|
 |
Autor |
Nachricht |
Bunte Kuh Rang 11


Alter: 65 Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 2563 Wohnort oder Bundesland: Bodensee - B.-W.
Hunde der User: WOTAN (*19.09.2008)
|
Verfasst am: 14.2.2012, 19:52 Titel: |
|
|
|
Hallo Ihr Experten,
schaut Euch mal diesen Link an:
http://www.tiershop.de/wbc.php?sid=....2&rid=496&recno=6
die Grundsubstanz wird gemischt mit den jeweiligen Zusätzen...wir haben es seit langem im Programm udn es hilft sher gut:
Zusätze bei uns sind (jeweils eine eigene Flasche):
- ACTI-BAC
zur Behandlung von Dermatitiden und oberflächlichen und tiefen Hautentzündungen.
Wirkstoffe:
Chlorhexidin ist ein breitwirkende antibakterielle Substanz, dir in der Human- und Veterinärmedizin häufig Verwendung zur Haut- und Wunddesinfektion findet.
Phenoxyethanol hat ebenfalls breite antimikorbielle Effekte, wirkt synergistisch zu Chlorhexidin und verstärkt so dessen Wirkung.
- ACTI-FUNGAL
zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut (Malassezia-Infektionen, Dermatophytosen)
Wirkstoffe:
Climbazol ist eine fungizide Substanz aus der Gruppe der Imidazole (wie Clotrimazol) und hat eine hocheffektive Wirkung gegen Malassezia.
Ethylacetat senkt den pH-Wert der Haut und schafft so ein antimykotisches Umfeld.
das alles mit Okay des Haut-TA......
ansonsten Allermyl zur gründlichen Reinigung......
Viel Erfolg, Heike _________________
Bannerdank an Frau "O"
"Wenn mein Hund aufwacht, kann ich an seinem Blick erkennen, ob er von mir geträumt hat" (James Gardner)
"Du denkst, Hunde kommen nicht in den Himmel. Ich sage dir, sie sind lange vor uns dort" (Robert Louis Stevenson, schottischer Schriftsteller) |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
seekrabbe Moderator

Alter: 66 Anmeldedatum: 08.10.2011 Beiträge: 1256 Wohnort oder Bundesland: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 14.2.2012, 20:20 Titel: |
|
|
|
hallo heike,
danke für den link. habe ich abgespeichert und werde mit TA darüber sprechen.
lieben gruß
sunny und elke |
|
  |
|
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 15.2.2012, 11:24 Titel: |
|
|
|
Ich finde solche Shampoos bei festgestellten Infektionen unterstützend sehr gut.
Heike, die Kombination ist mE super für Hunde, die sowohl an bakteriellen Infektionen als auch an Pilzinfektionen kombiniert leiden.
Die VetUni München hat eine Shampootherapiestudie durchgeführt, die auch ordentliche Erfolge brachte bei Hunden, die auf Grund ihrer Grunderkrankung zu wiederkehrenden Infektionen neigten. Ich meine hier wurde das sehr effektive Shampoo Hibiscrub verwendet, welches eine einzigartig hohe Chlorhexidinkonzentration aufweist (ich glaube 4% ) und daher sehr effektiv ist gegen Bakterien und Pilze. Es ist auch keine Resistenzbildung gegen Chlorhexidin bekannt.
Solche Shampoos sollten normalerweise nur eine vorübergehende Option sein, um die Abheilung von Infektionen zu beschleunigen: Wenn die Grunderkrankung erkannt und behandelbar ist, dann braucht man irgendwann nicht mehr zu shampoonieren. In einigen wenige Fällen, wo man in der Therapie nicht wirklich weiterkommt ist eine dauerhafte Therapie uU notwendig. Und natürlich immer nur Anwendung als Verschreibung durch den TA.
Grüße
Frank |
|
  |
|
Bunte Kuh Rang 11


Alter: 65 Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 2563 Wohnort oder Bundesland: Bodensee - B.-W.
Hunde der User: WOTAN (*19.09.2008)
|
Verfasst am: 15.2.2012, 13:39 Titel: |
|
|
|
Hallo Frank,
danke für Deine Antwort.....die von mir eingestellten "Shampoo-Kombis"haben wir seinerzeit nur in der Akutphase verwendet.....mein derzeitiges Shampoo (wenn überhaupt shampooniert wird) ist das Clorhexidin* 4%......das sagt mir Dr. Schleifer (mein Haut-TA aus München)sei wichtig...dass mind. 4% drins ein sollten....in den meisten (handelsüblichen) ist weniger drin......oder eben Allermyl*....
wir sind (ich klopfe auf Holz..... ) seit längerem beschwerdefrei udn "quietschfidel"......
Gruß Heike _________________
Bannerdank an Frau "O"
"Wenn mein Hund aufwacht, kann ich an seinem Blick erkennen, ob er von mir geträumt hat" (James Gardner)
"Du denkst, Hunde kommen nicht in den Himmel. Ich sage dir, sie sind lange vor uns dort" (Robert Louis Stevenson, schottischer Schriftsteller) |
|
  |
|
seekrabbe Moderator

Alter: 66 Anmeldedatum: 08.10.2011 Beiträge: 1256 Wohnort oder Bundesland: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 15.2.2012, 16:18 Titel: |
|
|
|
so ihr lieben,
nun geht das los mit der ausschlussdiät. heute kam das pferdefleisch in dosen und ich koche kartoffeln dazu. ansonsten gibt es niente - nüscht - garnichts anderes. mal sehen wie sie das veträgt.
arme sunny, es kommen lausige zeiten auf dich zu, aber ich hoffe daß wir zu einem ergebnis kommen.
heike: schön daß es deinem wotan wunderbar geht und ihr alles im griff habt.
lieben gruß
sunny und elke |
|
  |
|
Bunte Kuh Rang 11


Alter: 65 Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 2563 Wohnort oder Bundesland: Bodensee - B.-W.
Hunde der User: WOTAN (*19.09.2008)
|
Verfasst am: 15.2.2012, 16:36 Titel: |
|
|
|
danke, Elke....aber es hat bei uns auch länger gedauert, bis es so ist wie es heute ist...
um es mit "Stefanie's" Worten
(Tip: Frühstück bei Stefanie auf NDR...jeden Morgen ist hier Pflicht: http://www.ndr.de/ndr2/programm/sen....orgen/fruehstueck130.html)
zu sagen: "es iss' ja wie's iss"
und wir haben hier im Forum viel Unterstützung erfahren und jede Menge Tips wieviel von was, welches Mischungsverhältnis etc.......frage nochmal bei Frank an in welchem Verhältnis Du das zubereiten solltest...ich finden meinen alten Thread nicht mehr, sorry dafür...
VIEL ERFOLG...wir haben es auch hingekriegt.... _________________
Bannerdank an Frau "O"
"Wenn mein Hund aufwacht, kann ich an seinem Blick erkennen, ob er von mir geträumt hat" (James Gardner)
"Du denkst, Hunde kommen nicht in den Himmel. Ich sage dir, sie sind lange vor uns dort" (Robert Louis Stevenson, schottischer Schriftsteller) |
|
  |
|
Rastyline Moderator


Alter: 69 Anmeldedatum: 08.11.2004 Beiträge: 12533
Hunde der User: RASTY (Rello vom Reuthbach) + 08.09.2011 MARGIE (Black Watch Marge) Sir Henry (Topstar's Dream of Sir Henry)
|
Verfasst am: 15.2.2012, 17:01 Titel: |
|
|
|
Huhu Elke
meine "Dosierung" hatte ich damals von der Dermatologin bekommen.
das was ich schon mal hier eingestellt habe. _________________
meine Hunde HP Sonja-Rastyline |
|
  |
|
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 15.2.2012, 17:45 Titel: |
|
|
|
Hallo,
es gibt nicht DAS Mischverhältnis Fleisch/Kartoffeln. Das hängt damit zusammen, dass jeder Hund einen anderen Energiebedarf hat.
Akzeptable Mischverhältnisse sind gegeben im Verhältnis 1 bis 3 / 1. Sprich Ein bis 3 Teile Kartoffeln auf ein Teil Fleisch. Ich würde mit 2/1 anfangen und dann schauen, wie sich das Gewicht entwickelt.
Wieviel Fleisch möchtest Du verfüttern. Bei Pferdefleisch würde ich 15 gr je kg KW veranschlagen zunächst einmal. Wenn es nicht reicht maximal auf 20 gr je kg KW gehen, mehr ist nicht mehr im Rahmen. Über die Kartoffelmenge kann man wie beschrieben ebenfalls eine Steuerung vornehmen. Wichtig ist regelmäßiges Wiegen bei dieser Diät.
Grüße
Frank |
|
  |
|
seekrabbe Moderator

Alter: 66 Anmeldedatum: 08.10.2011 Beiträge: 1256 Wohnort oder Bundesland: Schleswig-Holstein
|
Verfasst am: 15.2.2012, 18:39 Titel: |
|
|
|
hallo frank,
habe angefangen mit 100 gramm fleisch und 300 g kartoffeln. mal sehen wie ich damit hinkomme. sunny wiegt 8,5 kg.
lieben gruß
elke und sunny deren ganzer leckerchen-vorrat verschenkt wurde |
|
  |
|
Nic04 Rang 11


Alter: 63 Anmeldedatum: 16.05.2006 Beiträge: 7877 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: Kea von den white Dogs Alex von Bewie, gen. Max +15.4.11 O'Glendence Rose DeWitt Bukater
|
Verfasst am: 15.2.2012, 20:57 Titel: |
|
|
|
Hallo,
Rose kratz sich schon mal gerne in der Schnauzengegend und ist da auch rötlich und an den Pfoten knabbert sie. Ihre Haut ist aber immer in tip top!
Trotzdem bin ich zu einer Dermatologin die lange in USA und Birkenfeld war.
Zu finden war auf Rosis Haus nichts! Medikamente bekam ich auch keine, da sie überhaupt keine Veranlassung dafür sah. Aber ein Ausschlussdiät sollte ich machen.
Auch das hab ich brav gemacht, allerdings mit der empfohlen 50/50 Zusammensetzung.
Wir haben 12 Wochen ganz streng durchgehalten, aber gebracht hat es eigentlich nichts Ich füttere es immer noch, aber jetzt schon mit Öl, Gemüse und Vitaminen.
Leider ist uns in der Zeit die Hitze dazwischen gekommen und da hat Rose sowieso anschließend immer Probleme. Aber das haben viele Hündinnen!
Die TÄ hat mir aber sehr viel über die Ernährung erzählt und dass wir mit dieser extremen Futtervielfalt, Kräutern und all den Zusätzen uns das Leben selber schwer machen und viele Hunde das eben nicht verstoffwechseln können.
Für Kea hab ich auch die Ernährung umgestellt. Vor allem springe ich nicht mehr so in den tierischen Einweißen hin und her, 2 max. 3 Kohlehydrate und nur noch ein Gemüse- oder Obstbabygäschen - ferdddisch! _________________
Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft eines Menschen.
(Konrad Lorenz) |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|