Alter: 65 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 25.7.2006, 09:35 Titel:
Hallo Alex,
für Snow ein leckeres Suppenrezept für heiße Tage. Ausreichend Flüssigkeit und Nahrung zugleich!
Zutaten:
1 kleine Beinscheibe ( Rind) ca. 200 g
ca. 1 1/2 l Wasser
6 g Salz
Im Schnellkochtopf 1/2 Std. im normalen Kochtopf 1 Std. kochen lassen.
Die Beinscheibe mit Knochen bringt den Ausgleich für den fettarmen Kabeljau, da das Fett in die Suppe übergeht.
Beinscheibe aus der Suppe nehmen
220 g Reis+ 100 g geriebene Karotten zugeben und garkochen
dann
400 g Kabeljau in die heiße Suppe geben und durchziehen lassen
Zum krönenden Abschluss:
2 El Petersilie und 1 kleingehacktes Ei darübergeben.
Über den Tag verteilt füttern.
Das Fleisch der Beinscheibe kann kalt +kleingeschnitten als Leckerli
an die Hunde verfüttert werden.
Für Snow 20 g gekochtes Rind.
Google Anzeigen
Verfasst am: Titel: Anzeige
Marie Rang 11
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 25.7.2006, 09:38 Titel:
Marie hat folgendes geschrieben:
Hallo Alex,
für Snow ein leckeres Suppenrezept für heiße Tage. Ausreichend Flüssigkeit und Nahrung zugleich!
Zutaten:
1 kleine Beinscheibe ( Rind) ca. 200 g
ca. 1 1/2 l Wasser
6 g Salz
Im Schnellkochtopf 1/2 Std. im normalen Kochtopf 1 Std. kochen lassen.
Die Beinscheibe mit Knochen bringt den Ausgleich für den fettarmen Kabeljau, da das Fett in die Suppe übergeht.
Beinscheibe aus der Suppe nehmen
220 g Reis+ 100 g geriebene Karotten zugeben und garkochen
dann
400 g Kabeljau in die heiße Suppe geben und durchziehen lassen
Zum krönenden Abschluss:
2 El Petersilie und 1 kleingehacktes Ei darübergeben.
1 gehäufter EL Haferkleie zum Schluss ebenfalls dazu.
Über den Tag verteilt füttern.
Das Fleisch der Beinscheibe kann kalt +kleingeschnitten als Leckerli
an die Hunde verfüttert werden.
Für Snow 20 g gekochtes Rind.
NS. ich konnte o.a. Rezept nicht mehr editieren,
hatte nur die Haferkleie vergessen.
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 25.7.2006, 12:46 Titel:
Hallo Marie,
danke werde ich ausprobieren. Aber Beinscheibe habe ich auch noch nie gehört, ich bin gespannt wo ich das wieder finden werde *g*. Hatte ich glaub ich vergessen zu antworten: Quinoa hab ich jetzt schon mehrfach gekocht, also bei Rezepten wo 180 g Reis stand hab ich dann z.B. 100g Reis und 80g Quinoa genommen. Schmeckt Snow gut und ist ja auch sehr ergiebig.
LG
Alex
Marie Rang 11
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
so sieht Beinscheibe aus. Bekommst du in jeder Metzgerei bzw. Fleischtheke.
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 26.7.2006, 08:34 Titel:
ok ich werde danach sehen.
LG
Alex
Marie Rang 11
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 26.7.2006, 08:36 Titel:
Hallo Alex,
wie geht es Snow?
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 26.7.2006, 22:46 Titel:
Hallo Marie,
Gestern dachte ich erst, es sei besser aber abends wurde es wieder extrem mit dem Drang sich am Hals zu kratzen. Heute morgen ebenso aber den Tag über hielt es sich in Grenzen. Nun liegt er vor dem Bett und verhält sich ganz ruhig. Warten wir mal den morgigen Tag ab. Juckreiz/ Knabbern ist wieder deutlich zurück gegangen seit ich wieder die alten Rezepte füttere. Kot ganz normal
LG
Alex
Marie Rang 11
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 27.7.2006, 06:21 Titel:
Gestern dachte ich erst, es sei besser aber abends wurde es wieder extrem mit dem Drang sich am Hals zu kratzen.
Hallo Alex,
was hast du denn an diesem Tag gefüttert?
Juckreiz/ Knabbern ist wieder deutlich zurück gegangen seit ich wieder die alten Rezepte füttere.
Vom Eiweißanteil her unterscheiden sich die neuen von den alten Rezepten kaum, d.h. mit der Proteinmenge kann es nichts zu tun haben.
Der Unterschied liegt nur im höheren Fettanteil ( Energie)bzw. etwas mehr Bindegewebe ( Pansen, Kopffleisch ).
Bei der Kotprobe damals wurde Fett im Kot gefunden.
Meiner Ansicht nach liegt die Störung im Magen/Leber/Galle-Bereich.
Ich seh zu dass ich das Losapan bekomme, danke Dir mal wieder für die Hilfe
Gestern über den Tag hielt sich die Kratzerei am Hals auch in Grenzen. Da hab ich ihm folgendes Rezept gegeben:
Frühstück
50g Quark 40%
200g Joghurt
1 reife Banane mittelgroß
4EL Schmelzflocken
1 EL Honig
1 EL Kokosmehl
Mittags/ Abends
110g Kopffleisch
110g weißer Pansen
100g Herz
120g Reis
100g Quinoa
50g geriebene Karotten
1 1/2 EL Haferkleie
2 EL Öl
4g Salz
5g Knochenmehl
gestern abend (meistens wird es dann abends beim Hinlegen schlimmer) ging es eigentlich, es war wohl nicht ganz so schlimm, denn er hat nicht so energisch am Hals gekratzt. Nun sagte meine Schwester gestern abend als wir darüber sprachen, dass sie immer starkes Sodbrennen von Fisch bekommt. Ich mag leider keinen Fisch, kann es deswegen nicht beurteilen. Ist das möglich, dass es bei Snow daran liegen könnte? Also wäre es einen Versuch wert den mal weg zu lassen oder meinst Du, das wäre vielleicht Unsinn?
Demnach hat Cal-Sil den ultimativen Durchbruch noch nicht gebracht?
Es wäre "möglich", dass Thunfisch aus der Dose, der Auslöser ist.
Diese Möglichkeit solltest du noch mal provozieren.
Fisch ist nicht gleich Fisch. Frischer Fisch ist meist unproblematisch.
Frag deine Schwester doch mal, auf welchen Fisch sie mit Sodbrennen reagiert?
Andererseits fällt mir auf, dass nach der Mahlzeit mit Quinoa der Juckreiz weniger stark ausgefallen ist.
Gastritis ist meist auf ein unausgeglichenes Säuren-Basen-Verhältnis zurückzuführen.
Quinoa enthält im Gegensatz zu anderen Getreiden wesentlich mehr Magnesium.
Mit 200 g Quinoa wäre der Tagesbedarf von Snow gedeckt.
Im Vergleich dazu müsstest du 850 g Reis füttern, um auf die Menge von Quinoa zu kommen.
Magnesium+ Salzmangel sind meiner Meinung nach sowieso die " Schwachpunkte " in der Hundeernährung.
Eine kaliumüberschüssige Ernährung ( Fleisch, Gemüse) braucht zum Ausgleich genügend Magnesium u. Natrium , damit die Bilanz wieder stimmt.
Hab eben mal kurz die Werte einiger Mahlzeiten überschlagen und festgestellt, dass Magnesium etwas zu kurz kommt.
Da Allergiker oft auch ein Magnesiumdefizit haben, versuch doch mal Quinoa öfter zu füttern. Vielleicht bringt es was.
Ansonsten empfehle ich dir die Mahlzeiten mit Magnesiumcarbonat aus der Apotheke ( Pulverform)zu ergänzen.
In der Homöopathie wird bei Sodbrennen u.a. Magnesium + Natrium
( Schüssler Salze) empfohlen. Natrium sprich Salz fütterst du bereits ausreichend.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen