anderen
Vierbeinern entdeckt werden!
§7 Wenn es dann zum
Spaziergang geht …
Bleibe beim Spazierengehen nach jedem Beinheben stehen,
schnüffle lange und ausgiebig an jeden Grasbüschel und Busch und
schaue dann Frauchen (oder Herrchen) erwartungsvoll an. Gehe
keinen Schritt weiter, bis du nicht ein Leckerli als Belohnung
bekommen hast. Teste ihre Ausdauer. Am schnellsten kommst du zum
Ziel, wenn es Frauchen (oder Herrchen) eilig hat und den
Anschluss an die Westiegruppe nicht verlieren will.
§8 Das kannst du dann auch
nach dem Spazierengehen noch mal probieren. Setze dich vor euren
Tisch und blicke Frauchen (oder Herrchen) ganz traurig an. Tu
so, als hättest du schon Tage nichts mehr zu fressen bekommen.
§9 Wenn ihr übernachtet:
Schlafe niemals in deinem eigenen “Bett”. Warte bis dein
Frauchen und dein Herrchen eingeschlafen sind und lege dich dann
unbemerkt dazu. Nimm dir so viel Platz, dass sie sich nicht mehr
umdrehen können. Wenn du deine Menschen richtig im Griff hast,
werden sie nicht wagen, dich zu stören.
|
|
|
Benimm-Regeln für den
Zweibeiner zum Westietreffen
§1 Wer unsere Feier
mitmachen will, muss vor allen Dingen anwesend sein!
§2 Jeder hat in heiterster
Stimmung zu erscheinen. Finstere Gedanken, grämliche Mienen,
Skatkarten und Strickstrümpfe müssen an der Garderobe abgegeben
werden.
§3 Keiner darf mehr essen
und trinken, als er mit aller Gewalt herunterbekommen kann. Die
Näpfe der Vierbeiner sind tabu!
§4 Man soll sämtliche
Getränke feindselig behandeln, indem man sie vollständig
vernichtet. Einzige Ausnahme: Der Hundesekt!
§5 Die genossenen Speisen
und Getränke sind Eigentum eines Jeden und brauchen nicht
zurückgegeben werden.
§6 Die Benutzung der
Kronleuchter als Schaukeln sowie die Verwendung der Läufer und
Teppiche als Ringermatten ist nicht gestattet.
§7 Wer ironische
Anspielungen auf die Lebensgestaltung der Anwesenden von sich
gibt, wird frühestens zum nächsten Westietreffen wieder
eingeladen.
§8 Wer betrunken ist, hat
lautlos unter den Tisch zu rutschen. Dabei ist zu beachten, dass
unter dem Tisch vorgefundene Vierbeiner nicht als Kopfkissen zu
benutzen sind!
§9 Zur Vermeidung jeglichen
Blutvergießens wird gebeten, weder mit dem Messer zu essen noch
sich mit der Gabel zu kratzen.
§10 Den Gästen kann nicht
einzeln heimgeleuchtet werden, daher wird gebeten, nicht vor
Sonnenaufgang nach Hause zu gehen.
§11 Jeder hat seine genaue
Adresse auf dem Rücken zu befestigen, damit er nötigenfalls
sicher nach Hause gebracht werden kann.
§12 Sollte am Ende der Feier
ein ungewolltes Durcheinander entstehen und jemand nimmt eine
falsche Frau oder einen falschen Hund mit nach Hause, so wird
gebeten innerhalb der folgenden Tage dies wieder rückgängig zu
machen. Zur Klärung der Eigentumsansprüche ist der Trauschein
bzw. Kaufvertrag vorzulegen. |
|
|
Und wenn ihr diese Regeln alle befolgt,
dann wird es für euch und eure Zweibeiner ein unvergesslicher
Tag! Viel Spaß … |
|
|