Hausgemachtes Hundefutter ist ungesund !


Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Ernährung
Vorheriges Thema anzeigen Ein Vitaminmangel mit weitreichenden Folgen Beitrag    Beitrag Das waren noch Zeiten ! Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 2.10.2013, 15:54    Titel: Hausgemachtes Hundefutter ist ungesund !    

Leider gibt es immer mehr Hundebesitzer, die felsenfest davon überzeugt sind, ihren Hund mit selbstgekochtem Hundefutter gesund ernähren zu können.

Wissenschaftler warnen deshalb eindringlich vor den Risiken und Spätfolgen!

Jetzt ist es amtlich!
Mr. Green

Hausgemachtes Hundefutter ist ungesund



http://www.lifewithdogs.tv/2013/07/....de-DOG-food-is-unhealthy/

Eine neue Studie von Forschern an der University of California Davis School of Veterinary Medicine hat festgestellt, dass
selbstgemachtes Hundefutter nicht das Beste für den Hund ist, da viele hausgemachte Hundefutter- Rezepte ernährungsphysiologisch mangelhaft sind.

Die Forscher fanden heraus, dass nur neun von 200-Rezepten, darunter acht der neun von Tierärzten geschrieben - alle lebenswichtigen Nährstoffe enthalten .

Die Ergebnisse dieser Studie zeigen , dass die meisten verfügbaren Rezepte für gesunde Hunde, auch diejenigen, die in Büchern von Tierärzten veröffentlicht werden, wichtige Nährstoffe nicht in den Mengen liefern, die der Hund benötigt", sagte Larsen. "

Einige der Mängel, insbesondere diejenigen im Zusammenhang mit Cholin, Vitamin D, Zink und Vitamin E, könnten zu erheblichen gesundheitlichen Problemen wie Störungen des Immunsystems führen, Anhäufung von Fett in der Leber und Muskel-Skelett-Anomalien", sagte Larsen.


Es ist äußerst schwierig für den durchschnittlichen Tierbesitzer - oder sogar Tierärzten – ausgewogenen Rezepte, zu erstellen.

Es wird deshalb empfohlen, dass die Besitzer die allgemeinen Rezepte aus Büchern und im Internet meiden und stattdessen einen Facharzt für Veterinär-Ernährungsberater konsultieren.

"Diese Daten unterstützen das Konzept, dass eine Computer-basierte Analyse eine zuverlässige Methode ist , Unzulänglichkeiten in den Rezepten für hausgemachte Hundefutter nachzuweisen", sagte Larsen

Persönliche Anmerkung:

Da brechen anscheinend momentan die Umsätze im
Industriefutterbereich ein, anders ist diese Studie nicht zu erklären

Natürlich sollten die Rezepturen für Hunde gut durchdacht sein, aber sie müssen nicht von einer tierärztlichen Ernährungsberatung abgesegnet werden.
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Strulli
Rang 00
Rang 00



Alter: 44
Anmeldedatum: 02.10.2013
Beiträge: 4
Wohnort oder Bundesland: Heidelberg


BeitragVerfasst am: 2.10.2013, 21:09    Titel:    

Vielleicht sollte man mal die täglichen Kochkünste der Menschen in die Mangel nehmen, ich gehe mal davon aus dass da genau so viele mangelhaft sind.
Es kommt doch darauf an was man in der Gesamtheit isst und nicht was man an einem Tag isst oder?

Also ich meine das gilt für Hunde genau so.

Liebe Grüße
Nic04
Rang 11
Rang 11



Alter: 63
Anmeldedatum: 16.05.2006
Beiträge: 7877
Wohnort oder Bundesland: NRW

Hunde der User:
Kea von den white Dogs
Alex von Bewie, gen. Max +15.4.11
O'Glendence Rose DeWitt Bukater

BeitragVerfasst am: 2.10.2013, 21:42    Titel: Re: Hausgemachtes Hundefutter ist ungesund !    

Marie hat folgendes geschrieben:
Da brechen anscheinend momentan die Umsätze im
Industriefutterbereich ein, anders ist diese Studie nicht zu erklären

Natürlich sollten die Rezepturen für Hunde gut durchdacht sein, aber sie müssen nicht von einer tierärztlichen Ernährungsberatung abgesegnet werden.


So wird es wohl sein Winken

_________________

Die Treue eines Hundes ist ein kostbares Geschenk, das nicht minder bindende moralische Verpflichtungen auferlegt als die Freundschaft eines Menschen.
(Konrad Lorenz)
Nina-Dinah
Rang 07
Rang 07



Alter: 65
Anmeldedatum: 13.06.2009
Beiträge: 476
Wohnort oder Bundesland: Albstadt


BeitragVerfasst am: 2.10.2013, 22:27    Titel:    

Strulli hat folgendes geschrieben:
Vielleicht sollte man mal die täglichen Kochkünste der Menschen in die Mangel nehmen, ich gehe mal davon aus dass da genau so viele mangelhaft sind.



Genau darum füttere ich auch FeFu!
Meine Kochkünste sind sozusagen gar nicht vorhanden. Sehr glücklich

Und wenn ich manchmal höre, was manche Leute ihren Hunden so Selbstgekochtes servieren - besonders wenn es um die Aufzucht eines Welpen einer grossen Rasse geht - dann kommt mir das kalte Grausen.
Wie oft habe ich schon gedacht, dann fütter doch lieber ein FeFu............und wenn´s das schlechteste ist.

Gruß
Jörg
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 3.10.2013, 07:21    Titel:    

An den Kernaussagen dieser zweifelhaften Studie ist nun leider gar nichts glaubwürdig .

Zitat:
Obwohl die angeblich optimale Futterzusammensetzung von wissenschaftlichen Koryphäen auf dem Gebiet der Heimtierernährung akribisch erforscht und errechnet worden sein soll, verwundern in diesem Zusammenhang all die unterschiedlichen Vitamin- und Mineralstoffdosen in den verschiedenen Fertigfuttermarken. Welche Dosis ist nun die richtige? Welcher Futterhersteller hat Recht?


http://www.zentrum-der-gesundheit.de/gesunde-tiernahrung-ia.html

Welcher Futterhersteller hat Recht. Das ist die Frage aller Fragen.

Wie lautet die Antwort auf diese Frage ?

Trockenfutter ohne synthetische Vitamine wäre demnach mehr als „ ungesund“ und dürfte gar nicht mehr verkauft werden, weil schwere Mangelerscheinungen im Vorfeld bereits vorprogramiert sind.

Stiftung Warentest:Bei Marengo fehlen Zink, Kupfer und Selen. Der Gehalt liegt deutlich unter dem Bedarf eines Hundes. Die Vitamine A und E waren im Futter von Marengo gar nicht nachweisbar.

Beispiel 1: Marengo enthält pro kg Trockenfutter " gerade mal" 30 mg Zink.

Bedarf des Hundes: 1 mg pro kg Körpergewicht

Ein Hund mit einem Gewicht von 30 kg müsste von diesem Futter
jeden Tag 1 KILOGRAMM fressen, um seinen Zinkbedarf zu decken.

Das 50 % der Zinkanteile aus pflanzlichen Quellen stammen, spielt hierbei keine Rolle.
http://www.westieforum.de/phpbb/ftopic15904.html
Die Bioverfügbarkeit ist völlig nebensächlich.


esreicht.gif

Beispiel 2 Markusmühle Black Angus

Zitat:
Kupfer (Kupfer-(II)-oxid) 12 mg
Eisen (Eisen-(III)-oxid) 240 mg
Zink (Zinkoxid) 144 mg


Fakt:

Eisenoxid:

Das Eisen in Eisenoxid ist biologisch nicht verwertbar, es wird den dem Kleintierfutter häufig zugesetzt, um eine fleischrote Farbe zu erzeugen.

Analytisch gesehen, erscheint ein Futter mit einem hohen Anteil an Eisenoxid zwar relativ eisenhaltig, aber Eisenoxid ist nicht verwertbar.

Quelle: http://www.amazon.de/Klinische-Di%C....intiere-Bde/dp/3877068936

Kupferoxid:


Kupferoxid: Grundsätzlich haben Kupfersalze, wie Kupferchlorid,- acetat,-sulfat und carbonat als Zusatz im Tierfutter eine hohe Bioverfügbarkeit,

Eine Ausnahme bildet die Verbindung KUPFEROXID, die wenig oder gar nicht resorbiert wird.

http://books.google.de/books?id=EBH....C3%BCgbarkeit&f=false

Zinkoxid:


Die tatsächliche Aufnahmerate von über zum Beispiel Mineralfutter zugefügtem Zink ist stark abhängig von der Bindungsform.

Dabei zählen die preislich günstigen Verbindungen Zinkoxid und Zinksulfat zu den am schlechtesten resorbierbaren Verbindungen. Sie gelangen zwar durchaus ins Blut, ob sie jedoch ins Gewebe aufgenommen werden ist fraglich.

Zinkoxid ist daher kein zeitgemässer Arzneistoff für eine reproduzierbare orale Zinksuplementierung.

Besser verfügbar sind Zinkglukonat und Zinkchelat. Aber auch bei den Zink- Aminosäure-Chelaten sind große Unterschiede möglich .


Es ist traurig, dass immer die gleichen, alten Parolen zu einem neuen Brei angerührt und uns serviert werden.

Diese ganzen Propagandaplattformen der Hundefutterindustrie und ihren dazugehörigen Fachgesellschaften haben so eine Präsenz und Glaubwürdigkeit, dass der Normalmensch dieses System und was eigentlich dahinter steckt gar nicht mehr durchschauen kann.

Die Futtermittelindustrie ist ein lukrativer Wirtschaftszweig geworden indem Milliarden Euro umgesetzt werden, und die Damen und Herren da oben haben
(seit Barf und Hausmannskost sich etabliert hat) jetzt alle Angst , das ihnen die Kunden scharenweise davon laufen.


Deshalb heißt die neue Einnahmequelle jetzt Futterscheck.

Überprüfung der hausgemachten Ration hinsichtlich der „ bedarfsgerechten Nährstoffversorgung“.

Eine Ernährung mit natürlichen Lebensmitteln
in der die bestehenden „Lücken“ nur mit synthetischen Supplementen geschlossen werden können und MÜSSEN.
Die Pharmaindustrie will schließlich auch leben.

Zitat; Die fachmännische und professionelle Beantwortung von Fütterungsfragen fördert die Zufriedenheit der Tierbesitzer und damit die Kundenbindung.

Ernährungsberatung kann langfristig gesehen ein weiteres finanzielles Standbein für eine Tierarztpraxis sein.

Quelle: Ernährungsberatung in der Kleintierpraxis
-Futtermedicus
Ellie1968
Rang 11
Rang 11



Alter: 57
Anmeldedatum: 01.03.2009
Beiträge: 7757
Wohnort oder Bundesland: Baden-Württemberg

Hunde der User:
Mr. Spencer

BeitragVerfasst am: 3.10.2013, 11:03    Titel:    

mal auf uns menschen übertragen... als ich gestern in der kassenschlange bei li.. stand und so in die einkaufskutschen der anderen kunden geschaut habe, dann machen sich dort wohl sehr wenige gedanken bezüglich gesunder ernährung...
tja...
ehrlich gesagt habe ich mich auch schon dabei ertappt, dass ich inzwischen manchmal mehr über spencers ernährung nachdenke als über unsere -
nun, auch unsere täin bietet eine ernährungsberatung an.
ebenso der tierarzt bei dem wir bis ende 2012 waren.
auch sie wollte wissen, wie spencer ernährt wird. während eines praxisbesuchs haben wir uns darüber unterhalten und sie war zu 100 % damit einverstanden.
sie hat damals gesagt, dass sie - wenn es im ernährungsbereich probleme gibt - immer vorschlägt, die nahrung selbst zuzubereiten. trotz des argumentes, man könne ja vorbereiten, einfrieren... wollten die meisten ein fertigdiätfutter und die gibt es ja in hülle und fülle.
auch ich habe sehr lange dazu gebraucht, die ernährung umzustellen.
hätte ich früher gewusst, wie gut es spencer damit geht, hätte ich das früher gemacht.
danke nochmals an meine/unsere freunde, dass sie so hartnäckig waren und tolle argumente hatten, warum umgestellt werden sollte.
wir sind hier in unserem viertel innerhalb der hundegemeinde wirklich die einzigen, die kein fertigfutter geben.
innerhalb unserer hundegruppe von der hundeschule werden nur wenige hunde ausschließlich mit fertigdose oder trockenfutter ernährt.
vielleicht ist dieses ergebnis nicht gerade repräsentativ aber doch interessant.


_________________

_________________
DH8384
Rang 09
Rang 09



Alter: 41
Anmeldedatum: 05.02.2010
Beiträge: 801
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Lenny

BeitragVerfasst am: 3.10.2013, 16:52    Titel:    

Hallo Elke,

da hast Du wirklich recht...
Ich habe manchmal auch das Gefühl, dass wir hier in der Gegend/Bekanntenkreis die Einzigen sind, die überwiegend selber kochen, bzw. mit guten Fleischdosen ergänzen.
Ich kann es bei drei Hunden nur bestätigen, dass ihnen Selbstgekochtes gut tut und schmeckt... was will man mehr?!?
Wir geben sehr viel Abwechslungsreiches und kombinieren auch oft mit unserem eigenen Essen. Machen wir z.B. Spinat-Feta- Lasagne, dann gibt es für die Hunde auch Spinat und Feta, bevor für uns noch Zwiebeln und Knoblauch dran kommen.
Ich empfinde es nicht als wirklich viel Arbeit. Wenn man ein bisschen pfiffig kombiniert , dann gibt es schon viele Dinge, die ich eh für uns mache und dann halt einfach abwandle oder zusätzlich abkoche. Besonders gut kommt momentan Gurke mit Thunfisch und Kartoffeln an Sehr glücklich

Ich freue mich jedes Mal, wenn ich sehe, dass die Näpfe leer geputzt werden und das ist einfach toll...

Meine Mutter hat heute Rindfleischsuppe gekocht. Da hat sie für die Jungs das Fleisch extra zur Seite genommen. Das gibt es dann später. Dazu einen Rest Kartoffeln und Möhren von gestern.
So fürchterlich kompliziert ist das Ganze nicht, wenn man einfach mal ein paar mehr Nudeln, Kartoffeln, Reis oder Gemüse macht. So kann man auch eine hochwertige Dose strecken, damit der RP-Gehalt nicht zu hoch ist und es auch besser vertragen wird. Und so hat man immer Abwechslung im Speiseplan.
Ich stehe aber nicht in der Küche und rechne jeden Tag nach, wieviel ich jetzt von Vitamin XYZ gegeben habe. Wir haben uns vorab Gedanken gemacht, viel gelesen und informiert und irgendwo wird es dann auch die Abwechslung machen.

Für uns rechne ich auch nicht nach, ob wir jetzt genügend mg XYZ aufgenommen habe. Wenn man sich abwechslungsreich und generell gesund ernährt, dann hat man doch schon viel für sich getan!

In diesem Sinne guten Hunger,

Dagmar
DH8384
Rang 09
Rang 09



Alter: 41
Anmeldedatum: 05.02.2010
Beiträge: 801
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Lenny

BeitragVerfasst am: 3.10.2013, 16:56    Titel:    

Ach ja, Elke... bekommt Spencer eigentlich generell täglich irgendwas an Vitaminen zum Selbstgekochten?
Wir geben schonmal kurweise Bierhefe, Spirulina...


LG

Dagmar
Ellie1968
Rang 11
Rang 11



Alter: 57
Anmeldedatum: 01.03.2009
Beiträge: 7757
Wohnort oder Bundesland: Baden-Württemberg

Hunde der User:
Mr. Spencer

BeitragVerfasst am: 3.10.2013, 19:16    Titel:    

dagmar: siehabenpost.gif
_________________
Lümmel
Rang 01
Rang 01



Alter: 34
Anmeldedatum: 09.10.2013
Beiträge: 7
Wohnort oder Bundesland: Hamburg


BeitragVerfasst am: 11.10.2013, 14:36    Titel:    

Hallo Smilie

Es gab einen Collie, der wurde 27 Jahre alt. Dieser Hund hat sich vegan ernährt. Es gab für ihn Reis, Linsen und biologisch angebautes Gemüse. In einer Studie wurde dann festgestellt, dass der Fleischverzehr den Tieren genauso schadet, wie auch den Menschen. Vielleicht ist der Hund deshalb so alt geworden, weil es kein schädliches Fleisch für ihn gab. Alles Vermutungen. Ich gebe meinem Hund sowohl Hundefutter, als auch mal etwas selbst gekochtes. Reis und Gurken mag er sehr gerne. Wenn wir eh für die ganze Familie kochen, dann kann man die Portion für den Hund auch mit anfertigen. Wie DH8384 schon schrieb, ich empfinde es auch nicht als Arbeit.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Ernährung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Ist Mais für Hunde ungesund? Nina-Dinah Ernährung 4 15.9.2012, 07:36 Letzten Beitrag anzeigen
Franki
Keine neuen Beiträge UniQ Hundefutter steff Ernährung 11 28.4.2004, 22:45 Letzten Beitrag anzeigen
steff
Keine neuen Beiträge Schlachtabfälle im Hundefutter Marie Ernährung 7 30.1.2014, 20:54 Letzten Beitrag anzeigen
Lindi
Keine neuen Beiträge Schweinefleisch im Hundefutter? Ushi Ernährung 20 3.12.2005, 21:21 Letzten Beitrag anzeigen
else
Keine neuen Beiträge Hundefutter Almo babababy Ernährung 0 27.3.2006, 23:06 Letzten Beitrag anzeigen
babababy



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice