Tod nach Parasitenbehandlung
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
|
|
 |
Autor |
Nachricht |
Marianne Rang 09

Alter: 80 Anmeldedatum: 07.04.2005 Beiträge: 786 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
|
Verfasst am: 4.2.2008, 12:59 Titel: |
|
|
|
 |
 |
@ Marianne
Panthenoltabletten gibt es die in der Apotheke? |
Ja, sind auch nicht sehr teuer. Aber ich kann natürlich nicht garantieren, dass es mit den Tabletten zusammenhing, dass die Zecken alle mausetot waren. Vielleicht war hier bei uns unter ihnen auch eine Epedemie ausgebrochen Ich versuche es aber wie gesagt in diesem Frühjahr auch noch einmal mit den Tabletten. Sie schaden ja nicht, sind insgesamt für Haut und Haar gut. |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Sanne66 Rang 11


Alter: 58 Anmeldedatum: 18.09.2007 Beiträge: 9138 Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen
Hunde der User: Emma von der Havelhöhe Robin vom Neiletal
|
Verfasst am: 4.2.2008, 18:31 Titel: |
|
|
|
Hallo Pia,
ich denke auch, dass man einfach ausprobieren muss.
Ich werde es auf alle Fälle mit dem Scalibor-Halsband testen.
Ich denke, dass es auf jeden Fall besser ist, als Frontline.
Danke nochmal an Dich. Bin auch nicht mehr verunsichert.
LG
Sanne |
|
  |
|
Amarena Rang 06

Alter: 60 Anmeldedatum: 09.02.2008 Beiträge: 214 Wohnort oder Bundesland: NRW
|
Verfasst am: 10.2.2008, 22:04 Titel: |
|
|
|
Hallo,
wir haben mit Frontline keine so guten Erfahrungen gemacht. Zuallererst muss ich mal sagen, dass wir in keiner Zeckenhochburg leben und Tyler wohl sowieso nicht anfällig ist gegen Zecken. Ich habe erst eine an ihm gefunden, und das war am Bodensee, als wir dort Urlaub gemacht haben.
Aaaaaber - die Flöhe... An Flöhe habe ich nie gedacht, immer nur an Zecken. Darum hatte ich ihm auch nie was draufgetan, außer eben im Urlaub. Bis Tyler letztes Jahr Flöhe hatte. Zuerst hatte ich in seinem Fell nur schwarze Krümel, ähnlich wie Kaffeeprütt gefunden. Da schwante mir schon Böses... Er bekam dann Frontline drauf, was überhaupt nichts geholfen hat. Das Blöde war, dass er es dann drauf hatte und wir konnten ihm ja in diesen 4 Wochen nicht noch was anderes drauf machen. Den Monat darauf gab uns unsere TÄin Advantage, was super half. Ach ja, und Program, eine Art Anti-Baby-Pille für den Floh . Sie empfahl uns auch, alle Ritzen, Sofas, Teppiche mit Permethrin einzusprühen. (Hab ich aber nicht gemacht, weil ich gegen so ein Gift Horror vor habe).
Den Monat darauf war Advantage bei unserer TÄin ausverkauft, so dass sie uns ein anderes Spot-On-Präparat gab. Hab den Namen vergessen, es war aber auch ein bekanntes. Als wir es abends unserem Hund draufmachten, fing er schon kurze Zeit später an, sich wie verrückt zu kratzen. Das ging fast eine Woche so, und ich habe mich total über mich geärgert, dass ich dieses Zeugs genommen habe. Es war so schlimm mit den Flöhen, dass mein Mann schon Flohbisse an den Beinen hatte. Wir überlegten uns, einen Fogger einzusetzen. Aber nachdem ich viel im Internet darüber gelesen habe und nachts schon allen Ernstes Alpträume hatte, entschlossen wir, es ohne Fogger weiterzumachen. Der ganze Mist hat ein halbes Jahr gedauert. Jetzt sind wir flohfrei!
Nun stehen wir natürlich auch wieder vor der Entscheidung - was nehmen? Ich bin diesen ganzen Giften gegenüber sehr negativ eingestellt. Aber die Krankheiten, die die Zecken übertragen, sind natürlich auch nicht ohne. Zur Zeit nehmen wir ein pflanzliches Mittel vom Fressnapf, das die Mitarbeiter mir dort empfohlen haben. Sie haben selbst alle Hunde und meinen, dass ihre Hunde floh- und zeckenfrei wären. Das Zeugs wäre aber nur ein Repellent und tötet die Flöhe/Zecken nicht, wenn sie erst mal da sind. Aber das ist ja klar.
Ich habe mir die Testberichte von Ökotest durchgelesen, in denen es um Flohbekämpfungsmittel geht. Die chemischen schneiden natürlich alle mit mangelhaft oder ungenügend ab. Der Wirkstoff in Frontline kann Krebs verursachen und der Wirkstoff in Advantage ist ein Nervengift. Was tun??
Liebe Grüße von Anja |
|
  |
|
sannchen Rang 02

Alter: 55 Anmeldedatum: 01.02.2005 Beiträge: 11 Wohnort oder Bundesland: Sachsen Anhalt
|
Verfasst am: 1.3.2008, 19:19 Titel: Kieselgur |
|
|
|
Also meine Rasselbande staube ich mit Kieselgur ein. Hatte mir ein Kilo über Internet bestellt. Es wirkt zwar nicht so schnell die die chemische Keule ist für uns Wirbeltiere aber absolut harmlos. Und die Kiddis dürfen dann auch nach Behandlung weiter streicheln. Gegen Zecken hilft allerdings nur jeden Abend absuchen. Meine freuen sich immer über die extra Streicheleinheiten.
Sannchen |
|
  |
|
Sabine Nicht mehr aktiv
Anmeldedatum: 27.01.2005 Beiträge: 2027
Hunde der User: Little Joystick´s / DX-Mas Snowman genannt NICO
|
Verfasst am: 2.3.2008, 21:27 Titel: |
|
|
|
Hallöchen,
also gestern hab ich Nico die erste Zecke dieses Jahres gezogen
Wir wohnen nicht in einer Zeckenhochburg; aber ich werde nach wie vor beim Advantix bleiben. Ich hab auch das Scaliborschampoo für eine gewisse "Übergangszeit" Damit kann ich die "Gabe" vom Advantix meist etwas hinauszögern.
Aber Gift ist auch in Scalibor  |
|
  |
|
Sanne66 Rang 11


Alter: 58 Anmeldedatum: 18.09.2007 Beiträge: 9138 Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen
Hunde der User: Emma von der Havelhöhe Robin vom Neiletal
|
Verfasst am: 3.3.2008, 17:07 Titel: |
|
|
|
Hallo Sabine,
ist das Shampoo/Scalibor besser als das Halsband???
Wie oft muss ich denn das Shampoo auftragen?
Advantix, ist das sowas wie frontline?
Fragende Grüße
Sanne
PS: wir haben bisher noch Glück, noch keine Zecken gefunden.  |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|