Penny geht es nicht gut....


Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3 ... 42, 43, 44 ... 48, 49, 50  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps
Vorheriges Thema anzeigen ständiges Erbrechen Beitrag    Beitrag Kann nicht mehr schreiben !!!!! Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Ellidesign
Rang 11
Rang 11



Alter: 43
Anmeldedatum: 13.07.2007
Beiträge: 3361
Wohnort oder Bundesland: Hamburg

Hunde der User:
Pendientis
Pepita

BeitragVerfasst am: 17.6.2008, 20:28    Titel:    

Marie hat folgendes geschrieben:
Ellidesign hat folgendes geschrieben:



Ich war gerade einkaufen, demnächst wird wohl auch ne Möhrensuppe drin sein.


Gute Idee, die Darmflora wird sich freuen.
Koch doch die Suppe alternativ zu diesem Rezept mit 200 g Pferdefleisch
etwas Petersilie zum Schluss für die Optik und zwischendurch als kleine Zwischenmahlzeit mal ein Teller Süppchen.

http://www.westieforum.de/phpbb/ftopic9940.html

Die traditionell berichteten Heilwirkungen oder die experimentellen Hinweise auf therapeutische Effekte werden heute in einigen bewährten Gesundheitsstörungen oder Erkrankung umgesetzt. In der Kinderheilkunde ist die Möhre ein bewährtes Mittel bei Mandelentzündungen, bei Ernährungsstörungen und als Diätetikum zur Heilung von Verdauungsstörungen. Beispiel: Der Pektingehalt (=eine langkettige Zuckerverbindung) ist vermutlich verantwortlich für die stopfende Antidurchfall-Wirkung der Möhre.

http://www.heilpflanzen-welt.de/kra....r-als-nur-eine-moehre.htm



Hey Welle

ich weiss, deswegen bin ich ja immer so "scharf" aufs Möhren kochen.
Ich habe mal von einer Studie gelesen, in der Möhrensuppe , ich glaube, in der Schweiz für Katzen als ABersatz erforscht wurde. Smilie

Aber, wo gibt es denn 200g Fleisch?? Bei uns nicht!! Geschockt


Winken

Du meinst den Sonntagsbraten wo das Herz erwähnt ist?!
Das sollte nur heissen, dass es Herz gibt, nicht beides. Mr. Green
Aber da kommt das Süppchen trotzdem rein. Sehr glücklich

Vielen Dank!
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 17.6.2008, 20:37    Titel:    

Ellidesign hat folgendes geschrieben:


ich weiss, deswegen bin ich ja immer so "scharf" aufs Möhren kochen.
Ich habe mal von einer Studie gelesen, in der Möhrensuppe , ich glaube, in der Schweiz für Katzen als ABersatz erforscht wurde. Smilie

Aber, wo gibt es denn 200g Fleisch?? Bei uns nicht!! Geschockt



Natürlich nicht auf einmal die volle Ladung Fleisch. Die Suppe eignet sich bei dieser Menge ideal zum einfrieren .
Ellidesign
Rang 11
Rang 11



Alter: 43
Anmeldedatum: 13.07.2007
Beiträge: 3361
Wohnort oder Bundesland: Hamburg

Hunde der User:
Pendientis
Pepita

BeitragVerfasst am: 17.6.2008, 20:43    Titel:    

kaputtlach.gif kaputtlach.gif

Das ist soooo typisch für mich.

Du meintest ich soll für da Rezept 200g Fleisch nehmen.

Ich dachte, Du dachtest, dass ich 200g Fleisch an einem Tag füttern wollte. kaputtlach.gif


Sorry, ich hatte erst geantwortet und dann das Rezept richtig gelesen. Verlegen

Ich habe gerade gesehen, dass Du geschrieben hast, dass man die Knochen, ok da war es Geflügel, mitverwerten könnte. Könnte ich das mit den Pferdeknochen auch?? Ich habe heute nämlich ein Stück Suppenfleisch mitgenommen, weil es ein wenig mehr Fett hat, da sind Rippenstückchen dran. Soll ich die vielleicht mitköcheln, wegen der Nährstoffe oder gibt in Pferdeknochen keine?? Mr. Green

Du hast geschrieben zu dem Rezept mit dem Fleisch... Meinst Du damit, dass ich ihr alle 2 Tage ein kleines Süppchen geben könnte??
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 17.6.2008, 20:47    Titel:    

Wenn du den Pferdeknochen nach dem Kochen fein püriert bekommst. Smilie

Hühnerknochen werden nach 2 Stunden ziemlich weich, was ich bei Pferdeknochen bezweifle.
Aber für ein " Kraftsüppchen " ala Ellen ist das Pferdesuppenfleisch ideal.
Ellidesign
Rang 11
Rang 11



Alter: 43
Anmeldedatum: 13.07.2007
Beiträge: 3361
Wohnort oder Bundesland: Hamburg

Hunde der User:
Pendientis
Pepita

BeitragVerfasst am: 17.6.2008, 20:51    Titel:    

Marie hat folgendes geschrieben:
Wenn du den Pferdeknochen nach dem Kochen fein püriert bekommst. Smilie

Hühnerknochen werden nach 2 Stunden ziemlich weich, was ich bei Pferdeknochen bezweifle.
Aber für ein " Kraftsüppchen " ala Ellen ist das Pferdesuppenfleisch ideal.


Na werde ich mal, heute jedoch nicht mehr. Lachen

Wie oft kann ich was dem Süppchen geben meinst Du?? 3 mal pro Woche ok?? Oder eher zuviel?
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 17.6.2008, 20:55    Titel:    

[quote="Ellidesign"]
Marie hat folgendes geschrieben:


Wie oft kann ich was dem Süppchen geben meinst Du?? 3 mal pro Woche ok?


Ja, einfach mal zwischendurch eine kleine Schöpfkelle davon als Zwischenmahlzeit.
Ellidesign
Rang 11
Rang 11



Alter: 43
Anmeldedatum: 13.07.2007
Beiträge: 3361
Wohnort oder Bundesland: Hamburg

Hunde der User:
Pendientis
Pepita

BeitragVerfasst am: 17.6.2008, 20:57    Titel:    

Marie hat folgendes geschrieben:
Ellidesign hat folgendes geschrieben:



Ich war gerade einkaufen, demnächst wird wohl auch ne Möhrensuppe drin sein.


Gute Idee, die Darmflora wird sich freuen.
Koch doch die Suppe alternativ zu diesem Rezept mit 200 g Pferdefleisch
etwas Petersilie zum Schluss für die Optik und zwischendurch als kleine Zwischenmahlzeit mal ein Teller Süppchen.

http://www.westieforum.de/phpbb/ftopic9940.html




Jetzt habe auch ich das verstanden!! Keine weiteren Fragen!

kaputtlach.gif kaputtlach.gif kaputtlach.gif kaputtlach.gif
Ellidesign
Rang 11
Rang 11



Alter: 43
Anmeldedatum: 13.07.2007
Beiträge: 3361
Wohnort oder Bundesland: Hamburg

Hunde der User:
Pendientis
Pepita

BeitragVerfasst am: 19.6.2008, 10:09    Titel:    

Hallo liebe Foris Welle

@Pia

Ich bin gerade dabei unseren Thread nochmal komplett zu lesen...
Du hast mal berichtet:

"Ein weiteres Beispiel:
Ich hatte mal eine Pflegehündin aus sehr schlechter Haltung. Der Hund war ein Wrack! Sowohl körperlich aber auch und vor allem seelisch.
In jeder Stresssituation, immer wenn etwas ungewohntes passierte, hat sich diese Hündin blutig gekratzt.
Letztlich hat nur ein leichtes Beruhigungsmittel geholfen. Nach jahrelanger Vertrauensarbeit mit ihr ist es besser geworden - ganz verschwunden ist es nie."


In letzter Zeit gibt es ja sehr viele Hunde im Forum, die auf irgendwas reagieren und Juckreiz haben.
Überall lese ich was von blutigen und kahlen Stellen.

Bei Penny ist es gar nicht der Fall, jedenfalls nicht mehr und als sie was hatte, war es im Gegensatz zu den Bildern, die ich hier manchmal sehe, eher gering.

Kannst Du mir vielleicht ein wenig genauer beschreiben, wie es damals mit Deiner Pflegehündin war?
Das Penny auf Lebensmittel reagiert steht ja fest, aber das heisst ja nicht, dass es die einzige Ursache ist und ich überlege zum einen, ob ich vielleicht ein wenig zu sensibel bin, was den Juckreiz betrifft und natürlich, dass es teilweise auch psychische Restbestände aus der Massenzucht sind.
Oder aber vielleicht auch mit ihren Ängsten zusammenhängen kann.

Ich frage mich - Wie oft kratzen am Tag ist eigentlich normal und wann wird es krankhaft?? Jeder Hund katzt sich ja mal. Oder? Mir fehlen da irgendwie die Maßstäbe.

LG
Ellen
Pia13
Rang 11
Rang 11



Alter: 57
Anmeldedatum: 17.05.2006
Beiträge: 4103
Wohnort oder Bundesland: RLP/ Westerwald

Hunde der User:
Aischa *Juni 1994 +31.10.2006
Kira *27.06.03
Emmily *15.02.2009

BeitragVerfasst am: 19.6.2008, 10:26    Titel:    

Hallo Ellen,

das ist eine verflixte gute Frage!
Wie oft kratzen ist normal und ab wann wird es krankhaft...
Das kann Dir wohl niemand so genau beantworten - Maßstäbe gibt es da wohl nicht.
Der eine kratzt sich etwas häufiger am Tag, der andere so gut wie nie. Ist doch auch bei uns Menschen nicht anders.

Die Hündin (Leyla) die ich damals hatte, war ein absoluter Extremfall!
Niemand weiß so genau, was sie schon alles erlebt hatte, aber ganz sicher nichts Gutes.
Mir ist mal eine Zeitung runtergefallen, recht dicht neben sie.
Zugegeben, jeder Hund wäre da wohl erst mal erschrocken, zumal sie geschlafen hatte.
Aber die Folge bei Leyla war eine weitere, große, blutige Wunde, weil sie stundenlang gekratzt hat.
Wir hatten mit ihr das volle Programm durch...es gab keine medizinische Ursache für dieses Kratzen.
Bei ihr war es einfach eine Reaktion auf Stress jeglicher Art.
Mit sehr sehr viel Geduld, Mühe und Arbeit haben wir sie soweit bekommen, das sie wieder Vertrauen zu gewissen Menschen gefasst hat.
Aber noch Jahre danach fing die Kratzerei wieder an, wenn sich irgendetwas in ihrem Tagesablauf auch nur um Minuten verschoben hat.

Es gibt sicherlich Hunde, die sich aus Überforderung und/oder Langeweile, also Unterforderung heraus kratzen.

Aischa war übrigens auch so ein Kandidat. Wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht wirklich ausgelastet war, hat sie ganz gerne mal ihre Pfoten bearbeitet.
Wurde sie dann wieder (kopfmäßig) beschäftigt, hörte das schlagartig auf.

Ich denke, auch beim Hund spielt die Psyche eine sehr große Rolle.
Ähnlich wie beim Menschen, der ja auch alle möglichen Zwänge entwickeln kann, könnte ich es mir auch beim Hund vorstellen.

Ich weiß nicht, ob es darüber irgendwelche Studien gibt...ist nur meine persönliche Einschätzung.

Achte doch einfach mal spaßeshalber darauf, ob Penny sich zum Beispiel an Tagen, an denen ihr mehr oder eben nicht so viel wie sonst unternehmt, mehr kratzt.

VG
Pia

_________________



„Haben Tiere eine Seele und Gefühle“ kann nur fragen, wer über keines der beiden verfügt.
(Eugen Drewermann)
Ellidesign
Rang 11
Rang 11



Alter: 43
Anmeldedatum: 13.07.2007
Beiträge: 3361
Wohnort oder Bundesland: Hamburg

Hunde der User:
Pendientis
Pepita

BeitragVerfasst am: 19.6.2008, 10:54    Titel:    

Danke für Deine Antwort Pia! Sehr glücklich

Ehrlich gesagt, ich habe schon länger ein Buch liegen, was ich als Tagebuch für Penny nutzen möchte, aber ich habe noch nicht angefangen. Verlegen
Bin gerade dabei alles über die Ernährung zusammen zu tragen und zu dokumentieren und der nächste Schritt ist dann das Tagebuch.
Ich denke daran werde ich dann sehen, ob es vielleicht Belastungsabhängig ist.

Manchmal, wenn ich mir selbst etwas koche und Penny daneben steht und ich sie nicht beachte fängt sie an zu kratzen.
Ich habe schon überlegt, ob sie vielleicht weiß, dass sie all die leckeren Sachen bekommt, weil sie kratzt. Mr. Green

LG
Ellen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3 ... 42, 43, 44 ... 48, 49, 50  Weiter
Seite 43 von 50




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice