Micky


Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14 ... 17, 18, 19  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps
Vorheriges Thema anzeigen Lungenfibrose-erkrankung Beitrag    Beitrag ständiges Erbrechen Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Ellidesign
Rang 11
Rang 11



Alter: 42
Anmeldedatum: 13.07.2007
Beiträge: 3365
Wohnort oder Bundesland: Hamburg

Hunde der User:
Pendientis
Pepita

BeitragVerfasst am: 20.6.2008, 21:56    Titel:    

Hallo Sabrina,

ich kann mich Pia nur anschliessen, obschon ich wahrscheinlich weniger Erfahrungen und Ahnung habe.

Ich finde das alles sehr suspekt und ich an Deiner Stelle würde so schnell wie möglich einen anderen TA konsultieren und dass BEVOR er mit irgendewelchen Medi´s vollgepumpt wird.

Weiterhin finde ich, solltest Du entschlossen um die Blutwerte bitten. Die würden auf jedenfall schonmal ein wenig "Licht" in die Sache bringen.

@Pia
Vielen Dank für den Link.
Ich hätte wahrscheinlich noch gegoggelt, aber ich bin noch nicht dazu gekommen.

_________________
Liebe Grüße
Ellen


"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche -
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 20.6.2008, 22:56    Titel:    

Hallo,

also über Laboklin habe ich noch nie etwas negatives gehört, da kannst Du wirklich beruhigt sein.

Was mich stutzig macht ist die Candidageschichte.
Wäre wirklich Malassezia im Spiel müsste mit Malaseb gebadet werden, alles andere würde wenig Sinn machen.

Ich denke schon dass der Tierarzt vertrauenswürdig und vor allem engagiert ist, denn sonst hätte er die Autovakzine nicht angedacht.
Ich würde ihn einfach nochmal auf diese "Ungereimtheiten" ansprechen.
Vielleicht ist ja auch nur irgendetwas mißverstanden worden.

Liebe Grüße
Anja

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

Cloudshill
Nicht mehr aktiv




Anmeldedatum: 01.04.2008
Beiträge: 410



BeitragVerfasst am: 21.6.2008, 07:58    Titel:    

Guten Morgen alle zusammen Smilie

Vielen Dank für die vielen Antworten, werde versuchen, auf alles einzugehen.

@Pia: vielen Dank für den Link! Das wird dort wirklich sehr gut erklärt.
Mich hat das gestern auch mit den Pilzen verwirrt, habe mir die Kopien auch erst zu Hause richtig angeschaut und mich auch gewundert, warum dort Candida steht und nicht der andere Pilz.
Werde also nächste Woche nochmal nachfragen, dann nehme ich die beiden Kopien nochmal mit.
Wegen dem Shampoo sagte sie, das das gegen den Pilz helfen soll.
Dieses Malaseb-Shampoo - bekomme ich das nur beim TA oder kann man das irgendwo bestellen?
Desenbilisiert wird - lt. ihrer Erklärung - weil er die guten Hautkeime, die er benötigt. Anscheinend stösst er sie ab.
Nein, die Fütterung habe ich ja damals gleich nach dem Allergietest umgestellt. Er bekommt nur Selbstgekochtes und -gebackenes. Rind und Schwein darf er ja nicht, eine Hausstaub- und Futtermilbenallergie hat er ja auch.

@bayerlin: Ein Allergietest wurde auch gemacht, ist auch schon ein bisschen her. Seitdem wir auf alles achten, geht es Micky auch schon besser, auch vom Bauch her(war vorher oft am grummeln).

@Ellen: wegen der anderen Kopien werde ich noch fragen, muss ja nächste Woche eh wieder hin zum spritzen.
Mit einem TA-Wechsel wollte ich - wenn es partout nicht besser wird - warten. Ist leider auch eine Kostenfrage bei mir, denn wenn ich jetzt zu einem Dermatologen oder neuen TA gehe, müssen ja die Untersuchungen alle wieder gemacht werden.
Hier in der Nähe gibt es eine Tierklinik, auch mit einer Dermatologin und einem eigenen Labor - das habe ich mir schon rausgesucht und notiert.

@Anja: werde da nochmal genau nachfragen. Hätte mir die Kopien gleich dort noch anschauen sollen - na ja, hinterher ist man immer schlauer.


Aber schön, das noch keiner etwas Negatives über das Labor gehört hat, das beruhigt mich.

Und dieses Medikament zur Darmsanierung ("Paidoflor") - kennt das einer von Euch? Würde nämlich sonst versuchen, es heute noch irgendwo zu bekommen bzw. zu bestellen.

Danke Euch allen noch einmal und

liebe Grüsse
Sabrina
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 21.6.2008, 08:49    Titel:    

Hallo,

im Paidoflor ist nur der Lactobacillus enthalten. Eine Behandlung macht Sinn bei Durchfall oder Verdauungsstörungen.

Bei einer Allergie oder einen anderen Erkrankung an der das Immunsystem beteiligt ist, empfiehlt sich dagegen eine Symbioselenkung, so wie Ellen es momentan praktiziert.

Bei dieser Therapie haben sich drei Bakterienarten besonders bewährt : Enterococcus faecalis, Escherichia coli und Lactobacillus acidophilus.

Sie siedeln sich im Darm an und können dadurch das natürliche Gleichgewicht wieder herstellen.

Enterococcus faecium und E coli sind enthalten in PRO Symbioflor

Enterococcus faecium

Keim der oberen Verdauungsabschnitte: sehr säuretolerant. Produziert proteolytische Enzyme und macht ihn dadurch besonders interessant für die Nahrungsaufspaltung bei Carnivoren. Carnivoren profitieren von der Produktion von Bakteriozinen, die die Vermehrung von potenziell pathogenen Keimen hemmen. Starker Immunstimulator.


Lactobacillus acidophilus und INULIN ist u.a. enthalten in Darmflora Plus ( hohe Keimzahl)

Lactobacillus acidophilus

Typischer Vertreter der oberen Verdauungsabschnitte. Aerotoleranter Keim, der als starker Säureproduzent wichtig für die Aufrechterhaltung der Kolonisationsresistenz im Dünndarm ist. Produziert verschiedene Bakteriozine und Wasserstoffperoxid.
Wichtig sowohl für Hunde als auch für Katzen.


Inulin=Prebiotikum
Wasserlöslicher Ballaststoff, der die Zusammensetzung der Darmflora positiv beeinflusst indem er die Säuerungsflora (Bifidobakterien) in den unteren Darmabschnitten selektiv fördert. Die Verdauung wird unterstützt, und die Leber entlastet.



Und hier findest du weitere Informationen , wie eine Symbioselenkung umgesetzt wird.

http://www.praxis-heufers.de/html/symbiosetherapie.html
Cloudshill
Nicht mehr aktiv




Anmeldedatum: 01.04.2008
Beiträge: 410



BeitragVerfasst am: 21.6.2008, 09:01    Titel:    

Hallo Marie,

vielen lieben Dank für die Info danke1.gif Dann werde ich heute noch versuchen, das Pro Symbioflor irgendwo zu bekommen bzw. zu bestellen.

Und danke auch für den Link, werde mir das sofort anschauen.

Liebe Grüsse
Sabrina
Ellidesign
Rang 11
Rang 11



Alter: 42
Anmeldedatum: 13.07.2007
Beiträge: 3365
Wohnort oder Bundesland: Hamburg

Hunde der User:
Pendientis
Pepita

BeitragVerfasst am: 21.6.2008, 12:11    Titel:    

Hallo Sabrina Welle

So viele Info´s. Das doch schön. Sehr glücklich

Wie ist denn der Stuhl, seitdem Du auf das Verhältnis zwischen Protein und Kohlenhydrate achtest? Ist er fester geworden??
Ich musste daran denken, als ich den Link von Marie angeschaut haben...

"Fehlernährung
zu viel tierisches Eiweiß, Zucker, Weißmehle"


p.s. Wenn Du ALLE Unterlagen aus den Untersuchungen der letzten Wochen von Deinem TA mitnimmst, dann glaube ich, dass sie Untersuchungen nicht alle wiederholt werden müssen, wenn Du zu einem anderen TA gehst.
Aber es ist auch wichtig, dass Du Dir wirklich alles geben lässt.

Über Laboklin habe ich auch noch nie was schlechtes gehört, im Gegenteil. Der Tierschutz, von dem ich Penny haben benutzt ausschliesslich dieses Labor. Ich wäre froh gewesen, wenn mein TA die Blutwerte zu Laboklin geschickt hätte. Konnte mich wohl nicht richtig durchsetzen. Verlegen

_________________
Liebe Grüße
Ellen


"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche -
Cloudshill
Nicht mehr aktiv




Anmeldedatum: 01.04.2008
Beiträge: 410



BeitragVerfasst am: 21.6.2008, 15:03    Titel:    

Hallo Ellen Smilie

Ja, darüber habe ich mich auch sehr gefreut. Muss am Mo nochmal zur Apo, sie hatte heute geschlossen - na ja, auf ein paar Tage kommt es jetzt nicht an.
Eine Frage habe ich noch an Dich wegen der Tropfen Verlegen : man soll sie vor den Mahlzeiten geben, richtig? Wie lange und mit was, kann ich da ein kleines Stückchen Fleisch nehmen? Wie machst Du das?

Stuhl war heute wieder etwas weicher, gestern war es ok. Gebe schon mehr Reis, werde heute mal noch ein bisschen mehr von dem Reis nehmen, das muss ich wohl noch richtig austesten.

Die Kopien, die ich jetzt habe, nehme ich beim nächsten Mal auch mit, damit sie sehen, welche ich habe und welche mir noch fehlen. Dann werde ich auch wegen dem Pilz fragen. Bin gespannt, was sie dazu sagt.

So, jetzt wird erstmal das wöchentliche Baden veranstaltet Winken

Liebe Grüsse
Sabrina
Ellidesign
Rang 11
Rang 11



Alter: 42
Anmeldedatum: 13.07.2007
Beiträge: 3365
Wohnort oder Bundesland: Hamburg

Hunde der User:
Pendientis
Pepita

BeitragVerfasst am: 21.6.2008, 15:39    Titel:    

Hallo Sabrina Welle

Also ich nehme Schafsjoghurt und an den Tagen an denen sie keinen bekommt nehme ich einfach einen Esslöffel von der Buchweizengrütze oder Hirseflöcklies und träufel es da rauf. Dann warte ich so 10 Minuten und dann gibt das volle Napf. Mr. Green
Mit einem Stück Fleisch wirst Du da nicht weit kommen, da es große Tropfen sind und die Menge bis auf 2x10 gesteigert wird.


An Deiner Stelle würde ich nicht zuuu viel Reis nehmen, dann vielleicht lieber weniger Fleisch.
Ich koche immer für 2 Tage. Ich wiege das Fleisch roh aus, nehme die empfohlene Menge z.B. Buchweizengrütze (100g/Tag) koche sie fertig und wiege danach ab und fülle in den richtigen Verhältnissen ab.

Der Reis muss sehr weich gekocht sein - Wusstest Du das??
Der Hund kann ihn sonst nicht verwerten.
Penny hat auf Reis reagiert, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es an der Zubereitung oder am Reis selbst gelegen hat. Das teste ich vielleicht später nochmal.

"Wir" mussten gestern duschen, weil Madame sich wiedermal ausgiebig in Gänsekot gewälzt hat. Ich werde langsam zum Gänsehasser. kaputtlach.gif

_________________
Liebe Grüße
Ellen


"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche -
Cloudshill
Nicht mehr aktiv




Anmeldedatum: 01.04.2008
Beiträge: 410



BeitragVerfasst am: 21.6.2008, 18:05    Titel:    

Hallo Ellen,

danke.gif für die Infos - habe mir jetzt alles aufgeschrieben.

Für ca. 2 Tage koche ich auch immer, den Reis meistens auch immer länger, als wie angegeben. Denke, das das Verhältnis wohl noch nicht so ganz richtig war, werde da jetzt noch genauer sein.

Buchweizengrütze wollte ich mir auch noch besorgen, da muss ich mal zum Reformhaus. Gestern im Supermarkt in der Bioabteilung nicht gefunden, schade. Das wäre auch eine gute Abwechslung.

Oh, Gänsekot? Geschockt So etwas haben wir hier zum Glück nicht in der Nähe. Nur teilweise sehr weichen und sandigen Waldbdoden, wo er sich gerne wälzt und rummtollt - hinterher ist er immer grau Winken

Dank`Dir noch einmal und

liebe Grüsse
Sabrina
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 21.6.2008, 18:15    Titel:    

Cloudshill hat folgendes geschrieben:


Für ca. 2 Tage koche ich auch immer, den Reis meistens auch immer länger, als wie angegeben. Denke, das das Verhältnis wohl noch nicht so ganz richtig war, werde da jetzt noch genauer sein.


für einen empfindlichen Darm eignen sich Basmatireis am besten.
Reis ist für den Hund am höchsten verdaulich. Voraussetzung, er ist richtig zubereitet. Kohlenhydrate sprich Reis wird vom Hund erst im Dünndarm verdaut, d.h. er muss richtig matschig weich sein. Wenn du das Reiskorn zwischen Daumen und Zeigefinger nimmst, muss es auf leichten Druck nachgeben und sich mühelos zerquetschen lassen .
Reis enthält Stärke , wird dieser Bestandteil nicht richtig aufgeschlossen,
( für den Hund verdaulich gemacht) kann es zu Gärungs-Dyspepsie im Darm kommen.

Gärungsdyspepsie:

Aus mangelhafter Verdauung der Kohlenhydrate resultierende Verdauungsstörung mit der Zunahme der Gärung im Dünn- und Dickdarm.


Die Kohlenhydrate dieser Speisen gelangen bei ungenügender Verdauung im Dünndarm unaufgeschlossen in den Dickdarm. Dort spalten sie Bakterien in Stoffe auf, die den Darm reizen und seine Bewegungen beschleunigen.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14 ... 17, 18, 19  Weiter
Seite 13 von 19




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice