| 
			
 
 
			 
	
  
	Französischer Herzwurm bei Schweizer und Deutschen....
	   
	   
	    
	   | 
   
 
	
		| 
       		
		 | 
	 
	
	
		  | 
	 
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
		Farytales Rang 06
  
 
 
  Alter: 65 Anmeldedatum: 20.08.2004 Beiträge: 234
 
 
 
  | 
		
			
				
					 Verfasst am: 17.3.2005, 17:20    Titel: Französischer Herzwurm bei Schweizer und Deutschen.... | 
					     | 
					  | 
				 
				
					
  | 
				 
				
					Französischer Herzwurm bei Schweizer und Deutschen Hunden nachgewiesen (17.03.2005)
 
 
-----------------------------------------------------------
 
Zürich / Balerna (aho) - Der bei Hunden und Füchsen in der
 
Lungearterie und im rechten Herzen parasitierende Wurm
 
"Angiostrongylus vasorum" (Französischer Herzwurm) konnte jetzt von
 
Schweizer Wissenschaftlern auch bei Hunden aus der Nordschweiz, aus
 
dem Tessin und Süddeutschland nachgewiesen werden. Sie berichten
 
hierüber im Fachjournal "Schweizer Archiv für Tierheilkunde".
 
 
Angiostrongylus vasorum kommt endemisch bei Füchsen und Hunden in
 
Süd- und Südwestfrankreich, Dänemark und in England vor. Der Wurm
 
verursacht Symptome im Bereich der Lunge und des Herzkreislaufsystems.
 
Im Zeitraum von 1999 bis 2004 wiesen die Wissenschaftler bei fünf
 
Hunden aus der Nordschweiz, einem Hund aus dem benachbarten
 
Süddeutschland und drei Hunden aus dem Südtessin A. vasorum nach. Die
 
Symptome waren variabel von leichtem Husten bis zu einer
 
beschleunigten Atemfrequenz und Atemnot, Zwei Hunde zeigten auch
 
neurologische Ausfälle. Vier Hunde verstarben, und die Diagnose
 
erfolgte nach dem Tod durch eine Sektion und bei drei dieser Tiere
 
zusätzlich durch ein modifiziertes Trichinen-Nachweisverfahren
 
(Verdauungsmethode) und Nachweis von erwachsenen Würmern und/oder
 
Larven von Formalin-fixiertem Gewebe. Bei fünf Hunden erfolgte die
 
Diagnose durch Nachweis von Wurmlarven im Kot. Basierend auf den
 
Vorgeschichten der Hunde handelt es sich nach Meinung der
 
Wissenschaftler bei diesen neuen Fällen vermutlich um sogenannte
 
autochthone Fälle. Das heißt, dass sich die Hunde den Parasiten nicht
 
auf Reisen in Endemiegebiete zugezogen haben, sondern dass der Parasit
 
dauerhaft in der Nordschweiz, dem Tessin und in Süddeutschland
 
vorkommt. | 
				 
			 
		 | 
	 
	
		
		   | 
		
			
		 | 
	 
	
		Google Anzeigen
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
		
			
				
					 Verfasst am:     Titel: Anzeige | 
					     | 
					  | 
				 
				
					
  | 
				 
				
					|  
 | 
				 
			 
		 | 
	 
	
		
		   | 
		
			
		 | 
	 
	
		babababy Rang 11
  
 
  
  Alter: 47 Anmeldedatum: 27.03.2004 Beiträge: 6261 Wohnort oder Bundesland: CH-Uri
  Hunde der User: Baba Nacré (Nagi)
 
  | 
		
			
				
					 Verfasst am: 17.3.2005, 21:23    Titel:  | 
					     | 
					  | 
				 
				
					
  | 
				 
				
					Hallo Petra
 
 
Du, dieser Artikel schockt mich ein wenig. Gut ich bin in der Zentralschweiz  , aber dennoch! Übertragen kann der nur werden wenn Kot gefressen wird oder???    
 
 
          _________________ Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln
 
 
 
**Ein Hund hat in seinem Leben nur ein Ziel - sein HERZ zu verschenken -Zitat J.R. Ackerley- ** | 
				 
			 
		 | 
	 
	
		
		   | 
		
			
		 | 
	 
	
		Farytales Rang 06
  
 
 
  Alter: 65 Anmeldedatum: 20.08.2004 Beiträge: 234
 
 
 
  | 
		
			
				
					 Verfasst am: 18.3.2005, 08:08    Titel:  | 
					     | 
					  | 
				 
				
					
  | 
				 
				
					Hallo Alexandra,
 
nicht nur wenn der Hund solchen Kot frisst....der Herzwurm wird durch Stechmücken übertragen. Allerdings dachte ich nicht dass sie auch in unseren Breiten vorkommen.
 
Ich habe noch irgendwo einen Bericht über den Herzwurm und sende ihn nach    .
 
Liebe Grüße
 
Petra | 
				 
			 
		 | 
	 
	
		
		   | 
		
			
		 | 
	 
	
	
		Farytales Rang 06
  
 
 
  Alter: 65 Anmeldedatum: 20.08.2004 Beiträge: 234
 
 
 
  | 
		
			
				
					 Verfasst am: 18.3.2005, 08:11    Titel: Dirofilariose (Herzwurm) | 
					     | 
					  | 
				 
				
					
  | 
				 
				
					Dirofilariose (Herzwurm)
 
===================
 
Übetragung / Ansteckung:
 
Übertragung durch Stechmücken; von der Haut (dem Gewebe) wandern die Larven in die Muskulatur, dringen in die Blutbahn ein und gelangen auf diesem Wege in das recht Herz und in die Pulmonalarterien; hier wachsen sie innerhalb von 5-7 Monaten zu adulten Herzwürmern heran;
 
- ein ausgewachsener Herzwurm kann bis zu 25cm lang sein und einen Durchmesser von 1mm haben;
 
 
Vorkommen:
 
Amerika, Afrika, Asien, Australien, Neuseeland und Japan; Hohe Infektionsraten auch in Spanien und Italien;
 
 
Symptome:
 
Verminderte Leistungsfähigkeit, Husten (z.T. blutig), Atemnot,
 
Stauungserscheingungen; Entzündung der Bronchien und der Lunge, Lungeninfarkte, Thrombembolien; Bei massiven Befall und chronischem Verlaug kommt es zur Vergrößerung der Leber, Aszites, Nierenerkrankungen und
 
Abmagerung;
 
 
Vorsorge:
 
Wer in endemische Gebiete reist, sollte dringend vorab den Tierarzt kontaktieren. Es gibt ein Mittel, dass der Tierarzt geben kann, welches jedoch regelmäßig nach 4 Wochen verabreicht werden muß, da es lediglich eine Wirkungsdauer von vier Wochen hat. | 
				 
			 
		 | 
	 
	
		
		   | 
		
			
		 | 
	 
	
		peggy706 Rang 07
  
 
 
  Alter: 46 Anmeldedatum: 26.05.2004 Beiträge: 256 Wohnort oder Bundesland: Schweitenkirchen
  Hunde der User: Enjy
 
  | 
		
			
				
					 Verfasst am: 18.3.2005, 08:27    Titel: beängstigend | 
					     | 
					  | 
				 
				
					
  | 
				 
				
					Hallo Petra,
 
 
auch ich finde diesen Artikel irgendwie beängstigend.
 
Man weiß ja nie, wann sich unsere Pelznasen so etwas zuziehen können    
 
 
Liebe Grüße
 
Peggy und klein Enjy    | 
				 
			 
		 | 
	 
	
		
		   | 
		
			
		 | 
	 
	
		hexetine Gast
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
		
			
				
					 Verfasst am: 18.3.2005, 08:31    Titel:  | 
					     | 
					  | 
				 
				
					
  | 
				 
				
					Hallo Petra,
 
 
das ist ja wirklich erschreckend.   Das 1. mal als ich von diesem Wurm gehört habe, bekam ich schon einen Schreck.  Aber da war nur die Rede davon, daß es diesen in USA so weit verbreitet gibt.
 
 
Aber nun auch bei uns in der Nähe, macht einem ja ganz schön Angst. | 
				 
			 
		 | 
	 
	
		
		   | 
		
			
		 | 
	 
	
		Christa Moderator
  
 
  
  Alter: 74 Anmeldedatum: 02.06.2004 Beiträge: 4948 Wohnort oder Bundesland: Schweiz, Kanton Thurgau
  Hunde der User: Dalmor I m a Star "Otto "Cairn Ladys One Night Stand " Emil " Paperlapap"s Whoever MAGIC IN SEVENTH HEAVEN VOM MÄRCHENGARTEN Number One of White Beauty
 
  | 
		
			
				
					 Verfasst am: 18.3.2005, 08:37    Titel:  | 
					     | 
					  | 
				 
				
					
  | 
				 
				
					Hallo Petra
 
Interessanter Artikel, besonders für uns, da wir in der Nordostschweiz wohnen.
 
Meine Tierärztin hatte uns diese Mittel anstelle von den sonst handelsüblichen Mittel gegen Zecken schon im letztem Jahr gegeben.
 
Es wirkt auch bei diesen Mücken, ich habe gerade noch einmal nachgefragt.
 
LG
 
Christa _________________ Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln
 
 
Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
 
URL=http://imageshack.us] [/URL] | 
				 
			 
		 | 
	 
	
		
		   | 
		
			
		 | 
	 
	
		babababy Rang 11
  
 
  
  Alter: 47 Anmeldedatum: 27.03.2004 Beiträge: 6261 Wohnort oder Bundesland: CH-Uri
  Hunde der User: Baba Nacré (Nagi)
 
  | 
		
			
				
					 Verfasst am: 18.3.2005, 21:35    Titel:  | 
					     | 
					  | 
				 
				
					
  | 
				 
				
					
	  | 
	
 
	  | 
	Hallo Petra
 
Interessanter Artikel, besonders für uns, da wir in der Nordostschweiz wohnen.
 
Meine Tierärztin hatte uns diese Mittel anstelle von den sonst handelsüblichen Mittel gegen Zecken schon im letztem Jahr gegeben.
 
Es wirkt auch bei diesen Mücken, ich habe gerade noch einmal nachgefragt.
 
LG
 
Christa | 
	 
 
 
 
 
 
Hallöchen Christa
 
 
Wie heisst dieses Mittel??
 
 
   _________________ Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln
 
 
 
**Ein Hund hat in seinem Leben nur ein Ziel - sein HERZ zu verschenken -Zitat J.R. Ackerley- ** | 
				 
			 
		 | 
	 
	
		
		   | 
		
			
		 | 
	 
	
		felix Rang 09
  
 
 
  Alter: 58 Anmeldedatum: 26.09.2004 Beiträge: 768 Wohnort oder Bundesland: 54427 Kell am See / RP
  Hunde der User: Felix (Spencer)
 
  | 
		
			
				
					 Verfasst am: 18.3.2005, 21:40    Titel:  | 
					     | 
					  | 
				 
				
					
  | 
				 
				
					Hallo
 
 
ich wußte garnicht, dass es sowas gibt      
 
 
Gibt es eine Behandlung und wie stehen die Chancen bei Befall? | 
				 
			 
		 | 
	 
	
		
		   | 
		
			
		 | 
	 
	
		| 
			
		 | 
	 
 
  
	
	
  
  
  
	    
	   | 
	
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
  | 
   
 
 
  
		 |