Alter: 65 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 25.8.2006, 13:30 Titel:
Ich rufe heute die THP noch mal an und teile ihr mit, dass das Mittelchen nicht wirklich greift.
Hallo Alex,
Experiment Nr. 2 missglückt. Ich habe das dumpfe Gefühl, die Ärztin
experimentiert nur.
Google Anzeigen
Verfasst am: Titel: Anzeige
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 26.8.2006, 09:02 Titel:
Hallo Marie,
das denke ich auch. Ich kenne noch ein THP Forum, habe dort gerade mal einen Aufruf gestartet und gefragt, wer dort aus unserem Einzusgebiet ist und homöopathisch behandelt. Vielleicht meldet sich ja jemand... der sich auch die Zeit nimmt den ganzen Verlauf hier im Forum zu lesen. Vielleicht kennst Du es www.tierheilpraktikerin.info
LG
Alex
Marie Rang 11
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 26.8.2006, 11:07 Titel:
Hallo Alex,
Maria Mengwasser .
Vielleicht hast du Glück und es meldet sich jemand.
Allerdings hat auch die Homöopathie ihre Grenzen.
Hast du deine THP denn nochmal angerufen und ihr mitgeteilt, dass dieses Mittel auch nicht geholfen hat.
Das würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, sonst denkt sie noch, sie hätte Snow " geheilt."
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 26.8.2006, 11:28 Titel:
Hallo Marie,
hab sie noch nicht erreicht, sie ruft zurück wenn man ihr auf den AB spricht. Was würdest Du nun tun? Noch mal auf die Suche nach einem TA gehen? Kotprobe, klar, die muss ich auf jeden Fall am Montag wegbringen. Ich weiß einfach nicht mehr weiter . In dem Forum war ich damals mal als ich Hilfe gesucht hab als Snow nicht gefressen hat- leider ohne Erfolg. War auch ewig nicht mehr da, hast Du schlechte Erfahrungen dort gemacht?
Wir haben so viel geschafft, ich wünschte das bekämen wir auch noch in den Griff. Ich suche die ganze Zeit einen Zusammenhang, könnte es vom Salz kommen? Mir fiel gestern abend im Bett ein, dass wir anfangs ja kein Salz zugefüttert hatten, wenn ich mich richtig erinnere. Wenn ich viel Salz esse bekomme ich auch immer Sodbrennen. Tut mir immer so leid wenn Snow sich kratzt, weil Sodbrennen ist echt ganz fies... und da muss eine Lösung gefunden werden. Aber welchen Weg ich jetzt einschlagen soll weiß ich selbst nicht. Klar bekommt man immer Empfehlungen "der TA ist toll" oder "fahr doch da mal hin". Aber die Prozedur ist letztendlich immer die Gleiche. Das Wartezimmer ist voll, der TA hat kaum Zeit sich die Geschichte anzuhören, es wird drauflos behandelt und es macht sich keiner Gedanken, dass Snow nunmal so sensibel auf alles reagiert. Ich weiß wirklich nicht, was ich tun soll
LG
Alex
Was ich gerade noch gelesen habe:
4.1.4 Magenkatarrh (Gastritis)
Erbrechen ist die erste zweckmäßige Abwehrmaßnahme, sich schnell der schädlichen Stoffe zu entledigen, die den Magen-katarrh ausgelöst haben. Und da kommen eine Menge von möglichen Ursachen in Betracht: zu kaltes, zu heißes oder verdorbenes Futter, schmutziges Wasser aus Tümpeln und Pfützen, scharfe oder ätzende Stoffe, die der Hund auf der Straße aufnimmt oder die durch Lecken, z. B. beim Gebärmutterausfluß, in den Magen gelangen, ranziges Öl und Fett, gefrorenes Gras oder Schnee, aber auch Würmer können schuld daran sein. Den Mangel an Salzsäure zeigt schleimiges Erbrechen bei nüchternem Magen und ständiges Verlangen nach bestimm-ten Gräsern an. Eine Überproduktion an Salzsäure bedingt häufig Erbrechen nach der Fütterung.
Die irritierten Magenschleimhäute reagieren in beiden Fällen gut auf
Nux vomica D 6 und
Pulsatilla D 4
einstündlich im Wechsel bis zur Besserung. Durch diese beiden homöopathischen Mittel wird erreicht, daß sich der Magensaft wieder in normaler Zusammensetzung bildet. Ein Mangel wird behoben, ein Zuviel reduziert. Bei einem Magen-Darm-Katarrh treten die Erscheinungen entzündlicher Natur am Magen und am Darm auf. Ein Magenkatarrh für sich oder ein Darmkatarrh allein sind selten, meistens geht eine Form in die andere über. Ist der Darm bereits mitgeschädigt, dann dient der gleichzeitig zu beobachtende Durchfall als Abwehrmaßnahme des Körpers. Danach folgen Appetitlosigkeit, belegte Zunge und Mundgeruch sowie Durst und Bauchschmerzen.
Dann wären wir wieder bei einem Mangel von Salzsäure... Heute morgen z.B. war Snow wieder unruhig und wollte in den Garten zum Gras fressen. Ich hab ihn gelassen und ihm, als er rein kam, Hüttenkäse gegeben. Danach ging es ihm besser und er hat sich hingelegt und noch etwas geschlafen. Wenn er erbricht (was allerdings wirklich nur noch ganz selten vorkommt, zuletzt ja vor 1- 2 Wochen nach langer Pause), dann ist es schon schleimig. Und Gras will er dann ja auch fressen... ein Versuch wert?
LG
Alex
Marie Rang 11
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 26.8.2006, 13:44 Titel:
Hallo Alex,
ich würde erst das Ergebnis der Kotanalyse abwarten.
Was du brauchst, ist eine genaue Diagnose, nach der therapiert werden kann. Heliobacter kann gut behandelt werden, danach ist das Problem hoffentlich aus der Welt.
Ansonsten müssen wir weiter sehen.
War auch ewig nicht mehr da, hast Du schlechte Erfahrungen dort gemacht?
Eine Heilpraktikerin für ganzheitliche Medizin, die Trockenfutter empfiehlt,
dazu noch Sorten, die der Moderator dieses Forum´s zum Favoriten erklärt hat, wirkt auf mich nicht sehr vertrauenserweckend.
könnte es vom Salz kommen?
Pass auf , versuch folgendes. Der Hund benötigt auf jeden Salz, ohne Frage.
Um zu testen, ob zuviel Salz der Auslöser " sein kann", dosier die Menge nach der Exel-Tabelle, die ich dir geschickt habe.
Orientiere dich dabei am Kaliumgehalt deiner Rationen und gib nur soviel Salz dazu, damit Kalium und Natrium ausgeglichen sind.
Zur Erinnerung: 400 mg Natrium = 1 g Salz
Ist es denn z.Zt. sehr schlimm?
Ich dachte, das Mittel hätte ein klein wenig angeschlagen?
Hobby-Homöopathen, wie wir, sollten nur Komplexmittel verwenden.
Angedacht war deshalb schon mal, Nux-vomica-homaccord und Gastricumeel. Im täglichen Wechsel. Ein Versuch wäre es aus meiner Sicht auf jeden Fall wert.
Du könntest auch nochmal Heilerde ( zwischen den Mahlzeiten) ausprobieren.
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 27.8.2006, 23:00 Titel:
Hallo Marie,
es ist momentan etwas besser, er kratzt zwar noch am Hals aber nicht mehr so oft. Nun ist ja erst ein Tag vergangen, warten wir mal ab... mag mich auch nicht zu früh freuen. Kam ja schon mal öfter vor, dass es besser und wieder schlimmer wurde.
Neues Problem: Snow hatte heute richtig flüssigen Durchfall. Die letzten Tage war der Kot ja auch eher breiig. Mir kam der Gedanke, dass es evtl. am Rapsöl liegen könnte (?) denn ansonsten hat sich an den Mahlzeiten ja nichts verändert. Wegen des Durchfalls dachte ich dann morgen an die Schonkost die Du mal verordnet hattest:
Erstmal für morgen früh und Mittags insgesamt 100 g Reis (roh ausgewogen) +50 g geriebene Karotten + 200 g Hüttenkäse. Wenn es dann bis zum abend hin ok ist, das gleiche noch mal.
Ich muss morgen und Mittwoch nach Düsseldorf in die Tierklinik mit Naseweiß, er hat was an der Pfote, wahrscheinlich eine Entzündung im Ballen, er tritt nicht mehr auf, bzw. seit heute schon wieder ein wenig. Wie das halt meistens so ist, passiert sowas ja am Wochenende und deswegen waren wir in der Klinik. Dann werde ich dort auch die Kotprobe von Snow abgeben.
LG
Alex
Marie Rang 11
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 28.8.2006, 06:56 Titel:
Neues Problem: Snow hatte heute richtig flüssigen Durchfall. Die letzten Tage war der Kot ja auch eher breiig. Mir kam der Gedanke, dass es evtl. am Rapsöl liegen könnte (?) denn ansonsten hat sich an den Mahlzeiten ja nichts verändert.
Hallo Alex,
kann ich mir nicht so recht vorstellen. Trotzalledem... lass das Öl mal ein paar Tage weg, dann siehst du, ob es daran liegt.
Könnte es nicht am Artischockensaft liegen?
Oder hast du mehrere Tage hintereinander fettreiche Rationen gefüttert?
Erstmal für morgen früh und Mittags insgesamt 100 g Reis (roh ausgewogen) +50 g geriebene Karotten + 200 g Hüttenkäse. Wenn es dann bis zum abend hin ok ist, das gleiche noch mal.
Du kannst in den Reis noch pro Portion 2-3 gehäufte EL Haferschmelzflocken geben. Diese Kombination wirkt aus meiner Sicht noch etwas besser.
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 28.8.2006, 09:14 Titel:
Hallo Marie,
also ich hab vorgestern eine Mahlzeit mit Kopf und Pansen gefüttert und gestern eine weniger fettige mit Makrele und Kabeljau. Letzte Woche wurde es auch mal breiiger nach der Kopffleisch/ Pansen Mahlzeit aber gestern war es dann richtig dünn. Also ich hab mir die Rezepte in ein Buch geschrieben und achte immer drauf, dass ich abwechsel mit den fetthaltigeren und weniger fetthaltigen Rezepten. Ich lasse dann das Öl mal probeweise weg. Am Artischockensaft dürfte es eigentlich nicht liegen, da ich den, als es breiig wurde vorgestern, mal weggelassen hab um zu gucken ob es evtl damit zusammenhängt. Aber dadurch hat sich nichts verändert...
Naja, sehen wir mal wie es heute wird.
LG
Aex
Marie Rang 11
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 28.8.2006, 10:37 Titel:
Hallo Alex,
fettreiche Rationen werden langsam verdaut, d.h. sie liegen im Gegensatz zu Eiweiß über einen viel längeren Zeitraum im Magen.
Wenn dann noch eine Fett-Verdauungsschwäche wie bei Snow dazukommt, dauert die Prozedur u.U. noch länger.
Versuch doch mal nach einer fettreichen Mahlzeit ... ca. 3-4 Tage lang fettarme Mahlzeiten zu füttern.
Bei der fettreichen Mahlzeit auch mal das Öl ganz weglassen.
Ich habe dir eine PN geschickt.
[/list]
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 23.9.2006, 08:56 Titel:
Hallo an alle Leser,
ich wollte hier doch noch mal eben den aktuellen Stand der Dinge mitteilen, da ich weiß, dass sehr viele hier im Forum diesen Thread mitverfolgt haben.
Wir waren am Montag in einer Tierklinik. Wegen des Sodbrennens. Marie hat mir zeitgleich den Tip gegeben, dass ich es auch mal mit Iberogast versuchen könnte. Das mache ich jetzt seit Dienstag, zusätzlich zu den Tabletten die ich von der TÄ bekommen habe. Gegen die gleichzeitige Einnahme spricht nichts, das ist abgeklärt.
Kurz und knapp: Snows Sodbrennen ist seit Dienstag weg, kein Grasfressen, kein Maulgeruch, kein Schmatzen mehr.
Snows Blutwerte sind zum ersten Mal im Normalbereich!!! Die Eosinophilen Granulozyten, die im Januar und auch vor knapp 4 Monaten so extrem erhöht waren, sind in den Normalbereich gerutscht!
Wir werden jetzt abwarten wie sich das alles weiter entwickelt. Snow´s Hoden muss über kurz oder lang aus dem Bauchraum entfernt werden. Beim Ultraschall war zum Glück noch keine Entartung zu erkennen aber Snow ist jetzt 3 Jahre alt und bevor es Krebs wird, sollte der Hoden raus. Zumal auch die Prostata vergrößert ist und dies im Zusammenhang stehen könnte. Deswegen werden wir versuchen, Snow jetzt noch etwas aufzupäppeln (Gewicht) um dann in absehbarer Zeit die OP machen zu können. Aber alles der Reihe nach, mich beruhigt jetzt schon mal, dass im Bauchraum alles soweit ok ist. Eine Magenspiegelung ziehen wir nur in Betracht, wenn das Sodbrennen nach Absetzen der Tabletten/ Iberogast wiederkommen sollte. Wir müssen einfach abwarten.
Ansonsten geht es Snow sehr gut
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen