Warum bleibt das Fell nie reinweiß
Gehe zu Seite Zurück 1, 2
|
|
 |
Autor |
Nachricht |
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 21.8.2006, 14:53 Titel: |
|
|
|
Hallo Anja,
man sieht es an Hand des von mir oben zitierten Beispiels mit dem 35 kg-Hund. Rechnet man das Beispiel nach, dann sieht man, dass die 27% Rohprotein zu 100% genommen werden bei der Ermittlung der "Überversorgung".
Also der Hund im Beispielfall braucht 2g/kg* 35 = 70 gr/Tag.
Er bekommt 300 gr Futter mit 27% Protein -> 81 gr-> Überversorgung
Überträgt man der Einfachheit halber dieses Beispiel in das Rechenmodul, dann kommt dieses Ergebnis wieder raus. Die Überversorgung ist aber mE nicht gegeben, da die Verdaulichkeit des Rohproteins niemals 100% sein kann. Wäre ein verdaulichkeitsabschlag drin, dann müsste da doch ein anderes Ergebnis stehen mit dtl. niedrigeren Werten. Und die Abschläge sind auch wirklich von Bedeutung, da sie häufig bei um die 20% liegen. also ich finde das ganz gravierend.
Grüße
Frank  |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 21.8.2006, 15:12 Titel: |
|
|
|
Hallo,
alsi ich habe mal ein gängies Futter eingegeben, anhand meiner Nala 8 kg bei einer Ration von 130 gr.
Gewicht des Hundes: kg
tägliche Fütterungsmenge: g
Das Futter enthält laut Analyse (pro kg)...
Protein: % 128.92 %
Fett: % 198.25 %
Vitamin A / Retinol: I.E. 260 %
Vitamin B1 / Thiamin: µg mg 243.75 %
Vitamin B2 / Riboflavin: µg mg 97.5 %
Vitamin B3 / Niacin: µg mg
Vitamin B6 / Pyridoxin: µg mg 203.13 %
Vitamin B12 / Cobalamin: µg mg 146.25 %
Vitamin H / Biotin: µg mg 203.13 %
Vitamin B9 / Folsäure: µg mg 771.88 %
Vitamin B5 / Pantothensäure: µg mg
Vitamin D / Calciferol: I.E. 195 %
Vitamin E / Tocopherol: I.E. mg 146.25 %
Kalium / Potassium: % mg 88.64 %
Kalzium: % mg 304.69 %
Magnesium: % mg 227.5 %
Natrium: % mg 162.5 %
Phosphor: % mg 270.83 %
Eisen / Iron: mg 116.07 %
Jod: µg mg 216.67 %
Kupfer / Copper: mg 130 %
Mangan: mg 116.07 %
Selen: µg mg 97.5 %
Zink: mg 126.39 %
umsetzbare Energie: kcal MJ
Da sind die Abweichungen ja schon signifikant und erstaunlich, da bei einigen Punkten neben der riesigen Überversorgung eine Unterversorgung stattfindet.
Mit dem Rechenbeispiel hast Du natürlich Recht, denn geht man von einer Verwertbarkeit von nur 75% aus, dann liegt die Gesamtdeckung and em Beispiel nur noch bei 60 und ein paar Zerquetschten und somit wäre der Hund nicht über- sondern unterversorgt
Hatte ich nicht gesehen, ich war bei der Angabe 100% davon ausgegangen, das Verwertung berücktichtigt sei und die 100% der optimal Ausgangswert ist.
Ja ja ist schon was mit den Futtern
Viele Grüße
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 21.8.2006, 15:52 Titel: |
|
|
|
Hallo Anja,
ja die Auswertungen sind schon krass, allerdings ernähren wir uns ja auch nicht im Optimum. Schade ist halt, dass eine so extreme Übervitaminisierung vorliegt in den meisten Fällen. Das müsste nicht sein.
Der Rechner hatte früher ein Modul, wo 75% berechnet wurde. Warum das draußen ist weiß ich nicht. Allerdings sind bei den hier im WF empfohlenen, guten Trockenfuttern meist Verdaulichkeiten von 85-90% gegeben (wegen der Hochwertigkeit der Proteine), so dass die Abweichungen vom Rohproteinwert nicht mehr so gravierend sind wie bei den ungünstig zusammengesetzten Futtersorten.
Dennoch - so manches Futter mit vermeintlich hohen 26% Rohprotein kann unter dem Aspekt der Verdaulichkeit wieder an Attraktivität gewinnen und zur Fütterung in Frage kommen.
Leider geben nicht alle Futtermittelhersteller die Verdaulichkeit an. Frägt man nach, dann sollte man diese aber in jedem Fall bekommen. Dann kann man den Rechner ja auch wieder leicht bedienen, indem man einfach den Rohproteinwert kürzt um den jeweiligen Wert.
Grüße
Frank  |
|
  |
|
Christa Moderator


Alter: 74 Anmeldedatum: 02.06.2004 Beiträge: 4948 Wohnort oder Bundesland: Schweiz, Kanton Thurgau
Hunde der User: Dalmor I m a Star "Otto "Cairn Ladys One Night Stand " Emil " Paperlapap"s Whoever MAGIC IN SEVENTH HEAVEN VOM MÄRCHENGARTEN Number One of White Beauty
|
Verfasst am: 21.8.2006, 16:04 Titel: |
|
|
|
Hallo
Ich denke, das man die Verfärbungen beim Westie einfach schneller sieht.Bei den Cairns kann ich, das beobachten, muss aber genau hinschauen.
Mein Cairn Emil, der ja an sich schwarz ist hat weisse Verfärbungen am Maul, vom Alter her könnte es nicht sein, da er erst drei ist.
LG
Christa _________________ Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln
Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
URL=http://imageshack.us] [/URL] |
|
  |
|
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 21.8.2006, 16:29 Titel: |
|
|
|
Ja das ist ijF so Christa. Ollies Haare am Kinn haben auch eine Speicheleinfärbung aber man sieht es nicht. Das schwarze Haar dort bekommt einen Kupferstich in der Sonne. Sieht kein Mensch. Bei den Westies fällt sowas halt gleich auf.
Ich mag Ginos rötliches Bärtchen (er hat es minimal ) und ich bearbeite das auch nicht mit Bleichmitteln.
Grüße
Frank  |
|
  |
|
Ushi Rang 11

Alter: 69 Anmeldedatum: 09.06.2005 Beiträge: 2212
|
Verfasst am: 21.8.2006, 20:24 Titel: |
|
|
|
 |
 |
Ich mag Ginos rötliches Bärtchen (er hat es minimal ) und ich bearbeite das auch nicht mit Bleichmitteln. |
Ein kleines feines rötliches Bärtchen kann sich ein echter Schotte schon stehen lassen!
Voriges Jahr haben mich die Leut auf der Ausstellung gefragt, warum denn der Idefix einen so roten Bart hat. Da hab ich beschlossen, dass was geschehen muss. Ein Futterwechsel hat nicht geholfen, so müssen nun also hin und wieder Bleichmittel her. Ich will zumindest nicht drauf angesprochen werden, warum den mein Westie rot im Gesicht ist
Sieht auch wirklich nicht nett aus.
lg
Ilse |
|
  |
|
Franki Rang 11


Alter: 34 Anmeldedatum: 12.03.2005 Beiträge: 3984
|
Verfasst am: 21.8.2006, 20:43 Titel: |
|
|
|
Ich weiß was Du meinst Ilse. Diese richtig roten Haare mag ich auch nicht und da würde ich auch Abhilfe verschaffen.
Bei Gino ist es ganz wenig und leicht lachs und es stört mich gar nicht.
Grüßle
Frank  |
|
  |
|
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|