Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 26.5.2006, 10:58 Titel:
NS.
Die Schmelzflocken nicht mitkochen, die werden nur in die fertige heiße Suppe zum Schluss gegeben.
bayerlein Rang 11
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.04.2006 Beiträge: 3717 Wohnort oder Bundesland: Rastede
Hunde der User: Moritz Bodo
Verfasst am: 26.5.2006, 11:05 Titel:
Was heißt ersatzweise Kölnflocken? Sollen die mit in die Suppe.
Habe auch schon Reis im Topf und habe schon Kabeljau rausgelegt.
Aber werde erst mal die Suppe kochen muss bloß noch Hühnchenfleisch holen.
Conii
bayerlein Rang 11
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.04.2006 Beiträge: 3717 Wohnort oder Bundesland: Rastede
Hunde der User: Moritz Bodo
Verfasst am: 26.5.2006, 11:33 Titel:
Ich weiss es auch nicht, ob es am Dosenfutter liegt. Glaube es aber nicht.
Hatte bis jetzt noch 6 Dosen von Alsa Rentierfleisch mit Vollkornnudeln und Ente mit Reis.
Die Dosen mit Wolfshappen habe ich noch gar nicht angefangen.
Moritz verfolgt mich schon, er will was zu essen haben.
Er sitzt oft und regt seinen Kopf nach oben. Der arme. Habe die Kapseln schon geholt.
Conni
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 26.5.2006, 12:24 Titel:
[quote="bayerlein"]Was heißt ersatzweise Kölnflocken? Sollen die mit in die Suppe.
Ja, anstatt der Kartoffeln. Oder 25 g Kartoffeln weniger und dafür noch 1 EL Schmelzflocken mit rein. Ganz wie du willst.
Bei Darmerkrankungen gilt in der akuten Phase:
das die Nahrung eine breiig-schleimige Konsistenz haben sollte, damit eine rasche Verdauung und " Einhüllung" der geschädigten Darmschleimhäute möglich wird.
Wenn sich der Verdauungstrakt bis morgen hoffentlich wieder stabilisiert hat, kann man langsam wieder auf feste Nahrung übergehen.
Bei Darmerkrankungen ist die Ernährung ähnlich wie bei Allergiekost.
Nicht zuviel durcheinander und in langsamen Schritten die Palette erweitern und schauen, was gut verträglich ist.
Die Flohsamenschalen bekommst du in der Apotheke. Sehen aus wie Flocken. Sie binden das überschüssige Wasser im Darm und sorgen so für eine geformte Konsistenz. Ausserdem wird der erschlaffte Darm dadurch gedehnt und die Darmnischen praktisch " sauber " gespült.
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 26.5.2006, 12:28 Titel:
Flohsamenschalen:
Gegenüber anderen Quellmitteln wie Weizenkleie und Leinsamen zeichnen sich die Flohsamen insbesondere durch deutlich verringerte Darmgasbildung und ihrer geleeartigen Eigenschaft aus, an entzündlich - verengten Problemstellen nicht zu verkleben.
Der Schleim der Flohsamen schützt die Darmschleimhaut und absorbiert Giftstoffe. Vergleichbar mit roten Blutkörperchen, welche sich durch winzige Kapillaren bewegen können, überwinden die kleinen Samenkörner durch Entzündungen entstandene Engstellen und sorgen damit wieder für eine physiologische Darmtätigkeit. Infolge einer Vermehrung der Darmbewegung kommt es über die Kräftigung der Muskulatur zu einer gesteigerten Durchblutung und somit auch zur Entzündungsmodulation. Im Darm sind die Zellen in der Lage, Bakterien – und Entzündungstoxine zu binden und auszuscheiden. Dadurch wird die Schleimhaut vor weiteren Läsionen geschützt .Weitere positive Wirkungen: Mit Hilfe des Flohsamens lassen sich Durchfälle ebenso wie Verstopfungen in beiden Richtungen hin zu einer physiologischen Darmtätigkeit beeinflussen. Auf ihrem Weg durch den Verdauungstrakt nehmen die Quellstoffe viele Darmabfälle, die sich in den Darmzotten abgesetzt haben mit und entgiften dadurch den Darm.
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.04.2006 Beiträge: 3717 Wohnort oder Bundesland: Rastede
Hunde der User: Moritz Bodo
Verfasst am: 26.5.2006, 12:44 Titel:
Habe nachgeschaut bei Lucky-land. Prosymbioflor, Symbioflor 1,Symbioflor 2, Hylak, und Lactulose und noch Darmfloramittel.
Muss ich die alles bestellen? Und wie funkioniert das eigentlich, hast du schon mal was bei denen bestellt. Muss man denen eine Email schreiben und je eine Flasche bestellen oder wie.
Symbioflor I und Symbioflor II sowie Hef-Heel und noch ein Produkt hat mal mein Sohn mit 2 Jaren bekommenweil er Neurodermitis hatte. Kommt mir bekannt vor.
Ich hoffe ich nerv dich nicht
Conni
bayerlein Rang 11
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.04.2006 Beiträge: 3717 Wohnort oder Bundesland: Rastede
Hunde der User: Moritz Bodo
Verfasst am: 26.5.2006, 12:55 Titel:
Habe das Gemüse und das Fleisch und Wasser alles zusammen gemixt.
Ist das jetzt falsch gewesen?? weil es ja jetzt eine dünne Suppe ist.
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 26.5.2006, 12:58 Titel:
Muss ich die alles bestellen? Und wie funkioniert das eigentlich, hast du schon mal was bei denen bestellt. Muss man denen eine Email schreiben und je eine Flasche bestellen oder wie.
Nein, bei Lucky-Land steht nur der Plan zur Sanierung.
Symbioflor etc. bekommst du ausschl. in der Apotheke.
Auf Hylak, Lactolose usw. kannst du verzichten.
Alex´s Hund bekommt diese Medikamente auch seit mehreren Monaten.
Die Mittel sind im Kühlschrank nach dem Öffnen nur 3 Wochen haltbar.
Um Geld zu sparen würde ich dir empfehlen, Symbioflor in der Internetapotheke zu bestellen, genau wie Alex.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite : Zurück1, 2, 3, ... 15, 16, 17Weiter
Seite 2 von 17
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen