Alter: 65 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 19.2.2006, 17:25 Titel:
Hallo Alex,
wie geht´s Snow ? Kot, Juckreiz und vor allem das allgemeine Befinden.
Gruß Marie
Google Anzeigen
Verfasst am: Titel: Anzeige
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 19.2.2006, 18:44 Titel:
Hi Marie,
also, zum Kot: heute hat er sehr viel gemacht... gehen gleich noch mal mit ihm raus aber heute morgen auf dem Weg hat er 3 große Haufen gemacht, sehr fest, hellbraun, gut verdaut.
Gestern hat er zeitweise mal an den Pfoten geleckt, ich kann aber nicht wirklich einordnen ob es wegen des Fressens war oder nur so, ich hab ihn ein- zwei Mal gerufen dann hat er aufgehört. Heute ist mir nichts aufgefallen. Was mir heute aber extrem auffällt ist, dass er sehr stark riecht. Ich hab eigentlich immer gesagt "er riecht nach Geflügel" das war die letzten Tage besser, heute scheint es ganz extrem. Die Ohren sind ok, nicht rot und er schüttelt auch nicht den Kopf, er kratzt sich auch nicht, nirgendwo. Vom Verhalten her ist er völlig normal, er hat nur Kohldampf ohne Ende, als hätte er noch hunger auch nach dem Fressen. Momentan beißt er auch beim Spazieren immer mal wieder in Grashalme. Aber das hat er auch schon längere Zeit gemacht... hmm, soviel zum heutigen Tage
LG
Alex
Marie Rang 11
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 19.2.2006, 22:41 Titel:
Vom Verhalten her ist er völlig normal, er hat nur Kohldampf ohne Ende, als hätte er noch hunger auch nach dem Fressen.
Hallo Alex,
wie war denn der Appetit vorher? War dieser Juckreiz vorher täglich ?
Ich denke, dieser extreme Körpergeruch kommt von dem überlasteten Stoffwechsel.
Wenn er so hungrig ist, kannst du die Reisration ruhig von 170 auf 200 g erhöhen. Aber denk daran, der Reis muss butterweich sein.
Nicht körnig .
Am besten klappt es, wenn du mehr Wasser als auf der Verpackung angegeben zum Kochen bringst. Den Reis ins kochende Wasser geben , den Herd dann auf kleinste Stufe runterschalten , damit der Reis aufquellen kann.
Gruß Marie
Marie Rang 11
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 19.2.2006, 23:03 Titel:
Nachtrag:
Eine Kräuterteeanwendung mit Löwenzahn zur Anregung und Entgiftung des Stoffwechsels wäre sinnvoll.
Dieses Kraut bekommst du in der Apotheke. 50 g davon reichen.
Im Löwenzahn sind Bitterstoffe enthalten, die eine anregende Wirkung auf den Stoffwechsel ( Leber + Niere)haben . Ausserdem reinigt er das Blut.
Zubereitung:
1 Teel. Löwenzahnkraut mit 1 kleinen Tasse kaltem Wasser kurz aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen.
Diesen Tee über den Tag verteilt in die Reis-Fischmahlzeiten geben.
Gruß Marie
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 20.2.2006, 00:05 Titel:
Hallo Marie,
also sein Appetit ist schon die letzten Monate wieder sehr gut, seit der Tierarzt ihm Aufbauspritzen gegeben hat. Er war ja ein sehr schlechter Fresser. Ich wollte es hier nur erwähnen, weil ich das Gefühl habe, dass er noch hunger hat nach den Mahlzeiten. Wichtig ist, dass er nicht abnimmt, er ist zwar nicht zu dünn aber hart an der Grenze. Der Tierarzt sagte auch, er könne noch ein wenig Reserven gebrauchen.
Der Juckreiz war eine zeitlang täglich da, bis der Tierarzt uns ein Pulver gegeben hat wovon ich Dir leider nicht sagen kann was es ist, es steht nichts drauf. Es sollte gegen Juckreiz wirken und das Fell verbessern. Das hat das Pulver auch bewirkt, das war ca. im Oktober, seitdem ist der Juckreiz nicht mehr so ausgeprägt da gewesen wie vorher, es sei denn ich hab ausnahmsweise mal etwas gefüttert, ausser der Reihe, wie Ochsenziemer zum knabbern o.ä... dann ging es mit dem Juckreiz wieder los für einige Tage und dann war es wieder "relativ" gut.
Eben hat er mal kurz an den Pfoten geknabbert und auch mal am Rücken, ich ruf ihn dann immer direkt damit er aufhört. Er hört dann aber auch auf, was er früher nicht konnte weil der Juckreiz wohl zu schlimm war. Ich bin aber im moment unsicher wie es die letzten Wochen war, wenn er geknabbert oder geleckt hat, dann sicher nicht mehr oder weniger als momentan auch. Wenn es schlimm war hab ich es immer sofort gemerkt, weil er dann wirklich ununterbrochen den Drang danach hatte. Ich habe das Gefühl, dass es seit der Futterumstellung der letzten Tage nicht schlimmer geworden ist! Das freut mich wirklich so sehr!
Dann würde ich sagen, wir sehen mal was morgen passiert, wenn ich Fisch und Reis füttere- ich werde berichten. Ich besorge dann morgen in der Apotheker auch das Löwenzahnkraut. Vielen, vielen Dank Marie!
Gute Nacht
Alex
Marie Rang 11
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 20.2.2006, 08:08 Titel:
Hallo Alex,
schade , das du nicht mehr weißt, was in diesem Pulver enthalten war.
Die Zusammensetzung hätte mich sehr interessiert.
Eben hat er mal kurz an den Pfoten geknabbert und auch mal am Rücken, ich ruf ihn dann immer direkt damit er aufhört.
1.Der Juckreiz ohne sichtbaren Grund ( Hautveränderung, Ekzem usw.)
kann verschiedene Gründe haben.
Bei einem nervös ausgelösten Hautjucken wird im Gewebe Histamin freigesetzt. Diese Reaktion verstärkt sich dann durch Reiben und Kratzen.
Frage:
Kratzt er sich nur in Ruhephasen oder auch auf den Spaziergängen bzw. wenn er sonst wie aktiv ist.
2. Symptom eines gestörten Stoffwechsels. Dieser Juckreiz wird dann durch Abbauprodukte hervorgerufen.
Gruß Marie
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 20.2.2006, 12:42 Titel:
Hallo Marie,
ich weiß noch, dass ich den Tierarzt zu Beginn mal gefragt habe, ob das Pulver vielleicht wieder dazu führen könnte, dass die Ohren rot werden und der TA meinte: keine Sorgen das Pulver ist ganz harmlos. Ich hab mal dran probiert, es schmeckte ein wenig wie Traubenzucker. Ich frag ihn beim nächsten Mal, was es war.
Also Snow knabbert grundsätzlich nur wenn er sich hinlegt, also wenn er zur Ruhe kommt. Tagsüber geht es eigentlich auch, meist macht er das abends, wenn wir ins Bett gehen. Er legt sich immer vor das Bett und dann fängt er an... dann spreche ich ihn ein- zwei Mal an und dann ist auch gut. Früher bin ich davon nachts regelrecht wach geworden, er hat dann meistens am Rücken geknabbert... da kam er so schlecht dran und hat sich so extrem verrenkt, dass wir alle wach waren
Habe ihm heute morgen die erste Fisch/ Reis Mahlzeit gegeben, fand er ganz toll. Fisch kannte er ja noch garnicht werde ihm gleich die 2. Mahlzeit geben. Berichte dann heute abend noch mal!
LG
Alex
Ach wollte ich noch ergänzen: heute morgen vor dem Füttern hat er wieder gebrochen... das macht er ja schonmal wenn der Magen leer ist.
Marie Rang 11
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 20.2.2006, 13:21 Titel:
Hallo Alex,
zum Abend hin verstärkt sich ein stoffwechselbedingter Juckreiz .
In der TCM spricht man von der " Organuhr". Man geht davon aus, dass jedes " Leiden " eine bevorzugte Zeit besitzt.
17-19 Uhr die Niere, zwischen 23-1 Uhr die Gallenblase und zwischen 1-3 Uhr die Leber.
Deshalb macht es Sinn, die letzte Mahlzeit zwischen 16-17 Uhr zu füttern, damit erreicht man, das die Verdauungsorgane eine Erholungsphase bekommen. Diese Mahlzeit sollte deshalb immer leicht und gut verdaulich sein.
Der Körper kann dann in dieser Zeit beschädigte Zellen reparieren und sich regenerieren.
Aus diesem Grund fühlen sich die Menschen die mehrere Tage Fasten wie " neu geboren ".
Marie
Die Zeit vom Magen liegt zwischen 7-9 Uhr.
Manchmal kommt es auch „auf nüchternen Magen“ zu
Beschwerden, weil der Abstand zu den einzelnen Mahlzeiten zu lang ist.
Dieser Nüchternschmerz verschwindet in aller Regel durch ein Stück Käse oder altes hartes Brot , weil dadurch die überschüssige Magensäure abgepuffert wird.
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 20.2.2006, 21:21 Titel:
Hallo Marie,
danke für die Info
Wollte noch kurz berichten. War alles ok, Kot normal (ziemlich hart) und wieder sehr hell braun. Ohren ok... alles wie gestern
Dann füttere ich also morgen wieder Fisch/ Reis und berichte.
Lieben Gruß
Alex
Marie Rang 11
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 21.2.2006, 08:01 Titel:
Hallo Alex,
ab Mittwoch wäre dann die nächste Rotation dran.
Da Fisch offenbar gut vertragen wird, schlage ich vor als nächsten Versuch Rotbarsch zu füttern. Dieser Fisch gehört zu den barschartigen, während Seelachs zu den schellfischartigen Familien zählt.
Damit du planen kannst:
Rotbarsch gibt es im großen Beutel ebenfalls gefroren bei Aldi bzw. Lidl .
Dazu Karotten ( BIO), Petersilie (gefroren in kleinen Päckchen) und Reis. ( Parboiled)
Die genauen Mengenangaben gebe ich dir dann wieder.
Frage: In welcher Form hast du bislang Calcium gefüttert?
Wie sah der Kot bei deiner Geflügel/Gemüseration aus. Und wie oft ?
Gibt es Abweichungen zu jetzt?
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen