Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 28.7.2006, 11:18 Titel:
Hallo Marie,
ich muss mich noch mal eben korrigieren, ich hab bei der ersten Mahlzeit auch 100g Reis und 80g Quinoa gegeben (nicht 180g Reis) und für heute habe ich auch 100g Reis und 50g Quinoa genommen. Kann ich das so machen?
Cal- Sil scheint nicht das non plus ultra und Lösung aller Probleme zu sein.
Zitat:
Andererseits fällt mir auf, dass nach der Mahlzeit mit Quinoa der Juckreiz weniger stark ausgefallen ist.
Allerdings häuft sich das Pfotenlecken wieder. Es ist wie verhext. Gestern abend saßen wir hier zusammen, da musste ich Snow wieder mehrfach ablenken und er ging immer und immer wieder an die Pfoten, vorne als auch hinten. Dafür ist die Körperkratzerei jetzt weg (außer eben am Hals), die ja auch schlimm war. Heute morgen leckt er auch immer wieder an den Pfoten.
LG
Alex
Google Anzeigen
Verfasst am: Titel: Anzeige
Marie Rang 11
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 28.7.2006, 11:23 Titel:
@ Alex, wenn er nur an den Pfoten leckt, können es auch Grasmilben sein.
Weil diese Viecher ziemlichen Juckreiz verursachen können, dusche ich Janosch grundsätzlich nach jedem Spaziergang die Pfoten gründlich ab.
Ausserdem werden bei uns z.Zt. die Felder gemäht und die Strohreste können ziemlich pieken, wenn sie sich zwischen den Zehen festsetzen.
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 28.7.2006, 11:38 Titel:
Hallo Marie,
ok, dann mache ich das jetzt auch nach dem Spaziergang- Snow hasst Wasser . Also diese Milben lösen sich dann und sind nicht, wie z.B. Flöhe, hartnäckig und bleiben? Ich vermute mal, die sind auch so klein dass man sie nicht erkennen kann, oder? Denn so sehen kann ich nix, ausser Fell, dass wieder rot ist vom Lecken.
LG
Alex
Marie Rang 11
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 28.7.2006, 22:56 Titel:
Hallo Marie,
heute abend gibts mal kein Kratzen am Hals! Bin ganz erstaunt- er liegt jetzt schon etwas länger. Also Fisch gab es jetzt 2 Tage keinen aber vielleicht ist es ja auch nur Zufall.
Zitat:
Frag deine Schwester doch mal, auf welchen Fisch sie mit Sodbrennen reagiert?
Hab sie mal gefragt, sie meinte sie hätte Sodbrennen immer nach Seelachs.
LG
Alex
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 31.7.2006, 10:16 Titel:
Hallo Marie,
ich habe erst gestern wieder Fisch gegeben (Seelachs) und das Kratzen am Hals wurde wieder schlimmer. Vielleicht kommt es ja doch vom Fisch... ich will das jetzt noch mal ausprobieren und gucken was passiert.
LG
Alex
Marie Rang 11
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 31.7.2006, 10:53 Titel:
Hallo Alex,
dann versuch mal Seefisch auf höchstens 1-2 x die Woche zu beschränken oder auf jodarmen Fisch überzugehen.
Seelachs ist sehr jodreich. Vielleicht wird es für Snow auf Dauer zuviel.
( Jodallergie ?)
Mokwai Rang 02
Alter: 57 Anmeldedatum: 30.08.2005 Beiträge: 15 Wohnort oder Bundesland: Schleswig-Holstein
Ich habe gehört, dass es mit Känguruhfleisch ganz gute Erfolge geben soll.
Nähere Informationen bekommst du hier Ökomedic Diätnahrung für Hunde und Katzen mit Nährstoffunverträglichkeiten Tel.:07161-9885360.
Vielleicht hilft das deinem Kleinen ja- ich würde es dir wünschen!
Liebe Grüße
Mokwai und Frauchen Bine
Franki Rang 11
Alter: 35 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
Verfasst am: 31.7.2006, 11:53 Titel:
Hallo,
die Jodallergie als solche gibt es eigentlich nicht sofern das Jod über Nahrungsmittel aufgenommen wurde und natürlich ist. Allerdings gibt es Jodallergien iZusammenhang mit intravenöser Verabreichung und jodabhängige Stoffwechselstörungen.
Ich stehe Fisch grundsätzlich skeptisch gegenüber mittlerweile, da die Fischallergie beim Hund mittlerweile verbreiteter ist als man denkt. Fisch ist mit eines der häufigen tierischen Nahrungsmittel, welches beim Menschen echte Allergien verursachen kann, nach Hühnerei und Milcheiweiss.
Fisch ist zwar sehr gesund und auch bekömmlich, allerdings würde ich einem Nahrungsmittelallergiker Fisch überhaupt nicht oder nur äußerst selten verfüttern, auch nicht als Fischöl. Auch ein allergischer Hund kann damit gut klar kommen, das Risiko einer Sensibilisierung ist aufgrund der besonderen Eiweisstruktur aber überdurchschnittlich groß.
@ Mokwai. Känguruh ist bestimmt gut, aber auch schwer frisch zu beziehen oder? Da würde ich eher zu Strauss raten oder zu Gans, da Strauss auf den Straußenfarmen käuflich ist und Gans in vielen gut sortierten Kühltecken zu finden ist. Gans ist auch so gut wie nie in industriellen Nahrungsmitteln vorzufinden, Geflügel ist dort fast immer Pute, Huhn und ev. noch Ente.
Grüße
Frank
Marie Rang 11
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 31.7.2006, 12:35 Titel:
die Jodallergie als solche gibt es eigentlich nicht sofern das Jod über Nahrungsmittel aufgenommen wurde und natürlich ist.
Hallo Franki,
ich weiss . Eine gesunde Schilddrüse scheidet an Zuviel an Jod über die Niere wieder aus. Allerdings gibt es auch Ausnahmen,
( Autoimmunerkrankung der Schilddrüse) Jod kann in diesem Fall zu Überreaktionen führen und klinisch relevant werden, vor allem , wenn die Jodsalz-Gaben die tgl. Jodzufuhr zusätzlich erhöhen.
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
Zuviel Eisen kann krank machen, warum nicht auch zuviel Jod (Jodkritik).
Fisch ist mit eines der häufigen tierischen Nahrungsmittel, welches beim Menschen echte Allergien verursachen kann, nach Hühnerei und Milcheiweiss.
Was darf man in der heutigen Zeit eigentlich noch essen?
Milch macht krank, Eier sowieso, Fisch erst recht, Geflügel ist verseucht.
vom Rind bekommt man BSE und Schweinefleisch überträgt den Aujetzky-Virus, wenn man das Fleisch nicht richtig durchkocht.
Ich denke, von jedem etwas und von allem nicht zuviel ist immer noch der richtige Weg.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen