|
 |
Autor |
Nachricht |
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 17.12.2005, 21:52 Titel: |
|
|
|
Hallo Diana,
wenn man 10 Informationen über CMO liest (sofern man soviele darüber findet) dann hat man auch 10 unterschiedlich vermutete Erbgänge.
Selbst im Niemand DAS Handbuch der Veterinärmediziner, steht es zwar unter den Erbkrankheiten unter autosomal-rezessiv (da müssten also beide Elternteile Träger sein), aber im anderen Kapitel ist es als ideopathisch beschrieben.
In wieder anderen Büchern, steht es als polygenetischer Erbgang mit hohem Schwellenwert, doch auch das wird meist schon im Buch vom Autor angezweifelt (u.a. Peper).
Hartung schreibt im Informationsblatt für Züchter, Wurfwiederholungen sollten nicht gemacht werden, mit dem erkrankten Tier soll nicht gezüchtet werden, aber den weitere Zuchteinsatz der Eltern nur unterschiedlich verpaart, kritisiert er nicht.
Bei allen Erbgängen ist es ein Rätsel, warum diese Erkrankung so geballt alle 10 bis 15 Jahre auftaucht.
Auf der Züchterversammlung im November letzten Jahres in Münster, konnte kein Zuchtwart einen CMO Fall bestätigen, seit Anfang diesen Jahres haben wir alleine im Forum 20 Fälle.
Viele Grüße
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Ela Rang 11


Alter: 57 Anmeldedatum: 06.05.2005 Beiträge: 2950 Wohnort oder Bundesland: Overath
Hunde der User: Justin *17.06.1992 + 23.05.2008 Asterix *18.01.2005 Balu *04.11.2005
|
Verfasst am: 17.12.2005, 21:59 Titel: |
|
|
|
Hallo,
ich finde dieses Ergebinss schon erschreckend . Mir tun die betroffenen Hunde (gibt´s das auch bei Katzen?) und natürlich auch die Besitzer unheimlich leid.
An alle Betroffenen: Fühlt Euch mal kräftig .
LG Ela |
|
  |
|
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 17.12.2005, 22:01 Titel: |
|
|
|
Hallo,
bei Katzen gibt es eine ähnliche Erkrankung, da kommt es zur Aufschäumung der Knochen an den Vordergliedmaßen.
Viele Grüße
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
Ela Rang 11


Alter: 57 Anmeldedatum: 06.05.2005 Beiträge: 2950 Wohnort oder Bundesland: Overath
Hunde der User: Justin *17.06.1992 + 23.05.2008 Asterix *18.01.2005 Balu *04.11.2005
|
Verfasst am: 17.12.2005, 22:03 Titel: |
|
|
|
Hallo Anja,
was Du alles weisst .
für die Antwort.
LG Ela |
|
  |
|
Diana of Ivy Garden Rang 11


Alter: 56 Anmeldedatum: 12.10.2004 Beiträge: 3658 Wohnort oder Bundesland: NRW
Hunde der User: Fantasy in White of Great Windstars (gen. Queenie) Balu von der Rekener Mühle Beautiful Holly of Ivy Garden Braveheart Scooby Jr. of Ivy Garden
|
Verfasst am: 17.12.2005, 22:12 Titel: |
|
|
|
Hallo Anja,
danke für die schnelle Antwort
den Hinweis vom KfT habe ich natürlich gelesen. Habe aber halt auch andere Aussagen gelesen/gehört, die eben nicht auf eine sichere "Herkunft" schließen lassen.
Ich finde es dieses Jahr auch erschreckend, dass es so viele CMO-Fälle allein hier im Forum gibt. Wie sieht es dann außerhalb unserer "kleinen" Gemeinde aus. Wieviele Besitzer wissen nichts davon und auch Ärzte
Das macht mich total nervös.
Letzte Woche hat mich das Frauchen von unserem Ashton angesprochen.
Ashton reagierte darauf, wenn man den Unterkiefer (vielmehr darüber, also am Zahnfleisch) Druck ausübt. Er zahnt allerdings im Moment und mittlerweile weiß ich auch, dass seine Geschister zahnen.
Aber bei der Nachfrage ist es mir erst einmal kalt den Rücken herunter gelaufen.
Man reagiert schon total sensibel. Wäre wirklich schön, wenn man eine sichere oder wenigstens ziemlich sichere Test- bzw. Feststellmethode finden könnte.
Übrigens:
Ein großes Lob an den KfT. Wirklich VORBILDLICH, so (mit den Ahnentafeln) darüber zu informieren. Wäre froh gewesen, wenn es damals bei den Dalmatinern auch so gelaufen wäre. Hoffentlich werden diese Informationen auch so von den Züchtern weitergegeben.
Liebe Grüße
Diana _________________ "Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und
Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären,
in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann? "
*Arthur Schopenhauer*
"Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken,
als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede."
*Louis "Satchmo" Armstrong*
|
|
  |
|
else Rang 11


Alter: 65 Anmeldedatum: 30.05.2005 Beiträge: 1895 Wohnort oder Bundesland: NRW Bonn
Hunde der User: Hermann Hermann 19.01.2005
|
Verfasst am: 18.12.2005, 23:01 Titel: |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
@markus?
ist das die datei von regina, die nicht lesbar war?
mir ist auch aufgefallen beim stöbern im internet, dass es verdammt wenige infos über cmo im net gab.
und was mir noch aufgefallen ist, zumindest habe ich so den eindruck gewonnen...ich habe mich mit diesem thema "geoutet". ich dachte anfangs cmo ist selten....
...aber so selten ist die nicht!
ich stelle hiermit hermann und mich gerne zu diskussionszwecken und zum erfahrungsaustausch zur verfügung!
es ist viel zu wenig bekannt über diese cmo. hermann hat sie. angeblich sind beide eltern träger des gens, obwohl es (die cmo ) nicht zum ausbruch kommen muß. als folglich ist doch der ganze wurf "gefährdet", dass cmo ausbrechen könnte bzw. die gene weitergegeben werden?
oder seh ich das falsch???
lg
petra |
Hallo Petra,
wie wurde festgestellt, dass beide Eltern von Hermann Träger des Gens (CMO) sind? Würde mich wirklich interessieren. Ich dachte bis jetzt, dass man halt noch nicht weiß, wie man es sicher nachweisen kann.
Wäre dankbar über Aufklärung
Liebe Grüße
Diana |
erstmal @ markus, dass er die pdf eingestellt hat.
hallo diana,
ich hab das auch nur gelesen, dass beide eltern träger des gens sein sollen. ich habe das aus dem buch "der westie" von ingrid bolle-kleinbub (gu-tierratgeber). das hatte ich mir beschafft, als wir uns für hermann entschieden hatten. ich habe mit den büchern von gu auch gute erfahren für katzenaufzucht und haltung gemacht. dort steht u.a:
...CMO als Erbkrankheit. Tritt sie auf, darf mit beiden Eltern und auch mit dem Welpen nicht mehr gezüchtet werden. Das Problem ist, daß die Krankheit nur ausbricht, wenn beide Eltern Träger von CMO sind. Ist nur ein Elternteil erkrankt, tritt die Krankheit nicht in Erscheinung. Von den Welpen aus dieser Verbindung sind aber wieder 50 % Träger von CMO. Über das kranke Erbgut seiner Tiere wird der Züchter erst dann informiert, wenn beide Elternteile Träger von CMO sind und kranke Welpen im Wurf auftreten...
Zitat Ende.
@ alle
was habe ich mir den mund fusselig geredet,als ich das gelesen habe. ich habe hermanns ziehmama angerufen und ihr davon erzählt und sie auch dringendst gebeten, die anderen welpenbesitzer davon in kenntnis zu setzen. (hermann stammt ja aus einer sogenannten hobbyzucht). angeblich haben die anderen keine cmo.
ich kann nur hoffen, dass das stimmt!
und dass betroffene züchter verantwortungsvoll damit umgehen.
für euch im forum hier machr ich mir keonen kopf. ihr geht damit mehr als vernünftig um. aber was ist mit den massenzuchten? denen ist so ne cmo doch sch...egal.
und wie viele leute kaufen dort...
lg
petra |
|
  |
|
Ushi Rang 11

Alter: 69 Anmeldedatum: 09.06.2005 Beiträge: 2212
|
Verfasst am: 19.12.2005, 12:35 Titel: |
|
|
|
Hallo Petra, ich hab mir natürlich auch "vor Idefix" das Buch von der Frau Bolle-Kleinbub gekauft und dort von der CMO gelesen. In der fraglichen Zeit d.h. im ersten Jahr war ich richtig hysterisch, dass mein Hundi doch hoffentlich keine CMO kriegt, weil das in dem Buch eben als relativ häufige Krankheit dargestellt ist (übrigens in den anderen 2 Büchern die ich habe auch, darunter einem französischen). Dabei hatte er ja überhaupt keine Symptome und hat's ja auch zum Glück nicht gehabt!
Dass hier im Forum relativ viele CMO-Hundis sind, hat natürlich auch damit zu tun, dass man eben so wenig Information über die Krankheit findet und dass die Betroffenen das Web nach Informationen absuchen und so auf der Westieforum stoßen, weil es eben hier schon was gibt! Ich glaube daher nicht, dass die CMO-Quote "draußen" so hoch ist wie hier - im Forum sieht es ja teils auch so aus, als ob alle Westies Allergie- und Verdauungsprobleme hätten oder schwererziehbar wären, aber das hat sicher denselben Grund: weil einfach nicht so viele Leute ohne Probleme hier landen.
lG
Ilse |
|
  |
|
else Rang 11


Alter: 65 Anmeldedatum: 30.05.2005 Beiträge: 1895 Wohnort oder Bundesland: NRW Bonn
Hunde der User: Hermann Hermann 19.01.2005
|
Verfasst am: 20.12.2005, 01:41 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Hallo Petra, ich hab mir natürlich auch "vor Idefix" das Buch von der Frau Bolle-Kleinbub gekauft und dort von der CMO gelesen. In der fraglichen Zeit d.h. im ersten Jahr war ich richtig hysterisch, dass mein Hundi doch hoffentlich keine CMO kriegt, weil das in dem Buch eben als relativ häufige Krankheit dargestellt ist (übrigens in den anderen 2 Büchern die ich habe auch, darunter einem französischen). Dabei hatte er ja überhaupt keine Symptome und hat's ja auch zum Glück nicht gehabt!
Dass hier im Forum relativ viele CMO-Hundis sind, hat natürlich auch damit zu tun, dass man eben so wenig Information über die Krankheit findet und dass die Betroffenen das Web nach Informationen absuchen und so auf der Westieforum stoßen, weil es eben hier schon was gibt! Ich glaube daher nicht, dass die CMO-Quote "draußen" so hoch ist wie hier - im Forum sieht es ja teils auch so aus, als ob alle Westies Allergie- und Verdauungsprobleme hätten oder schwererziehbar wären, aber das hat sicher denselben Grund: weil einfach nicht so viele Leute ohne Probleme hier landen.
lG
Ilse |
hallo ilse,
so gesehen könntest du natürlich recht haben. ich bin ja auch über die cmo-suche im net hier im forum gelandet.
(zum glück!!!)
sei froh dass dem idefix das erspart geblieben ist
deinen helden mal!!!
lg
petra |
|
  |
|
Ushi Rang 11

Alter: 69 Anmeldedatum: 09.06.2005 Beiträge: 2212
|
Verfasst am: 20.12.2005, 12:32 Titel: |
|
|
|
Hallo Petra, Idefix sagt, ich soll dir fürs Danke sagen! hat sichs grad unter dem Schreibtisch bequem gemacht, heut wird's sicher wieder länger werden ...
Hab mich heute beim Insbürofahren gefragt, ob denn vor allem Rüden von der CMO betroffen sind? Hab ich das richtig in Erinnerung, dass die Hundsis, von denen hier berichtet wird, vor allem Rüden sind?
Also wenn ich eine Tiermedizinstudentin wär, ich tät mich auf dieses Thema für eine Dissertation stürzen!! Vielleicht können wir ja Kontakte zu den Vet-Unis knüpfen und die Leute dort dafür interessieren?
lG
Ilse |
|
  |
|
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 20.12.2005, 13:16 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Also wenn ich eine Tiermedizinstudentin wär, ich tät mich auf dieses Thema für eine Dissertation stürzen!! Vielleicht können wir ja Kontakte zu den Vet-Unis knüpfen und die Leute dort dafür interessieren?
lG
Ilse |
Hallo Ilse,
das war ja der Grundgedanke. Meinen Tierarzt habe ich ja genau nach der Möglichkeit oder eben einer entsprechenden Forschungsstelle gefragt, er hört sich nun um.
Aber wie man LEIDER aus den Antworten ersehen kann, hat sich nur Petra mit Herman zur Verfügung gestellt,. von den anderen habe ich auch per Mail kein Interesse bekundet bekommen.
Viele Grüße
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|